Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Oelde - Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022008140728606 / 951351-2025
Veröffentlicht :
20.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
11.03.2025
Angebotsabgabe bis :
11.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
39221000 - Kücheneinrichtungen
39314000 - Industrielle Kücheneinrichtungen
Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle
VergabeNr.: Ö/2025/012/06
Bezeichnung des Verfahrens: Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle Lieferung und Montage von
Küchen in Edelstahl/Gastroausstattung
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Oelde
Postanschrift
Ratsstiege 1, 59302 Oelde
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
TelefonNummer: +049 2522720
TelefaxNummer: +049 252272460
EMailAdresse: vergabe@oelde.de
URL: https://www.oelde.de
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
1 13.02.2025 16:52 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
Elektronisch in Textform
der Angebote in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Die Stadt Oelde plant den Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle im Bereich der Kreuzung
Wiedenbrücker Straße/"Zur Axt" in 59302 Oelde. Der Neubau ist erforderlich auf Grund von Unterkapazitäten
an Hallenflächen im Bereich der Schullandschaft der Stadt Oelde soll aber auch gleichzeitig dem Trainings und
Wettkampfbetrieb der Sportvereine dienen. Neben den drei Hallenflächen soll die Halle auch eine feste Tribüne
erhalten mit einer Kapazität von 392 Sitzplätzen. Diese wird durch eine ausziehbare Teleskoptribüne ergänzt, welche
Sitzplätze für 400 Personen und 8 Rollstuhlplätze zzgl. 400 Sitzplätze durch Bestuhlung bietet. Die Dreifeldsporthalle
ist als kompakter viereckiger Baukörper mit ca. 45 m Breite und 70 m Tiefe geplant. Ost und Westfassade verlaufen
parallel zueinander. Die Nordwand ("Rückseite") folgt dem Verlauf des Axtbaches und die südliche Eingangsfassade
wendet sich leicht der Kreuzung zu. Dadurch entsteht ein unregelmäßiges Viereck. Die Organisation des Tragwerks
und des Ausbaus folgt den parallelen Ost und Westfassaden bzw. liegt orthogonal zu diesen. Das Gebäude ist 2
geschossig (mit partiell zusätzlicher Technikebene im Dachgeschoss). Die lichte Hallenhöhe bis Unterkante Tragwerk
beträgt 7,50 m. Die Attika liegt bei ca. 11,50 m. In den Ecken liegen die 4 Treppenhäuser (TH), beginnend mit
TH 1 im Südwesten (zentrales Treppenhaus mit Aufzug und Angriffsweg der Feuerwehr) und im Uhrzeigersinn
folgend TH 2 (Schülerzugang), TH 3 und 4 Zugang und Fluchtweg bei Veranstaltungen. Vom südlichen Foyer
mit darüberliegenden Multifunktionsraum erreicht man direkt die zentrale Sporthallenfläche. Im Westen der
Sporthalle liegen im EG die Geräte und Regieräume, im OG die Umkleidebereiche und im Dachgeschoss die
Technikebene und ein Lagerbereich. Im Osten liegen die Tribühnenanlagen und Nebenräume für Veranstaltungen.
Die Halle wird im Norden durch einen Lagerbereich und im OG eine weitere Technikfläche angeschlossen. BRI:
ca. 31.000 m BGF: ca. 5.000 m NUF: ca. 2.900 m Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung und
Montage von Küchen in Edelstahl/Gastroausstattung. Die Leistung umfasst im Wesentlichen: Küche im Erdgeschoss
Kühlraum im Erdgeschoss Lager Kiosk im Erdgeschoss Kiosk im Erdgeschoss Lager im 1. Obergeschoss Kiosk im 1.
Obergeschoss
Erfüllungsort
Multifunktionale Dreifachsporthalle, Wiedenbrücker Straße 1, 59302 Oelde
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die technische Klärung muss innerhalb von 10 Tagen nach Auftragserteilung erfolgen.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die
Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
2 13.02.2025 16:52 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
https://www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYNLCZ2/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes
NRW zu entnehmen
Anschrift der Stelle
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit
auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
11.03.2025 11:30 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
11.04.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Überschreitet die Auftragssumme 50 000 EUR ohne Umsatzsteuer ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe
von 5 v.H. der Auftragssumme zu leisten. Als Sicherheitsleistungen sind grundsätzlich selbstschuldnerische
Bürgschaften von in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituten oder Kreditversicherern
anerkannt.
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Es gilt 17 VOL/B.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Eignungskriterien zur
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
1. Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formblatt 521) 2. Eigenerklärung Mindestlohngesetz (Formblatt 522) 3.
Nachweis der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung.
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.
Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung.
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Mindestens zwei Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Form einer
Liste mit Angabe des Werts, des Liefer beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten
3 13.02.2025 16:52 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Empfängers. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt.
Sonstige
Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NordrheinWestfalen zur Einhaltung des Tariftreue und
Vergabegesetzes NordrheinWestfalen.
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte
oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie
das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter
der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern
angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung
des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die
bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten
mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Über die
Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert nur diejenigen informiert, die sich ausdrücklich bei dem
genannten Vergabeportal registrieren und für dieses Vergabeverfahren freischalten lassen, was dringend und
umgehend empfohlen wird. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, dieses Vergabeportal regelmäßig
aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.
BekanntmachungsID: CXPWYYNLCZ2

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2025/02/48328102.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau