Titel :
|
DEU-Karlsruhe - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme SW KONSENS_HashiCorp Vault Enterprise
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022101334330333 / 118037-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
|
DEU-Karlsruhe: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme SW
KONSENS_HashiCorp Vault Enterprise
2025/S 37/2025 118037
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme SW KONSENS_HashiCorp Vault
Enterprise
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
E-Mail: Birgit.Koehler@ofd.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: SW KONSENS_HashiCorp Vault Enterprise
Beschreibung: Das Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, KONSENS-weit einheitliches
Key-Management-System durch eine Rahmenvereinbarung mit einem Bieter über die
Lieferung der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen zu erzielen. Durch eine
intern durchgeführte Marktanalyse wurde festgestellt, dass die Software HashiCorp Vault
Enterprise die länderübergreifend definierten Kriterien ganzheitlich abdeckt.
Kennung des Verfahrens: 277ead9a-931b-458e-bfb8-a2932b44fda9
Interne Kennung: 2025-003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYY6YT6WVFHS9 Die Kommunikation
findet ausschließlich über den Projektbereich zu diesem Verfahren über das eingesetzte E-
Vergabetool statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Auf die Anlage C3 Eigenerklärung zur Eignung wird
ausdrücklich hingewiesen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Auf die
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung
zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Korruption: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage
C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Auf die
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung
zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Betrugsbekämpfung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über
die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Auf die Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird
ausdrücklich hingewiesen.
Zahlungsunfähigkeit: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über
die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Auf die Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird
ausdrücklich hingewiesen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_
Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Auf die Anlage C3
Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Auf die Anlage
C3 Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Auf die Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird
ausdrücklich hingewiesen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Auf die
Anlage C3 Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen..
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Entrichtung von Steuern: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes
über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Auf
die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_
Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: SW KONSENS_HashiCorp Vault Enterprise
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die in den nachfolgenden Kapiteln im
Detail beschriebenen Liefer- und Dienstleistungen: - Die Lieferung und Überlassung von
dauerhaften Lizenzen für die benötigte HashiCorp Vault Enterprise Software - Software-Pflege
und Support - Trainings- und Schulungsleistungen - Beratungs- bzw. Dienstleistungen für
Entwicklung, Installation & Betrieb Der Abruf der Leistungen erfolgt während der Laufzeit der
Rahmenvereinbarung bedarfsgerecht (möglich sind jeweils ein oder mehrere Abrufe) durch die
Bezugsberechtigten oder durch von ihnen in der Rahmenvereinbarung benannte Dritte, wie
etwa öffentlich-rechtliche Dienstleister ( Abrufberechtigte ) entsprechend den Bedingungen
der Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb (vgl. die Auflistung der
Bezugsberechtigten/ Abrufberechtigten in Anhang A der Leistungsbeschreibung. Die
Lieferadressen der Leistungsstandorte sind ebenfalls in Anhang A: gelistet Die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlag und beträgt drei Jahre mit einer
Verlängerungsoption von einem Jahr.
Interne Kennung: 2025-003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Banknachweis/Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit dem Angebot mittels
Dritterklärung einzureichende Unterlagen: -Vorlage einer Bankbestätigung oder Nachweis
einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Angabe der Anzahl der Fachkräfte, die deutschlandweit für Pflege und Support
der HashiCorp Vault Enterprise Software zur Verfügung stehen (Eigenerklärungx)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: mit dem Angebot einzureichende Unterlagen mittels beigefügten Vordrucks: -
C3_Eigenerklärung zur Eignung (Anlage C4)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestens 1 Referenzprojekt im Bereich der in der Leistungsbeschreibung
beschriebenen Tätigkeit für erbrachte Leistungen: > vergleichbarer Art und Größenordnung
(Abnahmemenge gem. Anhang B zur Leistungsbeschreibung) > in den vergangenen 2 Jahren
> mit den folgenden Angaben: Kurzbeschreibung des Projektes mit Angaben zur
Projektlaufzeit (Datum Beginn/Datum Ende).
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Vorlage C3_Eigenerklärung zur Eignung
Beschreibung: Vorlage C3_Eigenerklärung zur Eignung zum Nachweis des Nichtvorliegens
von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. §123 und §124 GWB sowie § 19
MiLoG
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Vorlage C3a_Eigenerkärung zu RUS-Sanktionen
Beschreibung: Vorlage C3a_Eigenerkärung zu RUS-Sanktionen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bankverbindung oder Versicherungsnachweis
Beschreibung: Aktuelle Bankauskunft oder gültige Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis Umsatz
Beschreibung: Vorlage einer Darstellung der Umsatzentwick-lung des Unternehmens in den
letzten 3 Ge-schäftsjahren/ab Betriebsgründung (Eigenerklärungx)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vorlage Referenzprojekt
Beschreibung: Mindestens 1 Referenzprojekt für die Lieferung von HashiCorp Vault Enterprise
Lizenzen in vergleichbarer Größenordnung (Abnahmemenge gemäß Anhang B zur
Leistungsbeschreibung unter Berücksichtigung der Laufzeit) innerhalb der letzten 2 Jahre.
Folgenden Angaben sind zu machen: ? Kurzbeschreibung des Projektes zur Projektlaufzeit
(Beginn und Ende des Projekts) ? Ggf. anonymisierte (z.B. Behörde, Wirt-
schaftsunternehmen, Banken Versicherungen etc.) Angabe des Auftraggebers
(Eigenerklärungx)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (mit Ausschlusskriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mindestkomponenten
Beschreibung: Das Softwarepaket enthält mindestens die folgenden Komponenten: a)
HashiCorp Vault Enterprise und ggf. Erweiterungen b) Notwendige Bibliotheken zur
Anbindung von Clients an die Software, insbesondere von Java Anwendungen c)
Komponenten zur Installation und zum Betrieb der Software wie Installations-dateien,
Container-Images, Helm-Charts und Kubernetes Operatoren, RPM-Pakete d)
Administrationswerkzeuge wie CLIs und/oder Administrationsoberflächen e)
Betriebshandbücher und Dokumentationen (in Deutsch oder Englisch)
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzeinheit
Beschreibung: Die Messeinheit für die Berechnung der Lizenzen ist die Anzahl der aktiven
unterscheidbaren Clients innerhalb der Abrechnungsperiode (1 Jahr).
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abrechnung der Clients
Beschreibung: Jeder Client wird während der Abrechnungsperiode nur einmal, unabhängig
von der Anzahl Zugriffe, gezählt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfahren zur Ermittlung Messeinheit
Beschreibung: Der Auftragnehmer stellt ein geeignetes Verfahren zur Ermittlung der
tatsächlich genutzten Messeinheiten durch die Bezugsberechtigten zur Verfügung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzvergabe
Beschreibung: Lizenzen werden an die Steuerverwaltungen eines Landes (oder des Bundes)
im Abruffall vergeben.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nutzung in externen Rechenzentren
Beschreibung: Jeder Bezugsberechtigte ist berechtigt, die Produkte in einem Rechenzentrum
eines externen Dienstleisters selbst zu betreiben, von einem externen Dienstleister in dessen
Rechenzentrum oder dem Rechenzentrum eines Dritten für sich betreiben zu lassen oder auf
andere Weise externe Dienstleister in den Betrieb der Produkte für den betreffenden
Bezugsberechtigten einzubeziehen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewährleistung
Beschreibung: Der Auftragnehmer räumt eine mindestens einjährige Gewährleistung für Sach-
und Rechtsmängel ein. Fehler, die innerhalb der Gewährleistungsfrist auftreten, werden vom
Anbieter kostenlos beseitigt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Software-Pflege
Beschreibung: Die Bereitstellung von Software im Rahmen der Software-Pflege erfolgt ohne
Erhebung zusätzlicher Lizenzgebühren und ist in den vereinbarten Pflege- und
Supportpauschalen enthalten.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Software-Aktualisierung
Beschreibung: Die Aktualisierung der Software durch Major- und Minor-Releases sowie
Patches und Hotfixes erfolgt durch den Auftragnehmer.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Pflege Versionenstand
Beschreibung: Die Pflege ausgewählter Minor-Versionen wird vom Auftragnehmer im Rahmen
der angebotenen Leistungen mindestens 18 Monate gewährleistet.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Release-Management-Prozess
Beschreibung: Der Auftragnehmer führt die Software-Pflege im Rahmen eines ausgereiften
Release-Management-Prozesses durch, der mindestens die Bedingungen gemäss
Leistungsbeschreibung Kapitel 3.5.4 erfüllt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Supportsprache
Beschreibung: Der Support steht in deutscher Sprache zur Verfügung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fehlerbehebung
Beschreibung: Der Support des Auftragnehmers umfasst im Fehlerfall die Arbeiten gemäss
Leistungsbeschreibung Kapitel 3.6.2.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Hotline
Beschreibung: Der Auftragnehmer stellt eine Hotline, oder einen vergleichbar geeigneten
Eingangskanal zur Annahme von Fehlermeldungen und Pflegeaufträgen für die gesamte
Laufzeit des Vertrags bereit.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Hotline Betriebszeiten
Beschreibung: Die Betriebszeit und Erreichbarkeit des Supportteams des Auftragnehmers
(Hotline) zur Annahme von Störungsmeldungen und Unterstützungsaufträgen ist abhängig von
der gewählten Support-Variante Silver (mind. 9 - 17 Uhr) bzw. Gold (24/7).
