Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Ludwigshafen - Deutschland Bedarfspersonenbeförderung Zweckverband Kinderzentrum Ludwigshafen: Beförderung im Freistellungsverkehr
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025021801322920193 / 108081-2025
Veröffentlicht :
18.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.03.2025
Angebotsabgabe bis :
17.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
60140000 - Bedarfspersonenbeförderung
DEU-Ludwigshafen: Deutschland Bedarfspersonenbeförderung Zweckverband
Kinderzentrum Ludwigshafen: Beförderung im Freistellungsverkehr

2025/S 34/2025 108081

Deutschland Bedarfspersonenbeförderung Zweckverband Kinderzentrum Ludwigshafen:
Beförderung im Freistellungsverkehr
OJ S 34/2025 18/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ZweckverbandZweckverband Kinderzentrum Ludwigshafen am Rhein -
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
E-Mail: vergabe@loesungenfinden.org
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Zweckverband Kinderzentrum Ludwigshafen: Beförderung im Freistellungsverkehr
Beschreibung: Beförderung von behinderten, zum Teil mehrfach behinderten Kinder-
gartenkindern und erwachsene Besucher der Tagesförderstätte für
Mehrfachschwerstbehinderte zu den Einrichtungen: - Förderkindergarten Karl-Lochner-Str. 8,
67071 Ludwigshafen - Integrative Kindertagesstätte Lu-Oggersheim - Tagesförderstätte
Mörikestr. 15, 67071 Ludwigshafen
Kennung des Verfahrens: d7bb8e8f-80e6-4a0a-a522-106b2d423c72
Interne Kennung: 2025/KIZ-001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-Lochner-Straße 8
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67071
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YA65EZ0
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Zweckverband Kinderzentrum Ludwigshafen: Beförderung im Freistellungsverkehr
Beschreibung: Die Leistung besteht aus einem Los mit drei Titeln: Titel 1: Beförderung zum
Förderkindergarten, Karl-Lochner-Straße 8, D-67071 Ludwigshafen Titel 2: Beförderung zur
Integrativen Tagessstätte (IKTS) Lu-Oggersheim, Comeniusstraße 32, D- 67071
Ludwigshafen Titel 3: Beförderung zur Tagesförderstätte (TFS), Mörikestr. 15, 67071
Ludwigshafen
Interne Kennung: 2025/KIZ-001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-Lochner-Straße 8
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67071
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister
oder Nachweis als eingetragener Verein (nicht älter als 12 Monate) Firmenprofil /
Unternehmensdarstellung A. Haupttätigkeit des Unternehmens B. für den Auftraggeber
zuständige Niederlassung Haftpflicht, Datenverarbeitung, Verbindlichkeit Nachweis einer
Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für
Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall Nachweis der Mitgliedschaft einer
Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate) Eigenerklärung zu § 123 GWB
Eigenerklärung AentG Mustererklärung 2 für Aufträge über Dienstleistungen im Bereich des
öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene nach § 4 Abs. 3 des rheinland-
pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen (LTTG v.01.12.2010) zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. November
2019 (GVBl. S. 334) Mustererklärung 3 nach § 4 Abs. 2 des rheinland-pfälzischen
Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen
Auftragsvergaben (LTTG vom 1.12.2010) zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. November
2019 (GVBl. S. 334) Anerkennung repräsentative Tarifverträge Anerkennung Muster
Vereinbarung DSGVO Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten
MitarbeiterInnen versichert sind Bescheinigung in Steuersachen (Finanzamt)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzliste Aussagefähige Vorstellung gleicher Dienstleistungen für
Referenzkunden unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen, Vertragsdauer sowie
Benennung eines Ansprechpartners|einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt. Als
vergleichbar sind Referenzleistungen vorzustellen passend zu der Leistungsanforderung des
/der Los(e) zu denen ein Angebot vorgelegt wird. Mehr als drei Referenzen haben keine
Bedeutung. Unter den angegebenen Referenzen muss mindestens eine sein als
Fahrdienstleistung für Menschen mit Beeinträchtigungen inkl. Tourenplanung Nachweis
positives, erweitertes, behördliches, polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Wochen)
des eingesetzten Fahrpersonals; alternativunterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis
unmittelbar nach erteiltem Zuschlag nachgereicht wird. Nachweise gültiger KFZ-
Haftpflichtversicherung für die vorgesehenen Fahrzeuge; alternativ unterzeichnete
Zusicherung, dass der Nachweis unmittelbar nach erteiltem Zuschlag nachgereicht wird.
Nachweise ´Erste Hilfekurse` des vorgesehenen Personals; (nicht älter als 12 Monate);
alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis spätestens drei Monate nach
erteiltem Zuschlag nachgereicht wird. Gültige Bescheinigungen HU|ASU für die vorgesehenen
Fahrzeuge; alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis bis spätestens zwei
Wochen vor Beförderungsbeginn nachgereicht wird.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis

Beschreibung: Für die Vergabeentscheidung ist pro Titel der Gesamtpreis als Tagespauschale
für eine Hin- UND Rückfahrt anzugeben für die geforderte Fahrzeuggröße. Das preisniedrigste
Angebot erhält als Bewertungspunktewert den Wert 10, das Angebot mit einem doppelt so
hohen Angebotspreis und alle weiteren noch preishöheren erhalten als Bewertungspunktewert
den Wert 0. Alle anderen Angebote werden interpoliert nach der Formel:
Bewertungspunktewert = 20 / (höchste Summe der Leistungspunkte) x (Leistungspunkte des
Angebots) - 10. Negative Faktoren werden als 0 angegeben. Für den Fall, dass lediglich
Angebote eingehen, erhält das Angebot mit den niedrigsten Kosten als Punktewert den Wert
10. Der Wettbewerbspreis wird linear entsprechend seines Verhältnisses zum preisniedrigsten
Angebot auf der Geraden von 10 - 0 Punkten eingeordnet. Die erreichten Punktwerte werden
mit 40 % gewichtet.
Gewichtung (Punkte, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Dienstleistungskonzept
Beschreibung: Neben dem Angebotspreis wird seitens des Zweckverbandes Kinderzentrum
Ludwigshafen die ausge-schriebene Dienstleistung vor allem definiert über die besondere
Aufgabenstellung, die sich aus den be-sonderen Möglichkeiten und Anforderungen der zu
befördernden Kinder und Erwachsenen ergibt. Aus der Perspektive der Eltern und
Angehörigen ist das Beförderungsunternehmen erste und alltägliche Kontakt-stelle zu den drei
Einrichtungen. Von den Bieterunternehmen wird mit der Angebotsabgabe ein schriftliches
Dienstleistungskonzept gefor-dert, das die angebotene Lösung des Unternehmens zu den
Anforderungen der Kapitel 3.2.2. bis 3.2.5. der Leistungsbeschreibung enthält. Dabei ist eine
tabellarische Ausführung zu den Unterpositionen der Kapitel 3.2.2. bis 3.2.5. in Stichworten
hinreichend. Die Darstellungen werden mit 1, 5 oder 7 Punkten bewertet. es wird lediglich
verbal bestätigt, die Anforderung zu erfüllen 1 Punkt die Anforderungen werden gem. der
Kriterien gut erfüllt, es wird ein unter-nehmensüblicher Prozess dargestellt zur
Aufgabenerfüllung 5 Punkte die Anforderungen werden gem. der Kriterien optimal erfüllt, es
wird ein un-ternehmensüblicher Prozess vorgestellt, der die Anforderungen ideenreiche
weiterentwickelt oder der von Dritten zertifiziert ist 7 Punkte Um den Bieterunternehmen die in
dem Dienstleistungskonzept darzustellenden Anforderungen der Kapitel des
Leistungsverzeichnisses transparent zu machen, ist den Ausschreibungsunterlagen eine
Anlage 8 beigefügt. Diese Excelübersicht ist in der Spalte 2 von den Unternehmen
stichwortartig auszufüllen und digital mit dem Angebot abzugeben. Mögliche zusätzliche
textliche Darstellungen sind möglich. Diese sind dann zu strukturieren wie Anlage 8. Die
Wertungen pro Kriterium der Anlage 8 werden addiert. Dabei erhält die höchste Punktsumme
im Wettbewerb 10 Punkte und die davon ausgehend halb so hohe Punktsumme oder
niedrigere 0 Punkte. Alle weiteren Angebote werden interpoliert zugeordnet. Die so erreichten
Punktwertungen pro Bieterunternehmen werden gegenüber dem Angebotspreis mit 30 %
gewichtet.
Gewichtung (Punkte, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Mustertourenplanung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind für die zu befördernden Fahrgäste auf der Basis der zum
Zeitpunkt dieser Ausschreibung bekannten Abholadressen sowie den Zieladressen (siehe
Anlage 3) Mustertourenpläne ausge-arbeitet vorzulegen. Diese Pläne entsprechen prinzipiell

