Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Marburg, Oberursel (Taunus) - Beschaffung eines vollständig gemanagten Backup-Dienstes
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022008141828682 / 951431-2025
Veröffentlicht :
20.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2025
Angebotsabgabe bis :
31.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
72910000 - Computer-Backup-Dienste
Beschaffung eines vollständig gemanagten Backup-Dienstes für die DGD Klinik Hohe Mark gGmbH, Friedländerstraße 2,
61440 Oberursel (Taunus)

Vergabenr. DGD-KHZG-Backup
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: DGD Stiftung gGmbH
Stresemannstraße 22
35037 Marburg
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: vergaben@promedtheus.de
Internet-Adresse:
Zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: DGD Klinik Hohe Mark gGmbH
Friedländerstraße 2
61440 Oberursel (Taunus)
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
Internet-Adresse:
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Beschaffung eines vollständig gemanagten Backup-Dienstes für die DGD Klinik Hohe Mark gGmbH,
Friedländerstraße 2, 61440 Oberursel (Taunus)
Menge und Umfang: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines vollständig verwalteten Backup-Services,
der als "Backup as a Service" (BaaS) realisiert wird. Der Anbieter übernimmt die Installation, Inbetriebnahme sowie die
dauerhafte Betreuung eines neu zu implementierenden Datensicherungssystems mit folgenden konkreten Aufgaben:

- Implementierung und Inbetriebnahme:
> Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme der lokalen Komponenten des Backup-Systems in enger Abstimmung mit dem
Auftraggeber vor Ort.
> Bereitstellung eines geeigneten Backupziels beim Auftraggeber unter Nutzung von Veeam für die Sicherung virtueller Maschinen.

- Zweistufiges Datensicherungskonzept:
> Lokale Sicherung: Sicherung der virtuellen Maschinen auf ein Backupziel beim Auftraggeber mittels Veeam. Die dazu notwendige
Hardware wird vom Anbieter geliefert.
> Cloud-Sicherung: Direkte Sicherung unternehmensrelevanter Daten auf Objektebene (z. B. Datei-, Mailbox-, und Datenbankebene)
innerhalb der Betriebssysteme der virtuellen Maschinen auf ein vom Anbieter bereitgestelltes Cloudsystem. Dieses System wird in
einem deutschen Rechenzentrum betrieben.

- Cloud-Backup-Anforderungen:
> Einsatz einer separaten Backupsoftware für die Cloud-Datensicherung.
> Gewährleistung einer hohen Verschlüsselung aller Daten.
> Replikation der gesicherten Daten an einen zweiten, vom Anbieter betriebenen Rechenzentrumsstandort in Deutschland.

- Besondere Anforderungen:
> Der Anbieter stellt sicher, dass die Backup-Daten in hochsicheren, zertifizierten deutschen Rechenzentren gespeichert werden,
die den geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen (z. B. DSGVO) entsprechen.
> Die Sicherheitsmaßnahmen umfassen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine redundante Datenhaltung.

- Betreuung und Service:
> Der Anbieter übernimmt die vollständige Betreuung des Backup-Systems, einschließlich Monitoring, regelmäßiger Updates
und Fehlerbehebungen.
> Die Serviceerbringung erfolgt gemäß vereinbarter Service-Level-Agreements (SLA), die u. a. maximale Reaktionszeiten und
Wiederherstellungszeiten spezifizieren.
Ort der Leistung: Auftraggeber:
DGD Klinik Hohe Mark gGmbH
Friedländerstraße 2
61440 Oberursel (Taunus)

Ausschreibende Stelle:
DGD Stiftung gGmbH
Stresemannstraße 22
35037 Marburg
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 06.05.2025
Ende der Ausführungsfrist: 05.05.2028
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195195b3987-3060b03786e02121&
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: promedtheus AG
Postanschrift: Kantstr. 20
Postleitzahl / Ort: 69214 Eppelheim
Land: Deutschland


E-Mail: vergaben@promedtheus.de
Hauptadresse: (URL) https://www.promedtheus.de/
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 31.03.2025 15:00
Ablauf der Bindefrist: 05.05.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
Entfällt.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Siehe Vergabeunterlagen.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Siehe insbesondere Ziffer 6.3 F DGD Backup Verfahrensablauf (1-1 20250214) unter Verwendung der Formblätter:
- Formblätter 1: Angaben zum Bewerber / Mitglied der Bewerbergemeinschaft
- Formblätter 2: Erklärungen der Bewerbergemeinschaft
- Formblatt 3: Eigenerklärungen: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Formblätter 5: Eignungsnachweise: Wirtschaftlich / finanzielle Leistungsfähigkeit
- Formblätter 6: Eignungsnachweise: Technische / berufliche Leistungsfähigkeit
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Ja
15. Sonstiges:
- Die Angebote sind in Textform nach 126b BGB (Upload, ZIP-Datei etc.) innerhalb der genutzten Vergabeplattform mithilfe des
Tools AI Bietercockpit (https://www.xvergabe.de) einzureichen.
Auf der Vergabeplattform können die Vergabeunterlagen eingesehen und geöffnet werden.
===
- Die Abgabe der Angebote ist möglich, sobald sich die Interessenten kostenlos auf der Vergabeplattform registriert haben und
erfolgt ausschließlich elektronisch.
Bieterfragen sind ebenfalls ausschließlich über die Vergabeblattform mithilfe des Tools AI Bietercockpit zu stellen und
werden auch ausschließlich darüber beantwortet. Eine telefonische Kommunikation findet nicht statt.
===
- Technische Fragen zur Bedienung des Bietercockpits und zur elektronischen Angebotsabgabe sind entweder über die
Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform oder via folgender EMail-Adresse einzureichen:
ausschreibung@ptgconsulting.de
===
- Informationen und FAQs zur Bedienung des AI Bietercockpit können unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.bietercockpit.de/faq.html

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/02/54321-Tender-195195b3987-3060b03786e02121.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau