Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Falkensee - Deutschland Fensterreinigung Glas- und Rahmenreinigung kommunaler Einrichtungen mit einer Laufzeit von 4 Jahren und der Option der Vertragsverlängerung um 2x 1 Jahr
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025021701492118222 / 106274-2025
Veröffentlicht :
17.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.03.2028
Angebotsabgabe bis :
17.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911300 - Fensterreinigung
DEU-Falkensee: Deutschland Fensterreinigung Glas- und Rahmenreinigung
kommunaler Einrichtungen mit einer Laufzeit von 4 Jahren und der Option der
Vertragsverlängerung um 2x 1 Jahr

2025/S 33/2025 106274

Deutschland Fensterreinigung Glas- und Rahmenreinigung kommunaler Einrichtungen mit
einer Laufzeit von 4 Jahren und der Option der Vertragsverlängerung um 2x 1 Jahr
OJ S 33/2025 17/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Falkensee
E-Mail: Britta.Haensch@md-ra.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Glas- und Rahmenreinigung kommunaler Einrichtungen mit einer Laufzeit von 4 Jahren
und der Option der Vertragsverlängerung um 2x 1 Jahr
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung kommunaler Einrichtungen der Stadt Falkensee
Kennung des Verfahrens: dc3bf0b2-8c3d-499c-b00b-0515bd38a4a5
Interne Kennung: SF2025/038
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist
gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der
Angebote akzeptiert.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stadt Falkensee
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXT9YYDYT63A1YML Die
Leistungsbeschreibung setzt sich zusammen aus der Losaufteilung, dem Leistungsverzeichnis
Glasreinigung, des Glasaufmaßes und der Definition der Glas- und
Rahmenreinigungsleistungen. Das Glasaufmaß ordnet den jeweiligen Einrichtung die zu
reinigenden Glas- und Rahmenflächen zu und gibt die zu reinigende Fläche (m2) pro
Einrichtung an. Die Glas- und Rahmenreinigung hat zweimal pro Jahr zu erfolgen. Diese
Angaben dienen als Grundlage für die Preiskalkulation des Bieters.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingender Ausschlussgrund, §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Falkenhöh, Falkenhagen, Falkenhain
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung kommunaler Einrichtungen der Stadt Falkensee
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stadt Falkensee
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/03/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich um jeweils 1 Jahr, maximal jedoch bis zum
31.03.2030, wenn der AG nicht spätestens bis 6 Monate vor dem Ende der Vertragslaufzeit
schriftlich kündigt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3
Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) sowie des Umsatzes für vergleichbare Leistungen in den
Geschäftsjahren 2022, 2023 und 2024. 2. Soweit eine Beteiligung als Bewerber
/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied Umsatzerklärungen der letzten 3
Geschäftsjahre vorzulegen. 3. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw.
Projektversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Höhe der
Deckungssumme muss je Schadensereignis mindestens 1 Mio. EUR für Personenschäden
und 1 Mio. EUR Sach- und Vermögensschäden betragen. Obhut- und Bearbeitungsschäden
einschl. Schäden durch Abhandenkommen von Sachen mindestens 200.000,- EUR und
Schlüsselverlustrisikoversicherung mindestens 100.000,- EUR. Der Nachweis ist spätestens
bei Auftragserteilung zu führen. Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum
Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von
Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen, sind auch von
diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen
Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten
dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten
Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind. 2. Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass
kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124
Abs. 1 GWB, § 21 AEntG und § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG vorliegt; die Einholung eines
Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. 3. Die Vereinbarung zwischen dem
Bewerber/Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft/Nachunternehmer und dem Auftraggeber
über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG. 4. Nachweis über aktuell
gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister/Partnerschaftsregister,
soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des
Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen muss aus
dem Register hervorgehen, dass deren Unternehmensgegenstand auch auf Planungs- und
Beratungsleistungen im Sinne des ausgeschriebenen Auftrages ausgerichtet ist. (Nachweis
darf nicht älter als 6 Monate sein.) 5. Nachweis der Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft (Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein.) 6.
Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der
Bewerbergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der
Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein
bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller
Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber
hinaus zu vertreten. 7. Soweit eine Beteiligung als Bewerber-/Bewerbergemeinschaft
vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 4 genannten Erklärungen und
Nachweise vorzulegen. 8. Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum
Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von
Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen (sog.
Eignungsleihe), sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern
/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den
Ziffern 1 bis 4 vorzulegen. Von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften ist außerdem
nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die
Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen
(Verpflichtungserklärung).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Drei Referenzen für vergleichbare Leistungen (Glas- und Rahmen-
reinigungsleistungen in öffentlichen Einrichtungen, z. B. Kita, Schule und/oder sonstige
Verwaltungsgebäude), die nicht älter sind als 3 Jahre und mindestens folgende Angaben
enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; Glasfläche in m2; stichwortartige Be-nennung des mit eigenem
Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges, Bestätigung des Auftraggebers
über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 2. Eigenerklärung zum jährlichen Mittel der
beschäftigen Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXT9YYDYT63A1YML/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT9YYDYT63A1YML

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXT9YYDYT63A1YML
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 17 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/03/2025 10:05:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalbeiner Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Falkensee
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Falkensee
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Finkenkrug, Seegefeld 1, Seegefeld 2
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung kommunaler Einrichtungen der Stadt Falkensee
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stadt Falkensee
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/03/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich um jeweils 1 Jahr, maximal jedoch bis zum
31.03.2030, wenn der AG nicht spätestens bis 6 Monate vor dem Ende der Vertragslaufzeit
schriftlich kündigt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3
Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) sowie des Umsatzes für vergleichbare Leistungen in den
Geschäftsjahren 2022, 2023 und 2024. 2. Soweit eine Beteiligung als Bewerber
/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied Umsatzerklärungen der letzten 3
Geschäftsjahre vorzulegen. 3. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw.
Projektversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Höhe der
Deckungssumme muss je Schadensereignis mindestens 1 Mio. EUR für Personenschäden
und 1 Mio. EUR Sach- und Vermögensschäden betragen. Obhut- und Bearbeitungsschäden
einschl. Schäden durch Abhandenkommen von Sachen mindestens 200.000,- EUR und
Schlüsselverlustrisikoversicherung mindestens 100.000,- EUR. Der Nachweis ist spätestens
bei Auftragserteilung zu führen. Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum
Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von
Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen, sind auch von
diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen
Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten
dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten
Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind. 2. Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass
kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124
Abs. 1 GWB, § 21 AEntG und § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG vorliegt; die Einholung eines
Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. 3. Die Vereinbarung zwischen dem
Bewerber/Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft/Nachunternehmer und dem Auftraggeber
über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG. 4. Nachweis über aktuell
gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister/Partnerschaftsregister,
soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des
Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen muss aus
dem Register hervorgehen, dass deren Unternehmensgegenstand auch auf Planungs- und
Beratungsleistungen im Sinne des ausgeschriebenen Auftrages ausgerichtet ist. (Nachweis
darf nicht älter als 6 Monate sein.) 5. Nachweis der Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft (Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein.) 6.
Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der
Bewerbergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der

Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein
bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller
Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber
hinaus zu vertreten. 7. Soweit eine Beteiligung als Bewerber-/Bewerbergemeinschaft
vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 4 genannten Erklärungen und
Nachweise vorzulegen. 8. Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum
Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von
Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen (sog.
Eignungsleihe), sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern
/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den
Ziffern 1 bis 4 vorzulegen. Von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften ist außerdem
nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die
Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen
(Verpflichtungserklärung).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Drei Referenzen für vergleichbare Leistungen (Glas- und Rahmen-
reinigungsleistungen in öffentlichen Einrichtungen, z. B. Kita, Schule und/oder sonstige
Verwaltungsgebäude), die nicht älter sind als 3 Jahre und mindestens folgende Angaben
enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; Glasfläche in m2; stichwortartige Be-nennung des mit eigenem
Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges, Bestätigung des Auftraggebers
über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 2. Eigenerklärung zum jährlichen Mittel der
beschäftigen Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXT9YYDYT63A1YML/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT9YYDYT63A1YML

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXT9YYDYT63A1YML
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 17 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/03/2025 10:05:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalbeiner Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Falkensee
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Falkensee
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Falkensee
Registrierungsnummer: DE 290985779
Postanschrift: Falkenhagener Straße 43/49
Stadt: Falkensee
Postleitzahl: 14612

Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Kontaktperson: MD Rechtsanwälte
E-Mail: Britta.Haensch@md-ra.de
Telefon: +49 33128999-16
Fax: +49 33128999-14
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de
Telefon: +49 3318661719
Fax: +49 3318661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0c295636-abff-4bd1-b2b1-57efc12f123c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025

Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT9YYDYT63A1YML
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT9YYDYT63A1YML/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-106274-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau