Titel :
|
DEU-Bautzen - Deutschland Bewachungsdienste Reinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen Museum Bautzen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022001362726983 / 114853-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.05.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79713000 - Bewachungsdienste
|
DEU-Bautzen: Deutschland Bewachungsdienste Reinigungs- und
Sicherheitsdienstleistungen Museum Bautzen
2025/S 36/2025 114853
Deutschland Bewachungsdienste Reinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen Museum
Bautzen
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bautzen
E-Mail: vergabe@bautzen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Reinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen Museum Bautzen
Beschreibung: Reinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen für das Museum Bautzen
Kennung des Verfahrens: c332d7e8-3b72-4282-88b1-38be79c4c8f8
Interne Kennung: 60.3_2024-0026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000
Bewachungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kornmarkt 1
Stadt: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung der LEISTUNG: > ausgefülltes
Angebotsschreiben (AI Bietercockpit) > ausgefülltes Leistungsverzeichnis und Beantwortung
der Fragen (AI Bietercockpit) > ausgefüllte Kalkulationstabellen (excel-Dateien als Anlage) >
ggf. Verzeichnis zu Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Nachauftragnehmer) >
ggf. Erklärungen zu einer Bietergemeinschaft Für die Bewertung der EIGNUNG: > Angabe
einer Präqualitfizierung oder > ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung > Eigenerklärung zum
Russland-Bezug (Anlage zum BMWK Rundschreiben vom 14.04.2022) > Nachweis einer
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung nicht älter als 6 Monate mit den im Dokument
5_Eignung.pdf genannten Mindestdeckungssummen > namentliche Nennung der im Bereich
der Sicherheitsdienstleistungen zur Verfügung stehenden Beschäftigten (in Eigenerklärung
möglich) > Nachweis drei vergleichbarer Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre mit
Angaben zu: - Auftraggeber/Ansprechpartner; - Art und Umfang der Leistung; - Beschreibung
des Referenzprojektes; - Auftragssumme; - Ausführungszeitraum; - Bestätigung der
vertragsgemäßen Ausführung der Leistung durch den Auftraggeber (Referenzgeber) Alle
Referenzprojekte müssen eine öffentliche Einrichtung betreffen. Mindestens ein
Referenzprojekt muss, wie die ausgeschriebene Leistung, die gemeinsame Ausführung von
Reinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen umfassen. Mindestens ein Referenzprojekt muss
ein Altbau bzw. ein denkmalgeschütztes Gebäude umfassen. Unklare oder fehlende Angaben
bzw. Unterlagen zu den Wertungs-/Zuschlagskriterien können NICHT nachgefordert werden,
da es sich hierbei um Informationen handelt, die die Wertung betreffen. Folglich werden
Angebote, bei denen folgende Angaben bzw. Unterlagen zu den Zuschlagskriterien unklar
sind oder fehlen von der Wertung OHNE NACHFORDERUNG ausgeschlossen! Unklarheiten
oder Fragen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, sind
dem Auftraggeber unverzüglich zu mitzuteilen. Bieterfragen sind spätestens 19.03.2025 um 13:
00 Uhr schriftlich an vergabe@bautzen.de oder über die Vergabeplattform AI Bietercockpit
zu stellen. Kontaktdaten siehe oben Buchstabe a). Die Kommunikation erfolgt ausschließlich
über die Vergabeplattform eVergabe.de oder per Mail über vergabe@bautzen.de. Der
Kontakt zu anderen Stellen der Stadtverwaltung Bautzen ist zu unterlassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Konkurs: Fakultativer Ausschlussgrund nach§ 124 GWB Abs. 1 Nummer 2: Zu jedem
Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen
des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden
ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit
eingestellt hat.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 124
GWB Abs. 1 Nummer 1: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der
Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn das Unternehmen bei der
Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder
arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB
Abs. 1 Nummer 2 und 3: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der
Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn ein Tatbestand gemäß § 89c
des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen
Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass
diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden
sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen oder
gemäß § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche) vorliegt.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB
Abs. 1 Nummer 1: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der
Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn ein Tatbestand gemäß § 129
des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs
(Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und
terroristische Vereinigungen im Ausland) vorliegt.
Betrugsbekämpfung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB Abs. 1 Nummer 4 und 5:
Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am
Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn ein Tatbestand gemäß § 263 des
Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden vorliegt oder ein Tatbestand gemäß § 264 des Strafgesetzbuchs
(Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union
oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden, vorliegt.
Korruption: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB Abs. 1 Nummer 6 bis 9: Zu jedem
Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden, wenn ein Tatbestand gemäß § 299 des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), gemäß §§ 299a und 299b des
Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), gemäß § 108e des
Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) oder den §§ 333 und
334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung
mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete) und Artikel 2
§ 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) vorliegt.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Ausschlussgrund nach §
123 GWB Abs. 1 Nummer 10: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von
der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn ein Tatbestand gemäß
den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches
(Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft,
Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung) vorliegt.
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB Abs. 1 Nummer 2: Zu
jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am
Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123
GWB Abs. 4 Nummer 1 und 2: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von
der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn das Unternehmen seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung
nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde oder die öffentlichen Auftraggeber auf sonstige
geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen können.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB Abs. 1 Nummer 4, 6, 8 und 9: Zu jedem
Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden, wenn der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte
dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen
oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung
oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, ein Interessenkonflikt bei der
Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit
einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des
Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende
Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, eine Wettbewerbsverzerrung daraus
resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens
einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger
einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann, das Unternehmen in Bezug auf
Ausschlussgründe Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der
Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder das Unternehmen a) versucht hat,
die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu
beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige
Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich
irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen
Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu
übermitteln.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer
Ausschlussgrund nach § 124 GWB Abs. 1 Nummer 5: Zu jedem Zeitpunkt des
Vergaverfahrens kann ein Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen
werden, wenn ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der
die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person
bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere,
weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund nach
§ 124 GWB Abs. 1 Nummer 3: Zu jedem Zeitpunkt des Vergaverfahrens kann ein Bieter von
der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, wenn das Unternehmen im
Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch
die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 GWB Absatz 3 ist
entsprechend anzuwenden.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Reinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen Museum Bautzen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Sicherheits- und Empfangsdienste im
Museum Bautzen von Juni 2025 bis Mai 2029
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000
Bewachungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kornmarkt 1
Stadt: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Für die Bewertung der LEISTUNG: > ausgefülltes Angebotsschreiben (AI
Bietercockpit) > ausgefülltes Leistungsverzeichnis und Beantwortung der Fragen (AI
Bietercockpit) > ausgefüllte Kalkulationstabellen (excel-Dateien als Anlage) > ggf. Verzeichnis
zu Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Nachauftragnehmer) > ggf. Erklärungen
zu einer Bietergemeinschaft Für die Bewertung der EIGNUNG: > Angabe einer
Präqualitfizierung oder > ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung > Eigenerklärung zum
Russland-Bezug (Anlage zum BMWK Rundschreiben vom 14.04.2022) > Nachweis einer
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung nicht älter als 6 Monate mit den im Dokument
5_Eignung.pdf genannten Mindestdeckungssummen > namentliche Nennung der im Bereich
der Sicherheitsdienstleistungen zur Verfügung stehenden Beschäftigten (in Eigenerklärung
möglich) > Nachweis drei vergleichbarer Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre mit
Angaben zu: - Auftraggeber/Ansprechpartner; - Art und Umfang der Leistung; - Beschreibung
des Referenzprojektes; - Auftragssumme; - Ausführungszeitraum; - Bestätigung der
vertragsgemäßen Ausführung der Leistung durch den Auftraggeber (Referenzgeber) Alle
Referenzprojekte müssen eine öffentliche Einrichtung betreffen. Mindestens ein
Referenzprojekt muss, wie die ausgeschriebene Leistung, die gemeinsame Ausführung von
Reinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen umfassen. Mindestens ein Referenzprojekt muss
ein Altbau bzw. ein denkmalgeschütztes Gebäude umfassen. Unklare oder fehlende Angaben
bzw. Unterlagen zu den Wertungs-/Zuschlagskriterien können NICHT nachgefordert werden,
da es sich hierbei um Informationen handelt, die die Wertung betreffen. Folglich werden
Angebote, bei denen folgende Angaben bzw. Unterlagen zu den Zuschlagskriterien unklar
sind oder fehlen von der Wertung OHNE NACHFORDERUNG ausgeschlossen!
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bieter gehört nicht zu den Personen und Unternehmen, die einen Bezug zu
Russland aufweisen im Sinne des Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der
Ukraine destabilisieren. Folgende Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben: Abgabe der
ausgefüllten Eigenerklärung zum Russland-Bezug [Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom
14.04.2022] (Formular ist den Vergabeunterlagen beigefügt), Angabe einer Präqualifizierung
im Anwendungsbereich der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) oder Abgabe
der ausgefüllten Eigenerklärung zur Eignung (Formular ist den Vergabeunterlagen beigefügt).
Der Bieter ist im Besitz einer Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung für den Zeitraum der Aus-
führung mit folgenden Mindestdeckungssummen: 1 Millionen bei Personenschäden, 500.000
bei Sach- und Vermögensschäden, 25.000 bei Schlüsselverlustschäden, 50.000 bei
Bearbeitungsschäden.. Folgender Nachweis ist mit dem Angebot abzugeben: Nachweis einer
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung in den Bereichen Personen-, Sach-,
Vermögensschäden und Schlüsselverlust mit der dem Tätigkeitsfeld angemessenen Deckung
für den Zeitraum der Ausführung. Für alle Unterlagen gilt: Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die für die Ausführung dieser Leistung erforderlichen Beschäftigten können
entsprechende Berufsabschlüsse nachweisen und die erforderliche technische Ausstattung
steht zur Verfügung. Folgende Erklärung ist mit dem Angebot abzugeben: Angabe einer
Präqualifizierung im Anwendungsbereich der Vergabeund Vertragsordnung für Leistungen
(VOL) oder Abgabe der ausgefüllten Eigenerklärung zur Eignung (Formular ist den
Vergabeunterlagen beigefügt). Der Bieter hat mit dem ausgeschriebenen
Beschaffungsgegenstand vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Jahren ausgeführt.
Folgende Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben: Unternehmensbezogene
Referenzen: Nennung drei hinsichtlich Art und Umfang vergleichbarer und abgeschlossener
Referenzprojekte der letzten fünf Jahre mit Angaben zu Auftraggeber/Ansprechpartner, Art der
ausgeführten Leistung/ Kurzbeschreibung des Referenzobjektes, Umfang der Leistung/
Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung der
Leistung. Für alle Unterlagen gilt: Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungsstunden/Reaktionszeit des Sicherheitsdienstes
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
18fa98a218d-26aea395304c320e
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unklare oder fehlende Angaben bzw. Unterlagen zu den
ZUSCHLAGSKRITERIEN können NICHT nachgefordert werden, da es sich hierbei um
Informationen handelt, die die Wertung betreffen. Folglich werden Angebote, bei denen
Angaben bzw. Unterlagen zu den Zuschlagskriterien fehlen etc. von der Wertung OHNE
NACHFORDERUNG ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 09:35:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Bautzen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bautzen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bautzen
Registrierungsnummer: 14625020-SV01-72
Postanschrift: Fleischmarkt 1
Stadt: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauverwaltungsamt
E-Mail: vergabe@bautzen.de
Telefon: +49 35915340
Internetadresse: https://www.bautzen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: t:03419773800
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: post@lds.sachsen.de
Telefon: +493419773800
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dbea68c2-793a-4f83-88b7-eedc1606315f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 17:59:16 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025
Referenzen:
https://www.bautzen.de
https://www.lds.sachsen.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-114853-2025-DEU.txt
|
|