Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Schädlingsbekämpfung Rahmenvertrag Schaedlingsbekaempfung -2 Lose
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022001415327453 / 115411-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.05.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90922000 - Schädlingsbekämpfung
|
DEU-Berlin: Deutschland Schädlingsbekämpfung Rahmenvertrag
Schaedlingsbekaempfung -2 Lose
2025/S 36/2025 115411
Deutschland Schädlingsbekämpfung Rahmenvertrag Schaedlingsbekaempfung - 2 Lose
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c
/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht
betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
(Anmietvermögen) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (THV 1) c/o BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Projektgesellschaft mbH & Co. KG (THV 2) c/o
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Schaedlingsbekaempfung - 2 Lose
Beschreibung: Bei den hier ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um eine
Rahmenvereinbarung im Gewerk Schädlingsbekämpfung. Die Leistung wird in zwei
Gebietslosen ausgeschrieben. Die Kostenschätzung für die maximale Laufzeit von 4 Jahren
beträgt 1.260.504,20 netto pro Los. Die Gesamtkostenschätzung beträgt somit 2.521.008,40
netto. Die Kostenschätzung entspricht zugleich der Höchstabrufmenge. Die
ausgeschriebenen Leistungen sind auf Basis des Leistungsverzeichnisses sowie den in dieser
Ausschreibung ermittelten Einzelpreispositionen auf Abruf zu erbringen. Ein Anspruch auf ein
festes Auftragsvolumen besteht nicht. Die Gesamtpreispositionen gelten lediglich zur
Bewertung und Auswertung der Angebote.
Kennung des Verfahrens: e2114c20-8066-4518-a9f4-fc0486d02c7d
Interne Kennung: EKP-VA-25-00714
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90922000 Schädlingsbekämpfung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Liegenschaften im Land Berlin. Nähere Angaben sind der
den Vergabeunterlagen beiliegenden Objektlisten zu entnehmen.
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 521 008,40 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 521 008,40 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: - Zuschlagslimitierung: Ein Bieter kann für beide Lose Angebote
einreichen. Ein Bieter kann jedoch nur für ein Los einen Zuschlag erhalten. Sollte ein Bieter in
beiden Losen obsiegend sein, so erhält er für jenes Los den Zuschlag, bei dem die preisliche
Differenz zum jeweils zweitgünstigsten Bieter höher ist. - Bereitschaftserklärung zur
Zuverlässigskeitsüberprüfung der Polizei des Landes Berlin bei Angebotsabgabe. Es darf in
betreffenden Liegenschaften nur Personal mit bestandener Zuverlässigkeitsüberprüfung der
Polizei eingesetzt werden. - Bereitschaftserklärung zur BZR-Abfrage der Justiz bei
Angebotsabgabe. Es darf in betreffenden Liegenschaften nur Personal mit bestandener BZR-
Abfrage der Justiz eingesetzt werden. - Bereitschaftserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei
Angebotsabgabe. Es darf in betreffenden Liegenschaften nur Personal mit
Sicherheitsüberprüfung (SÜ) eingesetzt werden. - Wir weisen darauf hin, dass die BIM -
Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber
des Landes Berlin tätig wird. - Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses
Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer
Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält
sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen
anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem
nächstwirtschaftlicheren Angebot. - Für die Abgabe eines Angebotes sind vom Bewerber
zwingend die Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter
http://www.vergabeplattform.berlin.de herunterzuladen. Eine Bewerbung ist ausschließlich
über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de
möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern
ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann
nicht angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige
Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der
erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen
Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für
einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter http://www.
vergabeplatt-form.berlin.de zur Verfügung. Es werden nur Teilnahmeanträge zur Wertung
zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch abgegeben wurden. Die
Abgabe der Angebote kann ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin
erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zu-gelassen, die bis zum Ablauf der
Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen und bei der Ab-gabe in Textform die
Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als
nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass
Doppelangebote, also die mehrfache Beteiligung von Bietern und/oder Nachunternehmern,
das vergaberechtliche Gebot des Geheimwettbewerbs und den Gleichbehandlungsgrundsatz
verletzen können und daher gegebenenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden
müssen. - Die Bewerber/ Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter
Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und
Vergabegesetz (BerlAVG) so-wie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an
Nachunternehmer - siehe Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt BVB
(Teil B) - hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber- /Bietergemeinschaften sind die
dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen. - Es bestehen gesonderte
Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe
Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Ausschlussgründe gemäß Vergabeverordnung (VgV) und Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los_1_Schaedlingsbekaempfung
Beschreibung: Bei den hier ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um eine
Rahmenvereinbarung im Gewerk Schädlingsbekämpfung. Die Leistung wird in zwei
Gebietslosen ausgeschrieben. Die Kostenschätzung für die maximale Laufzeit von 4 Jahren
beträgt 1.260.504,20 netto pro Los. Dies entspricht zugleich der Höchstmenge.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90922000 Schädlingsbekämpfung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Liegenschaften im Land Berlin. Nähere Informationen sind
der Objektübersicht in den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2029
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 260 504,20 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 260 504,20 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1) Abschluss einer Berufs/Betriebshaftpflichtversicherung für Personen, Sach-
und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter
Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis: 5.000.000
für Personenschäden (2 fach maximiert p.a.) 5.000.000 für Sachschäden (2 fach maximiert
p.a.) 2) Vorhaltung während der gesamten Vertragslaufzeit 3) Innerhalb von fünf Werktagen
nach Aufforderung ist das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer
entsprechenden Bestätigung der Versicherung nachzuweisen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der durchschnittliche Konzern-/Gesamtjahresumsatz der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 120.000,00 netto betragen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter, hier: Schädlingsbekämpfer:in, mit
nachstehendem Personalanforderungsprofil muss bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel mindestens 4 Mitarbeiter betragen.
Personalanforderungsprofil: Anerkennungskriterien zur Sachkunde nach TRGS 523, einschl.
Anhang I: Die für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen vorgesehenen
Mitarbeiter müssen folgende Qualifikationen vorweisen: Punkt A, B, C. Möglich sind ferner
Punkt A oder B und C. Sachkundig ist somit, wer Punkt A 1.) die Prüfung gemäß der
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Schädlingsbekämpfer /
geprüfte Schädlingsbekämpferin, vom 19.03.84 (BGBl. IS. 468) in der jeweils gültigen
Fassung oder 2.) die Prüfung zum Gehilfen oder Meister für Schädlingsbekämpfung nach
nicht mehr geltendem Recht in den alten Bundesländern oder nach dem Recht der
ehemaligen DDR abgelegt oder 3.) in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaften
nachweislich eine vergleichbare Sachkunde erworben hat. Sachkundig ist somit auch, wer
eine Prüfung abgelegt oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, die von der
zuständigen Behörde als den vorgenannten Prüfungen als gleichwertig anerkannt worden ist.
Punkt B Beschränkt sich die vorgesehene Schädlingsbekämpfung auf bestimmte
Anwendungsbereiche, ist sachkundig auch, wer eine Prüfung abgelegt oder eine Ausbildung
erfolgreich abgeschlossen hat, die den von der zuständigen Behörde für diese Tätigkeiten als
geeignet anerkannt worden ist. Punkt C Fachbezogene Fortbildungsnachweise und Zertifikate
der letzten drei Jahre aus allen bzw. einzelnen den Anwendungsbereichen des a)
Gesundheits- und Vorratsschutzes sowie des besonderen Materialschutzes b)
Pflanzenschutzes
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis über Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung des
Umweltschutzes (gem. § 46 Abs. 1 VgV i.V.m. §46 Abs 3 Nr.7): - Aufbau oder Betrieb eines
Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, EG-Öko-Audit-
Verordnung EMAS, gleichwertiges System, Branche spezifisches System, integriertes System
oder - mindestens 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß Anlage Umweltschutz im
Unternehmen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Die notwendige Hard- und Software zum Zugang und Nutzung des
Internetsystems des AG müssen vorgehalten werden.
Kriterium:
Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von
klassifizierten Informationen Beschreibung: Der Datenschutzerklärung gemäß der Hinweise
und Nutzungsbedingungen zum FM_Portal der BIM GmbH und den Datenschutzhinweis
BIM ist zuzustimmen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend
aufgeführten Inhalte/Anforderungen erfüllt werden: a) Leistungsinhalt und -umfang der
Referenz sind mit den ausgeschriebenen Leistungen - hier: Dienstleistungen gemäß dieser
Ausschreibung zugrundeliegenden Leistungsbeschreibung - vergleichbar. b) die Leistungen
der Referenz müssen im Zeitraum von 2022 bis zum Tag der Versendung der
Bekanntmachung dieser Vergabe erbracht worden sein c) die bisherige Leistungserbringung
der Referenz beträgt bereits mindestens 6 Monate bis zum Tag der Versendung der
Bekanntmachung dieser Vergabe. Es müssen mindestens 2 Referenzen vorliegen, die alle
vorgenannten Inhalte/Anforderungen erfüllen, um wertbar zu sein (Anforderungen zu a, b und
c). Zudem müssen die Referenzen einen jährlichen Umsatz in Höhe von mind. 30.000,00 EUR
Netto aufweisen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190931
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 08:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 78 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungen von Erklärungen, Unterlagen und
Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 08:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabe-unterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BIM
Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement
GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los_2_Schaedlingsbekaempfung
Beschreibung: Bei den hier ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um eine
Rahmenvereinbarung im Gewerk Schädlingsbekämpfung. Die Leistung wird in zwei
Gebietslosen ausgeschrieben. Die Kostenschätzung für die maximale Laufzeit von 4 Jahren
beträgt 1.260.504,20 netto pro Los. Dies entspricht zugleich der Höchstmenge.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90922000 Schädlingsbekämpfung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Liegenschaften im Land Berlin. Nähere Informationen sind
der Objektübersicht in den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2029
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 260 504,20 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 260 504,20 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1) Abschluss einer Berufs/Betriebshaftpflichtversicherung für Personen, Sach-
und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter
Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis: 5.000.000
für Personenschäden (2 fach maximiert p.a.) 5.000.000 für Sachschäden (2 fach maximiert
p.a.) 2) Vorhaltung während der gesamten Vertragslaufzeit 3) Innerhalb von fünf Werktagen
nach Aufforderung ist das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer
entsprechenden Bestätigung der Versicherung nachzuweisen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der durchschnittliche Konzern-/Gesamtjahresumsatz der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 120.000,00 netto betragen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter, hier: Schädlingsbekämpfer:in, mit
nachstehendem Personalanforderungsprofil muss bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel mindestens 4 Mitarbeiter betragen.
Personalanforderungsprofil: Anerkennungskriterien zur Sachkunde nach TRGS 523, einschl.
Anhang I: Die für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen vorgesehenen
Mitarbeiter müssen folgende Qualifikationen vorweisen: Punkt A, B, C. Möglich sind ferner
Punkt A oder B und C. Sachkundig ist somit, wer Punkt A 1.) die Prüfung gemäß der
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Schädlingsbekämpfer /
geprüfte Schädlingsbekämpferin, vom 19.03.84 (BGBl. IS. 468) in der jeweils gültigen
Fassung oder 2.) die Prüfung zum Gehilfen oder Meister für Schädlingsbekämpfung nach
nicht mehr geltendem Recht in den alten Bundesländern oder nach dem Recht der
ehemaligen DDR abgelegt oder 3.) in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaften
nachweislich eine vergleichbare Sachkunde erworben hat. Sachkundig ist somit auch, wer
eine Prüfung abgelegt oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, die von der
zuständigen Behörde als den vorgenannten Prüfungen als gleichwertig anerkannt worden ist.
Punkt B Beschränkt sich die vorgesehene Schädlingsbekämpfung auf bestimmte
Anwendungsbereiche, ist sachkundig auch, wer eine Prüfung abgelegt oder eine Ausbildung
erfolgreich abgeschlossen hat, die den von der zuständigen Behörde für diese Tätigkeiten als
geeignet anerkannt worden ist. Punkt C Fachbezogene Fortbildungsnachweise und Zertifikate
der letzten drei Jahre aus allen bzw. einzelnen den Anwendungsbereichen des a)
Gesundheits- und Vorratsschutzes sowie des besonderen Materialschutzes b)
Pflanzenschutzes
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis über Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung des
Umweltschutzes (gem. § 46 Abs. 1 VgV i.V.m. §46 Abs 3 Nr.7): - Aufbau oder Betrieb eines
Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, EG-Öko-Audit-
Verordnung EMAS, gleichwertiges System, Branche spezifisches System, integriertes System
oder - mindestens 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß Anlage Umweltschutz im
Unternehmen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Die notwendige Hard- und Software zum Zugang und Nutzung des
Internetsystems des AG müssen vorgehalten werden.
Kriterium:
Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von
klassifizierten Informationen Beschreibung: Der Datenschutzerklärung gemäß der Hinweise
und Nutzungsbedingungen zum FM_Portal der BIM GmbH und den Datenschutzhinweis
BIM ist zuzustimmen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend
aufgeführten Inhalte/Anforderungen erfüllt werden: a) Leistungsinhalt und -umfang der
Referenz sind mit den ausgeschriebenen Leistungen - hier: Dienstleistungen gemäß dieser
Ausschreibung zugrundeliegenden Leistungsbeschreibung - vergleichbar. b) die Leistungen
der Referenz müssen im Zeitraum von 2022 bis zum Tag der Versendung der
Bekanntmachung dieser Vergabe erbracht worden sein c) die bisherige Leistungserbringung
der Referenz beträgt bereits mindestens 6 Monate bis zum Tag der Versendung der
Bekanntmachung dieser Vergabe. Es müssen mindestens 2 Referenzen vorliegen, die alle
vorgenannten Inhalte/Anforderungen erfüllen, um wertbar zu sein (Anforderungen zu a, b und
c). Zudem müssen die Referenzen einen jährlichen Umsatz in Höhe von mind. 30.000,00 EUR
Netto aufweisen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190931
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 08:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 78 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungen von Erklärungen, Unterlagen und
Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 08:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabe-unterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BIM
Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement
GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c
/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200011000-02
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (THV 1) c/o BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200010000-92
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Projektgesellschaft mbH & Co. KG (THV 2) c/o
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200010001-89
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht
betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2000012000-10
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
(Anmietvermögen) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019000-10
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019001-07
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7acad1ae-12c4-4760-b10e-da486ddb8434 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 15:32:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.bim-berlin.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190931
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-115411-2025-DEU.txt
|
|