Titel :
|
DEU-Bautzen - Deutschland Straßenbauarbeiten B 96, Ausbau nördlich Zittau 2.BA, Straßen- und Brückenbau
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021901165022088 / 110005-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
25.09.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45233120 - Straßenbauarbeiten
|
DEU-Bautzen: Deutschland Straßenbauarbeiten B 96, Ausbau nördlich
Zittau 2.BA, Straßen- und Brückenbau
2025/S 35/2025 110005
Deutschland Straßenbauarbeiten B 96, Ausbau nördlich Zittau 2.BA, Straßen- und
Brückenbau
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen
E-Mail: vergabe.NL-Bautzen@lasuv.sachsen.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: B 96, Ausbau nördlich Zittau 2.BA, Straßen- und Brückenbau
Beschreibung: B 96 Ausbau nördlich Zittau 2. BA, Straßen- und Brückenbau
Kennung des Verfahrens: 1b50ba4b-73be-4604-bacb-bb68b8dcb95f
Interne Kennung: 003/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: B 96 Ausbau nördlich Zittau 2. BA, Straßen- und Brückenbau
Postleitzahl: 02763/02791
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingend erfolgt ein Ausschluss des Bieters nach §
123 GWB, wenn dem Unternehmen das Verhalten einer Person zuzurechnen ist, die
rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes
über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: 1. §
129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs
(Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und
terroristische Vereinigungen im Ausland), 2. § 89c des Strafgesetzbuchs
(Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der
Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen
Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat
nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, 3. § 261 des
Strafgesetzbuchs (Geldwäsche), 4. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von
der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 5. § 264 des
Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden, 6. § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und
Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), 7. § 108e des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), 8. den §§ 333 und 334 des
Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a
des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), 9. Artikel 2 § 2 des
Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder 10. den §§ 232,
232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter
Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer
Geldbuße im Sinne des Absatzes 1 stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer
Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. Das Verhalten einer
rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als
für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die
Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung. Ein Ausschluss kann nach § 124 GWB aufgrund von Kriterien erfolgen, die
im Bezug zur persönlichen Situation der Bieter stehen. Das ist der Fall, wenn 1. das
Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-,
sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, 2. das Unternehmen
zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen
Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der
Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, 3. das Unternehmen im Rahmen der
beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die
Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; 4. der öffentliche Auftraggeber über
hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen
Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine
Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken,
5. ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die
Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei
der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere,
weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, 6. eine
Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung
des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch
andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann, 7. das Unternehmen
eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder
Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer
vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt
hat, 8. das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine
schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der
Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder 9. das Unternehmen a) versucht
hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu
beeinflussen b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige
Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich
irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen
Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu
übermitteln.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: B 96, Ausbau nördlich Zittau 2.BA, Straßen- und Brückenbau
Beschreibung: - Wurzelstöcke roden ca. 80 St - Fahrbahnaufbruch, Asphalt VWk A ca. 15.900
m² - Fahrbahnaufbruch, Natursteinpflaster ca. 15.900 m² - Bordsteine aufnehmen ca. 230 m -
Gehwegbefestigung aufnehmen ca. 180 m² - Oberboden abtragen, lagern und andecken ca.
