Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Unbemannte Unterwasserfahrzeuge 3 Stück Autonome Unterwasserfahrzeuge
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021901292623212 / 111114-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.12.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
35512400 - Unbemannte Unterwasserfahrzeuge
|
DEU-Köln: Deutschland Unbemannte Unterwasserfahrzeuge 3 Stück
Autonome Unterwasserfahrzeuge
2025/S 35/2025 111114
Deutschland Unbemannte Unterwasserfahrzeuge 3 Stück Autonome Unterwasserfahrzeuge
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
E-Mail: evergabe@dlr.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: 3 Stück Autonome Unterwasserfahrzeuge
Beschreibung: Drei Autonome Unterwasser Fahrzeuge (AUV) vollständig ausgerüstet und
integriert mit einer optischen und akustischen Sensorausstattung für Unterwasser
Untersuchungen im Kontext zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen. Weitergehende
Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung (Vertragsunterlagen) zu
entnehmen.
Kennung des Verfahrens: c2758514-aaf2-4095-b621-b6cfe4c8cac5
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35512400 Unbemannte Unterwasserfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6. Ausschlussgründe
Konkurs: Es gelten sämtliche Ausschlussgründe aus den §§ 123, 124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: 3 Stück Autonome Unterwasserfahrzeuge
Beschreibung: Drei Autonome Unterwasser Fahrzeuge (AUV) vollständig ausgerüstet und
integriert mit einer optischen und akustischen Sensorausstattung für Unterwasser
Untersuchungen im Kontext zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen. Weitergehende
Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung (Vertragsunterlagen) zu
entnehmen.
Interne Kennung: E58259487
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35512400 Unbemannte Unterwasserfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: - Erklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB - Nachweis
einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Erklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren - Nachweis/Eigenerklärung zur Berufs oder
Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung im Unternehmen - Erklärung, dass die
Arbeitssprache bei der Durchführung des Projektes Deutsch oder Englisch ist, d.h. dass die
gesamte Kommunikation in deutscher oder englischer Sprache erfolgt (Administrativ: Deutsch
/ Technisch: Deutsch oder Englisch)
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: - Das Angebot muss in all seinen Bestandteilen mit Ausnahme der technischen
Details in deutscher Sprache abgefasst sein. Die technischen Aspekte sind auch in englischer
Sprache zulässig.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben: - Name
und Anschrift des Unternehmens - Datum der Unternehmensgründung - Telefonnummer - E-
Mail-Adresse - Standorte des Unternehmens - Rechtsform des Unternehmens -
Registergericht und Registernummer - Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID) -
Identifikationsnummer (Leitweg-ID) falls vorhanden - Einstufung als KMU - Einstufung al
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: - Sofern zutreffend: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer - Sofern
zutreffend: Erklärung Bietergemeinschaft - Erklärung zur Einhaltung der ILO-
Kernarbeitszeitnormen - Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) -
Eigenerklärung BMWK-Russland
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: - Die Fortbewegung der AUVs ohne unmittelbare Kommunikationsverbindung
unter Wasser muss möglich sein. - Die AUVs müssen jeweils mit einem Seitensichtsonar
ausgestattet sein. - Die AUVs können unter Wasser mit einer horizontalen Ungenauigkeit von
1,01% des zurückgelegten Weges navigieren.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: - Die AUVs müssen in ihrer ausgelieferten Konfiguration direkt in mindestens
Binnengewässern, der Ostsee, der Nordsee und im Atlantik bestimmungsgemäß einsetzbar
sein. - Die AUVs müssen eine Mindesttauchtiefe von 100m besitzen. - Die AUVs müssen je
ein Kollisionsvermeidungssystem besitzen. - Die AUVs müssen mit je einem Notfallpinger
ausgestattet sein.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: - Die AUVs müssen sich vom Nutzer in eine funktionsfähige Konfiguration
versetzen lassen. Das jeweilige Gewicht darf 50 kg, die jeweilige Länge 3 m nicht
überschreiten.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: - Mindestens eines der AUV muss ein Fächerecholot mit >100 Strahlen, einer
Frequenz 200kHz, einer Abdeckung parallel zur Fahrtrichtung >=120° und einer
Strahlenbreite von 3° in Fahrtrichtung besitzen und bzgl. der Positionsbestimmung eine
horizontale Ungenauigkeit 0,2% der zurückgelegten Distanz haben.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: - Alle angebotenen technischen Komponenten müssen bis spätestens
15.12.2025 geliefert werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Kriterien L1 - L7 mit Unterteilung Qualitätsbewertung insgesamt: 70% Nähere
Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Kriterien P1 und P2 Preisbewertung insgesamt: 30% Nähere Informationen
sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E58259487
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E58259487
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann eine Aufklärung über Inhalte der Angebote
und Eignungsunterlagen betreiben und Unterlagen nachfordern. Die Grundsätze der
Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung werden dabei beachtet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn
der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, der
Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, der Antragsteller Verstöße, die in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber
dem Auftraggeber gerügt hat, nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: evergabe@dlr.de
Telefon: 000
Internetadresse: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +492289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 92474f5d-b81c-4dd3-8191-37e4a976d7d4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 16:47:07 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E58259487
http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-111114-2025-DEU.txt
|
|