Titel :
|
DEU-Düsseldorf - Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Interimsvergabe- Sicherheitsdienstleistungen (RV) (01.09.2025 -31.01.2026)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021901250122835 / 110809-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.01.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
|
DEU-Düsseldorf: Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Interimsvergabe- Sicherheitsdienstleistungen (RV) (01.09.2025 -31.01.2026)
2025/S 35/2025 110809
Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Interimsvergabe-
Sicherheitsdienstleistungen (RV) (01.09.2025 - 31.01.2026)
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Kunstsammlung NRW
E-Mail: vergabe@kunstsammlung.de
Rechtsform des Erwerbers:
Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Interimsvergabe- Sicherheitsdienstleistungen (RV) (01.09.2025 - 31.01.2026)
Beschreibung: Sicherheitsdienstleistungen in einem Museum mit 2 Standorten in Düsseldorf:
Bewachung der Ausstellungsräume Videoüberwachung Garderobendienst und Kassendienst
durch Bewachungspersonal
Kennung des Verfahrens: 24625666-9e55-4f34-a02b-da64b79b168e
Interne Kennung: 2025-001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Grabbeplatz 5
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ständehausstraße 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40217
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYHHDQNU
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die
Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Korruption: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere
Anlage B 4.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Die
Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Betrugsbekämpfung: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen,
insbesondere Anlage B 4.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Die Ausschlussgründe ergeben sich
aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Zahlungsunfähigkeit: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen,
insbesondere Anlage B 4.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Die Ausschlussgründe
ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Die
Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Die
Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Die Ausschlussgründe ergeben sich
aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Die
Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
Entrichtung von Steuern: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen,
insbesondere Anlage B 4.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Die
Ausschlussgründe ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage B 4.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Interimsvergabe- Sicherheitsdienstleistungen (RV) (01.09.2025 - 31.01.2026)
Beschreibung: Dienstleistung gem. Anlage B 8 (Leistungsverzeichnis) und B 9 (Preisblatt) und
B 10 (Rahmenvereinbarung): Sicherheitsdienstleistungen in einem Museum mit 2 Standorten
in Düsseldorf: Bewachung der Ausstellungsräume Videoüberwachung Garderobendienst und
Kassendienst durch Bewachungspersonal
Interne Kennung: 2025-001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Grabbeplatz 5
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ständehausstraße 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40217
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: gemäß 4. Anlage B 10 (Rahmenvereinbarung): 4.1 Der
Dienstleistungsvertrag wird für die Dauer von 5 Monaten abgeschlossen. Er tritt am
01.09.2025 in Kraft und endet am 31.01.2026. Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag
2 mal um jeweils 4 Monate zu verlängern (Verlängerungsoption). Die Verlängerung tritt in
Kraft, soweit der Vertrag von der Auftraggeberin nicht spätestens zwei Monate vor
Vertragsende der Auftragnehmerin gegenüber schriftlich gekündigt wird. Er endet damit
spätestens am 30.09.2026.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestanforderungen: 1. Nachweise zur Qualifikation der Einsatzleitung und
der Teamleitung mit Personalentscheidungsbefugnis Beizufügen ist der berufsbezogene
Lebenslauf der vorgenannten beiden Personen, sowie eine Darstellung der besonderen
Qualifikation und Erfahrung der Einsatzleitung und der Teamleitung, inklusive
Sachkundenachweis Zertifikat der IHK gemäß § 34a Gewerbeordnung (gem. Anlage B8
Position 1.3.5.1 und 1.3.6.1). Diese wird vor Auftragserteilung überprüft werden. 2.
Mindestanforderungen: Mitarbeiterzahlen Bewachung Zur Feststellung der Eignung des
Bieters wird ein Mitarbeiterstamm von mindestens 70 sozialversicherungspflichtigen
Mitarbeitern in Vollzeit (Teilzeitkräfte anteilig) pro Jahr für den Bereich Bewachungsleistungen
gefordert. Jahr 2022 Jahr 2023 Jahr 2024 3. Mindestanforderungen: Vorlage von Nachweisen
über VdS-Zertifikation und Rezertifikation über die Anerkennung von
Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001 oder staatlich anerkannten
vergleichbarer Zertifizierung. 4. Mindestanforderungen: Vorlage von Nachweisen über
Schulungsprogramme (z.B. Echocast oder vergleichbar) Beizufügen sind Kopien von
Schulungsplänen für Bewachungspersonal für das Jahr 2024 inklusive einer
zusammenfassenden Beschreibung der Schulungsinhalte (in Stichpunkten) in den Bereichen -
Verhalten in der Öffentlichkeit , - Besucherservice , - Einsatz von Fremdsprachen , - Erste
Hilfe , - Motivation , - Teamentwicklung und - Brandschutz unter Angabe der - Dauer der
jeweiligen Schulung und der - Qualifikation der Referenten. Die Schulungen müssen von
Referenten durchgeführt worden sein, die sowohl fachsicherheitstechnisch als auch im
Bereich Kommunikation über Fachkenntnis verfügen. 5. Mindestanforderungen: Vorlage von
Nachweisen über Zertifizierung und Rezertifikation nach DIN 77200-1:2022-10 6.
Mindestanforderungen: Referenzen für Bewachungsleistungen Angabe von 3 Referenzen des
Bieters, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmers, die pro Referenz kumulativ a. mit den
ausgeschriebenen Bewachungsleistungen von Art, Umfang und vom Schwierigkeitsniveau
vergleichbar sind, b. über mind. 5 Monate innerhalb der letzten drei Jahre (2022-2024)
erbracht worden sind, c. in dieser Zeit für Referenz 1 durchgehend durchschnittlich
mindestens 25 Positionen (sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter in Vollzeit / Teilzeitkräfte
anteilig) eingesetzt hat und für Referenz 2.-3. durchgehend durchschnittlich mindestens 12
Positionen (sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter in Vollzeit / Teilzeitkräfte anteilig)
eingesetzt hat und für Referenz 1 einen Rechnungswert pro 5 Monate von mindestens
560.000,00 EUR ohne MwSt. aufweisen und für Referenz 2.-3. einen Rechnungswert pro Jahr
von mindestens 268.000 EUR ohne MwSt. aufweisen. Referenz Nr. 1 Auftraggeber (Name,
Anschrift) Ansprechpartner Telefon E-Mail a. Kurzbeschreibung Leistungen des Bewerbers,
des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft / Nachunternehmers mit den ausgeschriebenen
Bewachungsleistungen von Art, Umfang und vom Schwierigkeitsniveau vergleichbar b.
Ausführungszeitraum mind. 5 Monate innerhalb der letzten drei Jahre (2022-2024). c. Anzahl
der beschäftigten Mitarbeiter durchgehend mindestens 25 Positionen
(sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter in Vollzeit / Teilzeitkräfte anteilig). d. Rechnungswert
Rechnungswert pro 5 Monate von mindestens 560.000,00 EUR ohne MwSt. Referenz Nr. 2
Auftraggeber (Name, Anschrift) Ansprechpartner Telefon E-Mail a. Kurzbeschreibung
Leistungen des Bewerbers, des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft / Nachunternehmers mit
den ausgeschriebenen Bewachungsleistungen von Art, Umfang und vom
Schwierigkeitsniveau vergleichbar b. Ausführungszeitraum mind. 5 Monate innerhalb der
letzten drei Jahre (2022-2024). c. Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter durchgehend
mindestens 12 Positionen (sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter in Vollzeit / Teilzeitkräfte
anteilig). d. Rechnungswert Rechnungswert pro 5 Monate von mindestens 268.000,00 EUR
ohne MwSt. Referenz Nr. 3 Auftraggeber (Name, Anschrift) Ansprechpartner Telefon E-Mail a.
Kurzbeschreibung Leistungen des Bewerbers, des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft /
Nachunternehmers mit den ausgeschriebenen Bewachungsleistungen von Art, Umfang und
vom Schwierigkeitsniveau vergleichbar b. Ausführungszeitraum mind. 5 Monate innerhalb der
letzten drei Jahre (2022-2024). c. Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter durchgehend
mindestens 12 Positionen (sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter in Vollzeit / Teilzeitkräfte
anteilig). d. Rechnungswert Rechnungswert pro Jahr von mindestens 268.000,00 EUR ohne
MwSt.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mindestanforderungen 1. Mindestanforderungen: Gewerbenachweis
Beizufügen ist eine Kopie des Handelsregisterauszugs; nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt
der Bekanntmachung. 2. Mindestanforderungen: Nachweis der Erlaubnis des
Bewachungsgewerbes für den Betrieb und Sachkundeprüfung nach § 34a GewO Beizufügen
sind die Kopien der Erlaubnis des Bewachungsgewerbes für den Betrieb und eines
Nachweises der abgelegten Sachkundeprüfung der Unternehmensführung nach § 34a GewO.
Soweit eine Sachkundeprüfung der Unternehmensführung rechtlich nicht erforderlich ist, ist
dazu eine entsprechende Eigenerklärung vorzulegen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestanforderungen 1. Mindestanforderungen: Umsatzzahlen im
Geschäftsbereich Bewachung gemäß § 45 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 VgV Zur Feststellung der
Eignung und Erfahrung des Bieters wird für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
ein Mindestnettoumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft bzw. verpflichteter
Nachunternehmer von 2.000.000,00 EUR ohne Umsatzsteuer pro Jahr für den Bereich
Bewachungsleistungen gefordert. Jahr 202.. netto in EUR Jahr 202.. netto in EUR Jahr 202..
netto in EUR 2. Mindestanforderungen: Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Betriebsstätten
Finanzamt Beizufügen ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Betriebsstätten-
Finanzamt; nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Bekanntmachung. 3.
Mindestanforderungen: Betriebshaftpflichtversicherung Beizufügen ist eine Kopie einer
Bescheinigung des Versicherers (nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der
Bekanntmachung) über das Vorliegen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme je Versicherungsfall für - Personenschäden 5.000.000,00 EUR -
Sachschäden 5.000.000,00 EUR - Vermögensschäden 5.000.000,00 EUR -
Abhandenkommen bewachter Sachen 5.000.000,00 EUR - Abhandenkommen von Schlüsseln
und Codekarten 1.000.000,00 EUR Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle
Schadenfälle eines Versicherungsjahres ist auf das Zweifache der vorstehend genannten
Deckungssummen begrenzt. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Erfüllung der
Mindestanforderungen ist der Tag des Vertragsbeginns am 01.09.2025. !!!Soweit eine solche
Versicherung zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorliegt, verpflichtet sich der Auftragnehmer per
selbst zu erstellender Eigenerklärung (Anlage 5a) für die Zeit ab Vertragsbeginn, eine solche
Versicherung zu unterhalten. !!!
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Gesamtsumme gemäß Preisblatt Anlage B 9
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYHHDQNU/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYHHDQNU
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYHHDQNU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot muss vollständig sein; es muss die Preise und alle
geforderten Angaben und Erklärungen enthalten; die Möglichkeit einer Nachforderung von
Unterlagen im Sinne von § 56 VgV bleibt unberührt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Ort: Das Öffnungsverfahren findet ohne Beteiligung von Bietenden in der Vergabestelle
Kunstsammlung NRW statt.
Zusätzliche Informationen: Mitarbeiterxinnen der Vergabestelle
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis rügen, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.
3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Abgabe der Bewerbung bzw. der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- bzw. der
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag
ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen und
diese bei dem Auftraggeber zuzustellen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung
Kunstsammlung NRW
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Kunstsammlung NRW
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Kunstsammlung NRW
Registrierungsnummer: DE172653609
Postanschrift: Grabbeplatz 5
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabe@kunstsammlung.de
Telefon: +49 2118381-0
Fax: +49 2118381-202
Internetadresse: https://www.kunstsammlung.de
Profil des Erwerbers: https://www.kunstsammlung.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c0408203-520e-4e8d-ad15-eb25a3b3811f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 17:04:26 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYHHDQNU
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYHHDQNU/documents
https://www.kunstsammlung.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-110809-2025-DEU.txt
|
|