Titel :
|
DEU-Bad - Deutschland Bau von Kläranlagen Sanierung und Erweiterung Kläranlage Beuerbach -Los 1.01 Bau VKB und Werkstatt
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022101321330199 / 117924-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.10.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45111100 - Abbrucharbeiten
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
45220000 - Ingenieur- und Hochbauarbeiten
45232400 - Bauarbeiten für Abwasserkanäle
45252000 - Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen
45252100 - Bau von Kläranlagen
45252127 - Bau von Abwasserbehandlungsanlagen
45252130 - Ausrüstung für Kläranlage
|
DEU-Bad: Deutschland Bau von Kläranlagen Sanierung und Erweiterung
Kläranlage Beuerbach -Los 1.01 Bau VKB und Werkstatt
2025/S 37/2025 117924
Deutschland Bau von Kläranlagen Sanierung und Erweiterung Kläranlage Beuerbach - Los
1.01 Bau VKB und Werkstatt
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abwasserverband Idstein
E-Mail: info@kbv-badcamberg.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sanierung und Erweiterung Kläranlage Beuerbach - Los 1.01 Bau VKB und Werkstatt
Beschreibung: Sanierung und Erweiterung der Kläranlage Beuerbach - Los 1.01 Bau VKB und
Werkstatt
Kennung des Verfahrens: 9f7afd4c-7885-4888-90a3-8c61dd863dee
Interne Kennung: 006-25 / 1.01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45252100 Bau von Kläranlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45252130 Ausrüstung für Kläranlage, 45252000
Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen, 45252127
Bau von Abwasserbehandlungsanlagen, 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle,
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45220000
Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45111100 Abbrucharbeiten, 45112000
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hünstetten
Postleitzahl: 65510
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Sanierung und Erweiterung Kläranlage Beuerbach - Los 1.01 Bau VKB und Werkstatt
Beschreibung: Umbau Vorklärbecken: - Teillabbruch des bestehenden VKB (ca. 200 cbm
Stahlbeton) - Beton-/Stahlbetonarbeiten zur Herstellung von neuer Beckenwand/Ablaufgerinne
(ca. 30 cbm) Neubau eines Werkstattgebäudes: - Tiefbau (Aushub Baugrube ca. 550 cbm) -
Beton-/Stahlbetonarbeiten Hochbau, 2,5 Geschosse, Grundfläche ca. 17 x 12,2 m - div.
Ausbaugewerke (Maurerarbeiten, Maler-/Putzarbeiten, Bodenherstellung, Fliesenarbeiten,
Fenster u. Türen, Dämmung oberste Geschossdecke, Zimmererarbeiten, Trockenbau,
Sanitär) - Schlosser-/Metallbau: u.a. Treppe 16 Stg. mit Zwischenpodest, Montageöffnung 2,0
x 1,5 m Tiefbau (Rohrleitungs- und Schachtbau, Leerrohre, Erdung), inkl. ca. 700 cbm
Erdarbeiten /Verbau: - Kanal: ca. 250 m bis DN250 - Druckleitungen Abwasser PE: ca. 250 m
DA110-180, ca. 40 m DA560-630 - Wasserleitungen: ca. 200 m PE DA50-90 - Heizungsrohr:
ca. 40 m PE Flex-Doppelrohr - Kabelanlagen: ca. 180 m Leerrohre - Erdungsarbeiten
Außenanlagen: - ca. 900 m2 Oberflächenherstellung (best. Pflaster aufnehmen, neue Pflaster,
inkl. Unterbau erneuern, Bodenaustausch, ca. 700 cbm Erdarbeiten) - ca. 200 m Zaunbau
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45252100 Bau von Kläranlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45252130 Ausrüstung für Kläranlage, 45252000
Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen, 45252127
Bau von Abwasserbehandlungsanlagen, 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle,
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45220000
Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45111100 Abbrucharbeiten, 45112000
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hünstetten
Postleitzahl: 65510
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zur Beurteilung der Befähigung und Eignung sind durch den Bieter Nachweise
entsprechend § 6a EU Nr. 1 beizubringen: a) Nachweis der Anmeldung/Eintragung in das
Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle am Sitz oder Wohnsitz des
Unternehmens b) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU Abs.
(1) Pkt. 1-10 , Abs. (4) Pkt. 1-2 und Abs. (6) Pkt. 1-8 VOB/A c) Nachweis über die Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und
Strafzuschlägen Die durch den Bieter vorzulegende Nachweise und Erklärungen können
entsprechend § 6b EU Abs. (1) VOB/A durch Einzelnachweise oder auf dem Wege einer
Präqualifikation erbracht werden. Bei Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben ist die Eintragung in ein gleichwertiges PQVerzeichnis eines anderen
Mitgliedstaates als Nachweis zulässig. Der AG erkennt gemäß § 6b EU Abs. (1) VOB/A als
vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) an.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Beurteilung der Eignung der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit sind durch den Bieter Nachweise entsprechend § 6a EU Nr. 2 a), b) und c)
VOB/A beizubringen. Die durch den Bieter vorzulegende Nachweise und Erklärungen können
entsprechend § 6b EU Abs. (1) VOB/A durch Einzelnachweise oder auf dem Wege einer
Präqualifikation erbracht werden. Bei Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben ist die Eintragung in ein gleichwertiges PQVerzeichnis eines anderen
Mitgliedstaates als Nachweis zulässig. Der AG erkennt gemäß § 6b EU Abs. (1) VOB/A als
vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) an.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind durch
den Bieter Nachweise entsprechend § 6a EU Nr. 3 a), b), c) sowie g), h) und i) VOB/A zu
beizubringen: Die durch den Bieter vorzulegende Nachweise und Erklärungen können
entsprechend § 6b EU Abs. (1) VOB/A durch Einzelnachweise oder auf dem Wege einer
Präqualifikation erbracht werden. Bei Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben ist die Eintragung in ein gleichwertiges PQVerzeichnis eines anderen
Mitgliedstaates als Nachweis zulässig. Ein Bewerber oder Bieter kann sich zum Nachweis
seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen (Eignungsleihe). Zur Beurteilung der
Kapazitäten anderer Unternehmen gilt § 6d EU Abs. (1) -(4). Der AG erkennt gemäß § 6b EU
Abs. (1) VOB/A als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) an.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1951de55a49-
7e03aa3a9edc4ee8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Abwasserverband Idstein
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Abwasserverband Idstein
Registrierungsnummer: +49 6434 90785-0
Postanschrift: Frankurter Straße 28
Stadt: Bad Camberg
Postleitzahl: 65520
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abwasserverband Goldener Grund
E-Mail: info@kbv-badcamberg.de
Telefon: +49 6434 90785-0
Fax: +49 6434 90785-20
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49-6151-126834
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49-6151-126834
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2055d21-3bf9-4aec-9a28-f6a853ff9bbe - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 16:26:36 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025
Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1951de55a49-7e03aa3a9edc4ee8
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-117924-2025-DEU.txt
|
|