Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Aachen - Kupfer- und LWL-Patchkabel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022008140328577 / 951320-2025
Veröffentlicht :
20.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
19.03.2025
Angebotsabgabe bis :
19.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
32421000 - Netzverkabelung
Kupfer- und LWL-Patchkabel
Aktenzeichen:
Vergabe-Nr.: 10036738
Bezeichnung des Verfahrens: 138 - Kupfer- und LWL-Patchkabel
Rahmenvertrag
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
RWTH Aachen University
Postanschrift
Wüllnerstr. 5, 52062 Aachen
Kontaktstelle Abt. 7.3 Zentraleinkauf
Telefon +49 2418094200
E-Mail-Adresse beschaffung@zhv.rwth-aachen.de
Hauptadresse (URL) http://www.rwth-aachen.de
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS0YD8YT6DLC9P2
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Beschaffung von Netzwerkkabeln
Erfüllungsort:
IT-Center, Wendlingweg 10, 52074 Aachen
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein Los.
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Kupfer-Patchkabel
Menge oder Umfang: Lieferung von Kupfer-Patchkabeln gemäß Dok. 5.1 Produktbeschreibung Los
1.
Weitere Angaben zum Los: siehe Dok.7 Bedarfsmengen
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

2
13.02.2025 12:22 Uhr - VMS 12.1.0.0123
Los Nr.: 2 Bezeichnung: LWL-Patchkabel
Menge oder Umfang: Lieferung von LWL-Patchkabeln
Los Nr.: 3 Bezeichnung: Gesamtvergabe
Menge oder Umfang: Gesamtvergabe = Los 1 + Los 2
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD8YT6DLC9P2/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
19.03.2025 11:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
02.06.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Vorzulegenden Unterlagen
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
18. Sonstiges
Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall
hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i) sämtliche Mitglieder der an der
Bietergemeinschaft beteiligten Bieter namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie EMail-Adresse zu benennen; (ii)
einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den
Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen und; (iii) eine von allen Mitgliedern
unterschriebene Vollmacht mittels einer Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der die
gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird; (iv) eine detaillierte Übersicht einreichen,
die darstellt, welches Mitglied für die Erbringung welcher Leistungen/Dienstleistungen verantwortlich
ist.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 07.03.2025
Teilnahmebedingungen
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

3
13.02.2025 12:22 Uhr - VMS 12.1.0.0123
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Eignungskriterium:
Ausreichende wirtschaftliche und finanzielle Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags
Nachweise dazu:
a) In Dok 3 Angebotsschreiben ist eine Eigenerklärung über den Abschluss einer
Betriebshaftpflichtversicherung abzugeben.
b) In Dok 3 Angebotsschreiben ist eine Eigenerklärung über die Mitgliedschaft des Bieters in
einer Berufsgenossenschaft oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, über die
Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in
dem der Bieter ansässig ist, abzugeben.
c) Es ist ein aktueller Handelsregisterauszug Ihres Unternehmens in Kopie vorzulegen. Der Auszug
darf nicht älter als vom 01.10.2024 sein.
d) Firmenprofil mit Aussagen zu Angebotsspektrum und Kerngeschäft, Strategische Partnerschaften
mit Herstellern und Darstellung der Einstufungen und Zertifizierungen seitens der Hersteller
e) Organisationsstruktur: Hauptsitz des Bieters, Vertretungen und Niederlassungen in NRW,
Spezialisierung auf bestimmte Kundenkreise
f) Nennen Sie Ihren Gesamtumsatz mit Patchkabeln der letzten drei Geschäftsjahre (2022-2023,
2024) ohne Ust. Die hier gemachten Angaben werden vertraulich behandelt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards (falls zutreffend):
Zu a) Die RWTH fordert eine Mindestdeckung von 1 Mio. Euro für Sachschäden, 1 Mio. Euro für
Personenschäden und 0,5 Mio. Euro für Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall.
Die RWTH fordert für eine Mindestdeckung von 2 Mio. Euro für Sachschäden, 2 Mio. Euro
für Personenschäden und 0,75 Mio. Euro für Vermögensschäden, jeweils kumuliert auf alle
Schadensfälle pro Jahr.
Die RWTH fordert für Nachunternehmer eine Mindestdeckung von 0,5 Mio. Euro für Sachschäden,
0,5 Mio. Euro für Personenschäden und 0,25 Mio. Euro für Vermögensschäden, jeweils pro
Schadensfall.
Die RWTH fordert für Nachunternehmer eine Mindestdeckung von 1 Mio. Euro für Sachschäden 1
Mio. Euro für Personenschäden und 0,375 Mio. Euro für Vermögensschäden, jeweils kumuliert auf
alle Schadensfälle pro Jahr.
Zu f) Es wird ein kumulierter Gesamtumsatz mit Patchkabeln der letzten drei Geschäftsjahre (2022,
2023, 2024) von mind. 947.000,00 Euro europaweit ohne Ust. gefordert.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Eignungskriterium:
Ausreichende Erfahrung, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können.
Nachweise dazu:
a) Von einem leistungsfähigen Bieter wird erwartet, dass mind. drei nachprüfbare Referenzkunden
mit Namen des Kunden, dem Ansprechpartner beim Kunden, Anschriften, Email und Telefonnummer
des Kunden benannt werden.
b) Geben Sie die Anzahl des Fachpersonals an, das in Ihrem Unternehmen für die
Reklamationsbearbeitung zuständig ist und die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und
Schrift beherrscht.
2.
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

4
13.02.2025 12:22 Uhr - VMS 12.1.0.0123
Eignungskriterium: Berücksichtigung von Umweltkriterien bei der Unternehmensführung
Nachweise dazu:
Dok 2.2 Stellungnahme Umweltschutz (bei Abgabe in VMP keine Unterschrift notwendig)
alternativ:
Zertifikat ISO 14001
Möglicherweise geforderte Mindeststandards (falls zutreffend):
Zu a) Diese 3 Referenzkunden müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen:
1. Für Los 1, 2 und Gesamtvergabe:
Bitte benennen Sie 3 Referenzkunden in Europa, an die Sie im Kalenderjahr 2022, 2023 oder 2024
mind. je 30.000 LWL- und Kupferkabel/Kalenderjahr ausgeliefert haben.
Hinweise:
Die Mindestanzahl der Patch-Kabellieferung wurde gewählt, um Bieter zu ermitteln, die Referenzen
mit vergleichbaren Geschäftskunden haben.
2. Die Vertragsgegenstände dieser Referenzen müssen Produkte in der gleichen Kombination
Kabel / Stecker und des gleichen Herstellers sein, wie die in dieser Ausschreibung angebotenen
Produkte.
Zu b) mind. 2 Vollzeitäquivalente
Sonstige Bedingungen
a.)Eigenerklärung des Bieters (Dok 2.1)
Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:
Sofern der Bieter sich der Leistungen von Nachunternehmern bedienen möchte, müssen diese
folgende Anforderungen erfüllen. Die u. a. vom Nachunternehmer geforderten Unterlagen und
Angaben müssen mit Angebotsabgabe des Bieters eingereicht werden. Sie müssen sich auf die
(juristische) Person des Nachunternehmers beziehen.
a) Unterschriebene Eigenerklärung (Dok 2.1.)
b) Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Dok 8.2)
c) Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für den Fall der
Zuschlagserteilung, Die RWTH fordert für Nachunternehmer eine Mindestdeckung von
0,5 Mio. Euro für Sachschäden
0,5 Mio. Euro für Personenschäden
0,25 Mio. Euro für Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall und
0,75 Mio. Euro für Sachschäden
0,75 Mio. Euro für Personenschäden
0,375 Mio. Euro für Vermögensschäden, kumuliert auf alle Schadensfälle pro Jahr.
Im Falle der Zuschlagserteilung an den Bieter hat der Nachunternehmer (über den
Rahmenvertragspartner) der RWTH eine Bestätigung des Versicherers einzureichen.
d) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es sich um
einen ausländischen Bieter handelt, über die Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren
Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Fachhandelspartner ansässig ist, jeweils unter
Angabe der Versicherungsnummer.
Im Falle der Zuschlagserteilung an den Bieter hat der Nachunternehmer (über den
Rahmenvertragspartner) der RWTH eine Bestätigung der Berufsgenossenschaft/des Versicherers
einzureichen.
e) Handelsregisterauszug des Nachunternehmers (nicht älter als 01.10.2024).
Bezüglich der Eignungskriterien für Nachunternehmer wird auf das Dok. 8.1 verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YT6DLC9P2

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/02/211715.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau