Titel :
|
DEU-Bonn - Deutschland Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen Erneuerung Stellwerk Königswinter
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021901314723425 / 111308-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34632200 - Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
45234115 - Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen
|
DEU-Bonn: Deutschland Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen Erneuerung
Stellwerk Königswinter
2025/S 35/2025 111308
Deutschland Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen Erneuerung Stellwerk Königswinter
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn GmbH
E-Mail: info@stadtwerke-bonn.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erneuerung Stellwerk Königswinter
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Ersatz bzw. die vollständige Erneuerung
der Stellwerksanlage für den definierten Streckenbereich.
Kennung des Verfahrens: 35ecef05-db0d-44f4-a01e-ec7028ccb1ac
Interne Kennung: 2025-8759
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234115 Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34632200
Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBAYT6SA8S4B Die Abgabe des
Angebots wird neben der PDF-Version auch als GAEB-Datei (Orca) gewünscht, sofern Ihnen
dies möglich ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: .
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: .
Korruption: .
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: .
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: .
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: .
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: .
Betrugsbekämpfung: .
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: .
Zahlungsunfähigkeit: .
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: .
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: .
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: .
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: .
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: .
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: .
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: .
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: .
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: .
Entrichtung von Steuern: .
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: .
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erneuerung Stellwerk Königswinter
Beschreibung: Außenanlage (Signale, Signalfernsprecher, Zugbeeinflussung,
Weichenantriebe, Geschwindigkeitsprüfeinrichtungen, Gleisfreimeldung, Empfangs- und
Sendekoppelspulen etc.), Kabelanlage (Stamm- und Stichkabel, Kabelverteiler), Innenanlage
inklusiv zugehöriger Stromversorgungs-anlage samt USV und Batterie, betriebsleittechnische
Komponenten (Bedienen und Anzeigen, Zuglaufverfolgung, Zuglenkung, Archiv, Record &
Playback, Service & Diagnose etc.)
Interne Kennung: 2025-8759
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234115 Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34632200
Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre 2024 / 2023 / 2022. Zusätzlich ist der Umsatz im Leistungsbereich der
Stellwerkserneuerung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2024/ 2023 / 2022
anzugeben. Sollte das Geschäftsjahr 2024 noch nicht abgeschlossen worden sein, können die
Umsatzangaben für die Jahre 2023 / 2022 / 2021 getätigt werden (Formblatt 6). 2. Erklärung
über eine Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von
mindestens 2,5 Mio. EUR (Nachweis als Anlage beifügen) oder dass im Auftragsfall eine
entsprechende Versicherung abgeschlossen wird (Formblatt 10).
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: 1. Erklärung über die Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (VVB 221). 2.
Erklärung über die Preisermittlung über die Endsumme (VVB 222). 3. Erklärung über die
Aufgliederung der Einheitspreise (VVB 223).
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Erklärungen des Bieters zu Vollständigkeit, Wahrhaftigkeit, vorliegenden
Eintragungen im Vergaberegister, Einhaltung der Kommunikationsregeln im
Vergabeverfahren, Akzeptanz der Integritätserklärung der Stadtwerke Bonn GmbH (Formblatt
1). 2. Angaben zum Bieter (Formblatt 2). Nur von Einzelbietern einzureichen. Bei einer
Bietergemeinschaft sind die Bieterangaben im Formblatt 3 zu tätigen. 3. Erklärung über eine
Bietergemeinschaft. Mit der Angabe des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft
(Formblatt 3). 4. Erklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen gem.
§ 123 GWB und fakultativen Ausschlussgründen gem. § 124 GWB (Formblatt 4). 5. Erklärung,
dass der Bieter nicht auf der Anti-Terror-Liste geführt ist (Formblatt 9). 6. Erklärung, dass
eine Eintragung im Handelsregister vorliegt, soweit ein solches am Sitz des Unternehmens
existiert (Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs, nicht älter als 6 Monate nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung; bei ausländischen Unternehmen vergleichbare
Bescheinigung) Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einzureichen (Formblatt 10). 7.
Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022/576 Russland. Bei Bietergemeinschaften von jedem
Mitglied einzureichen (Formblatt 11).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Verpflichtungserklärung über den Einsatz eines Drittunternehmens und der
Bestätigung, dass keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124
GWB gegen das Drittunternehmen vorliegen. Im Falle einer Eignungsleihe ist mit
Angebotsabgabe die Verpflichtungserklärung des Eignungsverleihers einzureichen (Formblatt
5). 2. Erklärung zu vergleichbaren Referenzprojekten: Angabe von drei abgeschlossenen
Referenzprojekten im Bereich Stellwerkserneuerung aus den letzten fünf abgeschlossenen
Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Die Referenzprojekte
müssen vollständig abgenommen worden sein. Mindestanforderungen: 1) Referenzprojekte
müssen den Einsatz der Anlagen in einem Stadtbahnsystem nachweisen. 2) Referenzprojekte
müssen eine punktförmige Zugbeeinflussung nachweisen. 3) Referenzprojekte müssen eine
Standardschnittstelle an einen Bahnübergang nachweisen. 4) Referenzprojekte müssen von
einer deutschen Aufsichtsbehörde abgenommen worden sein. Die vollständige Abnahme der
Referenzprojekte muss vorliegen. Hinweis: Alle Mindestanforderungen (Ziff. 1-4) müssen bei
jedem Referenzprojekt nachgewiesen werden. Angebote, die diese Mindestanforderungen an
die Referenzen nicht erfüllen, müssen ausgeschlossen werden (Formblatt 7). 3. Erklärung
über die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter im Gesamtunternehmen und im
Leistungsbereich Stellwerkserneuerung, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
2024 / 2023 / 2022 (Formblatt 8).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YBAYT6SA8S4B/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAYT6SA8S4B
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YBAYT6SA8S4B
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§ 17 VOB
/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die
Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es findet eine Nachforderung gem. § 16a VOB/A EU statt. Hierbei
fordert der öffentliche Auftraggeber die Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auf, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren oder leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder
zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es bestehen keine besonderen Bedingungen
für diesen Auftrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Bonn GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Bonn GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn GmbH
Registrierungsnummer: 123456
Postanschrift: Theaterstraße 24
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: info@stadtwerke-bonn.de
Telefon: +49228711-0
Internetadresse: https://www.swb-konzern.de/einkauf/
Profil des Erwerbers: https://www.swb-konzern.de/einkauf/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Spruchkörper Köln
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-1473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fa92c1f2-a039-4a75-a6eb-b283b0429faa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 09:07:47 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025
Referenzen:
https://www.swb-konzern.de/einkauf/
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAYT6SA8S4B
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAYT6SA8S4B/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-111308-2025-DEU.txt
|
|