Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Unna - Deutschland Baustelleneinrichtung Sicherheits- und Baustelleneinrichtung -Sanierung Karl- Brauckmann-Schule Kreis Unna
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025021901514625096 / 112968-2025
Veröffentlicht :
19.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2028
Angebotsabgabe bis :
21.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45113000 - Baustelleneinrichtung
DEU-Unna: Deutschland Baustelleneinrichtung Sicherheits- und
Baustelleneinrichtung -Sanierung Karl- Brauckmann-Schule Kreis Unna

2025/S 35/2025 112968

Deutschland Baustelleneinrichtung Sicherheits- und Baustelleneinrichtung - Sanierung Karl-
Brauckmann-Schule Kreis Unna
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Unna - Der Landrat
E-Mail: vergabestelle@kreis-unna.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Sicherheits- und Baustelleneinrichtung - Sanierung Karl-Brauckmann-Schule Kreis Unna
Beschreibung: Lieferung, Aufbau und Vorhalten der Baustellen- und Sicherheitsrichtungen
Kennung des Verfahrens: 66a10bb2-a93f-4b97-8ea0-6f7e2e81e323
Interne Kennung: RV/ZV 25-015
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-Brauckmann-Straße 5
Stadt: Holzwickede
Postleitzahl: 59439
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYRHYT6DHWUQC Das Angebot ist
in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder
Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen vorzulegen. Die Kosten
hierfür trägt ausschließlich der Bieter selbst. Fehler in der Übersetzung muss sich der Bieter
zuschreiben lassen. Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern
nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz
Metropole Ruhr unter www.vergabe.metropoleruhr.de. Das gilt auch für Bieteranfragen. Die
Kommunikation mit dem Auftraggeber ist in deutscher Sprache zu führen. Nur die bei der
Vergabeplattform vollständig registrierten Bieter werden (automatisch) über eventuelle
Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche
Informationen zu dem Vergabeverfahren informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht.
Registriert sich der Bieter nicht, ist er aber verpflichtet, sich regelmäßig selbständig über
eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen und deren

Beantwortung oder sonstige Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte
Vergabeplattform zu informieren und die Seiten entsprechend zu kontrollieren. Es ist jeweils
die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung zu verwenden. Es gilt
das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen in der zur Zeit gültigen
Fassung (TVgG NRW). Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue-
und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen liegen den Vergabeunterlagen bei und werden
Vertragsbestandteil. Der AG behält sich ausdrücklich vor, von den Bietern nachträglich
Nachweise zu den Angaben aus den Eigenerklärungen anzufordern.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §
6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Korruption: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen
(gem. VHB124).
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe
gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung, dass keine
Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe
gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Betrugsbekämpfung: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A
vorliegen (gem. VHB124).
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Eigenerklärung, dass keine
Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Zahlungsunfähigkeit: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A
vorliegen (gem. VHB124).
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung, dass keine
Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eigenerklärung, dass keine
Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Eigenerklärung, dass
keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Eigenerklärung, dass keine
Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung, dass keine
Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem.
§ 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §
6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).
Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A
vorliegen (gem. VHB124).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen (gem. VHB124).

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sicherheits- und Baustelleneinrichtung - Sanierung Karl-Brauckmann-Schule Kreis Unna
Beschreibung: Mietcontainerstellung, Bauzaun Baugeländesicherung,
Baustellenüberwachung, Sonstiges
Interne Kennung: RV/ZV 25-015

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-Brauckmann-Straße 5
Stadt: Holzwickede
Postleitzahl: 59439
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anwendung der Bedingungen des TVgG NRW
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: - Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Eigenerklärung zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (inhaltsgleich mit den Angaben
der Anlage Formblatt 124 ) - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
(inhaltsgleich mit den Angaben der Anlage Formblatt 124 )

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Siehe besondere Vertragsbedingungen VHB 214

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (z.B. Eintragung in der
Handwerksrolle) - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt (inhaltsgleich mit der Erklärung in Anlage
Formblatt 124 )

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis von Erfahrungen mit der Leistungserbringung durch Angabe von
drei Leistungen aus den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind Referenznachweise mit mindestens
folgenden Angaben vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der
besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. - Eigenerklärung, dass die
zur Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (inhaltsgleich mit
den Angaben in der Anlage Formblatt 124 )

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXVHYRHYT6DHWUQC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXVHYRHYT6DHWUQC

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXVHYRHYT6DHWUQC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei
Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne
Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der
Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten
Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden alle Unterlagen im Rahmen der Möglichkeiten der
vergaberechtlichen Vorschriften nachgefordert. Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung betreffen, werden nicht nachgefordert. Der AG behält sich vor,
auf eine Nachforderung von Unterlagen zunächst zu verzichten, wenn nach erster Durchsicht
der Angebote ersichtlich ist, dass das Angebot keine realistische Chance auf den Zuschlag
hat. In diesem Fall wird eine Nachforderung von Unterlagen nur vorgenommen, falls die
anderen, besser positionierten Angebote aus der Wertung fallen und das Angebot dadurch
eine Chance auf die Zuschlagserteilung hat.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -----
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: VOB/B
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.
1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist
in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf

Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Unna - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Unna - Der Landrat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Unna - Der Landrat
Registrierungsnummer: 059780036036-31002-45
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 17
Stadt: Unna
Postleitzahl: 59425
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@kreis-unna.de
Telefon: +49 2303270
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9

Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 18845829-eb31-49f6-9e84-278fc9482696 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 14:45:53 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025

Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXVHYRHYT6DHWUQC
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXVHYRHYT6DHWUQC/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-112968-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau