Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022101272329747 / 117322-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.08.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
55520000 - Verpflegungsdienste
|
DEU-
Mittagessenversorgung Braunschweiger Schulen
2025/S 37/2025 117322
Deutschland Verpflegungsdienste Mittagessenversorgung Braunschweiger Schulen
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale
Vergabestelle
E-Mail: beschaffung@braunschweig.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Mittagessenversorgung Braunschweiger Schulen
Beschreibung: Mittagessenversorgung Braunschweiger Schulen
Kennung des Verfahrens: 218105dc-b685-4198-887e-17b73061fe92
Interne Kennung: 60-11-40-193-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Wilhelm-Bracke-Gesamtschule und GS Rheinring
Beschreibung: Die/der AN sichert die Versorgung der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule und der
Grundschule Rheinring zu. Der Ort der Leistungserbringung ist die Küche mit Mensa in der
Wilhelm-Bracke-Gesamtschule, Rheinring 12, 38120 Braunschweig. Diese be-findet sich im
Schulgebäude der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 18/08/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Eine Verlängerungsoption für den Zeitraum 19.08.2027 bis zum 18.07.2029
ist enthalten. Die Verlängerungsoption ist sechs Monate vor Ablauf des Vertrages durch die
Stadt Braunschweig als Auftraggeberin (nachfolgend AG) zu ziehen und schriftlich mitzuteilen.
Die Verlängerungsoption kann auch für einzelne Schulen in einem Los gezogen werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit Abgabe des Angebots ist zu erklären, dass der Verpflichtung zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen
wird, die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung
erfüllt werden, eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (oder gleichwertig) besteht
und kein Insolvenzverfahren anhängig ist sowie kein Verstoß gegen die Regelungen der §§
123 und 124 GWB vorliegt. Die Erklärungen erfolgen mittels Formblatt Angebotsschreiben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Erklärung über den Gesamtumsatz des
Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der
Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre einzureichen. Die geforderte
Erklärung kann durch Vorlage von Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch
Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer
Eigenerklärung bzw. durch den beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen.
Die/der AN haftet gegenüber der AG für Schäden, die durch ihn selbst, sein Personal oder
durch Dritte, die in seinem Interesse das Grundstück aufsuchen, verursacht werden. Die/der
AN haftet gegenüber der AG für Schäden und Unfälle, die von seinen Mitarbeitenden
fahrlässig, grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden. Er hat eine
Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen zu garantieren: Personenschäden
mindestens 2.000.000 pro Person Sachschäden mindestens 1.000.000 pro Person Eine
entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung ist den Angebotsdokumenten beizulegen. Die
/der AN hat die ihm zur Verfügung gestellten, zur Benutzung oder zu einem sonstigen Zweck
überlassenen Sachen eine Haftpflichtversicherung vorzuhalten, die neben den üblichen
Risiken der Haftung auch diese aus Beschädigung oder Zerstörung durch Feuer, Wasser und
Explosion einschließen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eine Erklärung über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten
vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der
öffentlichen oder privaten Auftraggeber. Die geforderte Erklärung kann durch die Vorlage von
Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben
worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung bzw. durch den
beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen. Beim Verpflegungssystem Cook
& Hold ist zur Überprüfung der Warmhaltezeit (Zeitspanne von der Fertigstellung des
Essens bis zur Anlieferung) von der/dem AN ein beizufügendes Zeitprotokoll auszufüllen. Die
Warmhaltezeit darf maximal zwei Stunden betragen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/218105dc-b685-4198-887e-17b73061fe92
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/218105dc-b685-4198-887e-17b73061fe92
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 08:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 71 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei. Gem. § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den
Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 08:01:00 (UTC)
Zusätzliche Informationen: gem. § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter bei der Öffnung der Angebote
nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
sowie Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket und Eigenerklärung zur Unternehmensgröße
und nationalen Identifikation mittels Vordruck.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Braunschweig Fachbereich
Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 GS und HS Pestalozzistraße und GS Bültenweg
Beschreibung: Die/der AN sichert die Versorgung der Grund- und Hauptschule
Pestalozzistraße, Pestalozzistraße 18, 38114 Braunschweig und der Grundschule Bültenweg,
Bültenweg 9, 38106 Braunschweig zu. Der Ort der Leistungserbringung sind die jeweilige
Küche mit Mensa. Diese befinden sich in der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße im
Schulgebäude. In der GS Bültenweg befinden sie sich in einem Nebengebäude.
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 18/08/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Eine Verlängerungsoption für den Zeitraum 19.08.2027 bis zum 18.07.2029
ist enthalten. Die Verlängerungsoption ist sechs Monate vor Ablauf des Vertrages durch die
Stadt Braunschweig als Auftraggeberin (nachfolgend AG) zu ziehen und schriftlich mitzuteilen.
Die Verlängerungsoption kann auch für einzelne Schulen in einem Los gezogen werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit Abgabe des Angebots ist zu erklären, dass der Verpflichtung zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen
wird, die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung
erfüllt werden, eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (oder gleichwertig) besteht
und kein Insolvenzverfahren anhängig ist sowie kein Verstoß gegen die Regelungen der §§
123 und 124 GWB vorliegt. Die Erklärungen erfolgen mittels Formblatt Angebotsschreiben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Erklärung über den Gesamtumsatz des
Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der
Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre einzureichen. Die geforderte
Erklärung kann durch Vorlage von Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch
Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer
Eigenerklärung bzw. durch den beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen.
Die/der AN haftet gegenüber der AG für Schäden, die durch ihn selbst, sein Personal oder
durch Dritte, die in seinem Interesse das Grundstück aufsuchen, verursacht werden. Die/der
AN haftet gegenüber der AG für Schäden und Unfälle, die von seinen Mitarbeitenden
fahrlässig, grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden. Er hat eine
Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen zu garantieren: Personenschäden
mindestens 2.000.000 pro Person Sachschäden mindestens 1.000.000 pro Person Eine
entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung ist den Angebotsdokumenten beizulegen. Die
/der AN hat die ihm zur Verfügung gestellten, zur Benutzung oder zu einem sonstigen Zweck
überlassenen Sachen eine Haftpflichtversicherung vorzuhalten, die neben den üblichen
Risiken der Haftung auch diese aus Beschädigung oder Zerstörung durch Feuer, Wasser und
Explosion einschließen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eine Erklärung über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten
vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der
öffentlichen oder privaten Auftraggeber. Die geforderte Erklärung kann durch die Vorlage von
Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben
worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung bzw. durch den
beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen. Beim Verpflegungssystem Cook
& Hold ist zur Überprüfung der Warmhaltezeit (Zeitspanne von der Fertigstellung des
Essens bis zur Anlieferung) von der/dem AN ein beizufügendes Zeitprotokoll auszufüllen. Die
Warmhaltezeit darf maximal zwei Stunden betragen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/218105dc-b685-4198-887e-17b73061fe92
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/218105dc-b685-4198-887e-17b73061fe92
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 08:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 71 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei. Gem. § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den
Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 08:01:00 (UTC)
Zusätzliche Informationen: gem. § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter bei der Öffnung der Angebote
nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
sowie Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket und Eigenerklärung zur Unternehmensgröße
und nationalen Identifikation mittels Vordruck.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Braunschweig Fachbereich
Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3 IGS Heidberg und Gymnasium Raabeschule
Beschreibung: Die/der AN sichert die Versorgung der IGS Heidberg und des Gymnasiums
Raabe-schule in Braunschweig zu. Der Ort der Leistungserbringung ist die Schulküche in der
Stettinstraße 1, 38124 Braunschweig und der Essenausgabebereich in der Cafeteria der
Raabeschule. Diese befinden sich im jeweiligen Schulgebäude auf dem gemein-sam
genutzten Schulgelände.
Interne Kennung: 0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 18/08/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Eine Verlängerungsoption für den Zeitraum 19.08.2027 bis zum 18.07.2029
ist enthalten. Die Verlängerungsoption ist sechs Monate vor Ablauf des Vertrages durch die
Stadt Braunschweig als Auftraggeberin (nachfolgend AG) zu ziehen und schriftlich mitzuteilen.
Die Verlängerungsoption kann auch für einzelne Schulen in einem Los gezogen werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit Abgabe des Angebots ist zu erklären, dass der Verpflichtung zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen
wird, die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung
erfüllt werden, eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (oder gleichwertig) besteht
und kein Insolvenzverfahren anhängig ist sowie kein Verstoß gegen die Regelungen der §§
123 und 124 GWB vorliegt. Die Erklärungen erfolgen mittels Formblatt Angebotsschreiben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Erklärung über den Gesamtumsatz des
Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der
Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre einzureichen. Die geforderte
Erklärung kann durch Vorlage von Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch
Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer
Eigenerklärung bzw. durch den beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen.
Die/der AN haftet gegenüber der AG für Schäden, die durch ihn selbst, sein Personal oder
durch Dritte, die in seinem Interesse das Grundstück aufsuchen, verursacht werden. Die/der
AN haftet gegenüber der AG für Schäden und Unfälle, die von seinen Mitarbeitenden
fahrlässig, grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden. Er hat eine
Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen zu garantieren: Personenschäden
mindestens 2.000.000 pro Person Sachschäden mindestens 1.000.000 pro Person Eine
entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung ist den Angebotsdokumenten beizulegen. Die
/der AN hat die ihm zur Verfügung gestellten, zur Benutzung oder zu einem sonstigen Zweck
überlassenen Sachen eine Haftpflichtversicherung vorzuhalten, die neben den üblichen
Risiken der Haftung auch diese aus Beschädigung oder Zerstörung durch Feuer, Wasser und
Explosion einschließen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eine Erklärung über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten
vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der
öffentlichen oder privaten Auftraggeber. Die geforderte Erklärung kann durch die Vorlage von
Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben
worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung bzw. durch den
beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen. Beim Verpflegungssystem Cook
& Hold ist zur Überprüfung der Warmhaltezeit (Zeitspanne von der Fertigstellung des
Essens bis zur Anlieferung) von der/dem AN ein beizufügendes Zeitprotokoll auszufüllen. Die
Warmhaltezeit darf maximal zwei Stunden betragen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/218105dc-b685-4198-887e-17b73061fe92
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/218105dc-b685-4198-887e-17b73061fe92
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 08:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 71 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei. Gem. § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den
Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 08:01:00 (UTC)
Zusätzliche Informationen: gem. § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter bei der Öffnung der Angebote
nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
sowie Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket und Eigenerklärung zur Unternehmensgröße
und nationalen Identifikation mittels Vordruck.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Braunschweig Fachbereich
Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale
Vergabestelle
Registrierungsnummer: 4346
Postanschrift: Wendenring 1
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38114
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@braunschweig.de
Telefon: +49 5314702989
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 487856f3-d248-43ad-ace1-b1577fe99314
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 218105dc-b685-4198-887e-17b73061fe92 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 12:52:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-117322-2025-DEU.txt
|
|