den auszuarbeitenden Plänen zum Leistungsbe-ginn ab dem Kindergartenjahr 2025/26 bzw.
dem jeweiligen Kita-Jahresbeginn, sind jedoch nicht mit die-sen identisch und dienen
ausschließlich der Vergabeentscheidung. Die Ausarbeitung wie die Angebotserstellung
werden nicht vergütet. Die Konzeptbewertung der Mustertourenpläne erfolgt anhand des
Kriteri-ums Beförderungszeit (vom 1. Kind bis zur Ankunft an der jeweiligen Einrichtung); max.
Anzahl an Minuten; siehe Anlage 3). Es sind jeweils auch die Ein- und Ausstiegszeiten von 3
Minuten inkl. zu planen; bei den Rollstuhltouren ist eine entsprechend längere Zeit vorzusehen
wegen ordnungsgemäßer Befestigung der Rollstühle im Bus. Die Zeiten werden geprüft
hinsichtlich Wege und Machbarkeit anhand von www.google.maps. Bei den Zeiten erfolgt die
Bewertung des jeweiligen Mustertourenplanes folgendermaßen: maximale Beförderungszeit
punktgenau erfüllt 1 Punkte maximale Beförderungszeit um kürzer als 10 - 24 % erfüllt 5
Punkte maximale Beförderungszeit um kürzer als 25 % und mehr erfüllt 7 Punkte Die
Wertungssummen der Mustertourenpläne pro Bieterunternehmen werden addiert. Es wird
titelweise über die planerisch eingesetzten Busmengen aller vorliegenden Angebote ein
Durchschnitt gebildet. Die erreichte Wertungssumme der Mustertourenplanungen pro Angebot
wird auf diesen Durchschnittswert bezogen. Dadurch wird berücksichtigt, dass eine hohe
Menge an eingesetzten Bussen zur Erzielung sehr guter Wertungen (= geringe
Sitzplatzauslastung/Frequentierung) nicht per se dieses Zuschlagskriterium dominiert. Die
erreichten Wertungssummen pro Titel werden addiert. Die höchste Wertungssumme im
Angebotsvergleich wird mit 10 Punkten bewertet; eine - ggf. theoreti-sche - halb so hohe
Wertungssumme wird mit 0 Punkten bewertet. Alle weiteren Wertungssummen von
Wettbewerbsangeboten werden interpoliert eingeordnet. Der so ermittelte Punktwert pro
Angebot für das Wertungskriterium Mustertourenplanung wird mit den benannten 30 %
Zuschlagsbewertung angesetzt in Relation zu den Zuschlagskriterien ´Angebotspreis` und
´Dienstleistungskonzept.
Gewichtung (Punkte, genau): 30

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65EZ0
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65EZ0

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65EZ0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachweise und Erklärungen zur Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/03/2025 11:15:00 (UTC+1)

Ort: digital
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
ZweckverbandZweckverband Kinderzentrum Ludwigshafen am Rhein - Körperschaft des
Öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ZweckverbandZweckverband
Kinderzentrum Ludwigshafen am Rhein - Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Beschaffungsdienstleister: Loesungenfinden.org
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ZweckverbandZweckverband Kinderzentrum Ludwigshafen am Rhein -
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE 123057905
Postanschrift: Karl-Lochner-Straße 8
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67071
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Loesungenfinden.org
E-Mail: vergabe@loesungenfinden.org
Telefon: +49-22729089290
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Loesungenfinden.org
Registrierungsnummer: DE243791624
Postanschrift: Lindenstraße 3h
Stadt: Bedburg

Postleitzahl: 50181
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@loesungenfinden.org
Telefon: +49-22729089290
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftstrasse 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49-6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 42a03708-1f13-4d3a-a436-9ec77accab1d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 17:58:42 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65EZ0
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65EZ0/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-108081-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau