Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Dresden - Deutschland Bau von weiterführenden Schulen Schulstandort Freiberger Straße_FL 50 PV- Anlage
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022001220525675 / 113574-2025
Veröffentlicht :
20.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
23.06.2025
Angebotsabgabe bis :
26.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45214220 - Bau von weiterführenden Schulen
DEU-Dresden: Deutschland Bau von weiterführenden Schulen Schulstandort
Freiberger Straße_FL 50 PV- Anlage

2025/S 36/2025 113574

Deutschland Bau von weiterführenden Schulen Schulstandort Freiberger Straße_FL 50 PV-
Anlage
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Bildung, Jugend und Sport, Amt für
Schulen
E-Mail: zvb-vob@dresden.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Schulstandort Freiberger Straße_FL 50 PV-Anlage
Beschreibung: Fachlos 50: PV-Anlage
Kennung des Verfahrens: cab4533b-8498-45ad-b7f1-488d0a462986
Interne Kennung: 2025-401-00012
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Freiberger Straße 30
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01159
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 76 680,11 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Genaue Angaben zur Bindefrist entnehmen Sie der Aufforderung
zur Angebotsabgabe. Kommunikation im Vergabeverfahren: Die Kommunikation für Verfahren
mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.
de! Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie
sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von
Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de
bereitgestellt. ACHTUNG! Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen MÜSSEN

elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung
erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de. Informationen zu den technischen
Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
die gesetzlichen Vorgaben bzgl. der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB. Bzgl. der Einreichung von Nachweisen bzw. Eigenerklärungen verweisen
wir auf den Punkt Eignungskriterien dieser Bekanntmachung.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Schulstandort Freiberger Straße_FL 50 PV-Anlage
Beschreibung: Für den Neubau des Berufsschulzentrum für Wirtschaft Franz Ludwig Gehe ist
eine PV-Anlage zu errichten; eine Übersicht der auszuführenden Leistungen: im Wesentlichen
bestehend aus: erforderliche Dokumentation / Inbetriebnahme / Prüfungsleistungen
Solarmodule 79 St NS-Verteilung PV-Anlage 1 St Kommunikationsverteiler 1 St
Solardisplaysystem 1 St DC-Verkabelung 6 mm² ca. 400 m Anschlusskupplungen
(vorkonfektionierte mit Stecker/Kupplung und nicht vorkonfektionierte ca. 80 St Mantelleitung
N2XH-J 5 x 35,0 mm² ca.20 m Mantelleitung N2XH-J 1 x 16,0 mm² ca.95 m Mantelleitung
N2XH-J 5 x 6,0 mm² ca.35 m Mantelleitung N2XH-J 5 x 2,5 mm² ca. 60 m
Kommunikationskabel ca.25 m Kabelträger-Rinne 60/50 ca. 240 m Installationsrohr 25 ca.
200 m Die entsprechenden Komponenten sind zu liefern, montieren und in Betrieb zu nehmen
inklusive erforderliche Nebenleistungen zur Erfüllung o.g. Leistungen. +++Die Lieferung der
PV-Anlage unterliegt gemäß Ziffer 12.18 Abs. 6 UStAE dem Nullsteuersatz. Es wird bestätigt,
dass die LH Dresden Betreiber der zu errichtenden PV-Anlage ist und es sich bei dem
Gebäude, auf dem die PV-Anlage errichtet wird, um ein nach § 12 Absatz 3 Nr. 1 UStG
begünstigtes Gebäude (öffentliche / andere Gebäude, die für dem Gemeinwohl dienende
Tätigkeiten genutzt werden) handelt.+++ +++ Die Wartung wird für eine Laufzeit von 4 Jahren
ohne Anwendung eines Barwertfaktors bei der Angebotswertung berücksichtigt. Ein nicht
abgegebener Wartungspreis führt zum Ausschluss des Angebotes.+++ +++ Folgende
Unterlagen sind mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen: - Urkalkulation Inhalt der
Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223 - Aufgliederung der
Einheitspreise von ALLEN Positionen zu erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung;
Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit
(Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe aus Löhne, Stoffe,
Geräte, Sonstiges). +++
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/06/2025

Enddatum der Laufzeit: 23/06/2025

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 76 680,11 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher
elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de! Informationen
über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der
Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen,
Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
Achtung! Ab sofort MÜSSEN auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen elektronisch
über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt
ebenfalls elektronisch über eVergabe.de. Informationen zu den technischen Anforderungen
erhalten Sie unter eVergabe.de.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit
folgenden Angaben einzureichen: - Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw.
Industrie- und Handelskammer; - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
(Handelsregister); -> Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung
durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise
vorzulegen: Gewerbeanmeldung einschl. -ummeldung; aktueller Handelsregisterauszug;
Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer;
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse o d e r Eigenerklärung, dass das
Unternehmen nicht der Beitragspflicht unterliegt; -> Der Nachweis der Eignung kann auch
durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte
Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden diese Nachweise
ggf. nachgefordert.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit
folgenden Angaben einzureichen: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den
letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind; -> Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung
durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise
vorzulegen: Vorlage von Referenzbescheinigungen für 2 Eigenreferenzen der letzten 5
abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und
die mindestens folgende Angaben enthalten: Angaben zum Ansprechpartner; Art der

ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des
mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen
Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl.
eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau
/Umbau/Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer/ARGE-Partner
/Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung; ->
Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-
Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des
PQ-Vereins sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
194fde75da4-7b45c2e293720121

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/03/2025 15:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entfällt
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/03/2025 15:00:00 (UTC+1)
Ort: entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Zusätzliche Informationen: Beauftragte des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von
Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: (via
https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit, Zentrales
Vergabebüro
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Bildung, Jugend und Sport, Amt für
Schulen
Registrierungsnummer: 604f1345-9689-455d-ad95-94503b07c564
Postanschrift: Postfach 120020
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vob@dresden.de
Telefon: +49 351488-3798
Internetadresse: https://www.dresden.de
Profil des Erwerbers: https://www.dresden.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: (via https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales
Vergabebüro
Registrierungsnummer: siehe Identifikationsnummer Beschaffer
Postanschrift: PF 120020
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vob@dresden.de
Telefon: +49 351488-3798

Internetadresse: https://www.dresden.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419770
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und
Sicherheit, Zentrales Vergabebüro
Registrierungsnummer: siehe Identifikationsnr. Beschaffer
Postanschrift: Postfach 120020
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vob@dresden.de
Telefon: +49 351488-3798
Internetadresse: https://www.dresden.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7c993283-9102-418c-bfa9-f2fc0cf97f44 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 07:12:36 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025

Referenzen:
https://www.dresden.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-113574-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau