Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Film- und Videofilmherstellung Videoproduktion für Social Media, Webseite und weitere Kommunikationsplattformen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021801463821511 / 109482-2025
|
Veröffentlicht :
|
18.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
92110000 - Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen
92111000 - Film- und Videofilmherstellung
92112000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Film- und Videofilmherstellung
|
DEU-Hamburg: Deutschland Film- und Videofilmherstellung Videoproduktion
für Social Media, Webseite und weitere Kommunikationsplattformen
2025/S 34/2025 109482
Deutschland Film- und Videofilmherstellung Videoproduktion für Social Media, Webseite und
weitere Kommunikationsplattformen
OJ S 34/2025 18/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
E-Mail: vergabestelle10@dak.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Videoproduktion für Social Media, Webseite und weitere Kommunikationsplattformen
Beschreibung: Videoproduktion für Social Media, Webseite und weitere
Kommunikationsplattformen
Kennung des Verfahrens: 0bc9089e-d81c-48ae-9a1c-8f54c36bc7dc
Interne Kennung: 1004506
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92111000 Film- und Videofilmherstellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92110000
Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen, 92112000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Film- und Videofilmherstellung
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYTHRYY0R8 Unabhängig von
dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser
Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften. Sofern Sie hieran Interesse haben, senden
Sie uns bitte die anliegende Erklärung Freiwillige Einverständniserklärung Vertrieb zu.
WICHTIG! Die Entscheidung, ob Sie uns die Möglichkeit der Information hinsichtlich unseres
Leistungs- bzw. Serviceangebotes geben möchten, hat keinerlei Auswirkung auf die
Ausschreibung, d. h. auch wenn Sie uns die Erklärung Freiwillige Einverständniserklärung
Serviceangebot nicht übermitteln, wird Ihr Angebot, wie jedes andere Angebot, geprüft und
gewertet!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden
Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Videoproduktion für Social Media, Webseite und weitere Kommunikationsplattformen
Beschreibung: Die DAK-Gesundheit beauftragt den Auftragnehmer mit folgenden Aufgaben: -
Konzeption & Produktion von Videos jeglicher Art für Social Media, Web sowie
Veranstaltungen - Adaption von Filmmaterial auf spezifische Ausspielungsformen für Social
Media-Plattformen - Support und Zulieferungen von Drehmaterial und Grafik-Animationen für
Videos zur Nutzung im Intranet - statische Ableitungen von Bewegtbild - bei Bedarf:
Fotoproduktionen, Erstellung statischer Werbemittel Erstellt werden müssen je nach Situation
unter anderem Imagefilme, Recruitingvideos, Employer Branding Videos, Erklärvideos,
Produktvideos, Reportagen, Dokumentationsfilme, Messe- bzw. Eventfilme, Tutorials, Q&A-
Videos, Portraits, Interviews, Testimonial-Videos, Live-Videos, Vlogs, Workouts, Videos auf
Grundlage von Illustrationen, Videos, welche Animationen beinhalten, Ableitungen dieser
Videos für verschiedene Social Media-Plattformen usw. (siehe weiterführende Informationen).
Zum Leistungsumfang dieses Rahmenvertrages gehören dabei sowohl die vorbereitenden
Arbeitsschritte für die Videoproduktion als auch die vollständige Produktion selbst sowie die
Postproduktion. Eine zeitgemäße Ausgestaltung jeglichen Bewegtbildes nach unseren
Corporate-Design-Vorgaben setzen wir voraus. Ebenso setzen wir voraus, dass die gesamte
Drehplanung und -organisation durch den Auftragnehmer übernommen wird.
