Titel :
|
DEU-Karlsruhe - Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit DL Arbeitnehmerüberlassung DVZ
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022001484728101 / 115913-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79000000 - Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79823000 - Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
|
DEU-Karlsruhe: Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht,
Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit DL
Arbeitnehmerüberlassung DVZ
2025/S 36/2025 115913
Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen,
Druck und Sicherheit DL Arbeitnehmerüberlassung DVZ
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
E-Mail: Birgit.Koehler@ofd.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: DL Arbeitnehmerüberlassung DVZ
Beschreibung: Das Druck- und Versandzentrum der Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg
druckt und kuvertiert für die Steuerverwaltung und andere behördliche Kunden des Landes
Baden-Württemberg. Für Ausfallzeiten im Personalbereich sollen externe Mitarbeiter in Form
einer Arbeitnehmerüberlassung als Druck- und Kuvertieroperatoren eingesetzt werden.
Kennung des Verfahrens: 4ac8f698-9603-49e2-b9e6-c3eeded5aa79
Interne Kennung: 2025-008
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und
Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe Moltkestraße 82.1
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYY6YT61BFUU6 Die Kommunikation
findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Auf die
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung
zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Korruption: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage
C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Auf die
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung
zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Betrugsbekämpfung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über
die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Auf die Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird
ausdrücklich hingewiesen.
Zahlungsunfähigkeit: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über
die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Auf die Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird
ausdrücklich hingewiesen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_
Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Auf die Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung
wird ausdrücklich hingewiesen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Auf die
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung
zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Auf die Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird
ausdrücklich hingewiesen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Auf die
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung
zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich
hingewiesen.
Entrichtung von Steuern: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes
über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Auf
die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_
Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: DL Arbeitnehmerüberlassung DVZ
Beschreibung: Ausschreibung eines Arbeitnehmerüberlassungsvertrags mit einer Laufzeit vom
15.04.2025 bis 14.04.2026. Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag zu verlängern,
längstens bis zum 14.04.2027. Geschätzten Abruf von ungefähr 1.700 Stunden
Abnahmemengen für Kalenderjahr 2025/2026: - Mindestabnahme: 1000 Stunden - Geschätzte
Abnahmemenge: 1700 Stunden - Höchstabnahmemenge: 2200 Stunden Abnahmemengen für
das Kalenderjahr 2026/2027 (Verlängerungsoption): - Mindestabnahme: 0 Stunden -
Geschätzte Abnahmemenge: 1700 Stunden Höchstabnahmemenge: 2200 Stunden Es besteht
keine Verpflichtung des Auftraggebers zu einer Inanspruchnahme der Dienstleistung über die
Mindestabnahmemenge hinaus. Der Verleiher bildet zum Zweck der Arbeitnehmerüberlassung
einen in der Anzahl von ihm zu bestimmenden Leiharbeitnehmer-Pool. Hinweis: Aufgrund von
Vorerfahrungen innerhalb des Druck- und Versandzentrums werden je nach Arbeitsanfall 2-5
Personen benötigt werden. Eine entsprechend große Poolbildung ist durch den Verleiher
selbst zu gewährleisten. Der Verleiher bildet das eingesetzte Personal selbst aus. Die tägliche
Arbeitszeit beträgt im Regelfall 8 Stunden. Sie kann jedoch nach Auftragslage abweichen. -
Tägliche Mindestarbeitszeit je Mitarbeiter: 6 Stunden - Geschätzte Tägliche Arbeitszeit je
Mitarbeiter: 8 Stunden - Höchstmögliche Arbeitszeit je Mitarbeiter: 10 Stunden In extremen
Ausnahmefällen ist auch eine Schichtarbeit 24 Stunden/6 Tage möglich Für jeden der
eingesetzten Mitarbeiter ist vor dem ersten Einsatz ein polizeiliches Führungszeugnis ohne
Einträge vorzulegen.
