Titel :
|
DEU-Düsseldorf - Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Einführung neues CCM-System
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021901253322880 / 110790-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
21.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
|
DEU-Düsseldorf: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung Einführung neues CCM-System
2025/S 35/2025 110790
Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Einführung neues CCM-System
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: NRW.BANK AöR
E-Mail: einkauf@nrwbank.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Einführung neues CCM-System
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag über folgende Leistung:
Einführung neues CCM-System Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.
BANK das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Sie agiert dabei im
öffentlichen Auftrag, wettbewerbsneutral und setzt das gesamte Spektrum
kreditwirtschaftlicher Förderprodukte ein - vom klassischen Kredit bis zur maßgeschneiderten
Beratung. Ihre drei Förderfelder sind Wirtschaft , Wohnraum sowie Infrastruktur
/Kommunen . Die Ausschreibung dient dazu, ein geeignetes CCM -System für die NRW.BANK
zu finden. Customer Communication Management steht für eine Lösung, die Organisationen
dabei unterstützt, ihre Kundenkommunikation effizient zu gestalten. Sie ermöglicht es,
verschiedene Kommunikationskanäle zu nutzen und die Interaktionen mit den Kunden zu
optimieren. Es soll eine Lösung gefunden werden, die die spezifischen Anforderungen der
NRW.BANK an ein CCM-System erfüllt.
Kennung des Verfahrens: 5ed3b428-fa4f-4e72-9790-4cad1c04deca
Interne Kennung: 688-004375-101-79520
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5DQQN
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Einführung neues CCM-System
Beschreibung: Das in der NRW.BANK eingesetzte CCM-System DocFamily (mit
Versionsstand 6.5.2) muss abgelöst werden. Die zu erbringenden Leistungen beinhalten damit
auch eine umfassende Migration der bestehenden DocFamily-Vorlagen und -Geschäftsvorfälle
in das neue CCM-System. Die Migration hat bis Ende 2026 zu erfolgen (Going-Live). Hieran
schließt sich eine Vertragslaufzeit von 5 Jahren an. Diese Laufzeit verlängert sich jeweils
automatisch um ein weiteres Jahr, soweit der Vertrag nicht jeweils sechs Monate vor dem
jeweiligen Ablauf von der NRW.BANK schriftlich gekündigt wird, höchstens aber auf insgesamt
8 Jahre ab Beginn der Grundlaufzeit (Höchstlaufzeit).
Interne Kennung: 688-004375-101-79520
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: s. Vergabeunterlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Migration hat bis Ende 2026 zu erfolgen (Going-Live). Hieran schließt
sich eine Vertragslaufzeit von 5 Jahren an. Diese Laufzeit verlängert sich jeweils automatisch
um ein weiteres Jahr, soweit der Vertrag nicht jeweils sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf
von der NRW.BANK schriftlich gekündigt wird, höchstens aber auf insgesamt 8 Jahre ab
Beginn der Grundlaufzeit (Höchstlaufzeit).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: TVgG-NRW
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Unternehmensdarstellung
Beschreibung: (1) Darstellung Firmenbezeichnung, Adresse, Telefon- und Telefaxnummer, E-
Mail-Adresse sowie die Kontaktdaten des Hauptansprechpartners für dieses
Ausschreibungsprojekt, Angabe zum KMU-Status des Unternehmens (Vordruck in den
Vergabeunterlagen enthalten)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Registereintragung
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis
auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung. Bei ausländischen Bietern sind
vergleichbare Bescheinigungen vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein
(Nachforderung, falls älter)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Ausschlussgründe EU-Sanktionen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates
vom 21. Juli 2022 (EU-Sanktionspaket)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Ausschlussgründe
Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 f. GWB
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: Angabe des Gesamtjahresumsatzes sowie des Umsatzes mit vergleichbaren
Dienstleistungen im Zusammenhang mit der angebotenen CCM-Lösung in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: (1) Nachweis von mindestens drei Referenzen unter Angabe der Kontaktdaten
einer Ansprechperson aus den letzten fünf Jahren über vergleichbare Leistungen. Als
vergleichbar werden Referenzen angesehen, die jeweils die folgenden Aspekte umfassen: a)
im Bereich der Finanz- und / oder Versicherungsbranche, davon mindestens zwei Referenzen
aus der Finanzbranche b) Umsetzungsprojekt zur Implementierung des hier angebotenen
Customer Communication Management Systems wurde begonnen und noch nicht beendet und
/oder wurde erfolgreich abgeschlossen und bei den abgeschlossenen Projekten ist das hier
angebotene Customer Communication Management System aktuell im produktiven Einsatz
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Datenschutz
Beschreibung: (2) Geeigneter Nachweis des Dienstleisters über die Einhaltung der technisch
und organisatorischen Maßnahmen (TOM). Dies wird durch eine geeignete Dokumentation,
ein Selbstaudit oder ein entsprechendes marktübliches Zertifikat nachgewiesen. (3) Externes
Testat eines zertifizierten Auditors, dass die Anforderungen der einschlägigen
datenschutzrechtlichen Vorgaben gewährleistet sind
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYH5DQQN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DQQN
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYH5DQQN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 72 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VgV, soweit die Vergabeunterlagen keine
Einschränkung enthalten
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen (insb. TVgG-NRW)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland C/O Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NRW.
BANK AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: NRW.BANK AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: NRW.BANK AöR
Registrierungsnummer: DE223501401
Postanschrift: Kavalleriestraße 22
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf & Vergabestelle
E-Mail: einkauf@nrwbank.de
Telefon: +49 211 91741-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland C/O Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6b5c9551-da4f-4e7f-b2fb-7b7c13e4bdc4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 10:54:01 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DQQN
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DQQN/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-110790-2025-DEU.txt
|
|