Titel :
|
DEU-Gießen - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Erweiterung einer bestehenden baramundi-Instanz um zusätzliche 5.000 Client-Lizenzen baramundi Management Suite (diverse Module) einschließlich Support für 48 Monate und Konfigurations-DL
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022001394227244 / 114535-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
|
DEU-Gießen: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme
Erweiterung einer bestehenden baramundi-Instanz um zusätzliche 5.000
Client-Lizenzen baramundi Management Suite (diverse Module) einschließlich
Support für 48 Monate und Konfigurations-DL
2025/S 36/2025 114535
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Erweiterung einer bestehenden
baramundi-Instanz um zusätzliche 5.000 Client-Lizenzen baramundi Management Suite (diverse
Module) einschließlich Support für 48 Monate und Konfigurations-DL
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität Gießen
E-Mail: Ausschreibung-D6@admin.uni-giessen.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erweiterung einer bestehenden baramundi-Instanz um zusätzliche 5.000 Client-Lizenzen
baramundi Management Suite (diverse Module) einschließlich Support für 48 Monate und
Konfigurations-DL
Beschreibung: Erweiterung einer bestehenden baramundi-Instanz um zusätzliche 5.000 Client-
Lizenzen baramundi Management Suite (diverse Module) einschließlich Support für 48
Monate und Konfigurations-Dienstleistung für zentrale baramundi-Infrastrukturserver.
Kennung des Verfahrens: 42cda7ab-37ae-436b-a382-eb694e61fc1b
Interne Kennung: UGI-2025-002-OV-D61
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gießen
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDKYTDGHYBG2 Die Wertung der
Angebote wird nach folgenden Kriterien durchgeführt: Preis: 100%
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: Es erfolgt ein Ausschluss im Falle einer nachgewiesenen Vorteilsnahme nach den
geltenden Vorschriften.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung einer bestehenden baramundi-Instanz um zusätzliche 5.000 Client-Lizenzen
baramundi Management Suite (diverse Module) einschließlich Support für 48 Monate und
Konfigurations-DL
Beschreibung: Die Gruppe Arbeitsplatzbetreuung am Hochschulrechenzentrum (HRZ) der
Justus-Liebig-Universität nutzt zur zentralen Client-Administration die baramundi
Management Suite . Die Software wird derzeit zur Betriebssystem-Bereitstellung, Applikations-
Installation und -Aktualisierung sowie Inventarisierung genutzt. Für die geplante, Universitäts-
weite Client-Verwaltung mit dem Ziel einer einheitlichen Konfiguration und Systemhärtung
windowsbasierter Rechner soll die baramundi Management Suite auf alle IT-Endgeräte der
JLU ausgeweitet werden. Hierfür sind 5.000 zusätzliche Lizenzen erforderlich, die folgende
Module umfassen sollen: - OS Install - Deploy - Automate - Patch Management - Inventory -
Energy Management - Vulnerability Scanner - Managed Software Zusätzlich zum Erwerb der
Lizenzen ist eine Lizenz-Wartung für den Zeitraum von 48 Monaten mit jährlicher Zahlung
anzubieten, wobei auch die vorhandenen Bestandslizenzen (2030 Stück) zu berücksichtigen
sind. Der bestehende Wartungs-/Supportvertrag wurde mit Wirkung zum 31.05.2025
fristgerecht gekündigt, so dass eine einheitliche Laufzeit ab 01.06.2025 für bestehende sowie
die neu hinzu kommenden Lizenzen möglich ist und vorausgesetzt wird. Über die Basis-
Lizenzen hinaus sind folgende Lizenzen/Leistungen bereits vorhanden: - 2030x Managed
Software - 200x baramundi OS Cloning - 200x baramundi Recovery inkl. Personal Backup -
40x baramundi Mobile Devices & Mobile Devices Premium - (Bundle) Weiterhin sind 400
Lizenzen des Moduls Mobile Devices Premium anzubieten. Für den Kauf von Lizenzen
einschließlich Support kommt der EVB-IT-Überlassungsvertrag Typ A (Ergänzenden
Vertragsbedingungen für die Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung) zur
Anwendung. Ein Nachkauf weiterer Lizenzen muss während der Laufzeit des Vertrags (48
Monate) zu identischen Konditionen zugesichert werden. Leistungen auf Mietbasis
(Subscription / Managed Software) werden mittels des EVB-IT-Überlassungsvertrags Typ B
(Ergänzenden Vertragsbedingungen für die zeitlich befristete Überlassung von
Standardsoftware) vereinbart. Zur Unterstüzung bei der Weiterentwicklung und Optimierung
der zentralen baramundi-Systemkomponenten, der Umsetzung von Qualitätsstandards,
Konzeptentwicklung und Dokumentation sowie der Störungsbehebung sind 12 Personentage
pro Jahr Consultingdienstleistung (ohne Abnahmeverpflichtung) für den o.g. Suppportzeitraum
vorzusehen. Hierfür wird ein Vertrag auf Grundlage der EVB-IT-Dienstleistung abgeschlossen.
Interne Kennung: UGI-2025-002-OV-D61
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gießen
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Bitte fügen Sie dem Angebot bei: - Erklärung mit Angabe des jährlichen
Gesamtumsatzes, der in den letzten 3 Geschäftsjahren erzielt wurde (sofern nicht bereits in
anderen vorgelegten Dokumenten eingearbeitet).
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Die geforderten Nachweise zur Leistungsfähigkeit können auch durch ein
Zertifikat eines Präqualifizierungsregisters (z. B. www.hpqr.de) erbracht werden. Dem Angebot
liegen allein die mit der Angebotsaufforderung übersandten Bedingungen zugrunde! Um
Rückfragen zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, dass - sofern dem Angebot
Vordrucke nach firmeneigenem Muster beigefügt werden - diese keinen Hinweis auf die
Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters enthalten!
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Bitte fügen Sie dem Angebot bei: - Kurzdarstellung des Unternehmens -
Bestätigung, dass sich der Bieter nicht in Konkurs, Liquidation, Einstellung der
Geschäftstätigkeit, Zwangsvergleich, Vergleich oder in einer ähnlichen Lage befindet
(Enthalten in Eigenerklärung zur Eignung). - Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen
Finanzamtes, - Handelsregisterauszug (Kopie)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Bitte fügen Sie dem Angebot bei: - Referenzen über mindestens drei
vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen
Ansprechpartnern
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YDKYTDGHYBG2/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDKYTDGHYBG2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDKY1101ZE00
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen eines
Teilnahmewettbewerbs oder Angebots nach der Maßgabe des § 56 VgV nach.
Leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, dürfen nicht nachgefordert werden, § 56 Abs. 3 VgV findet
Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Justus-
Liebig-Universität Gießen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Justus-
Liebig-Universität Gießen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Justus-Liebig-Universität Gießen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität Gießen
Registrierungsnummer: DE 444343 506
Postanschrift: Goethestraße 58
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
E-Mail: Ausschreibung-D6@admin.uni-giessen.de
Telefon: +49 6419912411
Fax: +49 6419912419
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität Gießen
Registrierungsnummer: DE 444 343506
Postanschrift: Goethestraße 58
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung D6 -Beschaffung und Materialwirtschaft
E-Mail: Ausschreibung-D6@admin.uni-giessen.de
Telefon: +49 6419912411
Fax: +49 6419912419
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 99f69a7b-f00d-4b70-90ef-176428ffe383 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 13:37:50 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025
Referenzen:
https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDKY1101ZE00
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDKYTDGHYBG2
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDKYTDGHYBG2/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-114535-2025-DEU.txt
|
|