Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Gettorf - Deutschland Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung 13864 Sporthalle Gettorf -TWP inkl. BPH
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025021801231819355 / 107262-2025
Veröffentlicht :
18.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.02.2025
Angebotsabgabe bis :
28.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71328000 - Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
DEU-Gettorf: Deutschland Dienstleistungen für die Prüfung der
Tragwerksplanung 13864 Sporthalle Gettorf -TWP inkl. BPH

2025/S 34/2025 107262

Deutschland Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung 13864 Sporthalle
Gettorf - TWP inkl. BPH
OJ S 34/2025 18/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Gettorf und Umgegend c/o Amt Dänischer Wohld
E-Mail: Kuhlmann@amtdw.landsh.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 13864 Sporthalle Gettorf - TWP inkl. BPH
Beschreibung: Fachplanung Tragwerksplanung, § 51 HOAI mit Beratungsleistung Bauphysik,
Anlage 1.2.1-1.2.3 HOAI
Kennung des Verfahrens: 5ea00f52-6063-4155-9413-9670b759d9bd
Interne Kennung: DRESO_HH-2025-0005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gettorf
Postleitzahl: 24214
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Bewerbungsformular und Bieterplattform: Zur Angabe der
notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu
verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (Link: (BT-15) der
Bekanntmachung). Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt möglich. Es wird
jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform
registrierte Bewerber nicht über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die
Beantwortung der Bieterfragen informiert werden können. Für den Einsatz der Bieterplattform
benötigen Sie einen aktuellen Browser (z.B. Internet Explorer ab Version 7 mit aktivierten
Cookies und aktuellem Java-Skript. Weiterhin muss ggf. das Up-und Downloaden von Dateien
über das https-Protokoll von der Firewall gestattet sein. 2) Ausschlusskriterien 2a) Formale
Ausschlusskriterien - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe BT- 1311 der
Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3 VgV, - Vollständigkeit des
Teilnahmeantrages. 2b) Rechtliche Ausschlusskriterien: - Eigenerklärung, dass keine

Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit
einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §
125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe
im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis
nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124
GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem
Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, -
Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und
Lieferinteressen vorliegt gem. § 124 GWB, - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU)
Nr. 833/ 2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022 /576 des Rates
vom 8. April 2022 2c) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: - Eigenerklärung, dass
als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs gem. § 75 Abs. 2 VGV vorliegt. 2d)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen)
abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 3 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 3 Mio.
EUR 2e) Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens für
die letzten 3 Jahre mindestens 350.000 netto beträgt 3) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe
/Unterauftragsvergabe: - Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab.
Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied
gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und
kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis
stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage zum Teilnahmeantrag)
abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und
elektronischer Adresse zu benennen ist, - Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter
Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise von dem
Eignungsverleiher/ Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis
der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird
verwiesen. 4) Fehlende Unterlagen Es wird darauf hingewiesen, dass der AG sich vorbehält,
fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben bei den Bietern im Rahmen des § 56
Abs. 2 bis 4 VgV nachzufordern. Der Bieter kann jedoch nicht darauf vertrauen. 5) Fragen
Enthalten die Ihnen überlassenen Unterlagen nach Ihrer Auffassung Unklarheiten, so bitten
wir Sie, uns unverzüglich darauf hinzuweisen. Hinweise und Fragen sind ausschließlich über
die elektronische Vergabeplattform zu stellen. Die Antworten zu Fragen werden allen
Bewerbern zeitgleich über die elektronische Vergabeplattform zugestellt. Fragen sind bis
spätestens 18.02.2025 einzureichen 6) Referenzen Jede Referenz wird nur einmalig gewertet
Die Zuordnung der Referenzen ist deutlich zu machen. 7) Bindefrist Der Auftraggeber behält
sich die Verlängerung der Bindefrist vor.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe
beiliegende Vergabeunterlagen
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: 13864 Sporthalle Gettorf - TWP inkl. BPH
Beschreibung: Die bestehende Sporthalle am Gettorfer Schulzentrum genügt zum einen den
wachsenden Nutzeranforderungen nicht mehr und besitzt zum anderen auch bauliche Mängel.
Die Halle soll durch eine moderne 3-Feldhalle mit knapp 200 Zuschauerplätzen ersetzt
werden. Ergänz wird das Raumprogramm durch einen Gemeinschaftsraum mit
Cateringmöglichkeit. Zusätzlich sollen auch noch zwei zusammenschaltbare Funktionsräume
mit jeweils mindestens 160m² entstehen, die zur Schulnutzung aber ggf. auch bei
Veranstaltungen genutzt werden können (nach VStättVO). Die Sporthalle mit der Tribüne ist
dabei so zu organisieren, dass diese nicht unter die Auflagen VStättVO fällt. Beim Entwurf soll
eine mögliche Erweiterung mit einer 3-Feld-Halle mitgedacht werden. Vorgesehenes
Raumprogramm: - 3-Feld-Halle nach DIN-Norm (Freifläche von 1.215m² und einer
Deckenhöhe von mind. 7 m) und einer Hallenbreite von 25 Metter statt 21 Meter (Freifläche
von 2m neben Spielfeldseiten) mit paralleler Anbaumöglichkeit einer weiteren kompletten 3-
Feld-Halle (als spätere Option) mit Verbindung z. B. über einen Mittelgang. - Zuschauerraum
mit Tribüne für bis zu 199 Besuchern mit gut angelegten Sichtlinien - Gemeinschaftsraum mit
Cateringmöglichkeit - 1 zentraler Eingang für alle Wenn möglich ist dieser Gemeinschaftsraum
so zu dimensionieren, dass er gleichzeitig als Mensa für bis zu 150 Mahlzeiten täglich genutzt
werden kann. In diesem Fall ist ein direkter Zugang in Richtung zum Schulhauptgebäude
notwendig - entsprechende Nebenräume für die Sporthalle einschließlich Gemeinschaftsraum
(Portgeräte, Umkleide- und Duschräume, Toiletten, Waschmittelraum und Reinigungsgeräte,
Lehrer-, Übungsleiter- und Schiedrichterräume...) - zwei Funktionsräume der Schule
(zusammenlegbar) mit jeweils mind. 160m² Grundfläche und einer Deckenhöhe von min. 3,30
m (eventuell auch gern höher). Die beiden Funktionsräume sollen mutzbar sein sowohl für
Kunst, KLausuren, Orchesterproben etc. als auch für Gymnastik, Yoga, Judo und Tanz sowie
als Gastro-Bereich für Sportveranstaltungen. für kommunalpolit. Gremiensitzungen und mehr -
entsprechende Nebenräume für die Funktionsräume (Stuhllager, kleiner Küchenbereich ,
Spülmöglichkeit). Die WC s sollten möglichst mit im Bereich der Sporthalle liegen. - die
Bereiche Sporthalle und Funktionsräume müssen für eine gleichzeitige Nutzung ausgelegt
sein - eine Außenwand soll als Kletterwand (Boulderwand) gestaltet werden Weitere
Informationen sind der beigefügten Projektbeschreibung zu entnehmen. Die Gesamtkosten
der KG 200-700 wurden in der Aufstellung eines Kostenrahmens mit rund 11,35 Mio EUR

netto veranschlagt. Die KG 300+400 sind mit ca. 8,27 Mio EUR netto beziffert. Die Leistungen
dfer Fachplanung Tragwerksplanung umfassen die im Honorarangebot dargestellten
Leistungen nach § 51 HOAI. Ergänzend soll durch das in diesem Verfahren gesuchte Büro
auch die erforderlichen Planungsleistung sowie die Unterlagenerstellung zum Bauantrag für
die Bauphysik erstellt werden. Der AN tritt auch hier als entsprechender Ersteller der
Nachweise im Bauantrag auf. Das beinhaltet die Grundleistungen nach HOAI Anlage 1.2
Bauphysik. Nach jetzigem Kenntnisstand ist eine durchgehende Begleitung der Maßnahme
über alle Leistungsphasen hinweg vorgesehen und erforderlich. Die Leistungsaufstellung
erfolgt im Rahmen der in den Anlagen enthaltenen Honorarabfrage.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gettorf
Postleitzahl: 24214
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Schaffung einer Sportstätte sowie einer Mehrzwecknutzung für Veranstaltungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: s. BT-300 / Punkt 2, ergänzt durch Vergabeunterlagen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: s. BT-300 / Punkt 2, ergänzt durch Vergabeunterlagen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: s. BT-300 / Punkt 2, ergänzt durch Vergabeunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation des Projektteams
Beschreibung: Teamstruktur, Kapazitäten
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufliche Qualifikation Projektteam
Beschreibung: Routine und Erfahrung, Referenzen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Grundlage Vertragsentwurf nach HOAI
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194b149e66a-
66d2aa9d7062d21f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: außer Preisblatt
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Drees &
Sommer SE
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Drees & Sommer SE
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Gettorf und Umgegend c/o Amt Dänischer Wohld
Registrierungsnummer: t:0434691200
Postanschrift: Karl-Kolbe-Platz 1
Stadt: Gettorf
Postleitzahl: 24214
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
E-Mail: Kuhlmann@amtdw.landsh.de
Telefon: +49 4346 91200
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer: t: 04312000279600
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: katharina.busch@dreso.com
Telefon: 0431 - 2000279614
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer: T0431 2000279600
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: katharina.busch@dreso.com
Telefon: 0431 - 2000279614

Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: t: 04319884542
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431-988-4640
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 26944346-4d0a-48f7-8f68-
50769ce47186-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Aufgrund eines Wiederspruchs in den Unterlagen wurde das
Aufforderungsschreiben sowie die Anlagen 3 und 7 neu hochgeladen

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 89ebadfb-f725-4ddb-a5fa-699225452b24 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 14:33:32 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung

ABl. S Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025

Referenzen:
https://www.tender24.de
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194b149e66a-66d2aa9d7062d21
f
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-107262-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau