Titel :
|
DEU-Freiberg - Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Beförderungsleistungen gemäß SGB IX für den Zeitraum der Schuljahre 2025 bis 2027
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021701423517561 / 105648-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.08.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
|
DEU-Freiberg: Deutschland Personensonderbeförderung (Straße)
Beförderungsleistungen gemäß SGB IX für den Zeitraum der Schuljahre 2025
bis 2027
2025/S 33/2025 105648
Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Beförderungsleistungen gemäß SGB IX
für den Zeitraum der Schuljahre 2025 bis 2027
OJ S 33/2025 17/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Mittelsachsen
E-Mail: vergabestelle@landkreis-mittelsachsen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beförderungsleistungen gemäß SGB IX für den Zeitraum der Schuljahre 2025 bis 2027
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe für Kinder und
Jugendliche mit Behinderungen gemäß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) nach den
Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) und der Verordnung über den
Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) mit Taxi und/oder
Mietwagen für den Zeitraum der Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027
Kennung des Verfahrens: e7f5ff95-f50b-464e-9b2d-956d14845951
Interne Kennung: ZD 2025_01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: verschiedene Ausführungsorte in Deutschland: Landkreis
Mittelsachsen, Stadt Chemnitz, Erzgebirgskreis, Landkreis Sömmerda, Landkreis
Nordsachsen, Landkreis Marburg-Biedenkopf; Die Einzelheiten der jeweiligen Route
/Grundrichtung sind den Tourenplänen, als Bestandteil der Vergabeunterlagen, zu entnehmen.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach
Erhalt dieser unverzüglich und bis spätestens 18.03.2025 ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform zulässig. Verwenden Sie hierzu die entsprechend angegebenen
Kontaktdaten in der Auftragsbekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen. Die
Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu ist die einzig amtliche
Bekanntmachung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 14
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 14
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: rein
nationale Ausschlussgründe nach GWB, VgV
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Tour 01-2025 GTB Chemnitz
Beschreibung: Einrichtung: Ganztagsbetreuung (GTB) Landeszentrum zur Betreuung Blinder
und Sehbehinderter, Flemmingstraße 8h, 09116 Chemnitz; Beförderung täglich von Montag
bis Freitag einschl. Schulferien, früh hin und nachmittags zurück. Bei Bedarf Bereitstellung
Begleitperson, Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und Mitnahme weiterer
Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem Dokument
Tourenpläne losweise Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen),
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster. Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Tour 02-2025 GTB Chemnitz
Beschreibung: Einrichtung: Ganztagsbetreuung (GTB) Landeszentrum zur Betreuung Blinder
und Sehbehinderter, Flemmingstraße 8h, 09116 Chemnitz; Beförderung täglich von Montag
bis Freitag einschl. Schulferien, früh hin und nachmittags zurück. Begleitperson, bei Bedarf
Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und Mitnahme weiterer Hilfsmittel (z.B.
Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem Dokument Tourenpläne losweise
Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen),
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster. Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Tour 03-2025 GTB Chemnitz
Beschreibung: Einrichtung: Ganztagsbetreuung (GTB) Terra Nova Campus, Förderzentrum für
Körperbehinderte, Heinrich-Schütz-Straße 65, 09130 Chemnitz; Beförderung täglich von
Montag bis Freitag einschl. Schulferien, früh hin und nachmittags zurück. Spezialkindersitz,
gelegentliche Mitnahme Rollstuhl bei Ausflügen; Bei Bedarf Bereitstellung Begleitperson,
weitere Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und Mitnahme weiterer
Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem Dokument
Tourenpläne losweise Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09130
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen),
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster. Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Tour 04-2025 GTB Chemnitz
Beschreibung: Einrichtung: Ganztagsbetreuung (GTB) Förderzentrum Georg Götz, Schule
mit dem Förderschwerpunkt Hören, Richard-Wagner-Straße 76, 09120 Chemnitz; Beförderung
täglich von Montag bis Freitag einschl. Schulferien, früh hin und nachmittags zurück. Bei
Bedarf Bereitstellung Begleitperson, Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und
Mitnahme weiterer Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem
Dokument Tourenpläne losweise Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09120
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen),
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster. Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Tour 05-2025 GTB Chemnitz
Beschreibung: Einrichtung: Ganztagsbetreuung (GTB) Förderzentrum Georg Götz, Schule
mit dem Förderschwerpunkt Hören, Richard-Wagner-Straße 76, 09120 Chemnitz; Beförderung
täglich von Montag bis Freitag einschl. Schulferien, früh hin und nachmittags zurück; Bei
Bedarf Bereitstellung Begleitperson, Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und
Mitnahme weiterer Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem
Dokument Tourenpläne losweise Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09120
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen),
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster. Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Tour 06-2025 GTB Chemnitz
Beschreibung: Einrichtung: Ganztagsbetreuung (GTB) Landeszentrum zur Betreuung Blinder
und Sehbehinderter, Flemmingstraße 8h, 09116 Chemnitz; Beförderung täglich von Montag
bis Freitag einschl. Schulferien, früh hin und nachmittags zurück; Bei Bedarf Bereitstellung
Begleitperson, Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und Mitnahme weiterer
Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem Dokument
Tourenpläne losweise Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen) -->
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Tour 07-2025 GTB_HPT Chemnitz
Beschreibung: Einrichtung: 1. Ganztagsbetreuung (GTB) Landeszentrum zur Betreuung
Blinder und Sehbehinderter, Flemmingstraße 8h, 09116 Chemnitz 2. Heilpädagogische
Kindertagesstätte (HPT) Landeszentrum zur Betreuung Blinder und Sehbehinderter,
Flemmingstraße 8h, 09116 Chemnitz; Beförderung täglich von Montag bis Freitag einschl.
Schulferien, früh hin und nachmittags zurück; Bei Bedarf Bereitstellung Begleitperson,
Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und Mitnahme weiterer Hilfsmittel (z.B.
Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem Dokument Tourenpläne losweise
Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen),
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0008
Titel: Tour 08-2025 HPT Freiberg
Beschreibung: Einrichtung: Heilpädagogische Kindertagesstätte (HPT) Kinderhaus Freiberg,
Franz-Kögler-Ring 133, 09599 Freiberg; Beförderung täglich von Montag bis Freitag einschl.
Schulferien, früh hin und nachmittags zurück; Bei Bedarf Bereitstellung Begleitperson,
Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und Mitnahme weiterer Hilfsmittel (z.B.
Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem Dokument Tourenpläne losweise
Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen) -->
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0009
Titel: Tour 09-2025 HPT Freiberg
Beschreibung: Einrichtung: Heilpädagogische Kindertagesstätte (HPT) Kinderhaus Freiberg,
Franz-Kögler-Ring 133, 09599 Freiberg; Beförderung täglich von Montag bis Freitag einschl.
Schulferien, früh hin und nachmittags zurück; Mitnahme einer Pflegeperson, Mitnahme vieler
Hilfsmittel; bei Bedarf Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und Mitnahme
weiterer Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem Dokument
Tourenpläne losweise Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen),
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0010
Titel: Tour 10-2025 Internat Chemnitz
Beschreibung: Einrichtung: Internat Landeszentrum zur Betreuung Blinder und
Sehbehinderter, Flemmingstraße 8h, 09116 Chemnitz; Beförderung vom Internat
grundsätzlich wöchentlich, freitags nach Hause und sonntags ins Internat (soll 18.00 Uhr im
Internat sein) einschl. Schulferien; Bei Bedarf Bereitstellung Begleitperson, Rollstuhlmitnahme
und/oder Beförderung im Rollstuhl und Mitnahme weiterer Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy,
Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem Dokument Tourenpläne losweise
Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen) -->
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0011
Titel: Tour 11-2025 Heim Oschatz
Beschreibung: Einrichtung: Wohnstätte für Kinder und Jugendliche, Grenzstraße 11, 04758
Oschatz; Teiltour A: Beförderung vom Wohnheim grundsätzlich 1 x monatlich, freitags nach
Hause und sonntags zurück zum Wohnheim einschl. Schulferien; Teiltour B: Beförderung vom
Wohnheim grundsätzlich 14 tägig, freitags nach Hause und sonntags zurück zum Wohnheim
einschl. Schulferien. Bei Bedarf Bereitstellung Begleitperson, Rollstuhlmitnahme und/oder
Beförderung im Rollstuhl und Mitnahme weiterer Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy, Rollator). Die
Route/Grundrichtung ist dem Dokument Tourenpläne losweise Gesamtaufstellung der
Touren, als Bestandteil der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 11
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Oschatz
Postleitzahl: 04758
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen),
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0012
Titel: Tour 12-2025 Internat Marburg
Beschreibung: Einrichtung: Internat der Carl-Strehl-Schule, Am Schlag 6a, 35037 Marburg;
Beförderung 14 tägig nur freitags von Marburg nach Hause (ohne Schulferien in Hessen); Bei
Bedarf Bereitstellung Begleitperson, Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und
Mitnahme weiterer Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem
Dokument Tourenpläne losweise Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 12
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35037
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen) -->
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0013
Titel: Tour 13-2025 Heim Eibenstock
Beschreibung: Einrichtung: Wohnheim für Kinder und Jugendliche mit Behinderung,
Vodelstraße 1, 08309 Eibenstock; Beförderung vom Wohnheim grundsätzlich 14 tägig, freitags
nach Hause und sonntags ins Wohnheim zurück einschl. Schulferien. Bei Bedarf
Bereitstellung Begleitperson, Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und
Mitnahme weiterer Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem
Dokument Tourenpläne losweise Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 13
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Eibenstock
Postleitzahl: 08309
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 16/08/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Abweichende Vertragsdauer
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen),
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0014
Titel: Tour 14-2025 Heim Rastenberg
Beschreibung: Einrichtung: Wohnheim der Stiftung Finneck, Haus Miriam, Mühltal 9, 99636
Rastenberg; Beförderung vom Wohnheim grundsätzlich 1 x monatlich, freitags nach Hause
und sonntags ins Wohnheim zurück einschl. Schulferien; Abholung freitags 16.00 Uhr im
Wohnheim, sonntags Abholung gg. 12.00 Uhr - 13.00 Uhr zu Hause. Bei Bedarf Bereitstellung
Begleitperson, Rollstuhlmitnahme und/oder Beförderung im Rollstuhl und Mitnahme weiterer
Hilfsmittel (z.B. Reha-Buggy, Rollator). Die Route/Grundrichtung ist dem Dokument
Tourenpläne losweise Gesamtaufstellung der Touren, als Bestandteil der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 14
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rastenberg
Postleitzahl: 99636
Land, Gliederung (NUTS): Sömmerda (DEG0D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A); -
Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); -
Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); - Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
gleichartige Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage B). Bei
vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle
diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); - Kopie der aktuell gültigen
Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49 PBefG (Mietwagen),
Gültigkeit muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein! - Erklärung des Bieters zur
Losdurchführung (Anlage H); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B sowie die
Genehmigungsurkunden auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 10:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
zur Fahrerlaubnis und Genehmigungsurkunden nach § 47 PBefG (Taxen) und/oder § 49
PBefG (Mietwagen) - (Anlage G); - Erklärungen des Bieters zum Einsatz Begleitperson/
Fahrer sowie zur Einhaltung von speziellen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage I); - Deckblatt
Bestätigung Vertragsmuster; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen Anlage G und Anlage I auch für
die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie entsprechend dem
Beförderungsvertrag.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Mittelsachsen
Registrierungsnummer: 14522-LK01-64
Abteilung: Interner Service, Zentrale Dienste
Postanschrift: Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@landkreis-mittelsachsen.de
Telefon: 000
Fax: +49 37317993363
Internetadresse: https://www.landkreis-mittelsachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: entfällt
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 04b6a715-8f83-44e4-942a-0fa2dcbd1a0f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 08:33:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025
Referenzen:
https://www.landkreis-mittelsachsen.de
https://www.lds.sachsen.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141415
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-105648-2025-DEU.txt
|
|