Titel :
|
DEU-Chemnitz - Betriebsunterstützung des SAP Moduls
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022008141428652 / 951399-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
45223300 - Bau von Parkplätzen
77231800 - Führung von Waldbaumschulen
|
Betriebsunterstützung des SAP Moduls
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- und
Wirtschaftsgesellschaft mbH Zentrales Beschaffungsmanagement; Bereich/Abteilung: Zentrales Beschaffungsmanagement; Straße,
Hausnummer: Flemmingstraße 2g; Postleitzahl: 09116; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland; E-Mail: m.marek@skc.de; Telefonnummer:
+49 371333-32472; Fax: +49 371333-32474; Internetadresse: www.klinikum-chemnitz.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.;
Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden;
Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines EVB-IT-Dienstleistungsvertrages über
Beratungs- und Betreuungsleistungen zur Betriebsunterstützung des SAP Moduls HR (Human Ressource) bzw. HCM (Human Capital
Management) der Klinikum Chemnitz gGmbH.
Leistungsumfang (detaillierte Informationen siehe Leistungsverzeichnis):
- Der Auftragnehmer berät und unterstützt im Rahmen eines 2-Level-Supports den Auftraggeber (AG) hinsichtlich aller gemäß
Leistungsverzeichnis aufgeführten
SAP HCM-Komponenten und Anwendungen. Der Support erfolgt überwiegend reaktiv.
- Zusätzlich sollen monatlich Informationen zu notwendigen Fehlerkorrekturen / Gesetzlichen Anpassungen erfolgen, welche
seitens SAP für die vom AG eingesetzten
Komponenten und Versionen zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen sollen fachspezifisch endanwenderverständlich
übergeben bzw. kommuniziert werden.
- Des Weiteren sind Bestandteil der Betreuung die anwendungsseitigen Anpassungen bzgl. Änderungen durch Einspielen von Support
Packages und Jahreswechsel-Aktivitäten.
- Die zu erbringenden Leistungen verteilen sich sporadisch auf die folgenden drei Teilbereiche:
1. Personaladministration / Personalabrechnung / Reisekostenabrechnung / Berichtswesen / Bescheinigungen
2. Personalzeitwirtschaft / Personaleinsatzplanung / Organisationsmanagement
3. SAP ILM (Information Lifecycle Management)
- Aufwendungen für Übergabe- /Transitionphase im Zeitraum Mai- Juni 2025
- Bereitstellung eines Service Managements (Hotline / Service-Desk / Kundenportal); Orte der Leistungserbringung: Offizielle
Bezeichnung: Klinikum Chemnitz gGmbH; Straße, Hausnummer: Flemmingstraße 2; Postleitzahl: 09116; Ort: Chemnitz; Land:
Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.07.2025; Ende: 30.09.2027
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 13.03.2025, 23:59 Uhr; Bindefrist: 28.04.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: siehe Vergabeunterlagen
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: Zum Nachweis der Eignung
1. Eigenerklärung zur Eignung / KCLW-V13 (aktuelle Fassung des AG, vollständig ausgefüllt und unterschrieben)
2. Eigenerklärung nach BMWK-Rundschreiben 14.04.2022 / KCLW-V13a Bezug Russland (aktuelle Fassung des AG, vollständig
ausgefüllt und unterschrieben)
3. Eigenerklärung Informationen zum Bieter/ KCLW-V13b (aktuelle Fassung des AG, vollständig ausgefüllt und unterschrieben)
4. Selbstauskunft LkSG Anlage / KCLW-V16 (aktuelle Fassung des AG, vollständig ausgefüllt und unterschrieben)
5. Nachweis Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (s. Anlage Besondere Vertragsbedingungen / KCLW-V3a)
Kopie des aktuellen Versicherungsscheins aus dem die Versicherungsvertragslaufzeit hervorgeht.
Sonstige, leistungsbezogene Nachweise / Unterlagen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
1. Nachweis, dass der Bieter über ausreichendes, durch den Hersteller SAP Deutschland für das SAP Modul HR bzw. HCM
qualifiziertes und erfahrenes, deutsch-sprachiges Personal verfügt, dass in der Lage ist die gemäß Leistungsbeschreibung
definierten Dienstleistungen (besondere Leistungsart) zu erbringen.
1a. Durch den Bieter ist die für das SAP Modul HR bzw. HCM in seinem Unternehmen beschäftigte Gesamtanzahl an qualifizierten
und erfahrenen Mitarbeitern anzugeben. Mindestanforderung: 10 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
Es ist ein entsprechender Nachweis auf gesonderter Anlage zu erbringen.
1b. Entsprechend Leistungsverzeichnis Punkt 6.3.3 fordert der Auftraggeber, dass für die folgenden drei Teilbereiche vom
Bieter, während der gesamten Vertragslaufzeit, jeweils ein fester Mitarbeiter (Hauptansprechpartner) sowie dessen Vertretung
benannt wird.
1b1. Personaladministration / Personalabrechnung / Reisekostenabrechnung / Berichtswesen / Bescheinigungen
1b2. Personalzeitwirtschaft / Personaleinsatzplanung / Organisationsmanagement
1b3. Personalkostenplanung
Für 1b1, 1b2 & 1b3 konkrete Benennung des jeweiligen festen Hauptansprechpartners sowie von dessen Vertretung auf gesonderter
Anlage.
1c. Für die gemäß 1b benannten drei Hauptansprechpartner sind vom Bieter die entsprechenden Qualifikations- /
Schulungsnachweise bzw. Zertifikate des Herstellers SAP Deutschland für das Produkt SAP HR bzw. HCM beizubringen.
Mindestanforderung: mindestens ein Nachweis pro Hauptansprechpartner
(In Form eines Dokumentes (Zertifikat, Urkunde, Teilnahmebestätigung, o.ä.) des Herstellers SAP Deutschland, aus dem der
entsprechende Mitarbeiter des Bieters hervorgeht.
1d. Für die gemäß 1b benannten sechs Mitarbeiter sind vom Bieter die entsprechenden Projekterfahrungen bzgl. der hier zu
vergebenden besonderen Leistungsart zur Betreuung des Produktes SAP HR bzw. HCM zu benennen. Es ist ein entsprechender Nachweis
auf gesonderter Anlage zu erbringen.
2. Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems des Bieters mindestens gemäß DIN EN ISO 9001 Es ist das entsprechenden
Zertifikat beizubringen.
3. Zertifizierung des IT-Service-Managements des Bieters nach ISO/IEC 20000-1 Es ist das entsprechenden Zertifikat beizubringen.
4. Da es sich bei der Klinikum Chemnitz gGmbH um einen kritischen Dienstleister im Bereich Gesundheitswesen nach 8a Bundesamt
für Sicherheit in der Informationstechnik handelt, wird die Zertifizierung des Bieters mindestens gemäß DIN EN ISO 27001 auf
Basis von IT-Grundschutz des
Es ist das entsprechenden Zertifikat beizubringen.
- Weitere Details siehe Vergabeunterlagen -
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/02/6530068.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|