Titel :
|
DEU-Bielefeld - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Microsoft Lizenzen Abruf Bundesvertrag
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022101415831093 / 118543-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
|
DEU-Bielefeld: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme
Microsoft Lizenzen Abruf Bundesvertrag
2025/S 37/2025 118543
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Microsoft Lizenzen Abruf
Bundesvertrag
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Bielefeld
E-Mail: it-bedarfe@uni-bielefeld.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Microsoft Lizenzen Abruf Bundesvertrag
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand ist der Bezug von Lizenzen für die
Softwareprodukte des Herstellers Microsoft über den Microsoft Bundesvertrag 4.0
Kennung des Verfahrens: 869176ec-4cb2-4908-b9fe-7be17c4e065c
Interne Kennung: 702-2025-03
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4RYT6AR12B5 Fragen stellen Sie
bitte über das Kommunikationstool des Vergabemarktplatzes.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Microsoft Lizenzen Abruf Bundesvertrag
Beschreibung: Der Auftragnehmer stellt die gewünschten Lizenzen in gewünschter Stückzahl
zum 01.05.2025 zur Verfügung. In den weiteren Jahren der Vertragslaufzeit können die die
Anzahl der Lizenzen geändert werden. Der Mindestumsatz ist hiervon nicht betroffen. Sollten
neue Lizenzen durch Microsoft angeboten werden, können diese mit aufgenommen. Der
Maximalumsatz ist hiervon nicht betroffen.
Interne Kennung: 702-2025-03
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen. Hinweis 1: Die Universität Bielefeld ist als öffentliche Auftraggeberin
verpflichtet vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister anzufordern.
Hinweis 2: Auf Grund des § 19 Abs. 4 Mindestlohngesetz, ist die Universität Bielefeld als
öffentliche Auftraggeberin verpflichtet bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 Euro für die
Bieterin/ den Bieter, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach §150a der Gewerbeordnung einzuholen.
Hinweis 3: Die Universität Bielefeld ist nordrhein-westfälische Auftraggeberin im Sinne des § 1
Abs. 4 Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen
Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-
Westfalen - TVgG NRW) vom 22.03.2018. Gemäß § 2 Abs. 6 TVgG-NRW wird das Dokument
513 BVB TVgG NRW Vertragsbestandteil.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB: Eigenerklärung
Ausschlussgründe. Das Formular im Anhang 521 EU ist zu verwenden
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Um die Eignung zu prüfen ist der Handelspartner aufgefordert, die folgenden
Nachweise zu erbringen. Ein Handelspartner, der ein Eignungskriterium nicht erfüllt, ist für die
ausgeschriebene Leistung nicht geeignet und wird aus dem Verfahren ausgeschlossen. So
muss der Handelspartner ein von Microsoft speziell autorisierter Licensing Solution Partner
(LSP) sein. Ein entsprechender Nachweis ist zu erbringen. Es sind zudem mindestens drei
Referenzen über die Durchführung von in Art und Umfang gleichartigen Projekten (innerhalb
Deutschlands) vom Bieter einzureichen. Es sind drei laufende oder vergangene Projekte
einzureichen, deren Ende höchstens 5 Jahre zurück liegt. In den Referenzen geben Sie bitte
Kontaktdaten des Referenzgebers an. Die Vergabestelle behält sich vor Referenzen zu
prüfen. Bei Bietergemeinschaften: - unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung
Formular 531 Bei Unteraufträgen: - Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe
Formular 533a - Nachweis Unterauftragnehmer Formular 533b Bei Eignungsleihe: - Erklärung
Eignungsleihe Formular 534a - Erklärung Eignungsleihe und Haftungserklärung Formular 534b
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Microsoft Licensing Solution Partner
Beschreibung: Der Handelspartner muss ein von Microsoft speziell autorisierter Licensing
Solution Partner (LSP) sein. Ein entsprechender Nachweis ist zu erbringen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Es sind mindestens drei Referenzen über die Durchführung von in Art und
Umfang gleichartigen Projekten (innerhalb Deutschlands) vom Bieter einzureichen. Es sind
drei laufende oder vergangene Projekte einzureichen, deren Ende höchstens 5 Jahre zurück
liegt. In den Referenzen geben Sie bitte Kontaktdaten des Referenzgebers an. Die
Vergabestelle behält sich vor Referenzen zu prüfen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y4RYT6AR12B5/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RYT6AR12B5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y4RYT6AR12B5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden,
unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen vor, gemäß § 56 Abs. 2 bis 5 VgV vorzugehen.
Danach können Unterlagen auf Aufforderung des Auftraggebers nachgereicht oder zum Teil
sogar korrigiert werden. Ob eine Aufforderung zur Nachreichung, Vervollständigung oder
Korrektur im konkreten Fall erfolgt, wird der Auftraggeber unter ordnungsgemäßer Ausübung
seines Ermessens entscheiden. Hierbei wird er insbesondere den
Gleichbehandlungsgrundsatz beachten. Die Frist zur Nachreichung, Vervollständigung oder
Korrektur wird mindestens sieben Kalendertage betragen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - ausgefüllter und
unterschriebener EVB-IT Vertrag Überlassung Typ B (mit dem Angebot vorzulegen) -
ausgefülltes Dokument Preisblatt (mit dem Angebot vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Gem. EVB-IT-Vertrag.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Leistung ortientiert sich am
Bundesvertrag mit Microsoft welcher über eine Laufzeit von 5 Jahren verfügt.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
Bielefeld
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Bielefeld
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Bielefeld
Registrierungsnummer: 05711-06001-79
Postanschrift: Universitätsstraße 25
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33615
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Beschaffung
E-Mail: it-bedarfe@uni-bielefeld.de
Telefon: +49 5211062437
Fax: +49 5211064079
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: def8fe39-dd55-4f9c-9258-0b0a7e44de2f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 08:45:33 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RYT6AR12B5
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RYT6AR12B5/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-118543-2025-DEU.txt
|
|