Titel :
|
DEU-Heide - Deutschland Rohbauarbeiten Astrid-Lindgren-Schule (ALS), Bruhnstraße 25, 25704 Meldorf - Erweiterung und Umbau
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022001274026153 / 114074-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
21.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
21.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45223220 - Rohbauarbeiten
|
DEU-Heide: Deutschland Rohbauarbeiten Astrid-Lindgren-Schule (ALS),
Bruhnstraße 25, 25704 Meldorf - Erweiterung und Umbau
2025/S 36/2025 114074
Deutschland Rohbauarbeiten Astrid-Lindgren-Schule (ALS), Bruhnstraße 25, 25704 Meldorf -
Erweiterung und Umbau
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
E-Mail: zentralevergabestelle@dithmarschen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Astrid-Lindgren-Schule (ALS), Bruhnstraße 25, 25704 Meldorf - Erweiterung und Umbau
Beschreibung: Rohbauarbeiten (VE02)
Kennung des Verfahrens: 8e3af716-99d3-461b-a601-7a18f33119ba
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bruhnstraße 25
Stadt: Meldorf
Postleitzahl: 25704
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Verweis
auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Konkurs: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Korruption: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 8 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Verweis
auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
Betrugsbekämpfung: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Konkurs: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Verweis auf §§ 123, 125 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Verweis auf § 124
Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Verweis auf §
124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verweis auf §
124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verweis auf § 123 Abs. 3 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Entrichtung von Steuern: Verweis auf § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rohbauarbeiten (VE02) für Erweiterung und Umbau
Beschreibung: 1. Bauabschnitt, Erweiterung: An der südlichen Giebelseite soll der Anbau mit
den Außenmaßen l/b = ca. 48,865 m / 20,74 m und einem Zwischenbau von ca. 16,695 m/
2,66 m quer davor angebaut werden. Der Anbau wird mit Tiefgründung auf
Vollverdrängungspfählen gegründet, darüber ein Stb.-Balkenrost mit seitlicher Dämmung, und
eine von unten gedämmte Sohlplatte. Die tragende Innenschale der Außenwand und die
Innenwände sind aus KS- Mauerwerk mit Stb.-Stützen herzustellen, und erhalten als oberen
Wandabschluss einen Stb.-Ringbalken. Der Dachstuhl ist als Pfettendach herzustellen, der
Anbau erhält eine Pfanneneindeckung, der Zwischenbau ein Gründach. Der Anbau erhält eine
Verblendfassade, der Zwischenbau erhält eine hinterlüftete Fassade mit Fassadenbekleidung.
2. und 3. Bauabschnitt, Umbau: Maurer- und Putzarbeiten sowie Beton- und
Stahlbetonarbeiten. Die Baumaßnahme wird in 3 Bauabschnitten durchgeführt. 1.
Bauabschnitt betrifft die Erweiterung, Ausführung April (KW16) 2025 bis Anfang Mai 2026 2.
Bauabschnitt, betrifft Umbaumaßnahmen im östlichen Gebäudeteil bis zur Brandwand,
Ausführung Juli 2026 bis Anfang Dezember 2026 Anfang 3. Bauabschnitt betrifft
Umbaumaßnahmen im westlichen Gebäudeteil, ab Brandwand, Ausführung Anfang Januar
2027 bis Anfang Juni 2027 Die Baustelleneinrichtung vom 1. Bauabschnitt bleibt für den 2.
Bauabschnitt bestehen. Für den 3. Bauabschnitt wird die Baustelleneinrichtung an der Nord /
Ostseite neu eingerichtet.
Interne Kennung: 9/25-E95636318
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8. Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie zur ggf.
notwendigen Eintragungen oder gleichwertige Bescheinigungen nach Rechtsvorschrift des
Staates in dem das Unternehmen zugelassen ist.
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit
dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz
von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind
die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Akzeptiert wird neben der
Eigenerklärung auf dem Formblatt 124 als vorläufiger Nachweis auch eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE). Beide Unterlagen sind auf Verlangen durch
entsprechende Nachweise zu ergänzen. Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung sowie zur ggf. notwendigen Eintragung in das Handelsregister behalten wir
uns vor, die Gewerbeanmeldung, den aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder
Handelsregister, die Eintragung in der Handwerkerrolle bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer, oder gleichwertige Bescheinigungen nach Rechtsvorschrift des Staates in
dem das Unternehmen niedergelassen ist, zu fordern.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Für die Bewertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit behalten
wir uns vor, folgende Nachweise zu fordern: 3 Referenznachweise aus den letzten 5
Kalenderjahren mit vergleichbaren Leistungen (Bezug zum ausgeschriebenen Bauauftrag) mit
mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten
Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige
Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei
Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau,
Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Aufstellung der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit behalten
wir uns vor folgende Nachweise von Ihnen zu verlangen: - eine durch den Steuerberater/
Wirtschaftsprüfer bestätigte Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit der Umsatz Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, - ein Nachweis der
vollständigen Entrichtung von Beiträgen zu gesetzlichen Sozialversicherung oder
gleichwertige Nachweise/Bescheinigungen nach Rechtsvorschriften des Staates in dem das
Unternehmen niedergelassen ist (nicht älter als ein Jahr), - eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls Ihr Unternehmen
beitragspflichtig ist (nicht älter als ein Jahr), - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche
Bescheinigung ausstellt (nicht älter als ein Jahr), - eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b
Einkommenssteuergesetz, - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen (nicht älter als ein
Jahr), - einen rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiger Nachweis
Beschreibung: Beruft sich ein Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die o.g.
Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. .
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutscher Sprache beizufügen. . Ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR wird der
Auftraggeber für den Bieter und ggf. seine Nachunternehmer, auf dessen Angebot der
Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a
GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern sowie eine Abfrage beim Wettbewerbsregister
des Bundes vorzunehmen. Bei Auftragswerten darunter behalten wir uns dies im Ermessen
vor.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E95636318
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E95636318
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gemäß § 16 a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Es sind nur elektronische Angebote zugelassen!
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus -
Vergabekammer Schleswig-Holstein
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002803
Postanschrift: Stettiner Str. 30
Stadt: Heide
Postleitzahl: 25746
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentralevergabestelle@dithmarschen.de
Telefon: +49 4 81 97 0
Internetadresse: https://www.dithmarschen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
- Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: 0431 988 4542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: 0431 988 4542
Fax: 0431 988 4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d9663bde-e53f-4d88-af68-c724a4d726e0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 15:24:47 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025
Referenzen:
https://www.dithmarschen.de
https://www.subreport.de/E95636318
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-114074-2025-DEU.txt
|
|