Titel :
|
DEU-Würzburg - Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste Klärschlammverwertung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022001505428249 / 116167-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90000000 - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
|
DEU-Würzburg: Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs-
und Umweltschutzdienste Klärschlammverwertung
2025/S 36/2025 116167
Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Klärschlammverwertung
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
E-Mail: kontakt@ebw.wuerzburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Klärschlammverwertung
Beschreibung: Thermische Verwertung von Klärschlamm für den Zeitraum vom 01.06.2025 bis
31.12.2028 (insgesamt ca. 18.000-21.000 t Klärschlamm).Der Entwässerungsbetrieb der Stadt
Würzburg betreibt auf dem Gelände in der Mainaustraße 54, 97082 Würzburg das städtische
Klärwerk. Nachdem auf dem Gelände des Klärwerkes keinerlei Lagerungsmöglichkeiten
bestehen muss der dortan fallende entwässerte Klärschlamm, Abfallschlüssel Nr. 19 08 05,
Schlämme aus der Behandlung von kommunalem Abwasser, Bestimmungsverordnung
überwachungsbedürftiger Abfälle regelmäßig und zuverlässig von dort abtransportiert und
thermisch verwertet werden. Es wird von einem Klärschlammanfall von ca. 5 000-6 000 t pro
Jahr ausgegangen. (insgesamt ca. 18.000-21.000 t Klärschlamm). Die jährlich anfallende
Klärschlammmenge unterliegt betriebs- und verfahrenstechnischen Schwankungen und ist
deshalb nur ein Richtwert. Mehr- oder Mindermengen sind nicht auszuschließen. Maximal sind
vom Auftragnehmer jedoch 100 t entwässerter Klärschlamm pro Tag abzunehmen und zu
verwerten. Der Transport des entwässerten Klärschlammes erfolgt durch die Stadt Würzburg
mit eigenen LKW s während der Betriebszeiten von Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis
16:00 Uhr sowie am Freitag und am Samstagvon 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu der vom
Auftragnehmer anzugebenden thermischen Verwertungsanlage und muss dort vom
Auftragnehmer angenommen und thermisch behandelt werden. Die Leistungsfähigkeit der
Anlage sowie die Verwertungs- und Entsorgungsmöglichkeiten des Klärschlammes wie auch
für die aus dem Klärschlamm entstehenden Substrate (Asche) sind mit dem Angebot
nachzuweisen. (Eignungskriterium) Der Auftragnehmer hat hierzu die Beschreibung des
angebotenen Verwertungskonzepts mitdem Angebot vorzulegen (Selbstauskunft/Anlage 1).
Die Leistungsbeschreibung sowie das vom Auftragnehmer mit dem Angebot einzureichende
Verwertungskonzept wird im Falle der Zuschlagserteilung Vertragsgegenstand.
Kennung des Verfahrens: 12bb6f44-5a94-4ce5-ba33-b7809879349e
Interne Kennung: EBW-EIII-2025-1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Veitshöchheimer Straße 1
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob
Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung
oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs.
1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1
Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Klärschlammverwertung
Beschreibung: Thermische Verwertung von Klärschlamm für den Zeitraum vom 01.06.2025 bis
31.12.2028 (insgesamt ca. 18.000-21.000 t Klärschlamm). Der Entwässerungsbetrieb der
Stadt Würzburg betreibt auf dem Gelände in der Mainaustraße 54, 97082 Würzburg das
städtische Klärwerk. Nachdem auf dem Gelände des Klärwerkes keinerlei
Lagerungsmöglichkeiten bestehen muss der dort anfallende entwässerte Klärschlamm,
Abfallschlüssel Nr. 19 08 05, Schlämme aus der Behandlung vonkommunalem Abwasser,
Bestimmungsverordnung überwachungsbedürftiger Abfälle regelmäßig und zuverlässig von
dort abtransportiert und thermisch verwertet werden. Der Transport des entwässerten
Klärschlammes erfolgt durch die Stadt Würzburg mit eigenen LKW s zuder vom
Auftragnehmer anzugebenden thermischen Verwertungsanlage und muss dort vom
Auftragnehmer angenommen und thermisch behandelt werden.Es wird von einem
Klärschlammanfall von ca. 5 000-6 000 t pro Jahr ausgegangen. (insgesamt ca. 18.000-
21.000 t Klärschlamm). Die jährlich anfallende Klärschlammmenge unterliegt betriebs- und
verfahrenstechnischenSchwankungen und ist deshalb nur ein Richtwert. Mehr- oder
Mindermengen sind nicht auszuschließen.Maximal sind vom Auftragnehmer jedoch 100 t
entwässerter Klärschlamm pro Tag abzunehmen und zuverwerten.
Interne Kennung: EBW-EIII-2025-1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber steht das einseitige Recht zu (Option), die
Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr zuverlängern, sollten bis zum 30.05.2027 nicht
mindestens 10.000 t entwässerter Klärschlamm vom Auftraggeberbeim Auftragnehmer
angeliefert und vom Auftragnehmer thermisch verwertet worden sein. Das Optionsrechtmuss
bis zum 31.08.2027 vom Auftraggeber schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer ausgeübt
werden.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Die Leistungsfähigkeit der Anlage sowie die Verwertungs-
Entsorgungsmöglichkeiten des Klärschlammes u. auch für die aus dem Klärschlamm
entstehenden Substrate(Asche)sind mit Angebot nachzuweisen. Eignungskriterium) Der AN
hat hierzu die Beschreibung des angebotenen Verwertungskonzepts mit dem Angebot
vorzulegen (Auskunft/Anlage 1).
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-
eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=307775
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=307775
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für Vertragserfüllung
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Der Auftrag wird nur an einen
Auftragnehmer vergeben, der über sämtliche erforderlichen Zulassungen nach § 52 KrW-
/AbfG und behördlichen Genehmigungen nach dem BiSchG für die thermische Verwertung
von Klärschlamm wie auch für die aus dem Klärschlamm entstehenden Substrate (Asche)
verfügt. Bei einer Bewerbung als Bietergemeinschaft müssen sämtliche Mitglieder der
Bietergemeinschaft über sämtliche erforderlichen Zulassungen und behördlichen
Genehmigungen für die thermische Verwertung von Klärschlamm wie auch für die aus dem
Klärschlamm entstehenden Substrate (Asche) verfügen. (Mindestanforderung
/Ausschlusskriterium);2) Der Auftragnehmer hat einen entsprechenden Versicherungsschutz
mit folgenden Mindestdeckungssummennachzuweisen (Mindestanforderung
/Ausschlusskriterium): 5 Mio. EUR für Personenschäden, 5 Mio. EUR für Sachschäden
5 Mio. EUR sonstige Schäden.Die Ersatzleistung muss mindestens das Dreifache der
Deckungssumme pro Jahr betragen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
Registrierungsnummer: 09663000-10655-16
Postanschrift: Veitshöchheimer Straße 1
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
E-Mail: kontakt@ebw.wuerzburg.de
Telefon: +49 931374102
Fax: +49 931374199
Internetadresse: https://www.ebw.wuerzburg.de
Profil des Erwerbers: https://www.ebw.wuerzburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Internetadresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 51ca7ec7-3335-42f8-a1ea-96800be830c1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 16:01:09 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025
Referenzen:
https://staatsanzeiger-eservices.de
https://www.ebw.wuerzburg.de
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=307775
http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-116167-2025-DEU.txt
|
|