Titel :
|
DEU-Münster - Deutschland Server HPE Server und Komponenten und Dienstleistungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021901352023753 / 111626-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
21.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48820000 - Server
|
DEU-Münster: Deutschland Server HPE Server und Komponenten und
Dienstleistungen
2025/S 35/2025 111626
Deutschland Server HPE Server und Komponenten und Dienstleistungen
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LWL.IT Service Abteilung
E-Mail: christian.buelow@lwl.org
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: HPE Server und Komponenten und Dienstleistungen
Beschreibung: HPE Server und DL
Kennung des Verfahrens: c6af452e-2883-456a-933b-6535e6896d04
Interne Kennung: RVA-004-22-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landschaftverband Westfalen-Lippe, IT-Service Abteilung
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48145
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Auszug aus dem
Gewerbezentralregister und Wettbewersregister von den Auftraggebern für den Bieter
eingeholt werden, die den Zuschlag erhalten sollen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Entrichtung von Steuern: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvorraussetzungen nach §§
123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in einer
Eigenerklärung, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist, nachweisen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: HPE Server und Komponenten und Dienstleistungen
Beschreibung: Kauf von HPE Server und Komponenten und Dienstleistungen
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Wird der Vertrag nicht spätestens 6 Monate vor dem Ende der
Vertragslaufzeit (31.10.2026 bzw. 31.10.2027) gekündigt, verlängert er sich automatisch um
weitere 12 Monate. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 48 Monate.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landschaftverband Westfalen-Lippe, IT-Service Abteilung
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48145
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit der Abgabe seines Angebotes erklärt der Bieter bzw. die
Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass: - er/sie das Gewerbe angemeldet hat, - er/sie als
Inklusionsbetrieb und Werkstatt für behinderte Menschen gem. § 118 GWB zugelassen ist - er
/sie die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die krankenversicherungspflichtigen
Arbeitnehmer bei der Krankenkasse angemeldet hat, - er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der
Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung)
beachtet, - er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist,
die die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen, - das Angebot auf autonomer sowie
betriebsindividueller Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen ähnlicher Art steht, -
keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb
rechtfertigen könnten. Der Bieter/die Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung
zudem, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie
zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere Ausschlusstatbestände zutreffen
sollten, sind diese in einer separaten Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen
Maßnahmen gem. § 125 GWB darzustellen. Ein Verstoß gegen das
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) führt nur zum Ausschluss iSv § 124 Abs. 2 GWB i.
V.m. § 22 LkSG, sofern das Unternehmen selbst in den Anwendungsbereich des
vorgenannten Gesetzes fällt. Zudem ist in dieser Eigenerklärung anzugeben, ob sich der
Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft in einem Insolvenzverfahren oder Liquidation
befindet. Im Weiteren ist eine Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen)
abzugeben, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht
vorliegen. Es ist eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Russland- Sanktionen der EU bzw.
zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des
Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 abzugeben.
Außerdem ist eine Eigenerklärung zur Kenntnisnahme der Grundsatzerklärung sowie
Einhaltung der Verhaltensregelungen für Lieferantenbeziehungen abzugeben. Die Vordrucke
liegen den Vergabeunterlagen bei. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen
und Informationen für jedes Mitglied der Gemeinschaft einzureichen. Der Bieter ist sich
bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene vorsätzlich unzutreffende Erklärung in
Bezug auf seine Eignung zum Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann.
Der Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten Angaben zu überprüfen
und entsprechende Auskünfte einzuholen oder Bestätigungen zu verlangen. Der Auftraggeber
behält sich ausdrücklich vor, fehlende Angaben und Erklärungen nachzufordern sowie die
Angaben des Bieters zu überprüfen und zu diesem Zweck belastbare Nachweise vom Bieter
zu verlangen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eignungsnachweise der eingesetzten
Unterauftragnehmer nachzufordern, die auch für den Bieter gefordert werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestumsatz (Ausschlußkriterium) Betrug der Umsatz in den Jahren 2021,
2022 und 2023 jeweils mindestens 10 Mio. Euro in diesem Geschäftsfeld.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestanzahl Mitarbeiter (Ausschlußkriterium) Betrug die Anzahl der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2021, 2022 und 2023 in
diesem Geschäftsfeld mindestens jeweils 15 ? Fragen zur Infrastruktur (Ausschlußkriterium)
Befindet sich ihr Auslieferungslager im Verbandsgebiet des Landschaftsverbandes Westfalen -
Lippe ? Fragen zur Infrastruktur (Ausschlußkriterium) Können Sie sicherstellen, dass der LWL
einen festen Techniker-Kreis für die Auslieferung hat (max. 2-3 Personen) ? Fragen zu
Referenzen Nennen Sie Referenzen mit mehr als 100 Servern und mindestens zwei
Standorten. Diese Referenzen sollen sich jeweils auf HPE-Services beziehen. Nennen Sie
zwei Referenzen und Ansprechpartner, die vom LWL kontaktiert werden können.
Eskalationsmanagement (Ausschlußkriterium) Verfügen Sie über ein Eskalationsmanagement
? Wenn ja, dann bitte beschreiben Sie die kurz die einzelnen Stufen des
Eskalationsmanagement. Prozessoptimierung (Ausschlußkriterium) Stellt der Bieter sicher,
dass zur Prozessoptimierung regelmäßige Service-review-Termine stattfinden ? Wenn ja, bitte
beschreiben Sie dieses kurz. Umweltmanagement (Ausschlußkriterium) Haben Sie ein
anerkanntes Umweltmanagementsystem (wie etwa EMAS oder vergleichbar) und werden
entsprechende Umweltkennzahlen dokumentiert ? Wenn ja, welches System setzen Sie ein
und beschreiben Sie es kurz. Recycling und fachgerechte Entsorgung (Ausschlußkriterium)
Der Auftragnehmer stellt sicher, dass ausgetauschte oder defekte Komponenten
umweltgerecht recycelt werden - etwa durch Rücknahmekonzepte, die den Vorgaben der
WEEE-Richtlinie oder vergleichbar. Wenn ja, bitte kurz benennen und beschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194b190adb9-5cc36de60d81d23c
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.lwl.org/eVergabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber bzw. die Vergabestelle behält sich unter den
Voraussetzungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV vor, unter Fristsetzung dazu aufzufordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Angebote, die nicht die geforderten oder
nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden von der Wertung ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1
Nr. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Absatz 3 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz
1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LWL.IT
Service Abteilung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: LWL.IT Service Abteilung
Registrierungsnummer: DE 126118252
Postanschrift: Warendorfer Straße 22
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48145
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: christian.buelow@lwl.org
Telefon: +49 251-591-5423
Fax: +49 251-591-4343
Profil des Erwerbers: http://www.lwl.org/zek
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48128
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 251411-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9dabb9c8-54bb-4f28-934b-58b024e2f3b1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 12:39:10 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025
Referenzen:
https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194b190adb9-5cc36de60d81d23c
https://www.lwl.org/eVergabe
http://www.lwl.org/zek
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-111626-2025-DEU.txt
|
|