3.400 m³ - Oberboden abtragen und verwerten ca. 5.800 m³ - Boden abtragen, lagern und
andecken ca. 2.800 m³ - Boden abtragen und verwerten ca. 34.500 m³ - Bodenverbesserung
30 cm dick herstellen ca. 15.650 m² - Geotextil verlegen ca. 3.000 m² - KBE -
Stützkonstruktion bewehrter Damm herstellen ca. 220 m² - Frostschutzschichten 0/45
herstellen ca. 13.800 m³ - Einbau Asphalttragschicht AC 22 TL, 8 cm dick ca. 6.100 m² -
Einbau Asphalttragschicht AC 22 TS, 12 cm dick ca. 16.740 m² - Einbau Asphaltbinder AC 16
B SG, 6 cm dick ca. 16.540 m² - Einbau Asphaltbeton AC 11 D SP, 4 cm dick ca. 16.380 m² -
Einbau Asphaltbeton AC 5 DL, 3 cm dick ca. 6.020 m² - Einbau Asphalttragdeckschicht AC 16
TD, 10 cm dick ca. 550 m² - Betonsteinpflasterdecke 8 cm herstellen ca. 130 m² - Granitborde
setzen ca. 1.160 m - Betonborde/Kantensteine setzen ca. 90 m - Bankett herstellen ca. 1.460
m³ - Entwässerungsrohrleitung DN 250 bis 500 ausbauen ca. 800 m - Betonfertigteilschächte
ausbauen ca. 20 St. - Kunststoffrohrleitung DN 200-300 verlegen ca. 330 m -
Huckepackleitung DN 300/100 verlegen ca. 1.020 m - Sickerrohrleitung DN 100 mit
Sickerstrang herstellen ca. 2.870 m - Straßenabläufe mit Anschlussleitung DN 150 ca. 20 St -
Fertigteilschächte DU 600-1000 einbauen ca. 60 St - RRB/Absetzbecken mit Drosselbauwerk
herstellen ca. 1 St - Fahrzeugrückhaltesysteme N2/H1 einbauen ca. 1.600 m -
Fahrbahnmarkierung aufbringen ca. 5.020 m - Beschilderung abbauen und neu aufstellen -
Innerörtliche Verkehrssicherung/Umleitung und Bauprovisorien ca. 25 St - Vorbereitung
Betonoberfläche mit partieller Betoninstandsetzung ca. 685 m2 - Aufbringen von
Oberflächenschutzsystemen OS-F und OS-C ca. 685 m2 - Pflasterarbeiten aus Betonstein mit
Stützkonstruktion ca. 75 m2 - Instandsetzung Fugenband Kappe mit Stahlbetonarbeiten ca. 15
m - Erneuerung/Neubau Stahlgeländer ca. 480 m - Erneuerung Böschungstreppe mit
Betonstein ca. 28 m - Teilerneuerung Übergangskonstruktion D80B ca. 14 m - Instandsetzung
Ablaufoberteil an Brückenentwässerung ca. 4 St.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: B 96 Ausbau nördlich Zittau 2. BA, Straßen- und Brückenbau
Postleitzahl: 02763/02791
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 25/09/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben und Nachweise nach § 6a Abs. 2 VOB/A für Bieter und
Nachunternehmen bzw. Unterauftragnehmer Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder
vergleichbares gesetzlich geregeltes verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder ein
Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig
bestätigt wurde oder sich das Unternehmen in der Liquidation befindet. Erklärung dass
nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als
Bewerber in Frage stellen. Eigenerklärung Verordnung (EU) Nr. 833_2014 Nachweise dass
die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden Nachweis dass das Unternehmen bei der
Berufsgenossenschaft angemeldet ist Nachweis zur Eintragung in das berufsregister des
Sitzes oder Wohnsitz und in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industri- und
Handwerkskammer Näheres gemäß Auftragsunterlagen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten
3 abgeschlossenen Kalenderjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die
mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen a) Angaben des
Mindestjahresumsatzes des Unternhemens b) Angaben des Mindestjahresumsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Von den AG bestätigte Angaben über die Ausführung von leistungen in den
letzten 4 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar
ist Angaben über dier Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen KalenderjJahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal Angaben welche Teile des Auftrags als Unteraufträge
vergeben werden sollen im Verzeichnis der Unterauftragnehmer Angaben zu technischen
Fachkräften oder der technischen Stellen die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens
Angabe der Namen und Vorlage der Verpflichutngserklärung der im entsprechenden
Verzeichnis aufgeführten Unterauftragnehmer Näheres gemäß Auftragsunterlagen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die
Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme, insbesondere
unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines
eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
1948e41848e-31aa6b045596dd6e
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 89 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot vorzulegen: HVA B-StB Eigenerklärung Eignung
mit den Angaben zur Eignung nach § 6a (2) VOB/A falls keine Eignung nach § 6b (1) VOB/A
vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist oder alternativ einheitliche
Europäische Eigenerklärung. HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung HVA B-StB Unterauftrag-
/Nachunternehmerleistungen HVA B-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft HVA B-StB
Eignungsleihe technische und berufliche Leistungsfähigkeit HVA B-StB Eignungsleihe
wirtschaftliche und finanzielle Eignungsleihe Bieterangabenverzeichnis Auf Verlangen der
Vergabestelle: HVA B-StB Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (nur bei EU-
Verfahren) Ergänzung des Formblatts HVA B-StB Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen
um die Namen der Nachunternehmer Eigenerklärung Verordnung (EU) Nr. 833_2014
Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben (2
Stück innerhalb der letzten 4 Jahre) Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) Unbedenklichkeitsbescheinigung
der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls
das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Freistellungsbescheinigung nach § 48b
Einkommensteuergesetz Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Nachweise hinsichtlich einer
eventuell durchgeführten Selbstreinigung Ergänzung des Verzeichnisses der
Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer; Angaben nach § 6a Abs. 2
VOB/A für Bieter und Nachunternehmer. Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der
Angaben nach § 6a Abs. 2 VOB/A im Angebotsschreiben die Nummer angeben, unter der sie
in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
(Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind. Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung
(Besondere Erklärung des Bieters) Bietererklärung Markierungsstoffe Nachweis der
Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen
gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur
Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS) Nachweise der Qualifikation der
geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen und der Qualifikation des Unternehmens
gemäß den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen
auf Straßen (ZTV M) . Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige
Qualifikationsnachweise verlangt. Nachweis der Qualifikation des zu benennenden
Verantwortlichen als Montagefachkraft nach ZTV FRS Nachweis zum RAL-Gütezeichen für
die Herstellung von Verkehrszeichen Nachweis der Qualifikation des ausführenden Personals
gemäß den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für
Ingenieurbauten (ZTV-ING) bei inländischen Bietern wird eine Bescheinigung des
Ausbildungsbeirats Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und
Bautechnik-Verein e.V. (SIVV- Schein - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken)
Nachweis der Qualifikation des Kolonnenführers gemäß den Zusätzlichen Technischen
Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten, Teil 4 Stahlbau, Stahlverbundbau,
Abschnitt 3 Korrosionsschutz von Stahlbauten (ZTV-ING): Dieser Nachweis darf nicht älter
als 3 Jahre sein. Dazu ist: - bei inländischen Bietern eine Bescheinigung des
Ausbildungsbeirates des Bundesverbandes Korrosionsschutz e. V. (KOR - Schein), - bei
ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis vorzulegen. Nachweis
Gütezeichen Kanalbau Weitere Nachweise: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Bautzen Käthe-Kollwitz-Straße 19
02625 Bautzen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Geforderte Kautionen und Sicherheiten: - Es ist
eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer ohne Nachträge) zu leisten. - Nach erfolgter Abnahme ist bis zum Ablauf der
Verjährungsfrist für Mängelansprüche Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die
Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Abrechnungssumme inkl. Umsatzsteuer zum
Zeitpunkt der Abnahme. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder
Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: - Abschlagszahlungen und Schlusszahungen
nach VOB/B Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: -
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesamt
für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Straßenbau und Verkehr,
Niederlassung Bautzen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen
Registrierungsnummer: 14-0706044LASUV02-47
Postanschrift: Käthe-Kollwitz-Straße 19
Stadt: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe.NL-Bautzen@lasuv.sachsen.de
Telefon: +49 3591 6480
Fax: +49 35916841119
Internetadresse: www.lasuv.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: DE 287064009
Postanschrift: PF 10 13 64
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen
Registrierungsnummer: 14-0706044LASUV02-47_
Postanschrift: Käthe-Kollwitz-Straße 19
Stadt: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
E-Mail: rechtsbehelfsauskunft@lasuv.sachsen.de
Telefon: +49 35181391313
Fax: +49 35916841119
Internetadresse: www.lasuv.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 81eaf8f1-c4a4-466b-b6a3-
16d20328b774-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: LV-Abschnitt 01 - Verkehrssicherung
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 37ead848-b1db-4dae-af82-a99e029271e5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 08:51:59 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-110005-2025-DEU.txt
|
|