Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Reinigungsdienste Dienstleistungsrahmenvertrag über Industrieanlagenreinigung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022101313330137 / 117844-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90910000 - Reinigungsdienste
|
DEU-Hamburg: Deutschland Reinigungsdienste Dienstleistungsrahmenvertrag
über Industrieanlagenreinigung
2025/S 37/2025 117844
Deutschland Reinigungsdienste Dienstleistungsrahmenvertrag über
Industrieanlagenreinigung
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR
E-Mail: submissionen@hamburgwasser.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Dienstleistungsrahmenvertrag über Industrieanlagenreinigung
Beschreibung: Europaweites offenes Verfahren zum Zwecke einer
Dienstleistungsrahmenvertragsschließung über Industrieanlagenreinigung
Kennung des Verfahrens: fdb94b0d-f5ff-47a9-bc72-72287c3d0138
Interne Kennung: B41_HSE-2025-206-0009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Registrierung des Bieters für die Ausschreibung sowie das
Herunterladen der Ausschreibungsunterlagen im BieterCockpit des Ausschreibenden muss
zwingend spätestens bis 7 Tage vor Submissionstermin erfolgen. Andernfalls ist keine
Angebotsabgabe möglich (siehe auch Aufforderung zur Angebotsabgabe). Fragen zu den
Ausschreibungsunterlagen werden nur bis 7 Tage vor der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung.
Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe
gemäß §48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und
Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe
gemäß §48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und
Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Betrugsbekämpfung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV
Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zusätzlich finden sämtliche
Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe
und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe
gemäß §48 VgV Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und
Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung. Darüber hinaus
geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Industrieanlagenreinigung KETA
Beschreibung: Europaweites offenes Verfahren zum Zwecke einer
Dienstleistungsrahmenvertragsschließung über Industrieanlagenreinigung
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Schließung eines
Dienstleistungsrahmenvertrages. Da der Bedarf kontinuierlich besteht wird voraussichtlich
nach Ablauf der ausgeschriebenen Laufzeit eine erneute Beschaffung erfolgen.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink mit Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.
hamburgwasser.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-195220270f2-
1329ebce753e4afe
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195220270f2-
1329ebce753e4afe
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von fehlenden,
unvollständigen oder fehlhaften Unterlagen unter Einhaltung von § 56 VgV nach eigenem
Ermessen vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nachprüfungsanträge sind schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde: Postfach 30 17 41
20306 Hamburg und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-
Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de richten.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hamburger Stadtentwässerung AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Reinigung der Klärbecken
Beschreibung: Europaweites offenes Verfahren zum Zwecke einer
Dienstleistungsrahmenvertragsschließung über Industrieanlagenreinigung
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Schließung eines
Dienstleistungsrahmenvertrages. Da der Bedarf kontinuierlich besteht wird voraussichtlich
nach Ablauf der ausgeschriebenen Laufzeit eine erneute Beschaffung erfolgen.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink mit Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.
hamburgwasser.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-195220270f2-
1329ebce753e4afe
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195220270f2-
1329ebce753e4afe
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von fehlenden,
unvollständigen oder fehlhaften Unterlagen unter Einhaltung von § 56 VgV nach eigenem
Ermessen vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nachprüfungsanträge sind schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde: Postfach 30 17 41
20306 Hamburg und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-
Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de richten.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hamburger Stadtentwässerung AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Industrieanlagenreinigung Klärschlammverbrennungsanlage (kurz: VERA)
Beschreibung: Europaweites offenes Verfahren zum Zwecke einer
Dienstleistungsrahmenvertragsschließung über Industrieanlagenreinigung
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Schließung eines
Dienstleistungsrahmenvertrages. Da der Bedarf kontinuierlich besteht wird voraussichtlich
nach Ablauf der ausgeschriebenen Laufzeit eine erneute Beschaffung erfolgen.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink mit Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.
hamburgwasser.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-195220270f2-
1329ebce753e4afe
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195220270f2-
1329ebce753e4afe
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von fehlenden,
unvollständigen oder fehlhaften Unterlagen unter Einhaltung von § 56 VgV nach eigenem
Ermessen vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nachprüfungsanträge sind schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde: Postfach 30 17 41
20306 Hamburg und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-
Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de richten.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hamburger Stadtentwässerung AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Industrieanlagenreinigung Maschinentechnik VERA
Beschreibung: Europaweites offenes Verfahren zum Zwecke einer
Dienstleistungsrahmenvertragsschließung über Industrieanlagenreinigung
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Schließung eines
Dienstleistungsrahmenvertrages. Da der Bedarf kontinuierlich besteht wird voraussichtlich
nach Ablauf der ausgeschriebenen Laufzeit eine erneute Beschaffung erfolgen.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink mit Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.
hamburgwasser.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-195220270f2-
1329ebce753e4afe
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195220270f2-
1329ebce753e4afe
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von fehlenden,
unvollständigen oder fehlhaften Unterlagen unter Einhaltung von § 56 VgV nach eigenem
Ermessen vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nachprüfungsanträge sind schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde: Postfach 30 17 41
20306 Hamburg und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-
Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de richten.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hamburger Stadtentwässerung AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR
Registrierungsnummer: DE173526990
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionen@hamburgwasser.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.hamburgwasser.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Große Bleichen 27
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40 42823-1690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR
Registrierungsnummer: DE173526990
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionen@hamburgwasser.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.hamburgwasser.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8a021ef5-5873-436a-9f14-1110cc123a99 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 13:16:36 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025
Referenzen:
https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195220270f2-1329eb
ce753e4afe
https://www.hamburgwasser.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-117844-2025-DEU.txt
|
|