Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Steinfurt - Untersuchungen auf altlastenverdächtigen Flächen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022008140228569 / 951311-2025
Veröffentlicht :
20.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.03.2025
Angebotsabgabe bis :
10.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71351500 - Bodenuntersuchungen
90715000 - Untersuchung von Verschmutzungen
90721000 - Dienstleistungen im Bereich Umweltsicherheit
90733900 - Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Untersuchungen auf altlastenverdächtigen Flächen
VergabeNr.: 3001.59.0567105Ö
Bezeichnung des Verfahrens: Durchführung von Untersuchungen auf altlastenverdächtigen Flächen im Kreis
Steinfurt (20252028)
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Kreis Steinfurt
Postanschrift
Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
TelefonNummer: +49 2551691291
TelefaxNummer: +49 25516991291
EMailAdresse: vergabestelle@kreissteinfurt.de
URL: http://www.kreissteinfurt.de
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: 311 / 5873 / 0032 FA ST
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
1 12.02.2025 08:30 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
Elektronisch in Textform
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
der Angebote in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Auf der Grundlage des BundesBodenschutzgesetzes wird der Kreis Steinfurt als zuständige Untere
Bodenschutzbehörde Ersterkundungen für ausgewählte altlastenverdächtige Flächen im Kreisgebiet durchführen.
Außerdem werden zur Überwachung der Wasserqualität an bekannten Altlastenstandorten Untersuchungen
des Grundwassers erfolgen. Da zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe für die Rahmenvereinbarung der
genaue Untersuchungsumfang für die Laufzeit noch nicht abschließend bekannt ist, basiert die vorliegende
Leistungsbeschreibung neben den bereits konkreten Untersuchungsumfängen bestehender Planungen auf
geeigneten Annahmen, welche auf den Erfahrungen der vergangenen Jahre beruhen. Neben den bereits geplanten
Grundwasseruntersuchungen im Rahmen einer sanierungsbegleitenden Analytik einer biologischen InSituSanierung
in Greven, zwei Grundwassermonitoringmaßnahmen in HörstelRiesenbeck und einer in Rheine an bestehenden
Messstellennetzen sollen noch weitere Bodenuntersuchungen im Rahmen von Gefahrerkundungen durchgeführt
werden. Bei den Bodenerkundungen sind teilweise Kernbohrungen durch Beton/Asphalt durchzuführen. Die
Bodenerkundung erfolgt mittels 50 mm Schlitzsonde. Zudem sollen Bodenluftuntersuchungen im Bereich von
Verdachtsflächen durchgeführt werden. Zur Überprüfung des Sanierungserfolges werden Bodenluftuntersuchungen
aus dem Volumenstrom einer Sanierungsanlage in Rheine durchgeführt.
Erfüllungsort
Kreis Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort
Verschiedene Standorte im Kreis Steinfurt: Grundwassererkundung: 48432 Rheine, 48268 Greven, 48477 HörstelRiesenbeck, 49525
Lengerich, 48268 Greven, 49477 Ibbenbüren. Gefahrenerkundung Boden: 48268 Greven, 48282
Emsdetten, weitere noch offen, kreisweit
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Da zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe für die Rahmenvereinbarung der genaue Untersuchungsumfang für die
Laufzeit noch nicht abschließend bekannt ist, basiert die vorliegende Leistungsbeschreibung neben den bereits
konkreten Untersuchungsumfängen bestehender Planungen auf geeigneten Annahmen, welche auf den Erfahrungen
der vergangenen Jahre beruhen. Die bei den Einzelpositionen angegebenen Menge können im Einzelfall über oder
unterschritten werden. Das Gesamtvolumen der Rahmenvereinbarung wird auf das Auftragsvolumen auf Basis
2 12.02.2025 08:30 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
der geschätzten Mengen zuzüglich einer möglichen Erweiterung um 25 % beschränkt. Der Rahmenvertrag erlischt
demnach vorzeitig, wenn dieser Maximalwert erreicht ist.
Beginn: 01.04.2025 Ende: 31.12.2028
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die
Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY2LCS8/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes
NRW zu entnehmen
Anschrift der Stelle
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit
auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
10.03.2025 11:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
25.03.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
den Vergabeunterlagen beigefügte zusätzliche Vertragsbedingungen: Zahlung nach jedem Teilauftrag innerhalb von
30 Tagen nach Eingang der prüfbaren Rechnung. Die einzelnen Untersuchungen werden jeweils noch einzeln als
Teilaufträge beauftragt. Diese sind jeweils separat abzurechnen.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Eignungskriterien zur
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
keine
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.
3 12.02.2025 08:30 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Betriebshaftpflichtversicherung: Höhe 3.000.000 EUR
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Referenzen: mind. 5 Referenzen aus dem Zeitraum 20232024 über vergleichbare Leistungen Beschäftigte: 5
(mind. 1 Gutachter und vier Probenehmer mit entsprechender Qualifikation) Akkreditierung und Zertifizierung
für die Bohr und Probenahmearbeiten (BodenGrundwasseruntersuchungen) gemäß DIN EN ISO/IEC 17025
Eigenerklärung über die materiellen Voraussetzungen (Bohrgeräte, Messgeräte, usw.) und über den Besitz und
die Umsetzung einer Standardarbeitsanweisung für die Probenahmeschulung (bei externen Bohrunternehmen ist
der Sondiertrupp namentlich mit Fachkundenachweisen zu benennen, die Subunternehmer sind hinsichtlich der
Einhaltung der Qualitätsanforderungen zu verpflichten) Sachkundenachweis für Arbeiten im kontaminierten
Bereich (DGUV Regel 101004) (Fachkraft des Unternehmens muss die arbeitssicherheitstechnischen Belange
planen können) Nachweise über die persönliche Qualifikation der ausführenden Probenehmer in Form folgender
personenspezifischer Unterlagen: o eine fachspezifische Ausbildung (Ingenieur Geotechnik, Umwelttechniker
oder vergleichbar) o Nachweis regelmäßiger probenmatrixbezogener (Boden, Bodenluft, Wasser, Abfall, usw.)
Schulungen zur Probennahme o Kompetenznachweis / Berufserfahrung (Fachkunde). chemische Analytik ist
von einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten chemischen Labor durchzuführen, welches regelmäßig und
erfolgreich an den Ringversuchen des Landesumweltamtes teilnimmt, dieses ist namentlich zu benennen
Sonstige
Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte
oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie
das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter
der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern
angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung
des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die
bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten
mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: Bieterfragebogen zu den aufgeführten Eignungsanforderungen. Die
Eigenerklärung gilt als vorläufiger Eignungsnachweis. Die Nachweise über die Eignung sind auf gesonderte
Anforderung nachzureichen.
BekanntmachungsID: CXPWYY2LCS8

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2025/02/48284237.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau