Titel :
|
DEU-Freiburg - Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software Datenbanktechnische Betreuung im Bereich der Abteilung Waldnaturschutz
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021801270519721 / 107676-2025
|
Veröffentlicht :
|
18.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.05.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
72260000 - Dienstleistungen in Verbindung mit Software
77230000 - Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
|
DEU-Freiburg: Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Datenbanktechnische Betreuung im Bereich der Abteilung Waldnaturschutz
2025/S 34/2025 107676
Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software Datenbanktechnische Betreuung
im Bereich der Abteilung Waldnaturschutz
OJ S 34/2025 18/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
E-Mail: Tatyana.Sotirova@Forst.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Datenbanktechnische Betreuung im Bereich der Abteilung Waldnaturschutz
Beschreibung: Vergabenummer: 446-51-1-2025 Datenbanktechnische Betreuung im Bereich
der Abteilung Waldnaturschutz
Kennung des Verfahrens: e3666ad6-fd13-4dc4-b473-fd26de9e5f31
Interne Kennung: 446-51-1-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Freiburg
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYYFYTREYHVDU
Auftragsgegenstand ist die Datenbanktechnische Betreuung im Bereich der Abteilung
Waldnaturschutz. Einzelheiten ergeben sich aus der Anlage Leistungsbeschreibung . Der
Auftraggeber beschafft die verfahrensgegenständlichen Leistungen im Wege eines
europaweiten offenen Verfahrens gemäß § 15 VgV.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: sh. Anlage
Eignungsnachweise
Korruption: sh. Anlage Eignungsnachweise
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: sh. Anlage Eignungsnachweise
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: sh.
Anlage Eignungsnachweise
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: sh. Anlage Eignungsnachweise
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: sh. Anlage Eignungsnachweise
Betrugsbekämpfung: sh. Anlage Eignungsnachweise
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: sh. Anlage Eignungsnachweise
Zahlungsunfähigkeit: sh. Anlage Eignungsnachweise
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: sh. Anlage Eignungsnachweise
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: sh. Anlage
Eignungsnachweise
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
sh. Anlage Eignungsnachweise
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: sh. Anlage
Eignungsnachweise
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: sh. Anlage
Eignungsnachweise
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: sh. Anlage Eignungsnachweise
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: sh. Anlage Eignungsnachweise
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: sh. Anlage Eignungsnachweise
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: sh. Anlage Eignungsnachweise
Entrichtung von Steuern: sh. Anlage Eignungsnachweise
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: sh.
Anlage Eignungsnachweise
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Datenbanktechnische Betreuung im Bereich der Abteilung Waldnaturschutz
Beschreibung: Die Arbeiten erfolgen für die Abteilung Waldnaturschutz der Forstlichen
Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg und umfassen die
datenbanktechnische Betreuung, Systemanpassungen, Weiterentwicklungen sowie fachliche
und technische Auswertungen in den Arbeitsbereichen: - Waldpflanzenökologie (WAPÖ), hier
primär im Bereich Standortskunde (STOK), - Waldbiotopkartierung (WBK), -
Waldschutzgebiete und Biodiversität (WuB), - Forstpflanzenzüchtung (FPZ) und - NATURA
2000 Die auszuführenden Arbeiten bilden die Schnittstelle zwischen dem Fachpersonal und
der Datentechnik der FVA. Sie schließen die eigenständige Problemerkennung und
Problemlösung bezüglich forstfachlicher Fragestellungen für das Fachpersonal der Abteilung
Waldnaturschutz mit ein. Die Datenhaltung der verschiedenen Arbeitsbereiche wird einheitlich
unter dem Verbund waldökologischer Daten verstanden. Die Datenbanken sind untereinander
vernetzt und redundanzfrei. Auch Schnittstellen zu anderen Abteilungen der FVA und anderen
Verwaltungen sind vorhanden und müssen gegebenenfalls bedient werden. Die unten
gelisteten Arbeiten sind eine Aufzählung der möglichen Tätigkeiten. Inwieweit und in welchem
Umfang sie anfallen, hängt von den Erfordernissen ab, die sich im laufenden Jahr ergeben. Im
Vertragszeitraum kann die teilweise Ablösung von bestehenden Systemen zum
Vertragsbestandteil werden.
Interne Kennung: 446-51-1-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Freiburg
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 11/05/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Vertrag: 12.05.2025- 11.05.2026. 1. Optionale Verlängerung: 12.05.2026-
11.05.2027 2. Optionale Verlängerung: 12.05.2027-11.05.2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben zum Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-,
Vermögens- und Personenschäden in der Anlage Eignungsnachweise
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Erklärung in Anlage
Eignungsnachweise
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 2.1 Besondere Anforderungen an berufliche Qualifikationen / Berufserfahrung
Der für die Leistungserbringung hauptverantwortliche Bearbeiter muss die nachfol-genden
Mindestanforderungen an die berufliche Qualifikation verfügen: - ein abgeschlossenes
forstliches Studium (Universität oder Fachhoch-schule) verfügen. Die Qualifikation ist
gegenüber der Vergabestelle mit Kopie des Studienabschlusses (Zeugnis) nachzuweisen. -
den Nachweis von Erfahrungen in datenbanktechnischer Betreuung in den vergangenen 5
Jahren, insbesondere in den Bereichen Standorts-kartierung und Waldbiotopkartierung,
daneben in den Bereichen Wald-schutzgebiete, Forstpflanzenzüchtung und Natura 2000
erbringen. Ent-sprechende Referenzen sind vorzulegen und die zuständigen An-
sprechpersonen eindeutig zu benennen. Siehe auch Punkt 2.2 - den Nachweis von sehr guten
Kenntnissen in der Erstellung und Be-treuung umfangreicher MS-SQL-Server-Datenbanken
(aktuelle Version MS-SQL-Server 2016) erbringen. Die Aktualität der Kenntnisse ist durch
bearbeitete Projekte und Schulungs- bzw. Fortbildungsmaßnahmen der letzten 5 Jahre, zu
belegen. Siehe auch Punkt 2.2 - den Nachweis von sehr guten Programmierkenntnissen und
dem siche-ren Umgang mit dem folgenden Softwareprodukten und Programmier-sprachen:
SQL, VBA-Programmierung mit MS-Office, VB.Net, MS Ac-cess (Version 2010 und 2016)
erbringen. Die Aktualität der Kenntnisse sind durch bearbeitete Projekte und Schulungs- bzw.
Fortbildungsmaß-nahmen der letzten 5 Jahre zu belegen. Siehe auch Punkt 2.2 - den
Nachweis von guten Programmierkenntnissen und dem sicheren Umgang mit de ESRI
Produktpalette insbesondere: ArcGIS Pro 3.x, Ar-cGIS-Server (SDE Datenbanken), ArcPad;
Programmierung mit Python, ArcObjects für .NET erbringen. Die Aktualität der Kenntnisse ist
durch bearbeitete Projekte und Schulungs- bzw. Fortbildungsmaßnahmen zu belegen. Siehe
auch Punkt 2.2 Die neben dem hauptverantwortlichen Bearbeiter evtl. eingesetzten max. 2
Mitarbeitenden müssen über die nachfolgenden Mindestanforderungen an die berufliche
Qualifikation verfügen: - ein naturwissenschaftliches Studium oder Informatik- bzw.
Geoinforma-tik-Studium erbringen (Universität oder Fachhochschule). Die Qualifika-tion ist
gegenüber der Vergabestelle mit Kopie des Studienabschlusses (Zeugnis) nachzuweisen -
den sicheren Umgang mit dem Softwareprodukt MS Access (Version 2010 /2016) und der
ESRI Produktpalette, insbesondere ArcGIS-Pro3.x erbringen. Die Aktualität der Kenntnisse ist
durch bearbeitete Projekte und/oder Schulungs- bzw. Fortbildungsmaßnahmen der letzten 5
Jahre zu belegen. Siehe auch Punkt 2.2 - Die eingesetzten Personen müssen weiterhin
Erfahrung in den folgen-den Fachverfahren mitbringen: o Standortskundliches Verfahren o
Waldbiotopkartierung o Waldschutzgebiete o Forstpflanzenzüchtung o Natura 2000 2.2
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Referenzen Der Bieter hat mit seinem Angebot
mindestens 2 vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten 5 Jah-ren vorzulegen, die die
Erfüllung der genannten Mindestanforderungen unter Punkt 2.1 nachweisen. Es können mehr
als zwei Referenzaufträge vorgelegt werden. Ggf. sind die Seiten zu vervielfältigen. Wenn
bereits durch die ersten zwei Referenzaufträge die Eignung in diesem Punkt nachgewiesen
wird, kommt es auf die weiteren Referenzen nicht mehr an. Mindestanforderungen Die
vorgelegten Referenzaufträge müssen die aufgeführten Mindestanforderungen abschlie-ßend
abdecken. Weitere Aspekte zur technischen Leistungsfähigkeit EDV-Infrastruktur des
Anbieters - Der Bieter hat eine Erklärung über die für die Ausführung der Dienstleis-tung
notwendigen EDV-technische Ausstattungen, Hardware und Soft-ware (MS Access 2010,
2016 und ESRI ArcPad) abzugeben Weitere Hinweise: - Beabsichtigt der Bieter den Einsatz
eines Nachunternehmers im Rahmen der Auftragsausführung, muss dieser Nachunternehmer
zusätzlich zu den o.g. Referenzen des Bieters selbst mindestens eine eigene Referenz
nachweisen, die die o.g. Mindestanforderungen erfüllt. Der Auftraggeber wird den Bieter vor
Zuschlagserteilung auffordern, dies entsprechend nachzuweisen. Formale Vorgaben Die
Eignung ist hinsichtlich der Referenzen nachgewiesen, wenn der Bieter die obenstehenden
Anforde-rungen eingehalten hat. Selbstverständlich ist die Angabe weiterer Referenzaufträge
auch dann noch möglich, wenn die Eignung durch die übrigen Referenzaufträge bereits
nachgewiesen ist. Dies führt aller-dings zu keinen Vorteilen in der Wertung des Angebotes.
Für die Angabe der Referenzen sind die nach-folgenden Formulare zu nutzen. Reichen diese
nicht aus, so können sie kopiert werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYFYTREYHVDU/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFYTREYHVDU
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYFYTREYHVDU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Az. 446-51-1-2025
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Forstliche
Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Forstliche Versuchs- und
Forschungsanstalt Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A3168-55
Postanschrift: Wonnhaldestr. 4
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79100
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 08-A3168-55
E-Mail: Tatyana.Sotirova@Forst.bwl.de
Telefon: +49 7614018-0
Fax: +49 7614018322
Internetadresse: https://www.fva-bw.de/aktuelles/ausschreibungen
Profil des Erwerbers: https://www.fva-bw.de/aktuelles/ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 08-A9866-40
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721 9268730
Fax: +49 721 9263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8d10ac79-2f83-4b1c-8ba8-94ff0d883a8d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFYTREYHVDU
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFYTREYHVDU/documents
https://www.fva-bw.de/aktuelles/ausschreibungen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-107676-2025-DEU.txt
|
|