Titel :
|
DEU-Karlsruhe - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme SW KONSENS_PostGreSQL
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022001544228487 / 116065-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
17.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
48611000 - Datenbanksoftwarepaket
|
DEU-Karlsruhe: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme SW
KONSENS_PostGreSQL
2025/S 36/2025 116065
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme SW KONSENS_PostGreSQL
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
E-Mail: Birgit.Koehler@ofd.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: SW KONSENS_PostGreSQL
Beschreibung: Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über die
Lieferung der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen, bezüglich der RDBMS-
Software PostgreSQL, welche Teil der Zielarchitektur in KONSENS ist. Der Abruf der
Leistungen erfolgt während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung bedarfsgerecht (möglich
sind jeweils ein oder mehrere Abrufe) durch die Bezugsberechtigten/Abrufberechtigten oder
durch von ihnen in der Rahmenvereinbarung benannte Dritte, wie etwa öffentlich-rechtliche
Dienstleister ( Abrufberechtigte ) entsprechend den Bedingungen der Rahmenvereinbarung
ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb. Die Lieferadressen der Leistungsstandorte der 16
Bundesländer sind in Anhang A: gelistet. Entsprechend der Ausführungen in Kapitel 1.2 sind
alle Länder für die Beschaffung der PostgreSQL Produkt Suite selbst verantwortlich. Die
Vertragsparteien können nach eigenem Ermessen das Beschaffungsvorhaben auch für
Anwendungen außerhalb des Vorhabens KON-SENS einsetzen, soweit dies nicht
ausdrücklich anders geregelt wird.
Kennung des Verfahrens: 48cb1de4-360a-43be-84f6-96d277439b38
Interne Kennung: 2025-009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48611000 Datenbanksoftwarepaket
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYY6YTH4C26YF Die Kommunikation
findet ausschließlich über den Projektbereich zu diesem Verfahren über das eingesetzte E-
Vergabetool statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Auf die
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung
zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Korruption: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage
C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Auf die
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung
zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Betrugsbekämpfung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über
die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Auf die Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird
ausdrücklich hingewiesen.
Zahlungsunfähigkeit: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über
die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Auf die Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird
ausdrücklich hingewiesen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_
Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Auf die Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung
wird ausdrücklich hingewiesen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Auf die
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung
zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Auf die Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird
ausdrücklich hingewiesen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Auf die
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung
zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Entrichtung von Steuern: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes
über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Auf
die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_
Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: SW KONSENS_PostGreSQL
Beschreibung: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlag und beträgt vier
Jahre. Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung im Detail
beschriebenen Liefer- und Dienstleistungen: - Lieferung und Überlassung von Lizenzen für
eine Produktsuite PostgreSQL - Die Pflege der PostgreSQL Software - Der Support für die
PostgreSQL Software - Trainings- und Schulungsleistungen - Beratungs- bzw.
Dienstleistungen für Entwicklung - Beratungs- bzw. Dienstleistungen für Betrieb Die
Messeinheit für Lizenzen nach Preisblatt sind die Anzahl durch PostgreSQL verwendeten
Prozessorkerne bzw. vCPU in der Produktion. Das Mengengerüst für die 16 Bundesländer ist
aus Anhang B der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 2025-009
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48611000 Datenbanksoftwarepaket
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: In den Bundesländern können bereits verschiedene kostenfreie
und kostenpflichtige Softwareprodukte von PostgreSQL im produktiven und nicht-produktiven
Umfeld im Einsatz sein. In jedem Fall ist hierbei davon auszugehen, dass sich daraus keine
Auswirkungen auf das Angebot ergeben.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: mit dem Angebot mittels Dritterklärung einzureichende Unterlagen: -Vorlage
einer Bankbestätigung oder Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - C3_Eigenerklärung zur Eignung (mit dem
Angebot vorzulegen): C3_Formblatt Eignung: Als Eigenerklärung des Bieters/Bewerbers über
die Erfüllung der im Dokument A2_Angebotsprüfung_Wertung geforderten Eignungskriterien.
Dieses Dokument ist auch durch den Unterauftragnehmer/im Falle einer Eignungsleihe
vorzulegen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: > Referenzen (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der Lieferung von
PostgreSQL-Dienstleistungen in vergleichbarer Größenordnung in den vergangenen zwei
Jahren Hierfür sind folgende Angaben erforderlich: - Kurzbeschreibung des Projektes mit
Angaben zur Anforderung des Auftraggebers sowie zur Projektlaufzeit (Datum Beginn und
Ende) - Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner > Angabe der Anzahl der
Beschäftigten, die sich an der PostgreSQL Community beteiligen. (Eigenerklärung) > Angabe
der Anzahl der deutschsprachigen Beschäftigten, die sich an der PostgreSQL Community
beteiligen. (Eigenerklärung) > Angabe der Anzahl der beschäftigten PostgreSQL Experten.
(Eigenerklärung) > Angabe der Anzahl der Beschäftigten deutschsprachigen PostgreSQL
Experten. (Eigenerklärung)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Vorlage C3_Eigenerklärung zur Eignung
Beschreibung: Nachweis für: Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen, § 123 Abs.
1-3, Abs.4 GWB Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen, § 124 Abs. 1 Nr. 1-9
GWB Nichtvorliegen Ausschlussgründen, § 19 MiLoG
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bankauskunft oder Nachweis Versicherung
Beschreibung: Bankauskunft oder noch gültige Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Erweiterte Richtwertmethode
Gewichtung (Punkte, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Komponentenliste
Beschreibung: Eine Liste der Komponenten der angebotenen Produktsuite SQL ist dem
Angebot beizulegen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Neuester Versionsstand
Beschreibung: Lieferung und Überlassung von PostgreSQL Software mit neuestem
Versionsstand zur Auslieferung
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dienstleistungsmodell
Beschreibung: Das Dienstleistungsmodell sieht die Bereitstellung von Support auf Basis der
genutzten Lizenzeinheit vor.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support
Beschreibung: Der Support deckt alle Komponenten und Funktionalitäten, die zur Realisierung
der technischen Spezifikation herangezogen werden, ab. Dazu gehören u.a. auch alle
weiteren Maßnahmen (z.B. Einspielen von Patches, Erstellung von Bugtracker-Tickets etc.),
die für den umfassenden Betrieb der PostgreSQL-Software notwendig sind. Es entstehen
keine zusätzlichen Kosten durch Nachbestellung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzen / Landeslizenz Steuerverwaltung
Beschreibung: Lizenzen sind als Landeslizenz Steuerverwaltung für alle Anwendungen der
Steuerverwaltungen eines Landes (oder des Bundes) im Abruffall zu vergeben. Eine
Abrufverpflichtung durch die Bezugsberechtigten besteht nicht.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzeinheit
Beschreibung: Die Messeinheit für Lizenzen nach Preisblatt sind die Anzahl durch
PostgreSQL verwendeten Prozessorkerne bzw. vCPU in der Produktion. Ihre Anzahl wird am
Anfang jedes jährlichen Einzelabrufs ermittelt. Beim nächsten Einzelabruf werden ggfs.
zusätzlich benötige Lizenzen erworben. Es gelten die Preise des Preisblatts.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzen für nicht-produktive Systeme
Beschreibung: Lizenzen für nicht-produktive Systeme werden kostenlos in beliebiger Menge
gewährt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzen dauerhaft und übertragbar
Beschreibung: Lizenzen werden dauerhaft und übertragbar erteilt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nutzung in externen Rechenzentren
Beschreibung: Jeder Bezugsberechtigte ist berechtigt, die Produkte in einem Rechenzentrum
eines externen Dienstleisters selbst zu betreiben, von einem externen Dienstleister in dessen
Rechenzentrum oder dem Rechenzentrum eines Dritten für sich betreiben zu lassen oder auf
andere Weise externe Dienstleister in den Betrieb der Produkte für den betreffenden
Bezugsberechtigten einzubeziehen (etwa im Wege des Fernzugriffs, oder des Application
Service Providing).
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: dauerhafte Rechte an Lizenzen
Beschreibung: Die Bezugsberechtigten erwerben an den Produkten sowie an sämtlicher vom
Auftragnehmer aufgrund dieser Rahmenvereinbarung oder aufgrund eines Einzelvertrags
überlassener Software dauerhafte, nicht ausschließliche, unwiderrufliche, räumlich
unbeschränkte, übertragbare und unterlizenzierbare Rechte zur Nutzung der Produkte in
beliebigen System- und Einsatzumgebungen, einschließlich der Verwendung beliebiger
Virtualisierungsplattformen und -lösungen, sowie beliebiger Clustertechnik.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatz für Produktionszwecke
Beschreibung: Mindestens PostgreSQL mit allen angebotenen Plug-Ins muss mit einer Open-
Source bzw. Community-Lizenz für Produktionszwecke einsetzbar sein.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dynamische Flatrate bei Abruf
Beschreibung: Der Rahmenvertrag sieht eine dynamische Flatrate für den Einzelabruf vor.
