Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Gütersloh - Deutschland Einbau von Toren Städt. Gymnasium -Erweiterung G9, Schlosserarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022101360730555 / 118224-2025
Veröffentlicht :
21.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
16.05.2025
Angebotsabgabe bis :
25.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45341000 - Errichtung von Geländern
45421148 - Einbau von Toren
DEU-Gütersloh: Deutschland Einbau von Toren Städt. Gymnasium
-Erweiterung G9, Schlosserarbeiten

2025/S 37/2025 118224

Deutschland Einbau von Toren Städt. Gymnasium - Erweiterung G9, Schlosserarbeiten
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Gütersloh
E-Mail: ZentraleVergabestelle@guetersloh.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Städt. Gymnasium - Erweiterung G9, Schlosserarbeiten
Beschreibung: Städt. Gymnasium - Erweiterung G9, Schlosserarbeiten
Kennung des Verfahrens: a86ce87f-4df3-4b81-b7e5-248159869ad6
Interne Kennung: SGT25-65-07
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421148 Einbau von Toren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45341000 Errichtung von Geländern

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 18
Stadt: Gütersloh
Postleitzahl: 33330
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHY6HYTH0E09AA 1. Zum Nachweis
des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: -
Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz; - Eigenerklärung zum Russland-
Sanktionspaket nach Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014. Formulare für diese Eigenerklärungen
sind als Vergabeunterlagen abrufbar. 2. Rückfragen werden nur über das Vergabeportal
beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden
über neue Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung
und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird
deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren
freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal
aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationen abzurufen.
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Städt. Gymnasium - Erweiterung G9, Schlosserarbeiten
Beschreibung: Städt. Gymnasium - Erweiterung G9, Schlosserarbeiten: - ca. 50 m Handlauf -
1x zweiflügeliges Drehtor (ca. 5,40 x 3,00 m) - 1x Schiebetor (ca. 2,80 x 3,00 m)
Interne Kennung: SGT25-65-07

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421148 Einbau von Toren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45341000 Errichtung von Geländern

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 18
Stadt: Gütersloh
Postleitzahl: 33330
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 16/05/2025

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Erklärung zu Insolvenz/Liquidation. Nachweis zunächst durch
Eigenerklärung. 2. Erklärung zu Steuern und Abgaben. Nachweis zunächst durch
Eigenerklärung. 3. Erklärung zu Krankenkassen. Nachweis zunächst durch Eigenerklärung. 4.
Erklärung zu Umsatz. Nachweis zunächst durch Eigenerklärung.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Erklärung zu Verfehlungen. Nachweis zunächst durch Eigenerklärung. 2.
Erklärung zu Berufsgenossenschaft. Nachweis zunächst durch Eigenerklärung. 3. Erklärung
zu Gewerbeanmeldung. Nachweis zunächst durch Eigenerklärung. 4. Erklärung zu
Berufsregister. Nachweis zunächst durch Eigenerklärung.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Erklärung zu Arbeitskräften. Nachweis zunächst durch Eigenerklärung. 2.
Erklärung zu Referenzen. Nachweis zunächst durch Eigenerklärung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVHY6HYTH0E09AA/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVHY6HYTH0E09AA

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVHY6HYTH0E09AA
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bzgl. der Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, wird auf die
gesetzliche Regelung in § 16a EU VOB/A verwiesen. Um einen eventuellen Ausschluss des
Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem
Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der
Vergabekammer Westfalen kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt
werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots
und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform
informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per
Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein

Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden, oder - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teil der
Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann
der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen
nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Gütersloh
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Gütersloh
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Gütersloh
Registrierungsnummer: t:495241822371
Postanschrift: Berliner Straße 70
Stadt: Gütersloh
Postleitzahl: 33330
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: ZentraleVergabestelle@guetersloh.de
Telefon: +49 524182-2371
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147

Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Westfalen
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b9bf756a-f2b1-4331-8c8e-953889399f8c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 00:00:48 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025

Referenzen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVHY6HYTH0E09AA
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVHY6HYTH0E09AA/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-118224-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau