Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Göttingen - Deutschland Installation von elektrischen Leitungen 24E50003 5325_Elektrotechnik - Starkstrom (VE-55)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022001410227361 / 115368-2025
Veröffentlicht :
20.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2026
Angebotsabgabe bis :
25.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45310000 - Installation von elektrischen Leitungen
DEU-Göttingen: Deutschland Installation von elektrischen Leitungen
24E50003 5325_Elektrotechnik - Starkstrom (VE-55)

2025/S 36/2025 115368

Deutschland Installation von elektrischen Leitungen 24E50003 5325_Elektrotechnik -
Starkstrom (VE-55)
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts
E-Mail: vergabestelle_gm1@zvw.uni-goettingen.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 24E50003 5325_Elektrotechnik - Starkstrom (VE-55)
Beschreibung: Maßnahmen-Nr.: 71047 E8 0002 5325_Neubau Forschungszentrum Human
Cognition and Behavior (HuCaB) 25E50003 5325_Elektrotechnik - Starkstrom (VE-55)
Kennung des Verfahrens: 2182deab-c61e-4e2f-b35b-3e0d555f97ab
Vorherige Bekanntmachung: 50672-2025
Interne Kennung: 25E50003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Georg-August-Universität Göttingen SdÖR 5325_Neubau Forschungszentrum
HuCaB
Stadt: Göttingen, Goßlerstraße 14
Postleitzahl: 37073
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle
zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach
§ 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung verwiesen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: 25E50003 5325_Elektrotechnik - Starkstrom (VE-55)
Beschreibung: 25E50003 5325_Elektrotechnik - Starkstrom (VE-55) Die in der VE-55
anzubietenden Leistungen behinhalten im wesentlichen alle Elektroinstallationsarbeiten der
Starkstromebene im Gebäude. Des Weiteren sind Teile der nichtöffentlichen Erschließung
Starkstrom sowie der Elektroinstallationsarbeiten der Außenanlagen sowie die
Gebäudeautomation enthalten. Die nichtöffentliche Erschließung beinhaltet das heranführen
der NV-Versorgungskabel in das Gebäude. Im Gebäude wird eine Gebäudehauptverteilung
sowie die davon versorgten Unterverteilungen errichtet. Das Gebäude erhält 3 Versorgungs-
Netzarten. Das Gebäude wird mit einer Sicherheitsbeleutchtungsanlage als
Zentralbagtterianlage ausgerüstet. Ebenfalls wird eine USV-Anlage für wichtige Prozesse
installiert. Auf neu zu errichtenden Kabeltragsystemen werden die Versorgungsleitungen in die
einzelnen Etagen geführt und dort sternförmig von den Unterverteilern bis zu den
Betriebsmitteln verlegt. Die geschieht meist auf Kabeltragsystemen an der Decke, jedoch sind
auch Teilbereiche mittels Leerrohren in Beton erschlossen. Die Beleuchtung wird Großteils in
abgependelter Form als Einbauleuchte ausgeführt. Schnittellen zum Gewerk Heiz-
Deckenelemente bestehen jedoch. Die Gebäudeautomation umfass das Errichten einer KNX-
Steuerung innerhalb des Gebäudes sowie das Integrieren dieser in das Campusnetz. Die
Außenanlagen erhalten Energiepoller sowie Beleuchtung als Mast- und Pollerleuchten.
Interne Kennung: 25E50003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Georg-August-Universität Göttingen 5325_Neubau Forschungszentrum HuCaB
Stadt: Göttingen, Goßlerstraße 14
Postleitzahl: 37073
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 50672-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (PQ-Verzeichnis) oder
vorläufig entweder durch die beiliegende ausgefüllte Eigenerklärungen zur Eignung gem.
Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-
Verzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 bzw. EEE
auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Im
Formblatt 124 sind gefordert: - Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren
oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt
worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation
befindet

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (PQ-Verzeichnis) oder
vorläufig entweder durch die beiliegende ausgefüllte Eigenerklärungen zur Eignung gem.
Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-
Verzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 bzw. EEE
auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Im
Formblatt 124 sind gefordert: - 3 vergleichbare Referenzen der letzten 5 Jahre mit den im
Formblatt 124 geforderten Angaben

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (PQ-Verzeichnis) oder
vorläufig entweder durch die beiliegende ausgefüllte Eigenerklärungen zur Eignung gem.
Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-
Verzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 bzw. EEE

auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Im
Formblatt 124 sind gefordert: - Angabe, dass die für die Ausführung der Leistungen
erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (PQ-Verzeichnis) oder
vorläufig entweder durch die beiliegende ausgefüllte Eigenerklärungen zur Eignung gem.
Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-
Verzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 bzw. EEE
auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Im
Formblatt 124 sind gefordert: - Angaben zur Eintragung in das Handelsregister;

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (PQ-Verzeichnis) oder
vorläufig entweder durch die beiliegende ausgefüllte Eigenerklärungen zur Eignung gem.
Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-
Verzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 bzw. EEE
auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Im
Formblatt 124 sind gefordert: - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung
begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; - Angabe, dass die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüll ist; - Angabe, dass sich das Unternehmen bei der
Berufsgenossenschaft angemeldet hat

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/140776
Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
und leistungsbezogene Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert sind, können
mit angemessener Frist von der Vergabestelle nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Hospitalstraße 3, 37073 Göttingen
Zusätzliche Informationen: Es dürfen nur Vertreter des Auftraggebers anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1.) Mit Angebotsabgabe hat der Bewerber bzw.
Bieter sowie ggf. vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils schriftlich eine
unterzeichnete Mindestarbeitsentgelt- und Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 und § 14 Abs. 1
bis 4 NTVergG abzugeben. Das Formblatt Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG ist den
Vergabeunterlagen beigefügt. 2.) Mit Angebotsabgabe hat der Bewerber bzw. Bieter schriftlich
eine unterzeichnete Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k) Absatz 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
vom 8. April 2022 abzugeben. Das Formblatt Anlage 2_Eigenerklärung Bezug Russland ist
den Vergabeunterlagen beigefügt.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben
zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bieter haben etwaige Verstöße
gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder

zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE286005408
Abteilung: Gebäudemanagement GM 1 Universitätsbaumanagement
Postanschrift: Hospitalstraße 3
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Georg-August-Universität Göttingen SdÖR - Gebäudemanagement GM 1
Universitätsbaumanagement
E-Mail: vergabestelle_gm1@zvw.uni-goettingen.de
Telefon: +49 551 39-29401
Fax: +49 551 39-24042
Internetadresse: https://vergabe.rib.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.rib.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de

Telefon: +49 4131 15-3306
Fax: +49 4131 15-2943
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0835e10c-f40f-4291-847a-
0700b0cb1eba-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Terminänderung

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
Beschreibung der Änderungen: - Frist für den Eingang der Angebote: 06.03.2025 / 10:00 Uhr -
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27.02.2025 / 10:00 Uhr - Bindefrist endet
am: 06.05.2025 - Datum und Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 06.03.2025 / 10:00 Uhr -
Geschätzte Laufzeit; Datum des Beginns: 10.06.2025

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1d00d335-d122-4db4-bef1-200267141695 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 12:49:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025

Referenzen:
https://vergabe.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/140776
https://www.mw.niedersachsen.de
https://www.vergabe.rib.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-115368-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau