Titel :
|
DEU-Forst - Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Reinigungsleistung städtische Gebäude
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021801185118945 / 106869-2025
|
Veröffentlicht :
|
18.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
|
DEU-Forst: Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Reinigungsleistung städtische Gebäude
2025/S 34/2025 106869
Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Reinigungsleistung städtische
Gebäude
OJ S 34/2025 18/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
E-Mail: vergabestelle@forst-lausitz.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Reinigungsleistung städtische Gebäude
Beschreibung: Angebot für Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie
Schmutzfangmattentausch, Beschaffung Sanitärverbrauchsmaterialien und verschiedene
Sonderreinigungen in verschiedenen Objekten der Stadt Forst (Lausitz):
Kennung des Verfahrens: 1f0d63a0-2aca-46c4-87a6-1c6a39ee77b8
Interne Kennung: ZVS EU L 60 08/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: kommunale Gebäude der Stadt Forst (Lausitz) - siehe LV
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 000 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YDPHRMM
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch,
Beschaffung Sanitärverbrauchsmaterialien und verschiedene Sonderreinigungen Jeweils nach
Maßgabe der beigefügten Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis und
Vertragsbedingungen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: kommunale Gebäude der Stadt Forst (Lausitz) - siehe LV
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: optional 1 Jahr Verlängerung
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 756 134,24 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflicht
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: Nachweis
einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen: - mindestens 3,0
Mio. EUR für Personenschäden - mindestens 1,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden
- Mindestens 3 Mio. EUR Umweltschäden Die Ersatzleistung der Versicherung muss
mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist
grundsätzlich durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen.
Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht
vorliegt, kann der Nachweis durch eine (ergänzende) rechtsverbindliche Eigenerklärung des
Bewerbers und eine Erklärung des Versicherers über den Abschluss einer entsprechenden
Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei einer Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe
bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der
Bewerbung beigelegt werden. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist
der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über
den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall durch jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft beizubringen. Hinweise: a) Bei Bietergemeinschaften
/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt
darzustellen. b) Beruft sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der
Eignung auf die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Dritter/ Nachunternehmen/
konzernverbundener Unternehmen haben sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft und
der Dritter/ Nachunternehmer/ das konzernverbundene Unternehmen auf Aufforderung
gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/
die Bewerbergemeinschaft gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe zu haften.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beschäftigte
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: Anzahl der in
den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich im auftragsrelevanten Bereich
(Ausstellungsplanung) beschäftigten Personen gegliedert nach: a) Geschäftsführer/-innen
bzw. Inhaber/-innen b) Architekten/Architektinnen bzw. Ingenieure/Ingenieurinnen c) sonstige
Mitarbeiter/-innen mit akademischer Ausbildung d) sonstige Mitarbeiter/-innen Hinweis: Bei
Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: durchschnittlicher, jährlicher Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2021-2023,
netto) für Objektplanung gem. § 34 HOAI Hinweise: a) Bei Bietergemeinschaften
/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt
darzustellen. b) Beruft sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der
Eignung auf die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Dritter/ Nachunternehmen/
konzernverbundener Unternehmen haben sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft und
der Dritter/Nachunternehmer/ das konzernverbundene Unternehmen auf Aufforderung
gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/
die Bewerbergemeinschaft gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe zu haften.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: HRA
Beschreibung: Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Anlage Erläuterung der Zuschlagskriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Reinigungsstunden
Beschreibung: siehe Anlage Erläuterung der Zuschlagskriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabemarktplatz Brandenburg
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDPHRMM
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und
/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung
bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die der Auftraggeber vor, die
Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der
eingereichten Kopien zu verlangen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Stadtverwaltung Forst (Lausitz) Lindenstraße 10-12 Büro: Technisches Rathaus,
Cottbuser Straße 10 03149 Forst (Lausitz) Zimmer 103
Zusätzliche Informationen: Keine Personen zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der
Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Forst (Lausitz), Die
Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch,
Beschaffung Sanitärverbrauchsmaterialien und verschiedene Sonderreinigungen Jeweils nach
Maßgabe der beigefügten Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis und
Vertragsbedingungen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: kommunale Gebäude der Stadt Forst (Lausitz) - siehe LV
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: optional 1 Jahr Verlängerung
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 734 451,95 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflicht
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: Nachweis
einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen: - mindestens 3,0
Mio. EUR für Personenschäden - mindestens 1,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden
- Mindestens 3 Mio. EUR Umweltschäden Die Ersatzleistung der Versicherung muss
mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist
grundsätzlich durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen.
Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht
vorliegt, kann der Nachweis durch eine (ergänzende) rechtsverbindliche Eigenerklärung des
Bewerbers und eine Erklärung des Versicherers über den Abschluss einer entsprechenden
Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei einer Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe
bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der
Bewerbung beigelegt werden. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist
der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über
den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall durch jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft beizubringen. Hinweise: a) Bei Bietergemeinschaften
/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt
darzustellen. b) Beruft sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der
Eignung auf die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Dritter/ Nachunternehmen/
konzernverbundener Unternehmen haben sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft und
der Dritter/ Nachunternehmer/ das konzernverbundene Unternehmen auf Aufforderung
gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/
die Bewerbergemeinschaft gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe zu haften.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beschäftigte
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: Anzahl der in
den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich im auftragsrelevanten Bereich
(Ausstellungsplanung) beschäftigten Personen gegliedert nach: a) Geschäftsführer/-innen
bzw. Inhaber/-innen b) Architekten/Architektinnen bzw. Ingenieure/Ingenieurinnen c) sonstige
Mitarbeiter/-innen mit akademischer Ausbildung d) sonstige Mitarbeiter/-innen Hinweis: Bei
Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: durchschnittlicher, jährlicher Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2021-2023,
netto) für Objektplanung gem. § 34 HOAI Hinweise: a) Bei Bietergemeinschaften
/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt
darzustellen. b) Beruft sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der
Eignung auf die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Dritter/ Nachunternehmen/
konzernverbundener Unternehmen haben sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft und
der Dritter/Nachunternehmer/ das konzernverbundene Unternehmen auf Aufforderung
gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/
die Bewerbergemeinschaft gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe zu haften.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: HRA
Beschreibung: Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Anlage Erläuterungen der Zuschlagskriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundensatz
Beschreibung: siehe Anlage Erläuterungen der Zuschlagskriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabemarktplatz Brandenburg
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDPHRMM
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und
/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung
bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die der Auftraggeber vor, die
Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der
eingereichten Kopien zu verlangen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Stadtverwaltung Forst (Lausitz) Lindenstraße 10-12 Büro: Technisches Rathaus,
Cottbuser Straße 10 03149 Forst (Lausitz) Zimmer 103
Zusätzliche Informationen: Keine Personen zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der
Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Forst (Lausitz), Die
Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch,
Beschaffung Sanitärverbrauchsmaterialien und verschiedene Sonderreinigungen Jeweils nach
Maßgabe der beigefügten Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis und
Vertragsbedingungen.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: kommunale Gebäude der Stadt Forst (Lausitz) - siehe LV
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: optional 1 Jahr Verlängerung
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 559 201,77 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflicht
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: Nachweis
einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen: - mindestens 3,0
Mio. EUR für Personenschäden - mindestens 1,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden
- Mindestens 3 Mio. EUR Umweltschäden Die Ersatzleistung der Versicherung muss
mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist
grundsätzlich durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen.
Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht
vorliegt, kann der Nachweis durch eine (ergänzende) rechtsverbindliche Eigenerklärung des
Bewerbers und eine Erklärung des Versicherers über den Abschluss einer entsprechenden
Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei einer Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe
bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der
Bewerbung beigelegt werden. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist
der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über
den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall durch jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft beizubringen. Hinweise: a) Bei Bietergemeinschaften
/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt
darzustellen. b) Beruft sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der
Eignung auf die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Dritter/ Nachunternehmen/
konzernverbundener Unternehmen haben sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft und
der Dritter/ Nachunternehmer/ das konzernverbundene Unternehmen auf Aufforderung
gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/
die Bewerbergemeinschaft gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe zu haften.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beschäftigte
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: Anzahl der in
den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich im auftragsrelevanten Bereich
(Ausstellungsplanung) beschäftigten Personen gegliedert nach: a) Geschäftsführer/-innen
bzw. Inhaber/-innen b) Architekten/Architektinnen bzw. Ingenieure/Ingenieurinnen c) sonstige
Mitarbeiter/-innen mit akademischer Ausbildung d) sonstige Mitarbeiter/-innen Hinweis: Bei
Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: durchschnittlicher, jährlicher Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2021-2023,
netto) für Objektplanung gem. § 34 HOAI Hinweise: a) Bei Bietergemeinschaften
/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt
darzustellen. b) Beruft sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der
Eignung auf die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Dritter/ Nachunternehmen/
konzernverbundener Unternehmen haben sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft und
der Dritter/Nachunternehmer/ das konzernverbundene Unternehmen auf Aufforderung
gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/
die Bewerbergemeinschaft gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe zu haften.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: HRA
Beschreibung: Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Anlage Erläuterungen der Zuschlagskriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundensatz
Beschreibung: siehe Anlage Erläuterungen der Zuschlagskriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabemarktplatz Brandenburg
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDPHRMM
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und
/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung
bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die der Auftraggeber vor, die
Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der
eingereichten Kopien zu verlangen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Stadtverwaltung Forst (Lausitz) Lindenstraße 10-12 Büro: Technisches Rathaus,
Cottbuser Straße 10 03149 Forst (Lausitz) Zimmer 103
Zusätzliche Informationen: Keine Personen zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der
Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Forst (Lausitz), Die
Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch,
Beschaffung Sanitärverbrauchsmaterialien und verschiedene Sonderreinigungen Jeweils nach
Maßgabe der beigefügten Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis und
Vertragsbedingungen.
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: kommunale Gebäude der Stadt Forst (Lausitz) - siehe LV
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: optional 1 Jahr Verlängerung
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 658 232,39 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflicht
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: Nachweis
einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen: - mindestens 3,0
Mio. EUR für Personenschäden - mindestens 1,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden
- Mindestens 3 Mio. EUR Umweltschäden Die Ersatzleistung der Versicherung muss
mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist
grundsätzlich durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen.
Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht
vorliegt, kann der Nachweis durch eine (ergänzende) rechtsverbindliche Eigenerklärung des
Bewerbers und eine Erklärung des Versicherers über den Abschluss einer entsprechenden
Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei einer Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe
bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der
Bewerbung beigelegt werden. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist
der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über
den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall durch jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft beizubringen. Hinweise: a) Bei Bietergemeinschaften
/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt
darzustellen. b) Beruft sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der
Eignung auf die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Dritter/ Nachunternehmen/
konzernverbundener Unternehmen haben sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft und
der Dritter/ Nachunternehmer/ das konzernverbundene Unternehmen auf Aufforderung
gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/
die Bewerbergemeinschaft gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe zu haften.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beschäftigte
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: Anzahl der in
den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich im auftragsrelevanten Bereich
(Ausstellungsplanung) beschäftigten Personen gegliedert nach: a) Geschäftsführer/-innen
bzw. Inhaber/-innen b) Architekten/Architektinnen bzw. Ingenieure/Ingenieurinnen c) sonstige
Mitarbeiter/-innen mit akademischer Ausbildung d) sonstige Mitarbeiter/-innen Hinweis: Bei
Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: durchschnittlicher, jährlicher Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2021-2023,
netto) für Objektplanung gem. § 34 HOAI Hinweise: a) Bei Bietergemeinschaften
/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt
darzustellen. b) Beruft sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der
Eignung auf die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Dritter/ Nachunternehmen/
konzernverbundener Unternehmen haben sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft und
der Dritter/Nachunternehmer/ das konzernverbundene Unternehmen auf Aufforderung
gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/
die Bewerbergemeinschaft gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe zu haften.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: HRA
Beschreibung: Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Anlage Erläuterungen der Zuschlagskriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundensatz
Beschreibung: siehe Anlage Erläuterungen der Zuschlagskriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabemarktplatz Brandenburg
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDPHRMM
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und
/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung
bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die der Auftraggeber vor, die
Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der
eingereichten Kopien zu verlangen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Stadtverwaltung Forst (Lausitz) Lindenstraße 10-12 Büro: Technisches Rathaus,
Cottbuser Straße 10 03149 Forst (Lausitz) Zimmer 103
Zusätzliche Informationen: Keine Personen zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der
Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Forst (Lausitz), Die
Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch,
Beschaffung Sanitärverbrauchsmaterialien und verschiedene Sonderreinigungen Jeweils nach
Maßgabe der beigefügten Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis und
Vertragsbedingungen.
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: kommunale Gebäude der Stadt Forst (Lausitz) - siehe LV
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: optional 1 Jahr Verlängerung
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 128 098,12 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflicht
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: Nachweis
einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen: - mindestens 3,0
Mio. EUR für Personenschäden - mindestens 1,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden
- Mindestens 3 Mio. EUR Umweltschäden Die Ersatzleistung der Versicherung muss
mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist
grundsätzlich durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen.
Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht
vorliegt, kann der Nachweis durch eine (ergänzende) rechtsverbindliche Eigenerklärung des
Bewerbers und eine Erklärung des Versicherers über den Abschluss einer entsprechenden
Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei einer Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe
bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der
Bewerbung beigelegt werden. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist
der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über
den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall durch jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft beizubringen. Hinweise: a) Bei Bietergemeinschaften
/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt
darzustellen. b) Beruft sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der
Eignung auf die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Dritter/ Nachunternehmen/
konzernverbundener Unternehmen haben sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft und
der Dritter/ Nachunternehmer/ das konzernverbundene Unternehmen auf Aufforderung
gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/
die Bewerbergemeinschaft gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe zu haften.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beschäftigte
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: Anzahl der in
den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich im auftragsrelevanten Bereich
(Ausstellungsplanung) beschäftigten Personen gegliedert nach: a) Geschäftsführer/-innen
bzw. Inhaber/-innen b) Architekten/Architektinnen bzw. Ingenieure/Ingenieurinnen c) sonstige
Mitarbeiter/-innen mit akademischer Ausbildung d) sonstige Mitarbeiter/-innen Hinweis: Bei
Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: durchschnittlicher, jährlicher Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2021-2023,
netto) für Objektplanung gem. § 34 HOAI Hinweise: a) Bei Bietergemeinschaften
/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt
darzustellen. b) Beruft sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der
Eignung auf die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Dritter/ Nachunternehmen/
konzernverbundener Unternehmen haben sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft und
der Dritter/Nachunternehmer/ das konzernverbundene Unternehmen auf Aufforderung
gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/
die Bewerbergemeinschaft gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang
der Eignungsleihe zu haften.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: HRA
Beschreibung: Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis inklusive aller Bedarfspositionen und Optionen
Beschreibung: Angebotspreis inklusive aller Bedarfspositionen und Optionen
Gewichtung (Punkte, genau): 50
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: jährliche Reinigungsstunden inklusive aller Bedarfspositionen und Optionen
Beschreibung: jährliche Reinigungsstunden inklusive aller Bedarfspositionen und Optionen
Gewichtung (Punkte, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabemarktplatz Brandenburg
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDPHRMM
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und
/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung
bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die der Auftraggeber vor, die
Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der
eingereichten Kopien zu verlangen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Stadtverwaltung Forst (Lausitz) Lindenstraße 10-12 Büro: Technisches Rathaus,
Cottbuser Straße 10 03149 Forst (Lausitz) Zimmer 103
Zusätzliche Informationen: Keine Personen zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der
Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Forst (Lausitz), Die
Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Registrierungsnummer: 12-12992262173111-89
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Team Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
E-Mail: vergabestelle@forst-lausitz.de
Telefon: +49 3562989-428
Fax: +49 3562989-403
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: faf75bca-53cb-435d-a9b1-a6b314aad84d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 13:49:26 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHRMM/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-106869-2025-DEU.txt
|
|