Interne Kennung: 2025-008
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und
Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe Moltkestraße 82.1
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Verlängerung der Vertragslaufzeit um 1 weiteres Jahr
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Beachtung MiLoG
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis Bank oder Versicherung (mit dem
Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage einer Bankbestätigung als Dritterklärung
oder alternativ Vorlage eines Nachweises einer bestehenden Berufs-
/Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Bescheinigung in Steuersachen (mit dem
Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): aktuelle Bescheinigung in Steuersachen. Die
Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein. - Bescheinigung(en) der Krankenkasse(n)
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): aktuelle Bescheinigung der
Krankenkasse(n) über die lückenlose Beitragsentrichtung. Die Bescheinigung(en) darf/dürfen
nicht älter als 12 Monate sein. - Bescheinigung Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot
mittels Dritterklärung vorzulegen): aktuelle Bescheinigung der zuständigen
Berufsgenossenschaft über die lückenlose Beitragsentrichtung. Die Bescheinigung darf nicht
älter als 12 Monate sein. - C3_Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot vorzulegen):
C3_Formblatt Eignung: Als Eigenerklärung des Bieters/Bewerbers über die Erfüllung der im
Dokument A2_Angebotsprüfung_Wertung geforderten Eignungskriterien. Dieses Dokument ist
auch durch den Unterauftragnehmer/im Falle einer Eignungsleihe vorzulegen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - unbefristete/mindestens für die Laufzeit des Vertrags gültige Erlaubnis zur
gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung von Arbeitnehmern gem. § 1 Abs. 1 AÜG,
ausgestellt von einer Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit - Eigenerklärung, dass
es sich bei den zu überlassenen Personen ausschließlich um eigene Leiharbeitnehmer
handelt.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Einfache Richtwertmethode
Gewichtung (Punkte, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Poolbildung
Beschreibung: Poolbildung an Zeitarbeitnehmerpersonal ist möglich
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorkenntnisse
Beschreibung: Kenntnisse der Zeitarbeitnehmer für die Bedienung der Druck- und
Kuvertiersysteme werden vorausgesetzt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angabe: Anzahl Pool-Mitarbeiter + Vorkenntnisse
Beschreibung: Angaben wurden erteilt: 50 Punkte Angaben wurden nicht erteilt: 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der ausgebildeten Pool-Mitarbeiter
Beschreibung: Vorkenntnisse Druck und/oder Kuvertierung von 100 % des Pools = 50 Punkte
Vorkenntnisse Druck und/oder Kuvertierung von 80-100 % des Pools = 45 Punkte
Vorkenntnisse Druck und/oder Kuvertierung von bis 50 % des Pools = 25 Punkte
Vorkenntnisse Druck und/oder Kuvertierung von < 50 - 30 % des Pools = 12 Punkte Keine
Vorkenntnisse Druck und/oder Kuvertierung oder < 30 % = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abrufbarkeit des Personals
Beschreibung: Es muss eine kurzfristige Abrufbarkeit (innerhalb 24 Stunden) für eine
Mitarbeiterstärke von 1-5 Personen gegeben sein, um z.B. bei Urlaub oder Krankheit eine
Liefergarantie zu gewährleisten.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kontinutität
Beschreibung: Der Verleiher sichert eine hohe Kontinuität des von ihm eingesetzten Personals
innerhalb der Leistungserbringung zu. Dies bedeutet, dass seitens des Verleihers Personal
innerhalb der durch das AÜG gesetzlich vorgegebenen Fristen einzusetzen ist, welches nicht
ständig neu eingearbeitet werden muss, so dass das Personal nach einer einmaligen
Einarbeitung direkt produktiv sein kann.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ersatz
Beschreibung: Der Verleiher ist verpflichtet bei Abwesenheit eines überlassenen
Leiharbeitnehmers/in aufgrund Krankheit, Urlaub, unentschuldigtem Fehlen, oder aus
ähnlichen Gründen und bei Ausscheiden eines überlassenen Arbeitnehmers/in aus dem
Arbeitsverhältnis umgehend, d.h. bereits am Folgetag der Abwesenheit einen anderen
Leiharbeitnehmer/in mit vergleichbarer Qualifikation zur Verfügung zu stellen. Ggf.
Erforderliche Einarbeitung gehen zu Lasten des Verleihers. Der Verleiher hat den Entleiher
umgehend ab Kenntnis per E-Mail zu informieren
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abberufung bei Fehlverhalten
Beschreibung: Der Entleiher kann vom Verleiher die unverzügliche Abberufung eines
Leiharbeitnehmers/in verlangen, wenn der Entleiher dessen Weiterbeschäftigung aus
leistungs-, personen- oder verhaltensbedingten Gründen ablehnt. Der Verleiher ist verpflichtet,
dem Entleiher für den Folgetag eine geeignete Ersatzkraft zu überlassen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Flexibiltät
Beschreibung: Einsatzzeiten und Personalanzahl werden flexibel auf das Bedürfnis des
Entleihers abgestimmt einzuhalten. Nähere Angaben zu Einsatzzeiten und Arbeitzeiten siehe
Kapitel 2.3 der leistungsbeschreibung und Zif. 7.1 des Vertrag zur Arbeitnehmerüberlassung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mehrarbeit
Beschreibung: In Zeiträumen mit erhöhtem Arbeitsaufkommen kann der Entleiher bis zu 10
Stunden tägliche Arbeitszeit fordern.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYY6YT61BFUU6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YT61BFUU6
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYY6YT61BFUU6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich unter Beachtung des
Gleichbehandlungsgrundsatzes und des § 56 Abs. 2 und 3 VgV vor, fehlende oder
unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden
Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf
Nachforderung / Nachreichung oder Aufklärung von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: mit dem Angebot mittels beigefügten Vordrucks
einzureichende Unterlagen: C3a Eigenerklärung RUS-Sanktionen C4 Verpflichtungserklärung
Mindestentgelt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3
GWB sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs.
3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die
Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung
unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg
- LZfD
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Registrierungsnummer: DE 251439408
Postanschrift: Moltkestraße 80
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle LZfD
E-Mail: Birgit.Koehler@ofd.bwl.de
Telefon: +48 7217215-2851
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e1cdc101-facc-498e-9081-5ce93e23d874 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 09:36:09 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YT61BFUU6
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YT61BFUU6/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-115913-2025-DEU.txt
|
|