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bestätigung eingehende Meldungen
Beschreibung: Eingehende Meldungen werden nach maximal 5 Minuten bestätigt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Web-Interface für die Fehlertickets
Beschreibung: Es wird ein Web-Interface für den Bezugsberechtigen / Abrufberechtigten zur
Nachverfolgung von Fehler-Tickets zur Verfügung gestellt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Service Level Agreements (SLAs)
Beschreibung: Der Auftragnehmer sichert zu, Fehler nach Priorisierung durch den
Bezugsberechtigten/Abrufberechtigten (gemäß Klassifizierung der Fehlerfälle) innerhalb der
Service Level Agreements (SLAs) und unter Berücksichtigung der Reaktions- und
Supportzeiten zu beheben.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dokumentation Störungsmeldung
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss den Zeitpunkt der Störungsmeldung beim
Auftragnehmer als Basis des Service Level Management nachvollziehbar erfassen und
dokumentieren.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulung
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, im Bedarfsfall Personal zur fach-
und fristgerechten Durchführung individueller Trainings- und Schulungsleistungen durch
deutschsprachiges Fachpersonal mit entsprechender Qualifizierung (Erfahrungen und
Fähigkeiten) bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gruppenschulung
Beschreibung: Die Möglichkeit Gruppenschulungen (ab 6 Personen) als Inhouse-Seminar in
Räumlichkeiten der Bezugsberechtigten durchzuführen ist gegeben.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungsinhalte
Beschreibung: Die Schulungen sollen mindestens die Inhalte aus der Leistungsbeschreibung
Kapitel 4.1.2 behandeln.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ort der Schulungen
Beschreibung: Der Auftragnehmer führt die Schulungen in Form von Online-Schulungen auf
der Infrastruktur des Auftragnehmers oder in Form von Präsenzschulungen beim
Auftragnehmer durch.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rahmenbedingungen Schulungen
Beschreibung: Der Auftragnehmer bestätigt die in Kapitel 4.1.4 der Leistungsbeschreibung
geregelten Rahmenbedingungen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beratungsdienstleistungen
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, im Bedarfsfall qualifiziertes
Fachpersonal zur fach- und fristgerechten Durchführung individueller Beratungsleistungen
(gemäss Leistungsbeschreibung Kapitel 4.2) zur Verfügung zu stellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ort und Zeit der Beratungsdienstleistung
Beschreibung: Die Beratungsdienstleistung erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal entweder
remote oder am jeweiligen Entwicklungs- bzw. Betriebsstandort.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: SLA Beratungsdienstleistung
Beschreibung: Der Auftragnehmer gewährleistet die Service Level zu den
Beratungsleistungen aus Kapitel 4.2 der Leistungsbeschreibung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abruf der Schulungs- und Beratungsleistungen
Beschreibung: Für den Abruf der Schulungs- und/oder Beratungsleistungen stellt der
Auftragnehmer jeweils mindestens einen festen, namentlich benannten, deutschsprachigen
Ansprechpartner (Single Point of Entry) im 2nd Level Support zur Verfügung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYY6YT6WVFHS9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YT6WVFHS9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYY6YT6WVFHS9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich unter Beachtung des
Gleichbehandlungsgrundsatzes und des § 56 Abs. 2 und 3 VgV vor, fehlende oder
unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden
Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf
Nachforderung / Nachreichung oder Aufklärung von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: mit dem Angebot mittels beigefügten Vordrucks
einzureichende Unterlagen: C3a Eigenerklärung RUS-Sanktionen C3b Einwilligungserklärung
Zuverlässigkeitsüberprüfung Fremdpersonal
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3
GWB sind ausdrücklich als solche zu kenn-zeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs.
3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die
Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung
unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg
- LZfD
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Registrierungsnummer: DE 251439408
Postanschrift: Moltkestraße 80
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle LZfD
E-Mail: Birgit.Koehler@ofd.bwl.de
Telefon: +48 7217215-2851
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e02b872e-07bd-400a-a666-18624cc88a8d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 13:57:14 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YT6WVFHS9
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YT6WVFHS9/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-118037-2025-DEU.txt
|
|