Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art Lieferung von Besen, Bürsten und Zubehör
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022001401527291 / 115136-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
39224000 - Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
|
DEU-Hamburg: Deutschland Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener
Art Lieferung von Besen, Bürsten und Zubehör
2025/S 36/2025 115136
Deutschland Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art Lieferung von Besen,
Bürsten und Zubehör
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Besen, Bürsten und Zubehör
Beschreibung: Die Lieferung wird in 21 Lose aufgeteilt: Los 1a ca. 700 St. Saalbesen mit
Arenga- Fasern, 80 cm ohne Stiel und ohne Stielhalter Los 1b ca. 2.000 St. Saalbesen mit
Elastonanteil, 80 cm ohne Stiel und ohne Stielhalter Los 1c ca. 350 St. Saalbesen mit
Elastonanteil, 60 cm ohne Stiel und ohne Stielhalter Los 1d ca. 600 St. Stielhalter passend für
Los 1a, 1b + 1c Los 2 ca. 800 St. Straßenbesen klein, Elaston ohne Stiel Los 3 ca. 560 St.
Laubbesen, Metallausführung ohne Stiel, 22 Zinken Los 4 ca. 450 St. Besenstiel, Esche,
1.400 mm lang Los 5 ca. 1.100 St. Besenstiel, Esche, 1600 mm lang Los 6 ca. 2.650 St.
Besenstiel, Esche, 1.800 mm lang Los 7a ca. 1.000 St. Messerschuffel ohne Stiel Los 7b ca.
700 St. Klinge für Messerschuffel Los 8a ca. 440 St. Unkrautentferner (mechanisch) Los 8b
ca. 250 St. Unkrautentfernerstiel, Holz,1500 mm lang Los 9 ca. 670 St. Sandschaufel ohne
Stiel, Größe 2 Los 10 ca.1.000 St. Alu Randschaufel ohne Stiel, Größe 7 Los 11 ca.1.400 St.
Stiel, Esche, 1.300 mm lang, gebogen Los 12a ca.2.800 St. Greifzange, mit spitzer Greifklaue
90cm Los 12b ca. 250 St. Greifzange, mit spitzer Greifklaue 105cm Los 13 ca. 870 St.
Handschaufel / Kohleschaufel Los 14 ca. 460 St. Nylon-Laubbesen (Harke) ohne Stiel Los 15
ca. 700 St. Handfeger, Rosshaar 30cm Los 16 ca. 110 St. Müllschaufel, Breit Los 17a ca. 300
St. Schneeschieber ohne Stiel Los 17b ca. 320 St. Schneeschieber-Stiel, 1.400 mm Los 18
ca. 180 St. Kotflügelbürste, Fibre Natur Los 19 ca. 100 St. Wasser- und Gummiabschieber
ohne Stiel Los 20 ca. 80 St. Industriebesen / Saalbesen, Mischhaar, 30 cm ohne Stiel Los 21
ca. 40 St. Harke Eisen 12 Zinken
Kennung des Verfahrens: 74754aab-925e-4eea-a489-ccd7dbb01a93
Interne Kennung: OV-RV 2025-026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 21
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 21
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Los 1a ca. 700 St. Saalbesen mit Arenga- Fasern, 80 cm ohne Stiel und ohne
Stielhalter Los 1b ca. 2.000 St. Saalbesen mit Elastonanteil, 80 cm ohne Stiel und ohne
Stielhalter Los 1c ca. 350 St. Saalbesen mit Elastonanteil, 60 cm ohne Stiel und ohne
Stielhalter Los 1d ca. 600 St. Stielhalter passend für Los 1a, 1b + 1c
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Los 2 ca. 800 St. Straßenbesen klein, Elaston ohne Stiel
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Los 3 ca. 560 St. Laubbesen, Metallausführung ohne Stiel, 22 Zinken
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4
Beschreibung: Los 4 ca. 450 St. Besenstiel, Esche, 1.400 mm lang
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5
Beschreibung: Los 5 ca. 1.100 St. Besenstiel, Esche, 1600 mm lang
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Los 6
Beschreibung: Los 6 ca. 2.650 St. Besenstiel, Esche, 1.800 mm lang
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Los 7
Beschreibung: Los 7a ca. 1.000 St. Messerschuffel ohne Stiel Los 7b ca. 700 St. Klinge für
Messerschuffel
Interne Kennung: 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0008
Titel: Los 8
Beschreibung: Los 8a ca. 440 St. Unkrautentferner (mechanisch) Los 8b ca. 250 St.