Unter dynamischer Flaterate wird verstanden, dass ein Einzelabruf durch die Bezugs- bzw.
Abrufberechtigten jederzeit (also nicht fixiert auf ein Datum oder einen bestimmten Tag)
möglich ist und daher auch die Kosten ab diesem Abruf entstehen. Dies gilt auch für
Nachkäufe.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Laufzeit des Abrufs
Beschreibung: Jeder Einzelabruf mit Bezug auf den Abrufvertrag hat eine mindestens
einjährige Laufzeit
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einzelabruf
Beschreibung: Am Anfang jedes Einzelabrufs wird eine jährlich fixe Rate nach Preisblatt in
Abhängigkeit der Anzahl von Datenbankschema von Anwendungen festgelegt, die sich in
Entwicklung befinden und PostgreSQL verwenden.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemessungsgrundlage
Beschreibung: Die Bemessung erfolgt auf Grundlage verwendeter Prozessorkerne bzw.
virtuellen Prozessorkernen (vCPU) auf Produktionssystemen mit einer jährlich fixen Rate nach
Preisblatt. Der Stichtag für die Anzahl ist das Datum des Einzelabrufs.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatz von Virtualisierungsplattformen
Beschreibung: Der Einsatz von Virtualisierungsplattformen darf die Supportleistungen nicht
beeinflussen. Es darf keine Pflicht zur Nachstellung einer Fehlersituation auf physikalischer
Hardware bestehen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support Major-Releases
Beschreibung: Jedes PostgreSQL Major-Release ist nach der offiziellen Freigabe zusammen
mit den zugehörigen Komponenten in der Produktsuite für mindestens fünf Jahre zu supporten.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit Releases
Beschreibung: Neue, stabile PostgreSQL Releases sind zusammen mit den zugehörigen
Komponenten, spätestens 6 Monate nach Verfügbarkeit für alle zu unterstützenden
Plattformen qualitätsgesichert zur Verfügung zu stellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support Minor-Releases
Beschreibung: Software-Minor-Release sind nach der offiziellen Freigabe zusammen mit
seinen Werkzeugen im Rahmen einer Software-Pflege-Subskription für mindestens 18 Monate
zu supporten. Während dieser Zeit müssen für dieses Minor-Release Fehler behoben werden
und Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt werden.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Major-Version
Beschreibung: PostgreSQL ist ab Major-Version 14 bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kundenspezifische Hotfixes
Beschreibung: Sofern Fehlersituationen oder Sicherheitslücken anders nicht zu beheben sind,
stellt der Auftragnehmer kundenspezifische Hotfixes zum Download bereit.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bereitstellung Releases
Beschreibung: Alle Releases sind in kompilierter Form und umfassend qualitätsgesichert zum
Download bereitzustellen. Insbesondere ist durch eigene Tests des Auftragnehmers
sicherzustellen, dass die gelieferte Software zu den vorigen Minor-Versionen innerhalb einer
Major-Version kompatibel ist. Insbesondere dürfen grundsätzlich keine Schnittstellen und
Funktionen wegfallen. Sollte das im Ausnahmefall zwingend erforderlich sein, so ist das
besonders anzukündigen und im Detail darzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Release-Management-Prozess
Beschreibung: Die Software-Pflege erfolgt im Rahmen eines ausgereiften Release-
Management-Prozesses mit unverzüglicher Ankündigung neuer Software-Releases über E-
Mail oder durch Informationen auf der Webseite des Herstellers inkl. detaillierter Darstellung
erfolgter Änderungen und Erweiterungen, Kritikalität, erforderliche Anpassungen der
unterliegenden Betriebssystem-Konfiguration und angebundenen Systemen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherheitslücken
Beschreibung: Kritische Sicherheitslücken in den Softwarekomponenten werden unverzüglich
nach Bekanntwerden behoben. Die Bezugsberechtigten werden dabei zudem über
Gegenmaßnahmen umfassend und fortlaufend bis zum Schließen der Sicherheitslücke per E-
Mail informiert.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einstellung Support für Releases
Beschreibung: Stellt der Hersteller den Support für das aktuell eingesetzte Software-Release
ein, so dass keine weiteren Patches oder Hotfixes zur Behebung im Weiteren entdeckter
Mängel mehr erzeugt werden, so müssen im Rahmen des Supports Workarounds für
signifikante Mängel erzeugt werden, bis die Bezugsberechtigten auf einen Release mit
verfügbarem Hersteller-Support wechseln.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Problematische Patches, Hotfixes, Updates, Upgrades
Beschreibung: Soweit sich Patches, Hotfixes, Upgrades oder Updates nach Installation bei
den Bezugsberechtigten als problematisch herausstellen, indem sie die fehlerfreie
Funktionsfähigkeit bzw. die Verfügbarkeit der darauf basierenden Applikationen
beeinträchtigen, umfasst die Software-Pflege weiterhin die Unterstützung der
Bezugsberechtigten bei der Wiederherstellung eines Zustands ohne Installation dieser
Software-Änderung und die Erarbeitung/Bereitstellung eines Workarounds, der unter
Fehlersituationsvermeidung diese Software-Änderung geeignet ersetzt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wahlfreiheit Release-Wechsel
Beschreibung: Es steht den einzelnen Bezugsberechtigten frei, einen Major- oder Minor-
Release-Wechsel durchzuführen. Bei Patches und Hotfixes entfällt die Wahlfreiheit.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support-Hotline
Beschreibung: Zur Annahme von Fehlermeldungen und Supportanfragen stellt der
Auftragnehmer eine betreute Support-Hotline, über einen geeigneten Eingangskanal wie
Telefon, E-Mail oder ein Serviceportal für die gesamte Vertragslaufzeit bereit.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichbarkeit
Beschreibung: Die Betriebszeit und Erreichbarkeit des Supportteams des Auftragnehmers zur
Annahme von Störungsmeldungen und Unterstützungsaufträgen umfasst 7 Tage die Woche,
24 Stunden (24 x 365).
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Annahme der Störungsmeldungen
Beschreibung: Das Supportteam nimmt Störungsmeldungen und Unterstützungsanfragen über
ein durch den Auftragnehmer bereitgestelltes Serviceportal und per E-Mail oder Telefon
entgegen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support-Sprache
Beschreibung: Der Support steht in deutscher Sprache zur Verfügung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support-Struktur
Beschreibung: Die Fehlerbehebung der durch den Bezugsberechtigten gemeldeten
Fehlersituationen basiert auf einer gestuften Support-Struktur mit 1st, 2nd und 3rd Level
Support.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fehlerbehebungszeit
Beschreibung: Die Supportzeit zur Fehlerbehebung entspricht den normalen Arbeitszeiten des
Bezugsberechtigten/Abrufberechtigten und umfasst Montag bis Freitag von 07:00 bis 19:00
Uhr ausgenommen bundesweit gesetzliche Feiertage und gesetzliche Feiertage des
jeweiligen Bundeslandes.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kritikalität
Beschreibung: Durch die bereitgestellte Software, ausgelöste Fehler in Komponenten der
Plattform beim Bezugsberechtigten oder gar Ausfälle der ganzen Plattform , sind
betriebskritisch und müssen durch den Auftragnehmer entsprechend der SLAs behoben
werden. Die Priorisierung bzw. Kritikalität des Fehlers erfolgt durch den Bezugsberechtigten.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Air-Gaped Betriebsmodus
Beschreibung: Alle angebotenen Produkte und Features müssen einen air-gaped
Betriebsmodus unterstützen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Behebung ISTÜ-Mängel
Beschreibung: Mängel die bei einer ISTÜ in einem der angebotenen Komponenten auffallen,
werden binnen angemessener Zeit, spätestens nach drei Monaten, qualitätsgesichert
behoben, sofern die Ursache in der Komponente und nicht in der Konfiguration liegt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Veröffentlichung der Behebung Sicherheits- und Fehlermängeln
Beschreibung: Sicherheits- und Fehlerbehebungen werden bei PostgreSQL und frei
verfügbaren Werkzeugen im Angebot grundsätzlich binnen drei Monaten im jeweiligen Projekt
eingecheckt und öffentlich gemacht.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungen
Beschreibung: Der Bieter muss in der Lage sein, im Bedarfsfall Personal zur fach- und
fristgerechten Durchführung individueller Trainings- und Schulungsleistungen durch
deutschsprachige Mitarbeiter mit entsprechender Eignung bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungen
Beschreibung: Die Schulungsleistung wird anhand der vertraglich festgelegten Tagessätze
einzeln beauftragt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beratung und Unterstützung
Beschreibung: Der Bieter muss in der Lage sein, im Bedarfsfall Personal zur fach- und
fristgerechten Durchführung individueller Beratungsleistungen zur Unterstützung der
Entwicklung durch deutschsprachige Mitarbeiter mit entsprechender Eignung bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterstützng Installation und Betrieb
Beschreibung: Der Bieter muss in der Lage sein, im Bedarfsfall Personal zur fach- und
fristgerechten Durchführung individueller Beratungsleistungen zur Unterstützung der
Installation und des Betriebs des Produkts durch deutschsprachige Mitarbeiter mit
entsprechender Eignung bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Plattform SLES
Beschreibung: Suse Linux Enterprise Server ab Version 15 (64 Bit) auf X86 Server Hardware
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: RedHat Enterprise Linux
Beschreibung: Red Hat Enterprise Linux ab Version 9 (64 Bit) auf X86 Server Hardware
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachfolgeversionen der Betriebssysteme
Beschreibung: Nachfolgeversionen der oben genannten Betriebssysteme müssen ebenfalls
unterstützt werden. Soweit für diese Unterstützung eine Auf- oder Nachrüstung des
PostgreSQL- Produktes und seiner Werkzeuge erforderlich sein sollte, sind die dazu
notwendigen Installationspakete innerhalb angemessener Zeit bereitzustellen. Innerhalb der
Vertragslaufzeit müssen derartige Auf- oder Nachrüstungen ohne zusätzliche Lizenzkosten
angeboten werden. Installationen auf ursprünglich unterstützten Plattformen müssen weiterhin
vollständig unterstützt werden; eine Pflicht für die Bezugsberechtigten zum Wechsel der
Plattform darf nicht bestehen
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: VMWare ESX
Beschreibung: Unterstützung von VMware ESX (Version 7.0 und höher)
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: VWWare vSphere
Beschreibung: Unterstützung von VMware vSphere (jeweils aktuelle Version)
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wechsel Virtualisierungplattform
Beschreibung: Der Wechsel einer Virtualisierungsplattform oder ein Versionswechsel
innerhalb einer Virtualisierungsplattform dürfen keine zusätzlichen Lizenzkosten verursachen.
Sofern ein solcher Wechsel technisch ein Update des PostgreSQL erfordert, ist der
Auftragnehmer während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung verpflichtet, den
Bezugsberechtigten entsprechende Updates kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die jeweils
eingesetzte Version einer Virtualisierungsplattform muss bei Versions-wechseln seitens des
Anbieters dieser Plattform weiterhin unterstützt werden; eine Pflicht für die
Bezugsberechtigten zur Nachvollziehung derartiger Versionswechsel darf nicht bestehen. Der
Einsatz von Virtualisierungslösungen darf die Supportleistungen nicht beeinflussen. Es darf
keine Pflicht zur Nachstellung einer Fehlersituation auf physikalischer Hardware bestehen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Container-Images
Beschreibung: Die PostgreSQL-Datenbank und dazugehörige K8s-Operator werden als
Container-Image gemäß dem Standard der Open Container Initiative bereitgestellt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Liveness- und Readiness-Probes
Beschreibung: Die bereitgestellten Container-Images verwenden Kubernetes Liveness- und
Readiness-Probes.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rechtebedarf der Container
Beschreibung: Alle vom Operator deployten Container (PostgreSQL und Werkzeuge) werden
nicht mit root-Berechtigung gestartet und erfordern keine privilegierten Rechte.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dokumentation Netzwerk-Ports und Protokolle
Beschreibung: Ein Verweis auf die Dokumentation zu den exponierten Netzwerk-Ports und
Protokollen wird bereitgestellt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Namenskonventionen
Beschreibung: Die Namenskonventionen des Softwarebetreiber können verwendet werden,
und es erfolgt keine Überschreibung durch den K8s Operator - das umfasst auch keine hart
vorgegebenen Namen für z.B. K8s Namespaces.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: externe Geheimnisverwaltung
Beschreibung: Bei Bereitstellung des externen Key Management Systems (KMS - HashiCorp
Vault) können Geheimnisse in Verbindung mit dem K8s Operator und PostgreSQL extern
verwaltet werden.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berechtigungen von Service Accounts
Beschreibung: Der Einsatz und die Konfiguration von Service Accounts (technische Benutzer)
mit minimalen Berechtigungen ist unterstützt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterstützung von RH OpenShift mit einem Kubernetes Operator
Beschreibung: RH OpenShift wird mit einem Kubernetes Operator für PostgreSQL unterstützt
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Basic Install
Beschreibung: Stufe Basic Install
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Seamless Upgrade
Beschreibung: Stufe Seamless Upgrade - Minor Releases, Patches, Hot-Fix
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Komponenten OpenSource
Beschreibung: Die angebotene Produktsuite enthält ausschließlich Komponenten, die unter
einer OpenSource Lizenz stehen. Ja = 100 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 4,465
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ISTÜ vorhanden
Beschreibung: Eine ISTÜ ist eine vom Auftraggeber durchzuführende Prüfung von Software
auf Einhaltung von BSI-Grundschutz-Anforderungen. Für die angebotene Produktsuite
PostgreSQL wurde bei einer deutschen Behörde mit Schutzbedarf hoch bereits eine
Informationssicherheitstechnischen Überprüfung (ISTÜ) durchgeführt und die Ergebnisse
können bereitgestellt werden. Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des
Zertifikats oder die Nennung eines Referenzkunden.
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: NIST-Zertifizierung oder ISO27001-Zertifizierung vorhanden
Beschreibung: Hat die Produktsuite eine NIST- bzw. ISO27001- Zertifizierung? Ja = 30 Punkte
Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Common Criteria Level 3 vorhanden
Beschreibung: Hat die Produktsuite eine Einschätzung nach Common Criteria Level 3? Ja =
10 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Common Criteria Level 3 + vorhanden
Beschreibung: Hat die Produktsuite eine Einschätzung nach Common Criteria Level 3+? Ja =
20 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: VEEM
Beschreibung: VEEAM Unterstützung Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: DataProtector
Beschreibung: DataProtector Unterstützung Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Einzelinstanz Datenbanken mit
einheitlicher Releaseführung
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zum Aufbau
hochverfügbarer Einzelinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung Ja = 20 Punkte
Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit
einheitlicher Releaseführung
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zum Aufbau
hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung Ja = 20 Punkte
Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit
einheitlicher Releaseführung
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zum Aufbau
hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung Ja = 20 Punkte
Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zur Anbindung von checkmk basierten Monitorsystemen
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zur Anbindung von
checkmk basierten Monitorsystemen Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zur Anbindung von ICINGA basierten Monitorsystemen
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zur Anbindung von
ICINGA basierten Monitorsystemen Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zur Anbindung von Prometheus Monitoringsystemen.
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zur Anbindung von
Prometheus Monitoringsystemen. Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: offline In-Place Upgrade
Beschreibung: Die Produktsuite erlaubt ein offline In-Place Upgrade (Major und Minor) von
Single und Cluster PostgreSQL Datenbanken. In-Place bedeutet, dass beim Softwareupdate
kein kopieren der Nutzerdaten notwendig ist. Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: online Upgrade von Cluster PostgreSQL Datenbanken.
Beschreibung: Der Produktsuite erlaubt ein online Upgrade von Cluster PostgreSQL
Datenbanken. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: CLI zu automatischen Performanceadvisors
Beschreibung: CLI zu automatischen Performanceadvisors (Ausführungspläne, etc...) Ja = 10
Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: CLI-Werkzeuge zur Performanceanalyse
Beschreibung: CLI-Werkzeuge zur Performanceanalyse (Ausführungspläne, etc...) Ja = 10
Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Webanwendungen zur Konfiguration und zum Monitoring
Beschreibung: Webanwendungen zur Konfiguration und zum Monitoring automatischer
Performanceadvisors (Ausführungspläne, etc...) Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Webanwendungen zur Performanceanalyse
Beschreibung: Webanwendungen zur Performanceanalyse Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Webanwendungen zum SQL und Index Tuning
Beschreibung: Webanwendungen zum SQL und Index Tuning Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt Selbst-Heilungsfunktionen
Beschreibung: Der K8s-Operator für PostgreSQL unterstützt Selbst-Heilungsfunktionen und
führt bei einer Störung eines Replikats automatisch ein Failover aus und die deklarativ
beschriebene Anzahl der Replikas wird automatisch wiederhergestellt. Ja = 20 Punkte Nein =
0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator führt automatisch Scale-up und Scale-down-Operationen durch
Beschreibung: Der K8s-Operator führt automatisch Scale-up und Scale-down-Operationen
abhängig von der Last auf der Datenbank durch. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator ermöglicht das unterbrechungsfreie Evakuieren eines Worker-
Nodes
Beschreibung: Der K8s-Operator ermöglicht das unterbrechungsfreie Evakuieren eines
Worker-Nodes für z.B. Wartungs-Fenster. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt rollierende Upgrades auf Minor Releases im laufenden
Betrieb
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt rollierende Upgrades auf Minor Releases im
laufenden Betrieb. Das umfasst die PostgreSQL-Datenbank und aller Komponenten die durch
den K8s-Operator bereitgestellt werden. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt das Durchführen täglicher Backups
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt das Durchführen täglicher Backups (Full
/Increment/differential) und ein Point-in-Time (PiT)-Restore der Datenbank Ja = 40 Punkte
Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt die Replikation
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt die Replikation der Datenbank-Daten über
Kubernetes-Cluster hinweg. Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt das Erzeugen von Datenbank-Kopien (Cloning)
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt das Erzeugen von Datenbank-Kopien (Cloning)
für beispielsweise Testzwecke. Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kommunikation auf Basis TLS 1.2ff
Beschreibung: Die Kommunikation zwischen allen Komponenten eines PostgreSQL-Cluster
und dem dazugehörigen K8s-Operator werden auf Basis TLS 1.2ff unterstützt. Ja = 40 Punkte
Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Container-Images sind sicherheitstechnisch geprüft.
Beschreibung: Die bereitgestellten Container-Images sind sicherheitstechnisch geprüft. Ja =
50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator erlaubt das Erzeugen und Verwalten von mandantenbasierenden
Instanzen
Beschreibung: Der K8s-Operator erlaubt das Erzeugen und Verwalten von
mandantenbasierenden Instanzen der PostgreSQL-Cluster. Als Mandant wird ein auf Basis
Kubernetes-RBAC definiertes Team (in OpenShift ein project-admin sowie Team) bezeichnet,
welches über NetworkPolicies isolierte Namespaces nutzt und dort eigene Instanzen für
PostgreSQL erzeugen. Konfigurationen können je Mandant individuell eingestellt werden. Ja =
20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Der K8s Operator erlaubt eine Konfiguration für das Deployment
Beschreibung: Der K8s Operator erlaubt eine Konfiguration für das Deployment von
PostgreSQL über (Anti-)Affinity-Regeln in 3 logischen Verfügbarkeitszonen (LVZ) Ja = 50
Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Der K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade
Beschreibung: Der K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade (Major und Minor) von
Single PostgreSQL Datenbanken. Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade
Beschreibung: Der K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade (Major und Minor) von
Cluster PostgreSQL Datenbanken. Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Seamless Upgrade - Major Release
Beschreibung: Stufe Seamless Upgrade - Major Release Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Full Lifecycle
Beschreibung: Stufe Full Lifecycle Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Deep Insights
Beschreibung: Stufe Deep Insights Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Stufe Autopilot
Beschreibung: Stufe Auto-Pilot Ja = 100 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 4,465
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYY6YTH4C26YF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YTH4C26YF
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYY6YTH4C26YF
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich unter Beachtung des
Gleichbehandlungsgrundsatzes und des § 56 Abs. 2 und 3 VgV vor, fehlende oder
unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden
Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf
Nachforderung / Nachreichung oder Aufklärung von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: mit dem Angebot mittels beigefügten Vordrucks
einzureichende Unterlagen: C3a Eigenerklärung RUS-Sanktionen C4 Verpflichtungserklärung
Mindestentgelt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3
GWB sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs.
3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die
Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung
unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg
- LZfD
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Registrierungsnummer: DE 251439408
Postanschrift: Moltkestraße 80
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle LZfD
E-Mail: Birgit.Koehler@ofd.bwl.de
Telefon: +48 7217215-2851
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5aadb6f5-e5bc-4b4a-a4ac-fd7118fd099d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 14:48:41 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YTH4C26YF
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YTH4C26YF/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-116065-2025-DEU.txt
|
|