Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Dienstleistungen von Inkassoagenturen Inkassodienstleistungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022101253629583 / 117203-2025
Veröffentlicht :
21.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
14.03.2025
Angebotsabgabe bis :
24.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79940000 - Dienstleistungen von Inkassoagenturen
DEU-Berlin: Deutschland Dienstleistungen von Inkassoagenturen
Inkassodienstleistungen

2025/S 37/2025 117203

Deutschland Dienstleistungen von Inkassoagenturen Inkassodienstleistungen
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Charité - Universitätsmedizin Berlin
E-Mail: zentrale-vergabestelle-vol@charite.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Inkassodienstleistungen
Beschreibung: Gegenstand des Vergabe ist die Durchführung von Inkassodienstleistungen i.
S. d. § 2 Abs. 2 S. 1 Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) für die Charité -
Universitätsmedizin Berlin. Dies beinhaltet die Einziehung von Geldforderungen im Inland und
Ausland, einschließlich der auf die Einziehung bezogenen rechtlichen Prüfung und Beratung.
Vom Leistungsumfang erfasst sind dabei insbesondere die außergerichtliche
Forderungsbeitreibung, gerichtliche Mahnverfahren, Gerichtsverfahren und
Zwangsvollstreckungsmaßnahmen nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Nähere
Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.
charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: 8bbdae1d-692f-4a7d-854f-319ad67e643f
Interne Kennung: AL 12/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79940000 Dienstleistungen von Inkassoagenturen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem
Bieterportal zum Download zur Verfügung. Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird
jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der
Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird. Ihre Fragen/Hinweise reichen
Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein. Es sind nur elektronische
Angebote zugelassen. Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt. Bitte beachten Sie,
dass die Ausschreibungsunterlagen erst ca. drei Tage nach der Weiterleitung zur
Veröffentlichung im Amtsblatt der EU auf dem Bieterportal zur Verfügung stehen. Es bestehen

gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
(BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: corruption
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: crime-org
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: finan-laund
Betrugsbekämpfung: fraud
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: human-traffic
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: terr-
offence

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Inkassodienstleistungen
Beschreibung: Gegenstand des Vergabe ist die Durchführung von Inkassodienstleistungen i.
S. d. § 2 Abs. 2 S. 1 Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) für die Charité -
Universitätsmedizin Berlin. Dies beinhaltet die Einziehung von Geldforderungen im Inland und
Ausland, einschließlich der auf die Einziehung bezogenen rechtlichen Prüfung und Beratung.
Vom Leistungsumfang erfasst sind dabei insbesondere die außergerichtliche
Forderungsbeitreibung, gerichtliche Mahnverfahren, Gerichtsverfahren und
Zwangsvollstreckungsmaßnahmen nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Nähere
Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.
charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Interne Kennung: AL 12/25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79940000 Dienstleistungen von Inkassoagenturen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Zusätzliche Informationen: Berlin

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 72 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: 5 x 12 months

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung gem. §§ 10 ff. RDG oder Zulassung gem. § 59f BRAO (Kopie des
Nachweises)
Beschreibung: Gefordert ist eine Eintragung im Rechtsdienstleistungsregister gem. §§ 10 ff.
RDG oder eine Zulassung der Berufsausübungsgesellschaft gem. § 59f BRAO

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Unternehmensdarstellung (formlose schriftliche Eigenerklärung des Bieters)
Beschreibung: Aussagekräftige Unternehmensdarstellung mit folgenden Informationen: a)
allgemeine Daten und Fakten zum Unternehmen (bspw. Gründungsjahr, Hauptsitz, Standorte,
Servicecenter und -strukturen, sofern vorhanden etc.); Darstellung der
Unternehmenstätigkeiten, Tätigkeitsschwerpunkte und Kernkompetenzen b) Angaben zur
Dauer der Tätigkeit als Unternehmen für Inkassodienstleistungen c) Beschreibung der
zuständigen Niederlassung d) Beschreibung der personellen Infrastruktur der zuständigen
Niederlassung inkl. Fachkraftstruktur und Erfahrung der Mitarbeiter (Anzahl der Mitarbeiter mit
der zweiten juristischen Staatsprüfung und Anzahl der Mitarbeiter, die qualifizierte Personen
i. S. v. § 12 Abs. 4 S. 1 RDG sind oder eine vergleichbare Ausbildung haben) Die
Unternehmensdarstellung soll max. 5 DIN A4 Seiten (Arial, Schriftgröße 11) umfassen.
Broschüren, Flyer oder andere Werbematerialien werden nicht berücksichtigt.
Mindestanforderungen: a) Erfahrungen im Bereich Universitätskliniken b) mindestens 10-
jährige Tätigkeit als Unternehmen für Inkassodienstleistungen c) keine d) mind. 2 Mitarbeiter
mit der zweiten juristischen Staatsprüfung und mind. 4 Mitarbeiter, die qualifizierte Personen
i. S. v. § 12 Abs. 4 S. 1 RDG sind oder eine vergleichbare Ausbildung haben

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gesamtumsatz und Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (beigefügtes
Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: Gefordert ist der Gesamtumsatz (netto) und Jahresumsatz (netto) mit den hier
ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre (2021, 2022
und 2023). Vergleichbare Leistungen sind Inkassodienstleistungen. Der Jahresumsatz mit
vergleichbaren Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021, 2022 und
2023) muss mindestens 400.000 EUR netto pro Jahr betragen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung (Kopie des Nachweises)
Beschreibung: Nachzuweisen ist eine aktuelle Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Mindestversicherungssumme von 250.000,00 Euro für jeden Versicherungsfall. Nachzuweisen
ist eine aktuelle Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von
250.000,00 Euro für jeden Versicherungsfall.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Mitgliedschaft im Branchenverband (Kopie des Nachweises)
Beschreibung: Gefordert ist eine Mitgliedschaft im Branchenverband (bspw. Bundesverband
Deutscher Inkasso-Unternehmen e. V. (BDIU); Bundesverband für Inkasso und
Forderungsmanagement e. V. (BFIF)) oder vergleichbar. Für eine Rechtsanwaltsgesellschaft
muss dieser Nachweis nicht erbracht werden.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Unternehmensreferenzen (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: Gefordert sind 4 Unternehmensreferenzen aus den letzten 5 Jahren (2020,
2021, 2022, 2023, 2024 oder aktueller) über früher ausgeführte oder laufende vergleichbare
Aufträge. Sofern es sich um Aufträge handelt, die in den letzten 5 Jahren noch nicht
abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Stand anzugeben. Noch nicht realisierte
Leistungsstände können nicht gewertet werden. Vergleichbare Aufträge sind Leistungen über
Inkassodienstleistungen. Nachzuweisen sind 4 Referenzen über vergleichbare Leistungen,
welche folgende Merkmale erfüllen: a) mindestens 2 Referenzen mit Bezug zu deutschen
Universitätskliniken bzw. deutschen Krankenhäuser mit mehr als 500 Betten. b)
Mindestlaufzeit jeder Referenz muss 2 Jahre betragen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beschreibung eines elektronischen Mandanteninformationssystems (formlose
schriftliche Eigenerklärung des Bieters)
Beschreibung: Gefordert ist die Beschreibung bzw. Dokumentation eines geeigneten
elektronischen Mandanteninformationssystems (mit Fallübersicht, Status, Abrechnung,
entstandene Kosten, etc.).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Wertungspreis Inkassodienstleistungen
Beschreibung: Niedrigster Wertungspreis Inkassodienstleistungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis SAP-Schnittstelle
Beschreibung: Niedrigster Preis SAP-Schnittstelle
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der zu erwartenden Leistung - Umsetzungskonzept
Beschreibung: Qualität der zu erwartenden Leistung - Umsetzungskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45

Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept SAP-Schnittstelle
Beschreibung: Konzept SAP-Schnittstelle
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeplattform.charite.de?
tid=8a2d79f5e371cde8eadd4cefd698f377
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeplattform.charite.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/02
/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeplattform.charite.de?
tid=8a2d79f5e371cde8eadd4cefd698f377
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: keine
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß der gesetzlichen Bedingungen können Unterlagen
nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ort: Zentrale Vergabestelle der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter zum Submissionstermin zugelassen (e-
Vergabe).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB). Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber

dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der
Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung
einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§
134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die
Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Inkassodienstleistungen sind ein
integraler Bestandteil der Debitorenbuchhaltung der Charité, so dass umfangreiche und
tiefgreifenden Abstimmungen in die Finanzprozesse der Charité notwendig sind, wenn es zum
Wechsel des Inkassodienstleister kommt. Eine Laufzeit von weniger als 4 Jahren steht nicht
im Verhältnis mit dem anfallenden Umstellungsaufwand.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Charité -
Universitätsmedizin Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10110923
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 9013 8316

Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10110924
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10110925
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Augustenburger Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale-vergabestelle-vol@charite.de
Telefon: +49 00000000
Profil des Erwerbers: https://vergabeplattform.charite.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Augustenburger Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale-vergabestelle-vol@charite.de
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 60083c43-606e-4707-8130-93972f8b60e6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 15:07:47 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025

Referenzen:
https://vergabeplattform.charite.de
https://vergabeplattform.charite.de?tid=8a2d79f5e371cde8eadd4cefd698f377
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-117203-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau