Titel :
|
DEU-Lünen - Deutschland Reinigungsdienste Laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Stadt Lünen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021901280423074 / 111075-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90910000 - Reinigungsdienste
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
|
DEU-Lünen: Deutschland Reinigungsdienste Laufende Unterhaltsreinigung,
optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der
Stadt Lünen
2025/S 35/2025 111075
Deutschland Reinigungsdienste Laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und
Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Stadt Lünen
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen
E-Mail: submissionen@luenen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf in
verschiedenen Objekten der Stadt Lünen
Beschreibung: Die Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen beabsichtigt in verschiedenen
Objekten die laufende Unterhaltsreinigung sowie die optionale Sonder- und Grundreinigung
auf Abruf zu vergeben: Die Gesamtleistung wird in verschiedene Gebietslose aufgeteilt. Die im
Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen sind in den beigefügten
losspezifischen Unterlagen umfassend beschrieben.
Kennung des Verfahrens: d08a0c70-8aca-4c73-b260-c4d5bd823f35
Interne Kennung: 2-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVDZV9
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: sh.
Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Korruption: sh. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: sh. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: sh.
Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: sh. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: sh. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung: sh. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: sh. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit: sh. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: sh. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: sh. Formular 521
Eigenerklärung Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
sh. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: sh. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: sh. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: sh. Formular 521 Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: sh. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Entrichtung von Steuern: sh. Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: sh.
Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung City
Beschreibung: Ausgeschrieben wird die laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und
Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Stadt Lünen in 4 Losen. - für weitere
Informationen siehe Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis endet einheitlich am 31.07.2027. Wird der Vertrag
nicht bis 9 Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so
verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, ohne dass es diesbezüglich einer
gesonderten Erklärung der Parteien bedarf. Das Vertragsverhältnis kann maximal um
insgesamt 2 Jahre stillschweigend verlängert werden, so dass es spätestens am 31.07.2029
endet. Es soll somit für maximal rund 4 Jahre ein Vertrag geschlossen werden. Einer
gesonderten schriftlichen Kündigung zum 31.07.2029 bedarf es nicht.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis zur Eignung und zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Befähigung zur Berufsausübung/Eintragung Berufs- und
Handelsregister, gem. Formular II der Formblätter Eignung .
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
Deckungssummen, gem. Formular III der Formblätter Eignung : Personenschäden: mind.
3.000.000,- EUR (pro Schadenereignis) Sachschäden: mind. 1.000.000,- EUR (pro
Schadenereignis) Vermögensschäden: mind. 100.000,- EUR (pro Schadenereignis)
Schlüsselverlust: mind. 100.000,- EUR (pro Schadenereignis) Bearbeitungsschäden: mind.
50.000,- EUR (pro Schadenereignis) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und spezifischen
Umsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, gem. Formular IV der
Formblätter Eignung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zum Unternehmen sowie Mitarbeiterprofilen und
Ausbildungshintergrund gem. Formular V der Formblätter Eignung . Eigenerklärung zu
Referenzen zur Unterhaltsreinigung gem. Formular VI der Formblätter Eignung .
Eigenerklärungen zum praktizierten Qualitätsmanagement gem. Formular VII der Formblätter
Eignung . Weitere Eigenerklärungen zur Leistungserbringung gem. Formular VIII der
Formblätter Eignung . Selbstreinigung gem. Formular IX der Formblätter Eignung :
Benennung der Erklärungen, welche nicht wie gefordert abgegeben werden können sowie
Angabe der Gründe und ggf. Darlegung, warum eine Eignung aus Sicht des Bieters dennoch
zu bejahen ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis (brutto)
Beschreibung: Angebotspreis (brutto)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungszeit pro Jahr
Beschreibung: Reinigungszeit pro Jahr
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Auftragsabwicklung
Beschreibung: Konzept zur Auftragsabwicklung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatzzeit Objektleitung
Beschreibung: Einsatzzeit Objektleitung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatzzeit Vorarbeiter
Beschreibung: Einsatzzeit Vorarbeiter
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYYVDZV9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDZV9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYYVDZV9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 3 VgV das Recht
vor fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern. Die Unterlagen sind
vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung innerhalb einer festzulegenden angemessenen
Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sh. Vergabeunterlagen. - Besondere
Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue
/Mindestentlohnung) - Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) mit den Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B der Verdingungsordnung für
Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) (VOL/B)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lünen - Abteilung Recht und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Unterhaltsreinigung Alstedde
Beschreibung: Ausgeschrieben wird die laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und
Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Stadt Lünen in 4 Losen. - für weitere
Informationen siehe Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis endet einheitlich am 31.07.2027. Wird der Vertrag
nicht bis 9 Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so
verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, ohne dass es diesbezüglich einer
gesonderten Erklärung der Parteien bedarf. Das Vertragsverhältnis kann maximal um
insgesamt 2 Jahre stillschweigend verlängert werden, so dass es spätestens am 31.07.2029
endet. Es soll somit für maximal rund 4 Jahre ein Vertrag geschlossen werden. Einer
gesonderten schriftlichen Kündigung zum 31.07.2029 bedarf es nicht.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis zur Eignung und zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Befähigung zur Berufsausübung/Eintragung Berufs- und
Handelsregister, gem. Formular II der Formblätter Eignung .
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
Deckungssummen, gem. Formular III der Formblätter Eignung : Personenschäden: mind.
3.000.000,- EUR (pro Schadenereignis) Sachschäden: mind. 1.000.000,- EUR (pro
Schadenereignis) Vermögensschäden: mind. 100.000,- EUR (pro Schadenereignis)
Schlüsselverlust: mind. 100.000,- EUR (pro Schadenereignis) Bearbeitungsschäden: mind.
50.000,- EUR (pro Schadenereignis) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und spezifischen
Umsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, gem. Formular IV der
Formblätter Eignung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zum Unternehmen sowie Mitarbeiterprofilen und
Ausbildungshintergrund gem. Formular V der Formblätter Eignung . Eigenerklärung zu
Referenzen zur Unterhaltsreinigung gem. Formular VI der Formblätter Eignung .
Eigenerklärungen zum praktizierten Qualitätsmanagement gem. Formular VII der Formblätter
Eignung . Weitere Eigenerklärungen zur Leistungserbringung gem. Formular VIII der
Formblätter Eignung . Selbstreinigung gem. Formular IX der Formblätter Eignung :
Benennung der Erklärungen, welche nicht wie gefordert abgegeben werden können sowie
Angabe der Gründe und ggf. Darlegung, warum eine Eignung aus Sicht des Bieters dennoch
zu bejahen ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis (brutto)
Beschreibung: Angebotspreis (brutto)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungszeit pro Jahr
Beschreibung: Reinigungszeit pro Jahr
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Auftragsabwicklung
Beschreibung: Konzept zur Auftragsabwicklung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatzzeit Objektleitung
Beschreibung: Einsatzzeit Objektleitung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatzzeit Vorarbeiter
Beschreibung: Einsatzzeit Vorarbeiter
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYYVDZV9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDZV9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYYVDZV9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 3 VgV das Recht
vor fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern. Die Unterlagen sind
vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung innerhalb einer festzulegenden angemessenen
Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sh. Vergabeunterlagen. - Besondere
Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue
/Mindestentlohnung) - Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) mit den Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B der Verdingungsordnung für
Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) (VOL/B)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lünen - Abteilung Recht und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Unterhaltsreinigung Horstmar
Beschreibung: Ausgeschrieben wird die laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und
Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Stadt Lünen in 4 Losen. - für weitere
Informationen siehe Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis endet einheitlich am 31.07.2027. Wird der Vertrag
nicht bis 9 Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so
verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, ohne dass es diesbezüglich einer
gesonderten Erklärung der Parteien bedarf. Das Vertragsverhältnis kann maximal um
insgesamt 2 Jahre stillschweigend verlängert werden, so dass es spätestens am 31.07.2029
endet. Es soll somit für maximal rund 4 Jahre ein Vertrag geschlossen werden. Einer
gesonderten schriftlichen Kündigung zum 31.07.2029 bedarf es nicht.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis zur Eignung und zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Befähigung zur Berufsausübung/Eintragung Berufs- und
Handelsregister, gem. Formular II der Formblätter Eignung .
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
Deckungssummen, gem. Formular III der Formblätter Eignung : Personenschäden: mind.
3.000.000,- EUR (pro Schadenereignis) Sachschäden: mind. 1.000.000,- EUR (pro
Schadenereignis) Vermögensschäden: mind. 100.000,- EUR (pro Schadenereignis)
Schlüsselverlust: mind. 100.000,- EUR (pro Schadenereignis) Bearbeitungsschäden: mind.
50.000,- EUR (pro Schadenereignis) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und spezifischen
Umsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, gem. Formular IV der
Formblätter Eignung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zum Unternehmen sowie Mitarbeiterprofilen und
Ausbildungshintergrund gem. Formular V der Formblätter Eignung . Eigenerklärung zu
Referenzen zur Unterhaltsreinigung gem. Formular VI der Formblätter Eignung .
Eigenerklärungen zum praktizierten Qualitätsmanagement gem. Formular VII der Formblätter
Eignung . Weitere Eigenerklärungen zur Leistungserbringung gem. Formular VIII der
Formblätter Eignung . Selbstreinigung gem. Formular IX der Formblätter Eignung :
Benennung der Erklärungen, welche nicht wie gefordert abgegeben werden können sowie
Angabe der Gründe und ggf. Darlegung, warum eine Eignung aus Sicht des Bieters dennoch
zu bejahen ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis (brutto)
Beschreibung: Angebotspreis (brutto)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungszeit pro Jahr
Beschreibung: Reinigungszeit pro Jahr
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Auftragsabwicklung
Beschreibung: Konzept zur Auftragsabwicklung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatzzeit Objektleitung
Beschreibung: Einsatzzeit Objektleitung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatzzeit Vorarbeiter
Beschreibung: Einsatzzeit Vorarbeiter
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYYVDZV9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDZV9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYYVDZV9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 3 VgV das Recht
vor fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern. Die Unterlagen sind
vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung innerhalb einer festzulegenden angemessenen
Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sh. Vergabeunterlagen. - Besondere
Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue
/Mindestentlohnung) - Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) mit den Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B der Verdingungsordnung für
Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) (VOL/B)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lünen - Abteilung Recht und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Unterhaltsreinigung Brambauer
Beschreibung: Ausgeschrieben wird die laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- und
Grundreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten der Stadt Lünen in 4 Losen. - für weitere
Informationen siehe Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis endet einheitlich am 31.07.2027. Wird der Vertrag
nicht bis 9 Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so
verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, ohne dass es diesbezüglich einer
gesonderten Erklärung der Parteien bedarf. Das Vertragsverhältnis kann maximal um
insgesamt 2 Jahre stillschweigend verlängert werden, so dass es spätestens am 31.07.2029
endet. Es soll somit für maximal rund 4 Jahre ein Vertrag geschlossen werden. Einer
gesonderten schriftlichen Kündigung zum 31.07.2029 bedarf es nicht.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis zur Eignung und zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Befähigung zur Berufsausübung/Eintragung Berufs- und
Handelsregister, gem. Formular II der Formblätter Eignung .
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
Deckungssummen, gem. Formular III der Formblätter Eignung : Personenschäden: mind.
3.000.000,- EUR (pro Schadenereignis) Sachschäden: mind. 1.000.000,- EUR (pro
Schadenereignis) Vermögensschäden: mind. 100.000,- EUR (pro Schadenereignis)
Schlüsselverlust: mind. 100.000,- EUR (pro Schadenereignis) Bearbeitungsschäden: mind.
50.000,- EUR (pro Schadenereignis) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und spezifischen
Umsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, gem. Formular IV der
Formblätter Eignung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zum Unternehmen sowie Mitarbeiterprofilen und
Ausbildungshintergrund gem. Formular V der Formblätter Eignung . Eigenerklärung zu
Referenzen zur Unterhaltsreinigung gem. Formular VI der Formblätter Eignung .
Eigenerklärungen zum praktizierten Qualitätsmanagement gem. Formular VII der Formblätter
Eignung . Weitere Eigenerklärungen zur Leistungserbringung gem. Formular VIII der
Formblätter Eignung . Selbstreinigung gem. Formular IX der Formblätter Eignung :
Benennung der Erklärungen, welche nicht wie gefordert abgegeben werden können sowie
Angabe der Gründe und ggf. Darlegung, warum eine Eignung aus Sicht des Bieters dennoch
zu bejahen ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis (brutto)
Beschreibung: Angebotspreis (brutto)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungszeit pro Jahr
Beschreibung: Reinigungszeit pro Jahr
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Auftragsabwicklung
Beschreibung: Konzept zur Auftragsabwicklung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatzzeit Objektleitung
Beschreibung: Einsatzzeit Objektleitung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatzzeit Vorarbeiter
Beschreibung: Einsatzzeit Vorarbeiter
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYYVDZV9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDZV9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYYVDZV9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 3 VgV das Recht
vor fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern. Die Unterlagen sind
vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung innerhalb einer festzulegenden angemessenen
Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sh. Vergabeunterlagen. - Besondere
Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue
/Mindestentlohnung) - Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) mit den Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B der Verdingungsordnung für
Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) (VOL/B)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lünen - Abteilung Recht und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen
Registrierungsnummer: DE124793810
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 5
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionen@luenen.de
Telefon: +49 23061041615
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Lünen - Abteilung Recht und Vergabe
Registrierungsnummer: DE 124793810
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionen@luenen.de
Telefon: +49 23061041615
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 (0)251 411-0
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e9cb7a4f-3a92-4596-a867-35e66b29ce0a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 15:22:06 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDZV9
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVDZV9/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-111075-2025-DEU.txt
|
|