Titel :
|
DEU-Bergisch - Deutschland Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 01.02.40 Gartenstr. San. MW Ing.-Leistung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022001223125705 / 113627-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
09.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71322000 - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
71322200 - Planung von Rohrleitungen
71327000 - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
|
DEU-Bergisch: Deutschland Technische Planungsleistungen im Tief- und
Hochbau 01.02.40 Gartenstr. San. MW Ing.-Leistung
2025/S 36/2025 113627
Deutschland Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 01.02.40 Gartenstr. San.
MW Ing.-Leistung
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bergisch Gladbach - Abwasserwerk
E-Mail: vergabestelle@stadt-gl.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: 01.02.40 Gartenstr. San. MW Ing.-Leistung
Beschreibung: Umsetzung der ABK-Maßnahme 01.02.40 Gartenstraße / Falltorstraße
Kanalsanierung (MW) . Folgende Kanalabschnitte und Kanalbauwerke sollen ertüchtigt
werden: 1. Netztrennung im Bereich Steinstraße/ Erna-Klug-Weg im Überlaufbauwerk
81482853 2. Drosseländerung im Bauwerk 814725062 im Schlossfeldweg 3. Errichtung einer
Abwasserweiche im Bereich Kölner Straße/ Falltorstraße im Bauwerk 81482840 mit der
Herstellung eines Anschlusses an den Kanal in der Falltorstraße (Bauwerk 81482207) 4.
Hydraulische Sanierung des vorhandenen Kanals in der Falltorstraße und Gartenstraße 5.
Hydraulische Sanierung des vorhandenen Kanals in der Kölner Straße
Kennung des Verfahrens: 98e57341-f2b8-43e8-af8a-fa0c9b32aeaa
Interne Kennung: 8-30_25_7-68_04
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen, 71327000
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Wagener-Platz 1
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51429
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gartenstraße/ Falltorstraße Kanalsanierung (MW)
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFDSDW Angebote von
Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Bietern/innen finden nur
Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene
Erklärung abgegeben wird, in der die Bildung einer Gemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in
der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der/ die für die Durchführung des Vertrages
bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist, die die Verpflichtung enthält, dass der
bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich
vertritt, und die festlegt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. In der
Bietergemeinschaftserklärung sind zudem in nachvollziehbarer Weise die Gründe für die
Bildung einer Bietergemeinschaft darzulegen. Bei der Angebotsabgabe sind Art und Umfang
der gegebenenfalls durch Nach- bzw. Unterauftragnehmer/innen auszuführen den (Teil-)
Leistungen anzugeben; die Namen der Nachunternehmer- bzw. Unterauftragnehmer/innen
sind für den Fall einer beabsichtigten Beauftragung auf Verlangen der Vergabestelle zum
gegebenen Zeitpunkt zu benennen. Ebenfalls auf Verlangen sind im Falle beabsichtigter
Beauftragung Angaben/ Erklärungen/ Nachweise für die Nach- bzw. Unterauftragnehmer
/innen zu erbringen. Ferner sind auf Verlangen der Vergabestelle zu dem von diesem
bestimmten Zeitpunkt entsprechende Verpflichtungserklärungen der Nach- bzw.
Untertauftragnehmer/innen zur Ausführung der betreffenden (Teil-)Leistungen vorzulegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der
öffentliche Auftraggeber kann unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der
Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen eine
wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich
oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu
Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: 01.02.40 Gartenstr. San. MW Ing.-Leistung
Beschreibung: Die Ingenieurleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI
2021 , Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2021 und Technische Ausrüstungen gem. § 55
HOAI 2021 der Maßnahme 01.02.40 Gartenstraße / Falltorstraße Kanalsanierung (MW) sind
Gegenstand der Ausschreibung. Mit dem Eignungsnachweis ist zwingend einmax. 8 DIN A4
Konzept einzureichen, welches sich an den Zuschlagskriterien orientieren soll: Qualität des
Projektteams, Qualität der Leistungserbringung, Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen, Preis.
Interne Kennung: 8-30_25_7-68_04
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen, 71327000
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Wagener-Platz 1
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51429
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gartenstraße/ Falltorstraße Kanalsanierung (MW)
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweis: Im Rahmen des Vergabeverfahrens dürfen eingereichte
Referenzen nicht korrigiert werden, wenn sie nicht den festgelegten Anforderungen
entsprechen. Es wird dringend empfohlen, die im Präqualifizierungsverzeichnis hinterlegten
Referenzen sorgfältig mit den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Vergabeverfahrens
abzugleichen. Nur vollständige und zutreffende Referenzen können bei der Bewertung
berücksichtigt werden. Angebote sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz
abzugeben: https://www.vmp-rheinland.de Angaben über befugte Personen und das
Öffnungsverfahren: Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Im Formular Eigenerklärung
zur Eignung sind folgende Angaben zu machen: Eintragung in ein
Präqualifikationsverzeichnis; Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts; Eintragung in
sonstiges Berufsregister; Keine Verpflichtung zu einer solchen Eintragung; Eintragung bei der
Handwerkskammer; Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer; Gewerbeanmeldung;
Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft; jährlicher Gesamtumsatz in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mindestumsatz: 800.000 EUR); Personalbestand: mind. 3
Personen mit Abschluss Dipl.-Ing. / B. Sc. / M. Sc.;
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Im Formular Eigenerklärung
zur Eignung sind folgende Angaben zu machen: Umsatz des Unternehmens bezogen auf die
letzten drei Geschäftsjahre (Mindestumsatz: 800.000 EUR). Falls mein/ unser Angebot/
Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/ wir auf Verlangen der
Vergabestelle eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder
entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnungen vorlegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Im Formular Eigenerklärung
zur Eignung sind folgende Angaben zu machen: Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Mindestanforderung: 3
Personen mit Abschluss Dipl.-Ing. / B. Sc. / M. Sc.). Mindestens 3 Referenzen vergleichbarer
Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nach den folgenden Kriterien:
mind. 1 Referenz Objektplanung Ingenieurbauwerke (die nachfolgenden Kriterien sind in
Summe durch die eingereichten Referenzen zu erfüllen): eine vergleichbare Leistung für den
Bereich Ingenieurbauwerke für Gruppe 2 - Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung
gem. Anlage 12.2 Objektliste HOAI 2021; eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von
mindestens 5 LPH im Bereich 1 bis 9; eine vergleichbare Leistung mit Baukosten (KG 200 -
500) >= 0,5 Mio. EUR netto. mind. 1 Referenz Fachplanung Tragwerksplanung (die
nachfolgenden Kriterien sind in Summe durch die eingereichten Referenzen zu erfüllen): eine
vergleichbare Leistung für ein Tragwerk gem. Anlage 14.2 Objektliste HOAI 2021; eine
vergleichbare Leistung mit Erbringung von mindestens 4 LPH im Bereich 1 bis 6; mind. 1
Referenz Fachplanung Technische Ausrüstung (die nachfolgenden Kriterien sind in Summe
durch die eingereichten Referenzen zu erfüllen): eine vergleichbare Leistung für die
Erbringung von Anlagengruppe 7.2 gem. Anlage 15.2 Objektliste HOAI 2021; eine
vergleichbare Leistung mit Erbringung von mindestens 5 LPH im Bereich 1 bis 9.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: - Sonstige Im Formular Eigenerklärung zur Eignung sind folgende Angaben
zu machen: Insolvenzverfahren; Unternehmensliquidation; schwere Verfehlungen;
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern; Abgaben zur gesetzlichen Sozialversicherung und zu
Beiträgen der(n) gemeinsamen Einrichtung(en) der Tarifvertragsparteien i. S. d. § 5 Nr. 3 des
Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Projektteams
Beschreibung: Organisation Bewertung der internen Projektorganisation anhand der
nachfolgenden Kriterien: - Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
(Ansprechpartner:innen etc.) - interne und externe Kommunikationswege (Zusammenarbeit,
Entscheidungswege etc.) Qualifikation Bewertung der erworbenen Kompetenzen und
Erfahrungen anhand der Qualifikation, Berufserfahrung und vergleichbaren persönlichen
Referenzen des Projektteams. Die Gewichtung erfolgt anhand der folgenden Darstellung: 0
Punkte = keine Aussage / keine Darstellung / nicht korrekt 1 Punkt = sehr gering / sehr wenig /
ungenügend / logische Fehler 2 Punkte = gering / wenig / genügend / nur bedingt logisch oder
nachvollziehbar 3 Punkte = durchschnittlich / befriedigend / größtenteils logisch und
nachvollziehbar 4 Punkte = hoch / viel / gut / logisch und nachvollziehbar 5 Punkte = sehr
hoch / sehr viel / sehr gut / absolut logisch und nachvollziehbar / vollständig
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung: - Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte/Abläufe zur
Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes auf
Grundlage der veröffentlichten Rahmenbe- dingungen und unter Berücksichtigung der
projektspezifischen Be- sonderheiten/ Anforderungen, ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze /
Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes und Darstellung der erzielten
Erfolge. - Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Umsetzung der Maß- nahmen unter
Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes -
Konzeptionelle Ansätze zur Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Akteuren (z.B.
Bauherr, Behörden, Projektsteuerung und Gutachtern). Darstellung einer
Besprechungssystematik für die Planungs- und Ausführungsphase. Die Gewichtung erfolgt
anhand der folgenden Darstellung: 0 Punkte = keine Aussage / keine Darstellung / nicht
korrekt 1 Punkt = sehr gering / sehr wenig / ungenügend / logische Fehler 2 Punkte = gering /
wenig / genügend / nur bedingt logisch oder nachvollziehbar 3 Punkte = durchschnittlich /
befriedigend / größtenteils logisch und nachvollziehbar 4 Punkte = hoch / viel / gut / logisch
und nachvollziehbar 5 Punkte = sehr hoch / sehr viel / sehr gut / absolut logisch und
nachvollziehbar / vollständig
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen
Beschreibung: Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen in Bezug auf Kosten und Termine;
Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. örtl. Nähe; Darstellung der Kapazitätseinsatzplanung
während der Planungs- und Ausführungsphase; Umgang mit Urlaubs- und Krankheitszeiten.
Die Gewichtung erfolgt anhand der folgenden Darstellung: 0 Punkte = keine Aussage / keine
Darstellung / nicht korrekt 1 Punkt = sehr gering / sehr wenig / ungenügend / logische Fehler 2
Punkte = gering / wenig / genügend / nur bedingt logisch oder nachvollziehbar 3 Punkte =
durchschnittlich / befriedigend / größtenteils logisch und nachvollziehbar 4 Punkte = hoch / viel
/ gut / logisch und nachvollziehbar 5 Punkte = sehr hoch / sehr viel / sehr gut / absolut logisch
und nachvollziehbar / vollständig
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: wirtschaftlichster Preis (Niedrigste Angebotssumme / Angebotssumme des
Bieters) x 5 Punkte x Gewichtungsfaktor Beispiel: Bieter A: Honorar = 400.000 EUR ? Bieter A
= 112,50 Punkte Bieter B: Honorar = 300.000 EUR ? Bieter B = 150,00 Punkte
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDFDSDW/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz
Rheinland.
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDFDSDW
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDFDSDW
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 09:15:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nach Ablauf der Angebotsfrist
nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/04/2025 09:15:00 (UTC+2)
Ort: Konrad-Adenauer-Platz 9 51465 Bergisch Gladbach
Zusätzliche Informationen: Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wesentliche Zahlungsbedingungen: Alle
Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet. Sämtliche Rechnungen sind bei der
Auftraggeberin in einfacher Ausfertigung einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach §160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB ist ein Antrag auf
Einleitung einer Nachprüfverfahrens unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. GWB § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang
an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser
Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach
Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Bergisch Gladbach - Abwasserwerk
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bergisch Gladbach - Abwasserwerk
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bergisch Gladbach - Abwasserwerk
Registrierungsnummer: 053780004004-32003-56
Postanschrift: Wilhelm-Wagener-Platz 1
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51429
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@stadt-gl.de
Telefon: +49 220214-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ce48c1b4-a65c-4232-b904-24dce64d9437 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 08:18:08 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025
Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDFDSDW
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDFDSDW/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-113627-2025-DEU.txt
|
|