Unkrautentfernerstiel, Holz,1500 mm lang
Interne Kennung: 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0009
Titel: Los 9
Beschreibung: Los 9 ca. 670 St. Sandschaufel ohne Stiel, Größe 2
Interne Kennung: 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0010
Titel: Los 10
Beschreibung: Los 10 ca. 1.000 St. Alu Randschaufel ohne Stiel, Größe 7
Interne Kennung: 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0011
Titel: Los 11
Beschreibung: Los 11 ca. 1.400 St. Stiel, Esche, 1.300 mm lang, gebogen
Interne Kennung: 11
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0012
Titel: Los 12
Beschreibung: Los 12a ca. 2.800 St. Greifzange, mit spitzer Greifklaue 90cm Los 12b ca. 250
St. Greifzange, mit spitzer Greifklaue 105cm
Interne Kennung: 12
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0013
Titel: Los 13
Beschreibung: Los 13 ca. 870 St. Handschaufel / Kohleschaufel
Interne Kennung: 13
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0014
Titel: Los 14
Beschreibung: Los 14 ca. 460 St. Nylon-Laubbesen (Harke) ohne Stiel
Interne Kennung: 14
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0015
Titel: Los 15
Beschreibung: Los 15 ca. 700 St. Handfeger, Rosshaar 30cm
Interne Kennung: 15
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0016
Titel: Los 16
Beschreibung: Los 16 ca. 110 St. Müllschaufel, Breit
Interne Kennung: 16
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0017
Titel: Los 17
Beschreibung: Los 17a ca. 300 St. Schneeschieber ohne Stiel Los 17b ca. 320 St.
Schneeschieber-Stiel, 1.400 mm
Interne Kennung: 17
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0018
Titel: Los 18
Beschreibung: Los 18 ca. 180 St. Kotflügelbürste, Fibre Natur
Interne Kennung: 18
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0019
Titel: Los 19
Beschreibung: Los 19 ca. 100 St. Wasser- und Gummiabschieber ohne Stiel
Interne Kennung: 19
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0020
Titel: Los 20
Beschreibung: Los 20 ca. 80 St. Industriebesen / Saalbesen, Mischhaar, 30 cm ohne Stiel
Interne Kennung: 20
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0021
Titel: Los 21
Beschreibung: Los 21 ca. 40 St. Harke Eisen 12 Zinken
Interne Kennung: 21
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die Stadtreinigung Hamburg die Option, den
Vertrag 3-mal um jeweils 1Jahr zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen
Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort
enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen
/Lieferanten.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen
von jeweils 100.000 EUR netto in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den
Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis
zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der
Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH
der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte.
Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird
folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt
durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekt: Schadstoffklasse Fuhrpark: 10 Punkte Das Unternehmen
verpflichtet sich, dass die voraussichtlich eingesetzten Fahr-zeuge (PKW, leichte- und
schwere Nutzfahrzeuge), mindestens über die EURO-Norm EURO 5 verfügen. Eingesetzte
Elektrofahrzeuge:= 10 Punkte Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 6:= 5 Punkte
Eingesetzte Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 5: = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die
Wertung aufgenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Musterbegutachtung: 40 Punkte Die Besen und Bürsten werden durch eine
Kommission bestehend jeweils aus zwei Mitarbeitenden der Geschäftseinheit Reinigung (AG
Technik) und des Fachbereiches bewertet. Bewertet werden die Kriterien: Materialqualität /
Stabilität max. 20 Punkte Verarbeitung max. 20 Punkte Hierbei werden die nachstehenden
Positionen jeweils mit einer Punktevergabe in einer Abstufung von 1. Keine erkennbaren
Mängel = 20 Punkte 2. 1-2 erkennbare Mängel = 10 Punkte 3. Mehr als 2 erkennbare Mängel
= 0 Punkte vergeben.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Klimaneutrale Produkte: 15 Punkte Hersteller arbeitet bei der Herstellung der
ausgeschriebenen Produkte bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die
Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen
kompensiert werden. Dabei sind mindes-tens die Emissionen einzubeziehen, die bei der
Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt je Los über
einen Bericht oder ein Zertifikat, erstellt von einem externen, unabhängigen
Bilanzierungsdienstleister, und wird bei Vorliegen wie folgt bewertet. Bei Vorlage eines
Nachweises je Los werden je Los 15 Punkte vergeben. Liegt kein Nachweis vor, wird das
Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur
Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Registrierungsnummer: SRH
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg
Telefon: 04025760
Internetadresse: www.stadtreinigung.hamburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: 040428231690
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 235ba4cf-de12-48d4-949f-8a20445fa81d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 14:32:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141468
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-115136-2025-DEU.txt
|
|