Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Neustadt - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Planung der Technikgebäude (Los 7) Neustadt a.d. Donau
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022101461231514 / 119499-2025
Veröffentlicht :
21.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
12.05.2026
Angebotsabgabe bis :
26.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
DEU-Neustadt: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Planung der Technikgebäude (Los 7)
Neustadt a.d. Donau

2025/S 37/2025 119499

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Planung der Technikgebäude (Los 7) Neustadt a.d. Donau
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Neustadt a. d. Donau (Eigenbetrieb)
E-Mail: Vergabe-Muenchen@bbh-online.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Planung der Technikgebäude (Los 7) Neustadt a.d. Donau
Beschreibung: Die Stadt Neustadt a.d. Donau, vertreten durch ihren Eigenbetrieb Stadtwerke
(im Folgenden Stadtwerke ), verfolgt im Bereich des Industriegebiets Neustadt Süd, den
Gemeindeteilen Bad Gögging und Mauern sowie dem gesamten Stadtgebiet der Stadt
Neustadt die Planung eines Wärmenetzsystems gemäß der Förderrichtlinie für die
Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW).
Kennung des Verfahrens: 9757b94b-2cef-415d-befa-65d88c9601b8
Interne Kennung: 03482-23
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren ist einstufig gestaltet. Die Bieter sind
aufgefordert ihr jeweiliges Angebot sowie die abgeforderten Eignungsnachweise bis zur
festgelegten Angebotsabgabefrist einzureichen. Die Angebote können nicht verhandelt
werden. Vielmehr erfolgt auf der Grundlage der Angebote der unmittelbare Zuschlag.
ACHTUNG: Bewerber/Bieter können sich nur auf Los 5 oder Los 6 und Los 7, nicht jedoch auf
alle Lose gemeinsam bewerben. Eine gleichzeitige Bewerbung auf Los 6 und Los 7 ist
zulässig.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtplatz 1
Stadt: Neustadt an der Donau
Postleitzahl: 93333
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJ5401
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6. Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Ausschluss gemäß der Vorgaben
aus §§ 123, 124 GWB gem. Anlage 9 (Formblatt Eignung - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlusstatbeständen)

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Planung der Technikgebäude (Los 7) Neustadt a.d. Donau
Beschreibung: Vor Ort existiert eine große Raffinerie, deren Abwärme zur Versorgung
mehrere Großabnehmer im Ortsteil Bad Gögging genutzt werden könnte. Entlang der dazu
erforderlichen ca. 9,5 km langen Hauptleitung könnten weitere Großverbraucher an das Netz
angeschlossen werden, der Gesamtwärmeabsatz entlang der Trasse und bei zusätzlichem
Anschluss von weiteren Abnehmern wird der-zeit auf ca. 120 GWh geschätzt. Auf Grundlage
bereits erfolgter Untersuchungen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zur möglichen
Wärmeauskopplung bei BAYERNOIL in Neustadt an der Donau oder eines alternativen
Konzepts gemäß des Moduls 1 der BEW-Förderung (Los 1 - 4), hat die Stadt Neustadt daher
entschieden, die Planungsleistungen der Leistungsphasen (LPH) 2 - 4 für ein bereits
vorkonzeptioniertes Transportwärmenetz (Los 5) und für Wärmeübergabestationen (Los 6)
sowie für Technikgebäude (Los 7) auszuschreiben. Die Stadtwerke haben die Förderung
gemäß Modul 1 der Förderrichtlinie beantragt und den Zuwendungsbescheid am 13.05.2024
erhalten. Der Bewilligungszeitraum für die Umsetzung der hiermit zu beschaffenden
Leistungen soll bis zum 12.05.2026 verlängert werden. Die Fertigstellung der nun
ausgeschriebenen Planung (Abschlussbericht) muss daher bis zum 30.04.2026 erfolgen,
wobei die Stadtwerke die Bereitstellung der abgeschlossenen Planung (Abschlussbericht)
bereits zum 10.09.2025 erwarten. Die Stadtwerke beabsichtigen, mehrere unterschiedliche
Unternehmen in die Machbarkeitsstudie einzubinden, so dass ein umfangreiches und aus
verschiedenen Winkeln betrachtetes Ergebnis erzielt wird. Daher wurde/wird die Beauftragung
in insgesamt 7 Losen ausgeschrieben, wovon Los 1 - 4 bereits vergeben wurden und
vorliegend zur Abgabe von Angeboten für die technische Planung eines Transportnetzes (Los
5) aufgefordert wird. Die Details ergeben sich auch aus den bereits durchgeführten Ersten
Ergebnissen der Machbarkeitsstudie sowie aus dem Anlagenkonvolut des Planungsvertrags,
insbesondere der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 03482-23

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtplatz 1
Stadt: Neustadt an der Donau
Postleitzahl: 93333
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)

Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 12/05/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: aa) Befähigung zur Berufsausübung (einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister)
Beschreibung: In Form von Eigenerklärungen werden gefordert: - Erklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (s. Formblatt Eignung (Anlage
9)) - Eigenerklärung Russland-Sanktionen (s. Formblatt Eignung (Anlage 9a)) In Form eines
Fremdnachweises soll vorgelegt werden: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Die Bescheinigung darf nicht älter als ein Jahr sein
(Fremdnachweis) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das
Unternehmen beitragspflichtig ist. Die Bescheinigung darf nicht älter als ein Jahr sein
(Fremdnachweis). Sofern keine Beitragspflicht besteht, ist der Bieter gehalten, dies im
Angebotsvorblatt (Anlage 11) anzugeben. - Handelsregisterauszug oder Registerauszug
gleichwertiger Art, nicht älter als 3 Monate (soweit vorhanden) (Fremdnachweis) Alternativ zur
Vorlage der einzelnen geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen durch die Bieter oder
im Fall einer Eignungsleihe/Bietergemeinschaft ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäische
Eigenerklärung (EEE) gem. Art. 59 der Richtlinie 2014/24/EU oder ein Auszug aus der
Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK (gem. § 48
Abs. 8 VgV) zulässig und diese ggf. um die oben abgefragten weiteren Informationen zu
ergänzen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: bb) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: In Form einer Eigenerklärung wird gefordert: - Eigenerklärung zu den
Umsätzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2024, 2023, 2022) für
vergleichbare Leistungen (s. Formblatt Eignung (Anlage 9)) In Form eines Fremdnachweises
soll vorgelegt werden: - Nachweis des Bestehens einer Betriebs- und/oder
Berufshaftpflichtversicherung (Vermögensschadenhaftpflicht) spätestens bei Projektbeginn (s.

Formblatt Eignung (Anlage 9)) mit folgenden Mindestdeckungssummen (2-fach je
Versicherungsjahr): - 5.000.000 EUR für Personenschäden pro Jahr - 5.000.000 EUR für
Sach- und Vermögensschäden pro Jahr Alternativ zur Vorlage der einzelnen geforderten
Eignungsnachweise und Erklärungen durch die Bieter oder im Fall einer Eignungsleihe
/Bietergemeinschaft ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäische Eigenerklärung (EEE)
gem. Art. 59 der Richtlinie 2014/24/EU oder ein Auszug aus der Präqualifizierungsdatenbank
für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK (gem. § 48 Abs. 8 VgV) zulässig und
diese ggf. um die oben abgefragten weiteren Informationen zu ergänzen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: cc) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: In Form von Eigenerklärungen werden gefordert: - Erklärung, aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist Alternativ zur Vorlage der einzelnen
geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen durch die Bieter oder im Fall einer
Eignungsleihe/Bietergemeinschaft ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäische
Eigenerklärung (EEE) gem. Art. 59 der Richtlinie 2014/24/EU oder ein Auszug aus der
Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK (gem. § 48
Abs. 8 VgV) zulässig und diese ggf. um die oben abgefragten weiteren Informationen zu
ergänzen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Konzept zur Herangehensweise
Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise bei der technischen Planung hinsichtlich der
Qualität, Wirtschaftlichkeit und Termineinhaltung gem. Fördermittelbescheid sowie der
zügigen planerischen Realisierung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Konzept Projektorganisation
Beschreibung: Erwartet wird die Darstellung der vorgesehenen Projektorganisation
(Zuständigkeiten, interne Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber sowie dem Projektsteuerer
(Arbeitsabläufe, Schnittstellen, örtlichen Präsenz, Erreichbarkeit/Verfügbarkeit). Ferner wird
die namentliche Benennung sowie Anzahl der konkret für das Projekt eingesetzten Mitarbeiter
erwartet.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3. Persönliche Referenzen/Erfahrungen
Beschreibung: Bewertet werden die Erfahrungen aus vergleichbaren abgeschlossenen
Referenzprojekten (technische Planung von Energienetzen mit Schwerpunkt Wärme /
Abwärmenutzung), die durch den Hauptverantwortlichen/Projektleiter bzw. die Mitarbeiter
bearbeitet wurden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 4. Honorar/Preis
Beschreibung: Unterkriterien: Honorar Planungsleistungen gemäß HOAI = 80% Honorar
Stundenverrechnungssätze = 20 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5401
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5401

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5401
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, soweit rechtlich zulässig (§ 51
SektVO) und aus Sicht des Auftraggebers zielführend, fehlende, unvollständige bzw.
fehlerhafte Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht
nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/02/2025 10:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe den Planungsvertrag nach BEW Modul 1
(Anlage 1) und die gesamten Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Siehe den Planungsvertrag nach BEW Modul 1 (Anlage 1) und die
gesamten Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen

Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Neustadt a. d. Donau (Eigenbetrieb)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Neustadt a. d. Donau
(Eigenbetrieb)
Beschaffungsdienstleister: Kanzlei BBH - Vergabestelle München
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Neustadt a. d. Donau (Eigenbetrieb)
Registrierungsnummer: DE128601350
Postanschrift: Stadtplatz 1
Stadt: Neustadt an der Donau
Postleitzahl: 93333
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kanzlei BBH - Vergabestelle München
E-Mail: Vergabe-Muenchen@bbh-online.de
Telefon: 089231164140
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kanzlei BBH - Vergabestelle München
Registrierungsnummer: DE 222157292
Postanschrift: Pfeuferstr. 7
Stadt: München
Postleitzahl: 81373
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: RAin Anne Rupf
E-Mail: Vergabe-Muenchen@bbh-online.de
Telefon: +49 89231164-140
Fax: +49 89231164-570
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 47b7d6b5-51c2-42a3-82c7-
d136839e92b6-01

Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar

Beschreibung: Aufgrund von Bieterfragen wird die Frist für den Angebotseingang auf Mittwoch
den 26.02.2025, 10:00 Uhr verlängert.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Keine Änderungen in Los 7, aber wg. der Konnexität mit Los 6
erfolgt auch in Los 7 eine Fristverlängerung.

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 975410bb-e3a1-4f2a-bca0-a440535fb458 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 10:08:27 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5401
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5401/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-119499-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau