Titel :
|
DEU-Hamm - Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste Entsorgung der Rückstände der Rauchgasreinigung der MVA Hamm
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022001222625701 / 113638-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90000000 - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
|
DEU-Hamm: Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste Entsorgung der Rückstände der Rauchgasreinigung der
MVA Hamm
2025/S 36/2025 113638
Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Entsorgung der Rückstände der Rauchgasreinigung der MVA Hamm
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MHB Hamm Betriebsführungsgesellschaft mbH
E-Mail: vergabe@mhb-hamm.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Entsorgung der Rückstände der Rauchgasreinigung der MVA Hamm
Beschreibung: Entsorgung der Rückstände der Rauchgasreinigung der MVA Hamm
Kennung des Verfahrens: 025a1b37-4d23-45ab-9267-4d03612f2cd7
Interne Kennung: MHB001-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Lausbach 2
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59075
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDQDZ2A Die Kommunikation (insb.
bei Rückfragen) wird ausschließlich über das Vergabeportal Metropole Ruhr geführt. Nur im
Vergabeportal registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über
neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende
Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren
Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das
Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte
Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen
abzurufen. Eine Beantwortung von Rückfragen erfolgt wegen der vorgeschriebenen
Transparenz des Verfahrens in der Form, dass für alle Bewerber bzw. Bieter ein
Informationsschreiben unter anonymisierter Wiedergabe der Fragestellung zur Verfügung
gestellt wird. Bitte beachten Sie dies, soweit Fragestellungen Rückschlüsse auf den Inhalt
Ihres Angebotes zulassen könnten. Wir bitten Sie, Rückfragen bis zum 17.03.2025 zu stellen,
um eine ordnungsgemäße Antwort gewährleisten zu können. Die Rückfragen werden
ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Metropole Ruhr für alle Interessenten
beantwortet. Alle Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die im Abschnitt 5.1.11
dieser Bekanntmachung angegebenen Internetseite für das Herunterladen der
Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYDQDZ2A
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Entsorgung der Rückstände der Rauchgasreinigung der MVA Hamm
Beschreibung: Der Auftrag umfasst konkret: - die Entsorgung von Filteraschen - die
Entsorgung von REA-Salzen Die gesamte Menge der zu entsorgenden Rea-Salze beträgt
8.500 t/a Die gesamte Menge der zu entsorgenden Flugstäube beträgt 5.000 t/a
Interne Kennung: MHB001-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Lausbach 2
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59075
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: mit optionaler Verlängerung um 1 weiteres Jahr bis zum 31.12.2028
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Im Hinblick auf die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV)
wird die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gefordert.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit werden
folgende Anforde-rungen gestellt: a) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
Geschäftsjahren Um sicherzustellen, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen
und finanziel-len Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt, wird als
Mindestanforderung folgender Mindestjahresumsatz (netto ohne Umsatzsteuer) des
Unternehmens, jeweils bezogen auf den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen, festgelegt:
1.000.000 EUR aus der Entsorgung von Filterstäuben, Rea-Salzen oder vergleichbaren
Abfällen aus Abgasreinigungsanlagen Der Mindestjahresumsatz muss entweder im letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahr oder im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre erzielt worden sein. Bie-tergemeinschaften haben entsprechende
Umsatzangaben für alle Mitglieder zu machen; es genügt die entsprechende Summenangabe
für alle Mitglieder zusammen. Umsätze in Rumpfgeschäftsjahren werden vom Auftraggeber im
Rahmen der Eignungsprüfung ggf. auf ein volles Geschäftsjahr hochgerechnet. b) Bestehen
einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 3 Mio. EUR für
Sach- und Personenschäden und mindestens 1 Mio. EUR für Vermö-gensschäden (je
Schadensereignis).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit werden
folgende Anforderungen gestellt: a) Angabe von Referenzen. Die Referenzen müssen
folgende Mindestanforderungen erfüllen: o Mindestens zwei Referenzen über die Entsorgung
von Abfällen, die der Abfallschlüsselnummer AVV Nr. 190113 entsprechen. Es muss dabei
jeweils mindestens eine Menge von 2.000 to/a entsorgt worden sein und das Leistungsende
darf nicht vor dem 31.12.2020 liegen. o Außerdem mindestens zwei Referenzen über die
Entsorgung von Abfällen, die der Abfallschlüsselnummer AVV 190107 entsprechen. Es muss
dabei jeweils mindestens eine Menge von 2.000 to/a entsorgt worden sein und das
Leistungsende darf nicht vor dem 31.12.2020 liegen. Im Falle eines Angebots einer
Bietergemeinschaft ist ausreichend, wenn die geforderte Mindestanzahl von Referenzen durch
die Summe der Referenzen aller Mitglieder erfüllt wird. b) Anerkennung als
Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz für die durchzuführenden
Tätigkeiten und bezogen auf die in der Leistungsbeschreibung benannten
Entsorgungsanlagen. c) Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Nachunternehmererklärung).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYDQDZ2A/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDQDZ2A
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYDQDZ2A
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle kann fehlende Unterlagen nach Ihrem Ermessen
nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann
allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame
Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den
Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters,
dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung
der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10
Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor
Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. - Verstöße gegen
Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen
Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der
betroffenen Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen
nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Dynamisches Beschaffungssystem, ausschließlich von den in dieser Bekanntmachung
aufgeführten Beschaffern zu verwenden
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MHB
Hamm Betriebsführungsgesellschaft mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MHB Hamm
Betriebsführungsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MHB Hamm Betriebsführungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: HRB 2293
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59075
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@mhb-hamm.de
Telefon: 023819770223
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: 0251411-0
Fax: 0251 411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 17197dd1-f153-418b-8d32-bc79f1d4bbf4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDQDZ2A
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDQDZ2A/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-113638-2025-DEU.txt
|
|