Selbstverständlich ist die Nutzung von professioneller Technik. Im Ergebnis wird erwartet,
dass die einzelnen Ausarbeitungen des Auftragnehmers mindesten eine Qualität aufweisen,
die bei Aufträgen für einen öffentlichen Auftraggeber in ähnlicher Größenordnung mit
vergleichbarer medialer Präsenz üblich ist. Insgesamt wird eine Qualität erwartet, die unter
Berücksichtigung verschiedener ausschlaggebender Faktoren wie etwa technischer, logisch-
inhaltlicher und kreativ-gestalterischer Qualität der Qualität der bisherigen
Videoveröffentlichungen durch die DAK-Gesundheit in nichts nachsteht
Interne Kennung: 1004506
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92111000 Film- und Videofilmherstellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92110000
Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen, 92112000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Film- und Videofilmherstellung
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters, dass eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird (Nachzuweisen durch
Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.1), Im Fall einer Bietergemeinschaft muss eine
entsprechende Versicherung von mindestens einem Mitglied oder alternativ von der
Bietergemeinschaft selbst vorhanden sein. Bestehen einer hinsichtlich Inhalt und Umfang
marktüblichen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren
Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU. Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von
jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft über seine tätigkeitsbezogenen Umsätze der letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre Tätigkeitsbezogen im o.g. Sinne sind die Umsätze im
Bereich der Erbringung von Leistungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Blick
auf die Inhalte der Leistungsbeschreibung. (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2,
Ziffer 2.2). Die tätigkeitsbezogene Umsätze müssen in jedem der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 400.000,00 EUR netto pro Geschäftsjahr
betragen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von jedem Mitglied einer
Bietergemeinschaft, a) dass sein Unternehmen nicht nach der Technologie von L. Ron
Hubbard geführt wird und diese auch nicht im Rahmen des Vertragsverhältnisses anwendet
oder sonst verbreitet, b) dass seine Unternehmensleitung im Rahmen der Geschäftsführung
seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht die Teilnahme an Kursen und Seminaren nach
der Technologie von L. Ron Hubbard empfiehlt oder genehmigt, c) dass die
Unternehmensleitung der Technologie von L. Ron Hubbard im Zusammenhang mit den zu
erbringenden vertraglichen Leistungen ablehnt. (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage
A2, Ziffer 4.1). Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer
Bietergemeinschaft zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB (Nachzuweisen durch
Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.1). Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem
Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Einhaltung der Pflicht zur Zahlung des Mindestlohns und
zur Tariftreue (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.2). Abgabe einer
Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, von jedem benannten
Nachunternehmer, dass die Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 833/2014 genannten Sachverhalte zu
Russlandsanktionen eingehalten werden (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2,
Ziffer 1.3). Darstellung des Bieters/jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft (Nachzuweisen
durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.4).
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einreichung einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren ausgeführen
Aufträge (Referenzen), die a) im Hinblick auf ihren Inhalt jeweils mit dem ausgeschriebenen
Auftrag vergleichbar sein und einzeln oder in Summe die Mindestanforderungen an den Inhalt
(siehe Spalte Inhaltliche Mindestanforderungen ) erfüllen müssen und b) im Hinblick auf den
Auftragsumfang einzeln oder in Summe die Mindestanforderungen an den Umfang (siehe
Spalte Inhaltliche Mindestanforderungen ) erfüllen müssen. Anforderungen an die inhaltliche
Vergleichbarkeit im Hinblick auf den Inhalt: Eine inhaltliche Vergleichbarkeit liegt vor, wenn der
Auftrag die Erstellung von Videos zur hauptsächlichen Verwendung für Social-Media-
Plattformen umfasst, die den verschiedenen Kategorien im Sinne der Leistungsbeschreibung -
z. B. Erklärvideo, Produktvideo, Reportage, Recruitingvideos - zugeordnet werden können und
wenn die Leistungsmodalitäten des Auftrags vergleichbar sind (geringe Planbarkeit der Abrufe
im Vorfeld, regelmäßig kurze Vorankündigungs- /Abruf- und Ausführungsfristen; regelmäßig
Umsetzung inhaltlicher und gestalterische Vorgaben des Auftraggebers/der Auftraggeberin (=
eingeschränkte kreative Freiheit) (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.1).
Hinweis: Für den Fall der Einreichung von mehr als zehn (10) Referenzen werden lediglich die
ersten zehn eingereichten Referenzen (ausschlaggebend: Nummerierung durch den Bieter)
geprüft. Mindestanforderungen an den Inhalt des früher ausgeführten Auftrags/der früher
ausgeführen Aufträge (einzeln oder in Summe zu erfüllen): Im Rahmen des Auftrags muss/der
Aufträge müssen (ggf. in Summe) Arbeitsergebnisse erstellt worden sein, die sich mindestens
fünf (5) verschiedenen Kategorien im Sinne der Leistungsbeschreibung (z. B. Erklär- oder
Produktvideos) zuordnen lassen. Mindestanforderungen an den Umfang des früher
ausgeführten Auftrags/der früher ausgeführten Aufträge (einzeln oder ggf. in Summe innerhalb
von 12 Monaten innerhalb des 3-Jahres-Zeitraumes zu erfüllen): Der Auftrag muss/die
Aufträge müssen (ggf. in Summe) innerhalb von 12 Monaten innerhalb des 3-Jahres-
Zeitraumes einen Aufwand von mindestens 5000 durch den Bieter/damaligen Auftragnehmer
gegenüber seinem Auftraggeber/seinen Auftraggebern abrechenbaren (Eigenleistung und
/oder Fremdleistung) Stunden umfassen, wobei jede Referenz einen Mindestaufwand von 500
abrechenbaren Stunden im o.g. Sinne nicht unterschreiten darf. Weiterhin müssen die 5000
Stunden über mindestens 30 einzelne inhaltlich vergleichbare Videos (siehe inhaltliche
Vergleichbarkeit ) verteilt sein.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einreichung einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren ausgeführen
Aufträge (Referenzen), die a) im Hinblick auf ihren Inhalt jeweils mit dem ausgeschriebenen
Auftrag vergleichbar sein und einzeln oder in Summe die Mindestanforderungen an den Inhalt
(siehe Spalte Inhaltliche Mindestanforderungen ) erfüllen müssen und b) im Hinblick auf den
Auftragsumfang einzeln oder in Summe die Mindestanforderungen an den Umfang (siehe
Spalte Inhaltliche Mindestanforderungen ) erfüllen müssen. Anforderungen an die inhaltliche
Vergleichbarkeit im Hinblick auf den Inhalt: Eine inhaltliche Vergleichbarkeit liegt vor, wenn der
Auftrag die Erstellung von Videos zur hauptsächlichen Verwendung für Social-Media-
Plattformen umfasst, die den verschiedenen Kategorien im Sinne der Leistungsbeschreibung -
z. B. Erklärvideo, Produktvideo, Reportage, Recruitingvideos - zugeordnet werden können und
wenn die Leistungsmodalitäten des Auftrags vergleichbar sind (geringe Planbarkeit der Abrufe
im Vorfeld, regelmäßig kurze Vorankündigungs- /Abruf- und Ausführungsfristen; regelmäßig
Umsetzung inhaltlicher und gestalterische Vorgaben des Auftraggebers/der Auftraggeberin (=
eingeschränkte kreative Freiheit) (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.1).
Hinweis: Für den Fall der Einreichung von mehr als zehn (10) Referenzen werden lediglich die
ersten zehn eingereichten Referenzen (ausschlaggebend: Nummerierung durch den Bieter)
geprüft. Mindestanforderungen an den Inhalt des früher ausgeführten Auftrags/der früher
ausgeführen Aufträge (einzeln oder in Summe zu erfüllen): Im Rahmen des Auftrags muss/der
Aufträge müssen (ggf. in Summe) Arbeitsergebnisse erstellt worden sein, die sich mindestens
fünf (5) verschiedenen Kategorien im Sinne der Leistungsbeschreibung (z. B. Erklär- oder
Produktvideos) zuordnen lassen. Mindestanforderungen an den Umfang des früher
ausgeführten Auftrags/der früher ausgeführten Aufträge (einzeln oder ggf. in Summe innerhalb
von 12 Monaten innerhalb des 3-Jahres-Zeitraumes zu erfüllen): Der Auftrag muss/die
Aufträge müssen (ggf. in Summe) innerhalb von 12 Monaten innerhalb des 3-Jahres-
Zeitraumes einen Aufwand von mindestens 5000 durch den Bieter/damaligen Auftragnehmer
gegenüber seinem Auftraggeber/seinen Auftraggebern abrechenbaren (Eigenleistung und
/oder Fremdleistung) Stunden umfassen, wobei jede Referenz einen Mindestaufwand von 500
abrechenbaren Stunden im o.g. Sinne nicht unterschreiten darf. Weiterhin müssen die 5000
Stunden über mindestens 30 einzelne inhaltlich vergleichbare Videos (siehe inhaltliche
Vergleichbarkeit ) verteilt sein. Einreichung von Arbeitsproben, die hinsichtlich ihrer Qualität
mit den nach der Leistungsbeschreibung geforderten Arbeitsergebnissen vergleichbar sind
und die die Mindestanforderungen (siehe Inhaltliche Mindestanforderungen ) erfüllen. Eine
Vergleichbarkeit der Qualität der Arbeitsproben mit der Qualität der nach der
Leistungsbeschreibung geforderten Arbeitsergebnisse liegt vor, wenn die Arbeitsproben eine
mit Blick auf die Vorgaben der Leistungsbeschreibung (unter Berücksichtigung der verlinkten
Videos) vergleichbar hohe Qualität aufweisen, die bei Aufträgen für einen öffentlichen
Auftraggeber in ähnlicher Größenordnung mit vergleichbarer medialer Präsenz üblich ist. Das
Vorliegen einer vergleichbar hohen Qualität der Arbeitsproben wird dabei nach folgenden
Aspekten beurteilt: 1. Inhalt verständlich (Struktur vorhanden, Aufbau logisch, keine
inhaltlichen Fehler etc.); Message erkennbar 2. Kreativität und Nachvollziehbarkeit der
Umsetzung im Hinblick auf Story/Idee/Situation/Dramaturgie unter Berücksichtigung der
Einordnung in die konkret vorgegebene Kategorie (siehe Inhaltliche Mindestanforderungen )
3. professionelle gestalterische Umsetzung unter Berücksichtigung der Einordnung in die
konkret vorgegebene Kategorie (siehe Inhaltliche Mindestanforderungen ) 4. professionelle
technische Umsetzung (z.B. klarer Ton, Rauschunterdrückung) Die Arbeitsproben können in
folgenden Formaten eingereicht werden: MP4 - Moving Pictures Experts Group AVI - Audio?
Video?Interleaved WMV - Windows Media Player MOV - Movie Einreichung von jeweils
(genau) einer Arbeitsprobe aus den folgenden Kategorien: 1. Arbeitsprobe: Produktvideo 2.
Arbeitsprobe: Video Reportage/Storytelling 3. Arbeitsprobe: animiertes Illustrationsvideo Die
eingereichten Arbeitproben müssen eine vergleichbar hohe Qualität aufweisen wie die nach
der Leistungsbeschreibung geforderten Arbeitsergebnisse (siehe hierzu auch die Beispiele am
Ende der Leistungsbeschreibung).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YRXYTHRYY0R8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYTHRYY0R8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYTHRYY0R8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unvollständige Angebote können vom weiteren Verfahren
ausgeschlossen werden. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Bieter unter Setzung einer
Frist und Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern,
fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Im
Übrigen gilt § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:05:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: .
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DAK-
Gesundheit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DAK-Gesundheit
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Registrierungsnummer: DE811462382
Postanschrift: Nagelsweg 27-31
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle10@dak.de
Telefon: +49 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 07917643-8ea8-4655-acd7-fb1e1a123f11 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 15:25:47 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYTHRYY0R8
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYTHRYY0R8/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-109482-2025-DEU.txt
|
|