Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Düsseldorf - Bauabschnitt
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022008141228640 / 951387-2025
Veröffentlicht :
20.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
20.03.2025
Angebotsabgabe bis :
20.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Bauabschnitt
Vergabenr. 67_NETZE-2025-0008
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb
Auf m Hennekamp 47
40225 Düsseldorf
Deutschland
Telefonnummer: +49 2118926024
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: rainer.toelzer@duesseldorf.de
Internet-Adresse: https://vergabe.duesseldorf.de
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Plaungsleistungen naturnaher Ausbau Südliche Düssel:
Der dritte Bauabschnitt betrifft den Abschnitt von der Brücke am Kamper Weg
bei Gewässer-Kilometer 6+335 bis zum Bahndurchlass der DB AG bei Gewässer-
Kilometer 5+945. Er hat eine Länge von ca. 390 m.
Menge und Umfang: Siehe Leistungsverzeichnis.
Ort der Leistung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister,
Stadtentwässerungsbetrieb, Auf m Hennekamp 47, 40225 Düsseldorf.
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 23.04.2025
Ende der Ausführungsfrist: 31.12.2028
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Bei den Ausführungsfristen handelt es sich um geschätzte Angaben.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194ff855663-27632c71
d8b5c09c
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen,
Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Willi-Becker-Allee 10
Postleitzahl / Ort: 40227 Düsseldorf
Land: Deutschland
Telefon: +49 2118926024
Fax: +49 2118929415
E-Mail: vergabestelle@duesseldorf.de
Hauptadresse: (URL) https://vergabe.duesseldorf.de
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 20.03.2025 10:15
Ablauf der Bindefrist: 22.04.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Zahlungen erfolgen nach 17 VOL/B. Rechnungen sind auf die Adresse
Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtentwässerungsbetrieb 67/10,
40200 Düsseldorf auszustellen und sodann ausschließlich
elektronisch per e-mail als unverschlüsseltes und gut lesbares
PDF- Dokument an folgende Funktionsadresse zu senden:
sebd_rechnungen@duesseldorf.de. Bei Verwendung des Standard
XRechnung an sebd_xrechnungen@duesseldorf.de.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
- Angebotsschreiben, - LV mit Preisen, -ggf ZV 2, ZV 3, ZV 4, ZV 5, je nach Bedarf; - gem. 435a-Eignungsnachweise:
Handelsregisterauszug, 1 Referenz für vergleichbare Gewässerausbaumaßnahmen im innerstädtischen Bereich in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren; - Angaben der technischen Fachkräfte: Mit der Angabe ist eine Eigenerklärung über die
Mindestanzahl von jeweils 2 Mitarbeitern mit Qualifikation für die Objektplanung, die Ingenieurvermessung, die
landschaftspflegerische Begleitplanung sowie die ökologische Baubegleitung vorzulegen; - Schriftliches Konzept mit den im
Dokument "Zuschlagskriterien" unter dem Punkt "Schriftliches Konzept" genannten Inhalten; - Eigenerklärungen zu den
Erfahrungen des Projektteams für die im Dokument "Zuschlagskriterien" genannten Mitarbeiter im Hinblick auf die dort
benannten, wertungsrelevanten Erfahrungen.
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
a) für Personenschäden 1,5 Mio Euro pro Schadensfall und Person,
b) für Sachschäden 1,5 Mio Euro pro Schadensfall und Person.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1 Preis (40%), 2 Schriftliches Konzept (20%), 3
Erfahrungen des Projektteams (20%), 4 Präsentation (20%)
15. Sonstiges:


Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-lhd/2025/02/54321-Tender-194ff855663-27632c71d8b5c09c.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau