Titel :
|
DEU-Essen - Deutschland Möbel Abschluss eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Sondermobiliar für die Stadt Essen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021701380917157 / 105125-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
39100000 - Möbel
39130000 - Büromöbel
39150000 - Diverse Möbel und Einrichtungen
39153000 - Möbel für Konferenzräume
39156000 - Möbel für Warte- und Empfangshallen
|
DEU-Essen: Deutschland Möbel Abschluss eines Rahmenvertrags über die
Lieferung von Sondermobiliar für die Stadt Essen
2025/S 33/2025 105125
Deutschland Möbel Abschluss eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Sondermobiliar
für die Stadt Essen
OJ S 33/2025 17/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
E-Mail: 11.Beschaffung@essen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Abschluss eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Sondermobiliar für die Stadt
Essen
Beschreibung: Die Stadt Essen führt zunehmend neue Arbeitsplatzkonzepte wie Desk Sharing
und New Work ein. Dafür wird spezielles Mobiliar benötigt, über dessen Lieferung ein
Rahmenvertrag abgeschlossen werden soll. Das zu liefernde Mobiliar soll in den folgenden
Losen vergeben werden: - Los 1: verschiedene Tische - Los 2: Konferenzstühle - Los 3:
Stehhilfen, Barhocker und Poufs - Los 4: multifunktionale Sitze - Los 5: mobile
Schreibtischunterbauschubladen - Los 6: mobile Stauraummöglichkeit/Utensilienboxen für den
Schreibtisch - Los 7: Caddies/Rollcontainer - Los 8: Schallschutzelemente - Los 9: akustisch
wirksames Mobiliar - Los 10: Sitzgelegenheiten mit akustischer Funktion Der Vertrag beginnt
mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger
Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr, sodass die maximale Laufzeit vier
Jahre ab Auftragsvergabe beträgt. Bei den anzugebenden Preisen handelt es sich um
Festpreise. Eine Preisanpassung ist nicht vorgesehen. Eine Kündigung des Vertrags nach
Ablauf der Grundvertragslaufzeit bzw. nach Ablauf jeder optionalen Vertragsverlängerung ist
jedoch für beide Vertragspartner möglich. Sofern bis zum Zeitpunkt von 3 Monaten vor Ablauf
der Vertragslaufzeit keine Kündigung des Vertrags seitens der Stadt Essen oder dem
Auftragnehmer erfolgt ist, verlängert sich der Vertrag stillschweigend um ein weiteres Jahr.
Sollte der Gesamtauftragswert für die Maximallaufzeit von 4 Jahren früher ausgeschöpft sein,
endet der Vertrag zum Zeitpunkt der vollständigen Ausschöpfung. Da es sich um den ersten
Rahmenvertrag für Mobiliar dieser Art handelt, besteht keine verlässliche Grundlage für die
Schätzung der benötigten Produktmengen. Bei den im Preisblatt angegebenen Mengen
handelt es sich um die Gesamtmengen für den maximalen Vertragszeitraum von vier Jahren.
Im Rahmen der vergebenen Auftragssumme je Los sind die einzelnen Artikel-Positionen in der
Stückzahl variabel. Die Auftraggeberin behält sich die Zurückstellung oder Nichtausführung
einzelner Positionen, wie auch die Abnahme von größeren als den angegebenen Mengen
einer Position vor. Darüber hinaus behält sich die Auftraggeberin eine Nachbeauftragung in
Höhe von max. 10 % der Gesamtauftragssumme zu identischen Einzelpreisen vor. Es wird
jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Abnahmeverpflichtung des Mobiliars in
Höhe des Auftragswertes besteht. Eine Gewährung von 5 Jahren Garantie auf alle Produkte
sowie eine GS-Prüfung aller Produkte ist Voraussetzung. Ebenso gilt für sämtliches Mobiliar,
das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt wird, dass nur die Verwendung von
Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem
PEFC-System hergestellt wurden. Ein Nachweis in Form eines PEFC-Zertifikats des
Plattenherstellers oder eines PEFC Chain of Custody Zertifikats des Herstellers ist beizufügen.
Die Lieferung erfolgt fracht- und verpackungsfrei sowie vollständig montiert frei
Verwendungsstelle nach Vorgabe innerhalb von 40 Werktagen nach Abruf. Die Lieferanten
und Monteure müssen deutschsprachig sein. Die Lieferadressen liegen im Essener
Stadtgebiet. Lieferungen müssen regelmäßig von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7.00
bis 15.00 Uhr und am Freitag von 7.00 bis 12.00 Uhr erfolgen. Die Anlieferungszeiten sind mit
der auftraggebenden Stelle stets rechtzeitig abzustimmen. Hinweis: Im Ruhrgebiet, und somit
auch in Essen, wurde eine Umweltzone eingerichtet. Die Lieferung kann daher nur mit einem
mit entsprechender Umweltplakette ausgestatteten Fahrzeug erfolgen. Sofern es während der
Vertragslaufzeit zu verkehrstechnischen Einschränkungen (z.B. Dieselfahrverbote o.ä.)
kommt, ist der Auftragnehmer verpflichtet diese einzuhalten. Eignungsanforderungen an die
Bieter: Es werden gem. § 31 Abs.1 UVgO nur Bieter berücksichtigt, welche die für die zu
vergebende Leistung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzen und diese
nachgewiesen haben. Nach § 33 Abs.1 UVgO wird von den Bietern mit Abgabe des Angebots
zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie der wirtschaftlichen,
finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die ausgefüllte Eigenerklärung zur
Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen oder alternativ bei vorhandener
Präqualifizierung das entsprechende Zertifikat über diese Eintragung (PQ-Zertifikat) zzgl. der
Angabe einer vergleichbaren Referenz gefordert. Zuschlagskriterium: Preis: 100 % weitere
Informationen können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: 5e24716d-676a-4e86-80ad-eab77583828f
Interne Kennung: B-2024-0026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y68YTHDUPRWD Die gesamte
Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose
Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den
Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über
Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der
Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung
zwingend erforderlich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 10
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 10
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: verschiedene Tische
Beschreibung: Das Mobiliar muss folgende Eigenschaften aufweisen: Los 1 - verschiedene
Tische Pos. 1 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar - Maße (BxT): 160 cm x 80 cm -
Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm, maximal 35 mm - Dekor:
mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten - Y-Gestell auf Rollen -
mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für Teppich- oder Hartboden -
Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über mitzuliefernde
Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 2 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar -
Maße (BxT): 120 cm x 80 cm - Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm,
maximal 35 mm - Dekor: mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten -
Y-Gestell auf Rollen - Mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für
Teppich- oder Hartboden - Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über
mitzuliefernde Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 3 Stehtisch mit Fußreling auf
Rollen (55 Stück) - Maße (BxTxH): 120 - 140 cm x 60 - 70 cm x 105 - 110 cm - Dicke der
Tischplatte: 18 - 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten Kanten - Plattendekor: wahlweise
mindestens schwarz, hellgrau und weiß - Gestell auf Rollen, davon mindestens 2 Stück
feststellbar - Gestell mit Fußreling - Gestellfarbe: mindestens wahlweise schwarz oder silber
Pos. 4 elektromotorisch höhenverstellbarer Meetingtisch (20 Stück) - Maße (BxT): 160 - 180 x
140 - 160 cm - Dicke der Tischplatte: mindestens 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten
Kanten - Plattendekor: mindestens wahlweise schwarz, hellgrau und weiß - elektromotorische
Sitz-Steh-Höhenverstellung von mindestens 75 cm bis 105 cm - Leistungsmerkmale des
Elektromotors: o Hubkraft mindestens 100 kg o Geräuscharm (maximal 55 dB) o Inkl.
Auffahrschutz, sodass der Tisch bei einem Widerstand nicht weiter runterfährt o Inkl.
Überlastungsschutz o Schalter zur Bedienung des Tisches ist in den Tisch integriert - mit 4-
Fuß-Gestell oder T-Fuß-Gestell aus Metall inkl. Bodenschutzgleitern - Gestellfarben: schwarz
und silber Los 2 - Konferenzstühle Pos. 1 rollbarer Konferenzstuhl (200 Stück) - mit
Armlehnen mit Armauflage - mit pulverbeschichtetem Metallgestell in schwarz oder silber - Sitz
hochklappbar - staffel- und stapelbar - auf Multifunktionsrollen für Hart- und Teppichböden -
mit gepolsterter Sitzfläche - Rücken gepolstert - Polsterfarben mindestens schwarz und
anthrazit - Sitztiefe mind. 43 cm - Sitzbreite mind. 45 cm - Sitzhöhe mind. 44 cm - Höhe der
Rückenlehne mind. 45 cm - Belastbar bis 120 kg Pos. 2 Sitzsessel auf Gleitern (100 Stück) -
Drehbare Sitzschale bezogen mit Polyesterstoff - Stofffarben: mindestens anthrazit und beige
zur Auswahl - Stoffeigenschaften: Scheuertouren 90.000 Martindale EN 1021 1+2 geprüft
Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO 105-B02
mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
Sitzschale mit integrierten Armlehnen - Höhe der Rückenlehne mindestens 35 cm - Sitzpolster
mit mindestens 5 cm Dicke - Sitzhöhe im Bereich zwischen 45 und 50 cm - Sitztiefe mind. 40
cm - B 60 cm x T 58 cm x H 81 cm (+/- 6 cm in jeder Dimension) - Auf mindestens 4-
strahligem Fußkreuz oder mindestens 4-strahligem Pyramidenfuß - Gestell aus Metall:
wählbar in schwarz und silber - Mit Universalgleitern für alle Böden Los 3 - Stehhilfen,
Barhocker und Poufs Pos. 1 bankförmige Stehhilfe (100 Stück) - Umgedrehtes V-geformtes
Gestell (Beispielprodukt zur optischen Veranschaulichung: Sedus se:lab oder Wilkhahn
Sitzbock) - Mit Gleitern (zum rutschfesten Einsatz auf Hart- und Teppichboden geeignet) -
rund geformter Sitz, länglicher Sitz, mit textilem Bezug - Gestell mindestens in schwarz -
textiler Bezug mindestens in grau und einer weiteren Farbe Pos. 2 Stehhocker (50 Stück) -
belastbar bis mindestens 100 kg - gepolsterte runde Sitzfläche (Durchmesser mindestens 30
cm) - Polsterfarbe: mindestens schwarz oder grau/anthrazit - Rutschfester, runder Standfuß
(Durchmesser mindestens 35 cm) - beweglich aber kippsicher (nicht abgerundet wie ein
Gymnastikball) - Säule und Fuß mindestens in der Farbe schwarz - Mindestens
höhenverstellbar von 56 - 78 cm Pos. 3 Barhocker (150 Stück) - stapelbar - Sitzschale aus
Kunststoff mit zumindest angedeuteter Rückenlehne - Farbe der Sitzschale: mindestens in
schwarz lieferbar - Sitzhöhe 74 bis 78 cm - Auf Kufengestell aus Metall - Mit Universalgleitern -
Gestellfarbe: mindestens schwarz und silber - Inklusive separatem Polster in mindestens 3
Farben zur Auswahl Pos. 4 kleiner Pouf / stoffbezogener Hocker (80 Stück) - säulen-, fass-
oder würfelförmig - Durchmesser oder Sitzbreite/-tiefe 40 - 53 cm - Höhe 40 - 50 cm -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Pos. 5 großer Pouf /
stoffbezogener Hocker (20 Stück) - säulen-, fass- oder würfelförmig - Durchmesser oder
Sitzbreite/-tiefe 80 - 100 cm - Höhe 30 - 45 cm - mit wechselbarem Stoffbezug -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Das zu liefernde Mobiliar der
weiteren Lose und dessen Eigenschaften ist aus Zeichenbegrenzungsgründen an dieser
Stelle nicht möglich. Bitte entnehmen Sie die Angaben der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit
beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr,
sodass die maximale Laufzeit vier Jahre ab Auftragsvergabe beträgt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Für sämtliches Mobiliar, das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt
wird gilt, dass nur die Verwendung von Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter
nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-System hergestellt wurden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck abgefragt werden, kann
alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden. Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer auftritt, ist das ausgefüllte Formular 531
EU einzureichen. Unterauftragsvergabe Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags
mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist das Formular 532 EU zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen,
dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die
Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten
Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern
dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung
die Verpflichtungserklärung gem. Formular 533 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die
vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines
weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG. Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Formulare (Formular 532 EU und
533 EU) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTHDUPRWD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (s.o.)
wird verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Konferenzstühle
Beschreibung: Das Mobiliar muss folgende Eigenschaften aufweisen: Los 1 - verschiedene
Tische Pos. 1 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar - Maße (BxT): 160 cm x 80 cm -
Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm, maximal 35 mm - Dekor:
mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten - Y-Gestell auf Rollen -
mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für Teppich- oder Hartboden -
Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über mitzuliefernde
Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 2 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar -
Maße (BxT): 120 cm x 80 cm - Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm,
maximal 35 mm - Dekor: mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten -
Y-Gestell auf Rollen - Mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für
Teppich- oder Hartboden - Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über
mitzuliefernde Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 3 Stehtisch mit Fußreling auf
Rollen (55 Stück) - Maße (BxTxH): 120 - 140 cm x 60 - 70 cm x 105 - 110 cm - Dicke der
Tischplatte: 18 - 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten Kanten - Plattendekor: wahlweise
mindestens schwarz, hellgrau und weiß - Gestell auf Rollen, davon mindestens 2 Stück
feststellbar - Gestell mit Fußreling - Gestellfarbe: mindestens wahlweise schwarz oder silber
Pos. 4 elektromotorisch höhenverstellbarer Meetingtisch (20 Stück) - Maße (BxT): 160 - 180 x
140 - 160 cm - Dicke der Tischplatte: mindestens 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten
Kanten - Plattendekor: mindestens wahlweise schwarz, hellgrau und weiß - elektromotorische
Sitz-Steh-Höhenverstellung von mindestens 75 cm bis 105 cm - Leistungsmerkmale des
Elektromotors: o Hubkraft mindestens 100 kg o Geräuscharm (maximal 55 dB) o Inkl.
Auffahrschutz, sodass der Tisch bei einem Widerstand nicht weiter runterfährt o Inkl.
Überlastungsschutz o Schalter zur Bedienung des Tisches ist in den Tisch integriert - mit 4-
Fuß-Gestell oder T-Fuß-Gestell aus Metall inkl. Bodenschutzgleitern - Gestellfarben: schwarz
und silber Los 2 - Konferenzstühle Pos. 1 rollbarer Konferenzstuhl (200 Stück) - mit
Armlehnen mit Armauflage - mit pulverbeschichtetem Metallgestell in schwarz oder silber - Sitz
hochklappbar - staffel- und stapelbar - auf Multifunktionsrollen für Hart- und Teppichböden -
mit gepolsterter Sitzfläche - Rücken gepolstert - Polsterfarben mindestens schwarz und
anthrazit - Sitztiefe mind. 43 cm - Sitzbreite mind. 45 cm - Sitzhöhe mind. 44 cm - Höhe der
Rückenlehne mind. 45 cm - Belastbar bis 120 kg Pos. 2 Sitzsessel auf Gleitern (100 Stück) -
Drehbare Sitzschale bezogen mit Polyesterstoff - Stofffarben: mindestens anthrazit und beige
zur Auswahl - Stoffeigenschaften: Scheuertouren 90.000 Martindale EN 1021 1+2 geprüft
Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO 105-B02
mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
Sitzschale mit integrierten Armlehnen - Höhe der Rückenlehne mindestens 35 cm - Sitzpolster
mit mindestens 5 cm Dicke - Sitzhöhe im Bereich zwischen 45 und 50 cm - Sitztiefe mind. 40
cm - B 60 cm x T 58 cm x H 81 cm (+/- 6 cm in jeder Dimension) - Auf mindestens 4-
strahligem Fußkreuz oder mindestens 4-strahligem Pyramidenfuß - Gestell aus Metall:
wählbar in schwarz und silber - Mit Universalgleitern für alle Böden Los 3 - Stehhilfen,
Barhocker und Poufs Pos. 1 bankförmige Stehhilfe (100 Stück) - Umgedrehtes V-geformtes
Gestell (Beispielprodukt zur optischen Veranschaulichung: Sedus se:lab oder Wilkhahn
Sitzbock) - Mit Gleitern (zum rutschfesten Einsatz auf Hart- und Teppichboden geeignet) -
rund geformter Sitz, länglicher Sitz, mit textilem Bezug - Gestell mindestens in schwarz -
textiler Bezug mindestens in grau und einer weiteren Farbe Pos. 2 Stehhocker (50 Stück) -
belastbar bis mindestens 100 kg - gepolsterte runde Sitzfläche (Durchmesser mindestens 30
cm) - Polsterfarbe: mindestens schwarz oder grau/anthrazit - Rutschfester, runder Standfuß
(Durchmesser mindestens 35 cm) - beweglich aber kippsicher (nicht abgerundet wie ein
Gymnastikball) - Säule und Fuß mindestens in der Farbe schwarz - Mindestens
höhenverstellbar von 56 - 78 cm Pos. 3 Barhocker (150 Stück) - stapelbar - Sitzschale aus
Kunststoff mit zumindest angedeuteter Rückenlehne - Farbe der Sitzschale: mindestens in
schwarz lieferbar - Sitzhöhe 74 bis 78 cm - Auf Kufengestell aus Metall - Mit Universalgleitern -
Gestellfarbe: mindestens schwarz und silber - Inklusive separatem Polster in mindestens 3
Farben zur Auswahl Pos. 4 kleiner Pouf / stoffbezogener Hocker (80 Stück) - säulen-, fass-
oder würfelförmig - Durchmesser oder Sitzbreite/-tiefe 40 - 53 cm - Höhe 40 - 50 cm -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Pos. 5 großer Pouf /
stoffbezogener Hocker (20 Stück) - säulen-, fass- oder würfelförmig - Durchmesser oder
Sitzbreite/-tiefe 80 - 100 cm - Höhe 30 - 45 cm - mit wechselbarem Stoffbezug -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Das zu liefernde Mobiliar der
weiteren Lose und dessen Eigenschaften ist aus Zeichenbegrenzungsgründen an dieser
Stelle nicht möglich. Bitte entnehmen Sie die Angaben der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit
beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr,
sodass die maximale Laufzeit vier Jahre ab Auftragsvergabe beträgt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Für sämtliches Mobiliar, das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt
wird gilt, dass nur die Verwendung von Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter
nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-System hergestellt wurden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck abgefragt werden, kann
alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden. Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer auftritt, ist das ausgefüllte Formular 531
EU einzureichen. Unterauftragsvergabe Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags
mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist das Formular 532 EU zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen,
dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die
Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten
Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern
dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung
die Verpflichtungserklärung gem. Formular 533 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die
vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines
weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG. Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Formulare (Formular 532 EU und
533 EU) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTHDUPRWD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (s.o.)
wird verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Stehhilfen, Barhocker und Poufs
Beschreibung: Das Mobiliar muss folgende Eigenschaften aufweisen: Los 1 - verschiedene
Tische Pos. 1 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar - Maße (BxT): 160 cm x 80 cm -
Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm, maximal 35 mm - Dekor:
mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten - Y-Gestell auf Rollen -
mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für Teppich- oder Hartboden -
Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über mitzuliefernde
Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 2 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar -
Maße (BxT): 120 cm x 80 cm - Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm,
maximal 35 mm - Dekor: mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten -
Y-Gestell auf Rollen - Mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für
Teppich- oder Hartboden - Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über
mitzuliefernde Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 3 Stehtisch mit Fußreling auf
Rollen (55 Stück) - Maße (BxTxH): 120 - 140 cm x 60 - 70 cm x 105 - 110 cm - Dicke der
Tischplatte: 18 - 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten Kanten - Plattendekor: wahlweise
mindestens schwarz, hellgrau und weiß - Gestell auf Rollen, davon mindestens 2 Stück
feststellbar - Gestell mit Fußreling - Gestellfarbe: mindestens wahlweise schwarz oder silber
Pos. 4 elektromotorisch höhenverstellbarer Meetingtisch (20 Stück) - Maße (BxT): 160 - 180 x
140 - 160 cm - Dicke der Tischplatte: mindestens 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten
Kanten - Plattendekor: mindestens wahlweise schwarz, hellgrau und weiß - elektromotorische
Sitz-Steh-Höhenverstellung von mindestens 75 cm bis 105 cm - Leistungsmerkmale des
Elektromotors: o Hubkraft mindestens 100 kg o Geräuscharm (maximal 55 dB) o Inkl.
Auffahrschutz, sodass der Tisch bei einem Widerstand nicht weiter runterfährt o Inkl.
Überlastungsschutz o Schalter zur Bedienung des Tisches ist in den Tisch integriert - mit 4-
Fuß-Gestell oder T-Fuß-Gestell aus Metall inkl. Bodenschutzgleitern - Gestellfarben: schwarz
und silber Los 2 - Konferenzstühle Pos. 1 rollbarer Konferenzstuhl (200 Stück) - mit
Armlehnen mit Armauflage - mit pulverbeschichtetem Metallgestell in schwarz oder silber - Sitz
hochklappbar - staffel- und stapelbar - auf Multifunktionsrollen für Hart- und Teppichböden -
mit gepolsterter Sitzfläche - Rücken gepolstert - Polsterfarben mindestens schwarz und
anthrazit - Sitztiefe mind. 43 cm - Sitzbreite mind. 45 cm - Sitzhöhe mind. 44 cm - Höhe der
Rückenlehne mind. 45 cm - Belastbar bis 120 kg Pos. 2 Sitzsessel auf Gleitern (100 Stück) -
Drehbare Sitzschale bezogen mit Polyesterstoff - Stofffarben: mindestens anthrazit und beige
zur Auswahl - Stoffeigenschaften: Scheuertouren 90.000 Martindale EN 1021 1+2 geprüft
Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO 105-B02
mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
Sitzschale mit integrierten Armlehnen - Höhe der Rückenlehne mindestens 35 cm - Sitzpolster
mit mindestens 5 cm Dicke - Sitzhöhe im Bereich zwischen 45 und 50 cm - Sitztiefe mind. 40
cm - B 60 cm x T 58 cm x H 81 cm (+/- 6 cm in jeder Dimension) - Auf mindestens 4-
strahligem Fußkreuz oder mindestens 4-strahligem Pyramidenfuß - Gestell aus Metall:
wählbar in schwarz und silber - Mit Universalgleitern für alle Böden Los 3 - Stehhilfen,
Barhocker und Poufs Pos. 1 bankförmige Stehhilfe (100 Stück) - Umgedrehtes V-geformtes
Gestell (Beispielprodukt zur optischen Veranschaulichung: Sedus se:lab oder Wilkhahn
Sitzbock) - Mit Gleitern (zum rutschfesten Einsatz auf Hart- und Teppichboden geeignet) -
rund geformter Sitz, länglicher Sitz, mit textilem Bezug - Gestell mindestens in schwarz -
textiler Bezug mindestens in grau und einer weiteren Farbe Pos. 2 Stehhocker (50 Stück) -
belastbar bis mindestens 100 kg - gepolsterte runde Sitzfläche (Durchmesser mindestens 30
cm) - Polsterfarbe: mindestens schwarz oder grau/anthrazit - Rutschfester, runder Standfuß
(Durchmesser mindestens 35 cm) - beweglich aber kippsicher (nicht abgerundet wie ein
Gymnastikball) - Säule und Fuß mindestens in der Farbe schwarz - Mindestens
höhenverstellbar von 56 - 78 cm Pos. 3 Barhocker (150 Stück) - stapelbar - Sitzschale aus
Kunststoff mit zumindest angedeuteter Rückenlehne - Farbe der Sitzschale: mindestens in
schwarz lieferbar - Sitzhöhe 74 bis 78 cm - Auf Kufengestell aus Metall - Mit Universalgleitern -
Gestellfarbe: mindestens schwarz und silber - Inklusive separatem Polster in mindestens 3
Farben zur Auswahl Pos. 4 kleiner Pouf / stoffbezogener Hocker (80 Stück) - säulen-, fass-
oder würfelförmig - Durchmesser oder Sitzbreite/-tiefe 40 - 53 cm - Höhe 40 - 50 cm -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Pos. 5 großer Pouf /
stoffbezogener Hocker (20 Stück) - säulen-, fass- oder würfelförmig - Durchmesser oder
Sitzbreite/-tiefe 80 - 100 cm - Höhe 30 - 45 cm - mit wechselbarem Stoffbezug -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Das zu liefernde Mobiliar der
weiteren Lose und dessen Eigenschaften ist aus Zeichenbegrenzungsgründen an dieser
Stelle nicht möglich. Bitte entnehmen Sie die Angaben der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit
beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr,
sodass die maximale Laufzeit vier Jahre ab Auftragsvergabe beträgt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Für sämtliches Mobiliar, das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt
wird gilt, dass nur die Verwendung von Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter
nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-System hergestellt wurden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck abgefragt werden, kann
alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden. Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer auftritt, ist das ausgefüllte Formular 531
EU einzureichen. Unterauftragsvergabe Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags
mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist das Formular 532 EU zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen,
dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die
Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten
Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern
dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung
die Verpflichtungserklärung gem. Formular 533 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die
vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines
weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG. Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Formulare (Formular 532 EU und
533 EU) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTHDUPRWD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (s.o.)
wird verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: multifunktionale Sitze
Beschreibung: Das Mobiliar muss folgende Eigenschaften aufweisen: Los 1 - verschiedene
Tische Pos. 1 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar - Maße (BxT): 160 cm x 80 cm -
Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm, maximal 35 mm - Dekor:
mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten - Y-Gestell auf Rollen -
mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für Teppich- oder Hartboden -
Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über mitzuliefernde
Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 2 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar -
Maße (BxT): 120 cm x 80 cm - Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm,
maximal 35 mm - Dekor: mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten -
Y-Gestell auf Rollen - Mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für
Teppich- oder Hartboden - Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über
mitzuliefernde Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 3 Stehtisch mit Fußreling auf
Rollen (55 Stück) - Maße (BxTxH): 120 - 140 cm x 60 - 70 cm x 105 - 110 cm - Dicke der
Tischplatte: 18 - 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten Kanten - Plattendekor: wahlweise
mindestens schwarz, hellgrau und weiß - Gestell auf Rollen, davon mindestens 2 Stück
feststellbar - Gestell mit Fußreling - Gestellfarbe: mindestens wahlweise schwarz oder silber
Pos. 4 elektromotorisch höhenverstellbarer Meetingtisch (20 Stück) - Maße (BxT): 160 - 180 x
140 - 160 cm - Dicke der Tischplatte: mindestens 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten
Kanten - Plattendekor: mindestens wahlweise schwarz, hellgrau und weiß - elektromotorische
Sitz-Steh-Höhenverstellung von mindestens 75 cm bis 105 cm - Leistungsmerkmale des
Elektromotors: o Hubkraft mindestens 100 kg o Geräuscharm (maximal 55 dB) o Inkl.
Auffahrschutz, sodass der Tisch bei einem Widerstand nicht weiter runterfährt o Inkl.
Überlastungsschutz o Schalter zur Bedienung des Tisches ist in den Tisch integriert - mit 4-
Fuß-Gestell oder T-Fuß-Gestell aus Metall inkl. Bodenschutzgleitern - Gestellfarben: schwarz
und silber Los 2 - Konferenzstühle Pos. 1 rollbarer Konferenzstuhl (200 Stück) - mit
Armlehnen mit Armauflage - mit pulverbeschichtetem Metallgestell in schwarz oder silber - Sitz
hochklappbar - staffel- und stapelbar - auf Multifunktionsrollen für Hart- und Teppichböden -
mit gepolsterter Sitzfläche - Rücken gepolstert - Polsterfarben mindestens schwarz und
anthrazit - Sitztiefe mind. 43 cm - Sitzbreite mind. 45 cm - Sitzhöhe mind. 44 cm - Höhe der
Rückenlehne mind. 45 cm - Belastbar bis 120 kg Pos. 2 Sitzsessel auf Gleitern (100 Stück) -
Drehbare Sitzschale bezogen mit Polyesterstoff - Stofffarben: mindestens anthrazit und beige
zur Auswahl - Stoffeigenschaften: Scheuertouren 90.000 Martindale EN 1021 1+2 geprüft
Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO 105-B02
mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
Sitzschale mit integrierten Armlehnen - Höhe der Rückenlehne mindestens 35 cm - Sitzpolster
mit mindestens 5 cm Dicke - Sitzhöhe im Bereich zwischen 45 und 50 cm - Sitztiefe mind. 40
cm - B 60 cm x T 58 cm x H 81 cm (+/- 6 cm in jeder Dimension) - Auf mindestens 4-
strahligem Fußkreuz oder mindestens 4-strahligem Pyramidenfuß - Gestell aus Metall:
wählbar in schwarz und silber - Mit Universalgleitern für alle Böden Los 3 - Stehhilfen,
Barhocker und Poufs Pos. 1 bankförmige Stehhilfe (100 Stück) - Umgedrehtes V-geformtes
Gestell (Beispielprodukt zur optischen Veranschaulichung: Sedus se:lab oder Wilkhahn
Sitzbock) - Mit Gleitern (zum rutschfesten Einsatz auf Hart- und Teppichboden geeignet) -
rund geformter Sitz, länglicher Sitz, mit textilem Bezug - Gestell mindestens in schwarz -
textiler Bezug mindestens in grau und einer weiteren Farbe Pos. 2 Stehhocker (50 Stück) -
belastbar bis mindestens 100 kg - gepolsterte runde Sitzfläche (Durchmesser mindestens 30
cm) - Polsterfarbe: mindestens schwarz oder grau/anthrazit - Rutschfester, runder Standfuß
(Durchmesser mindestens 35 cm) - beweglich aber kippsicher (nicht abgerundet wie ein
Gymnastikball) - Säule und Fuß mindestens in der Farbe schwarz - Mindestens
höhenverstellbar von 56 - 78 cm Pos. 3 Barhocker (150 Stück) - stapelbar - Sitzschale aus
Kunststoff mit zumindest angedeuteter Rückenlehne - Farbe der Sitzschale: mindestens in
schwarz lieferbar - Sitzhöhe 74 bis 78 cm - Auf Kufengestell aus Metall - Mit Universalgleitern -
Gestellfarbe: mindestens schwarz und silber - Inklusive separatem Polster in mindestens 3
Farben zur Auswahl Pos. 4 kleiner Pouf / stoffbezogener Hocker (80 Stück) - säulen-, fass-
oder würfelförmig - Durchmesser oder Sitzbreite/-tiefe 40 - 53 cm - Höhe 40 - 50 cm -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Pos. 5 großer Pouf /
stoffbezogener Hocker (20 Stück) - säulen-, fass- oder würfelförmig - Durchmesser oder
Sitzbreite/-tiefe 80 - 100 cm - Höhe 30 - 45 cm - mit wechselbarem Stoffbezug -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Das zu liefernde Mobiliar der
weiteren Lose und dessen Eigenschaften ist aus Zeichenbegrenzungsgründen an dieser
Stelle nicht möglich. Bitte entnehmen Sie die Angaben der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit
beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr,
sodass die maximale Laufzeit vier Jahre ab Auftragsvergabe beträgt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Für sämtliches Mobiliar, das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt
wird gilt, dass nur die Verwendung von Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter
nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-System hergestellt wurden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck abgefragt werden, kann
alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden. Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer auftritt, ist das ausgefüllte Formular 531
EU einzureichen. Unterauftragsvergabe Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags
mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist das Formular 532 EU zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen,
dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die
Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten
Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern
dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung
die Verpflichtungserklärung gem. Formular 533 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die
vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines
weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG. Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Formulare (Formular 532 EU und
533 EU) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTHDUPRWD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (s.o.)
wird verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0005
Titel: mobile Schreibtischunterbauschubladen
Beschreibung: Das Mobiliar muss folgende Eigenschaften aufweisen: Los 1 - verschiedene
Tische Pos. 1 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar - Maße (BxT): 160 cm x 80 cm -
Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm, maximal 35 mm - Dekor:
mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten - Y-Gestell auf Rollen -
mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für Teppich- oder Hartboden -
Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über mitzuliefernde
Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 2 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar -
Maße (BxT): 120 cm x 80 cm - Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm,
maximal 35 mm - Dekor: mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten -
Y-Gestell auf Rollen - Mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für
Teppich- oder Hartboden - Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über
mitzuliefernde Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 3 Stehtisch mit Fußreling auf
Rollen (55 Stück) - Maße (BxTxH): 120 - 140 cm x 60 - 70 cm x 105 - 110 cm - Dicke der
Tischplatte: 18 - 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten Kanten - Plattendekor: wahlweise
mindestens schwarz, hellgrau und weiß - Gestell auf Rollen, davon mindestens 2 Stück
feststellbar - Gestell mit Fußreling - Gestellfarbe: mindestens wahlweise schwarz oder silber
Pos. 4 elektromotorisch höhenverstellbarer Meetingtisch (20 Stück) - Maße (BxT): 160 - 180 x
140 - 160 cm - Dicke der Tischplatte: mindestens 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten
Kanten - Plattendekor: mindestens wahlweise schwarz, hellgrau und weiß - elektromotorische
Sitz-Steh-Höhenverstellung von mindestens 75 cm bis 105 cm - Leistungsmerkmale des
Elektromotors: o Hubkraft mindestens 100 kg o Geräuscharm (maximal 55 dB) o Inkl.
Auffahrschutz, sodass der Tisch bei einem Widerstand nicht weiter runterfährt o Inkl.
Überlastungsschutz o Schalter zur Bedienung des Tisches ist in den Tisch integriert - mit 4-
Fuß-Gestell oder T-Fuß-Gestell aus Metall inkl. Bodenschutzgleitern - Gestellfarben: schwarz
und silber Los 2 - Konferenzstühle Pos. 1 rollbarer Konferenzstuhl (200 Stück) - mit
Armlehnen mit Armauflage - mit pulverbeschichtetem Metallgestell in schwarz oder silber - Sitz
hochklappbar - staffel- und stapelbar - auf Multifunktionsrollen für Hart- und Teppichböden -
mit gepolsterter Sitzfläche - Rücken gepolstert - Polsterfarben mindestens schwarz und
anthrazit - Sitztiefe mind. 43 cm - Sitzbreite mind. 45 cm - Sitzhöhe mind. 44 cm - Höhe der
Rückenlehne mind. 45 cm - Belastbar bis 120 kg Pos. 2 Sitzsessel auf Gleitern (100 Stück) -
Drehbare Sitzschale bezogen mit Polyesterstoff - Stofffarben: mindestens anthrazit und beige
zur Auswahl - Stoffeigenschaften: Scheuertouren 90.000 Martindale EN 1021 1+2 geprüft
Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO 105-B02
mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
Sitzschale mit integrierten Armlehnen - Höhe der Rückenlehne mindestens 35 cm - Sitzpolster
mit mindestens 5 cm Dicke - Sitzhöhe im Bereich zwischen 45 und 50 cm - Sitztiefe mind. 40
cm - B 60 cm x T 58 cm x H 81 cm (+/- 6 cm in jeder Dimension) - Auf mindestens 4-
strahligem Fußkreuz oder mindestens 4-strahligem Pyramidenfuß - Gestell aus Metall:
wählbar in schwarz und silber - Mit Universalgleitern für alle Böden Los 3 - Stehhilfen,
Barhocker und Poufs Pos. 1 bankförmige Stehhilfe (100 Stück) - Umgedrehtes V-geformtes
Gestell (Beispielprodukt zur optischen Veranschaulichung: Sedus se:lab oder Wilkhahn
Sitzbock) - Mit Gleitern (zum rutschfesten Einsatz auf Hart- und Teppichboden geeignet) -
rund geformter Sitz, länglicher Sitz, mit textilem Bezug - Gestell mindestens in schwarz -
textiler Bezug mindestens in grau und einer weiteren Farbe Pos. 2 Stehhocker (50 Stück) -
belastbar bis mindestens 100 kg - gepolsterte runde Sitzfläche (Durchmesser mindestens 30
cm) - Polsterfarbe: mindestens schwarz oder grau/anthrazit - Rutschfester, runder Standfuß
(Durchmesser mindestens 35 cm) - beweglich aber kippsicher (nicht abgerundet wie ein
Gymnastikball) - Säule und Fuß mindestens in der Farbe schwarz - Mindestens
höhenverstellbar von 56 - 78 cm Pos. 3 Barhocker (150 Stück) - stapelbar - Sitzschale aus
Kunststoff mit zumindest angedeuteter Rückenlehne - Farbe der Sitzschale: mindestens in
schwarz lieferbar - Sitzhöhe 74 bis 78 cm - Auf Kufengestell aus Metall - Mit Universalgleitern -
Gestellfarbe: mindestens schwarz und silber - Inklusive separatem Polster in mindestens 3
Farben zur Auswahl Pos. 4 kleiner Pouf / stoffbezogener Hocker (80 Stück) - säulen-, fass-
oder würfelförmig - Durchmesser oder Sitzbreite/-tiefe 40 - 53 cm - Höhe 40 - 50 cm -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Pos. 5 großer Pouf /
stoffbezogener Hocker (20 Stück) - säulen-, fass- oder würfelförmig - Durchmesser oder
Sitzbreite/-tiefe 80 - 100 cm - Höhe 30 - 45 cm - mit wechselbarem Stoffbezug -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Das zu liefernde Mobiliar der
weiteren Lose und dessen Eigenschaften ist aus Zeichenbegrenzungsgründen an dieser
Stelle nicht möglich. Bitte entnehmen Sie die Angaben der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit
beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr,
sodass die maximale Laufzeit vier Jahre ab Auftragsvergabe beträgt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Für sämtliches Mobiliar, das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt
wird gilt, dass nur die Verwendung von Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter
nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-System hergestellt wurden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck abgefragt werden, kann
alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden. Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer auftritt, ist das ausgefüllte Formular 531
EU einzureichen. Unterauftragsvergabe Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags
mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist das Formular 532 EU zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen,
dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die
Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten
Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern
dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung
die Verpflichtungserklärung gem. Formular 533 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die
vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines
weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG. Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Formulare (Formular 532 EU und
533 EU) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTHDUPRWD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (s.o.)
wird verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0006
Titel: mobile Stauraummöglichkeit/Utensilienboxen für den Schreibtisch
Beschreibung: Das Mobiliar muss folgende Eigenschaften aufweisen: Los 1 - verschiedene
Tische Pos. 1 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar - Maße (BxT): 160 cm x 80 cm -
Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm, maximal 35 mm - Dekor:
mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten - Y-Gestell auf Rollen -
mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für Teppich- oder Hartboden -
Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über mitzuliefernde
Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 2 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar -
Maße (BxT): 120 cm x 80 cm - Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm,
maximal 35 mm - Dekor: mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten -
Y-Gestell auf Rollen - Mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für
Teppich- oder Hartboden - Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über
mitzuliefernde Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 3 Stehtisch mit Fußreling auf
Rollen (55 Stück) - Maße (BxTxH): 120 - 140 cm x 60 - 70 cm x 105 - 110 cm - Dicke der
Tischplatte: 18 - 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten Kanten - Plattendekor: wahlweise
mindestens schwarz, hellgrau und weiß - Gestell auf Rollen, davon mindestens 2 Stück
feststellbar - Gestell mit Fußreling - Gestellfarbe: mindestens wahlweise schwarz oder silber
Pos. 4 elektromotorisch höhenverstellbarer Meetingtisch (20 Stück) - Maße (BxT): 160 - 180 x
140 - 160 cm - Dicke der Tischplatte: mindestens 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten
Kanten - Plattendekor: mindestens wahlweise schwarz, hellgrau und weiß - elektromotorische
Sitz-Steh-Höhenverstellung von mindestens 75 cm bis 105 cm - Leistungsmerkmale des
Elektromotors: o Hubkraft mindestens 100 kg o Geräuscharm (maximal 55 dB) o Inkl.
Auffahrschutz, sodass der Tisch bei einem Widerstand nicht weiter runterfährt o Inkl.
Überlastungsschutz o Schalter zur Bedienung des Tisches ist in den Tisch integriert - mit 4-
Fuß-Gestell oder T-Fuß-Gestell aus Metall inkl. Bodenschutzgleitern - Gestellfarben: schwarz
und silber Los 2 - Konferenzstühle Pos. 1 rollbarer Konferenzstuhl (200 Stück) - mit
Armlehnen mit Armauflage - mit pulverbeschichtetem Metallgestell in schwarz oder silber - Sitz
hochklappbar - staffel- und stapelbar - auf Multifunktionsrollen für Hart- und Teppichböden -
mit gepolsterter Sitzfläche - Rücken gepolstert - Polsterfarben mindestens schwarz und
anthrazit - Sitztiefe mind. 43 cm - Sitzbreite mind. 45 cm - Sitzhöhe mind. 44 cm - Höhe der
Rückenlehne mind. 45 cm - Belastbar bis 120 kg Pos. 2 Sitzsessel auf Gleitern (100 Stück) -
Drehbare Sitzschale bezogen mit Polyesterstoff - Stofffarben: mindestens anthrazit und beige
zur Auswahl - Stoffeigenschaften: Scheuertouren 90.000 Martindale EN 1021 1+2 geprüft
Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO 105-B02
mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
Sitzschale mit integrierten Armlehnen - Höhe der Rückenlehne mindestens 35 cm - Sitzpolster
mit mindestens 5 cm Dicke - Sitzhöhe im Bereich zwischen 45 und 50 cm - Sitztiefe mind. 40
cm - B 60 cm x T 58 cm x H 81 cm (+/- 6 cm in jeder Dimension) - Auf mindestens 4-
strahligem Fußkreuz oder mindestens 4-strahligem Pyramidenfuß - Gestell aus Metall:
wählbar in schwarz und silber - Mit Universalgleitern für alle Böden Los 3 - Stehhilfen,
Barhocker und Poufs Pos. 1 bankförmige Stehhilfe (100 Stück) - Umgedrehtes V-geformtes
Gestell (Beispielprodukt zur optischen Veranschaulichung: Sedus se:lab oder Wilkhahn
Sitzbock) - Mit Gleitern (zum rutschfesten Einsatz auf Hart- und Teppichboden geeignet) -
rund geformter Sitz, länglicher Sitz, mit textilem Bezug - Gestell mindestens in schwarz -
textiler Bezug mindestens in grau und einer weiteren Farbe Pos. 2 Stehhocker (50 Stück) -
belastbar bis mindestens 100 kg - gepolsterte runde Sitzfläche (Durchmesser mindestens 30
cm) - Polsterfarbe: mindestens schwarz oder grau/anthrazit - Rutschfester, runder Standfuß
(Durchmesser mindestens 35 cm) - beweglich aber kippsicher (nicht abgerundet wie ein
Gymnastikball) - Säule und Fuß mindestens in der Farbe schwarz - Mindestens
höhenverstellbar von 56 - 78 cm Pos. 3 Barhocker (150 Stück) - stapelbar - Sitzschale aus
Kunststoff mit zumindest angedeuteter Rückenlehne - Farbe der Sitzschale: mindestens in
schwarz lieferbar - Sitzhöhe 74 bis 78 cm - Auf Kufengestell aus Metall - Mit Universalgleitern -
Gestellfarbe: mindestens schwarz und silber - Inklusive separatem Polster in mindestens 3
Farben zur Auswahl Pos. 4 kleiner Pouf / stoffbezogener Hocker (80 Stück) - säulen-, fass-
oder würfelförmig - Durchmesser oder Sitzbreite/-tiefe 40 - 53 cm - Höhe 40 - 50 cm -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Pos. 5 großer Pouf /
stoffbezogener Hocker (20 Stück) - säulen-, fass- oder würfelförmig - Durchmesser oder
Sitzbreite/-tiefe 80 - 100 cm - Höhe 30 - 45 cm - mit wechselbarem Stoffbezug -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Das zu liefernde Mobiliar der
weiteren Lose und dessen Eigenschaften ist aus Zeichenbegrenzungsgründen an dieser
Stelle nicht möglich. Bitte entnehmen Sie die Angaben der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit
beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr,
sodass die maximale Laufzeit vier Jahre ab Auftragsvergabe beträgt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Für sämtliches Mobiliar, das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt
wird gilt, dass nur die Verwendung von Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter
nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-System hergestellt wurden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck abgefragt werden, kann
alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden. Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer auftritt, ist das ausgefüllte Formular 531
EU einzureichen. Unterauftragsvergabe Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags
mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist das Formular 532 EU zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen,
dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die
Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten
Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern
dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung
die Verpflichtungserklärung gem. Formular 533 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die
vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines
weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG. Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Formulare (Formular 532 EU und
533 EU) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTHDUPRWD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (s.o.)
wird verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Caddies/Rollcontainer
Beschreibung: Das Mobiliar muss folgende Eigenschaften aufweisen: Los 1 - verschiedene
Tische Pos. 1 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar - Maße (BxT): 160 cm x 80 cm -
Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm, maximal 35 mm - Dekor:
mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten - Y-Gestell auf Rollen -
mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für Teppich- oder Hartboden -
Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über mitzuliefernde
Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 2 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar -
Maße (BxT): 120 cm x 80 cm - Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm,
maximal 35 mm - Dekor: mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten -
Y-Gestell auf Rollen - Mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für
Teppich- oder Hartboden - Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über
mitzuliefernde Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 3 Stehtisch mit Fußreling auf
Rollen (55 Stück) - Maße (BxTxH): 120 - 140 cm x 60 - 70 cm x 105 - 110 cm - Dicke der
Tischplatte: 18 - 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten Kanten - Plattendekor: wahlweise
mindestens schwarz, hellgrau und weiß - Gestell auf Rollen, davon mindestens 2 Stück
feststellbar - Gestell mit Fußreling - Gestellfarbe: mindestens wahlweise schwarz oder silber
Pos. 4 elektromotorisch höhenverstellbarer Meetingtisch (20 Stück) - Maße (BxT): 160 - 180 x
140 - 160 cm - Dicke der Tischplatte: mindestens 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten
Kanten - Plattendekor: mindestens wahlweise schwarz, hellgrau und weiß - elektromotorische
Sitz-Steh-Höhenverstellung von mindestens 75 cm bis 105 cm - Leistungsmerkmale des
Elektromotors: o Hubkraft mindestens 100 kg o Geräuscharm (maximal 55 dB) o Inkl.
Auffahrschutz, sodass der Tisch bei einem Widerstand nicht weiter runterfährt o Inkl.
Überlastungsschutz o Schalter zur Bedienung des Tisches ist in den Tisch integriert - mit 4-
Fuß-Gestell oder T-Fuß-Gestell aus Metall inkl. Bodenschutzgleitern - Gestellfarben: schwarz
und silber Los 2 - Konferenzstühle Pos. 1 rollbarer Konferenzstuhl (200 Stück) - mit
Armlehnen mit Armauflage - mit pulverbeschichtetem Metallgestell in schwarz oder silber - Sitz
hochklappbar - staffel- und stapelbar - auf Multifunktionsrollen für Hart- und Teppichböden -
mit gepolsterter Sitzfläche - Rücken gepolstert - Polsterfarben mindestens schwarz und
anthrazit - Sitztiefe mind. 43 cm - Sitzbreite mind. 45 cm - Sitzhöhe mind. 44 cm - Höhe der
Rückenlehne mind. 45 cm - Belastbar bis 120 kg Pos. 2 Sitzsessel auf Gleitern (100 Stück) -
Drehbare Sitzschale bezogen mit Polyesterstoff - Stofffarben: mindestens anthrazit und beige
zur Auswahl - Stoffeigenschaften: Scheuertouren 90.000 Martindale EN 1021 1+2 geprüft
Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO 105-B02
mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
Sitzschale mit integrierten Armlehnen - Höhe der Rückenlehne mindestens 35 cm - Sitzpolster
mit mindestens 5 cm Dicke - Sitzhöhe im Bereich zwischen 45 und 50 cm - Sitztiefe mind. 40
cm - B 60 cm x T 58 cm x H 81 cm (+/- 6 cm in jeder Dimension) - Auf mindestens 4-
strahligem Fußkreuz oder mindestens 4-strahligem Pyramidenfuß - Gestell aus Metall:
wählbar in schwarz und silber - Mit Universalgleitern für alle Böden Los 3 - Stehhilfen,
Barhocker und Poufs Pos. 1 bankförmige Stehhilfe (100 Stück) - Umgedrehtes V-geformtes
Gestell (Beispielprodukt zur optischen Veranschaulichung: Sedus se:lab oder Wilkhahn
Sitzbock) - Mit Gleitern (zum rutschfesten Einsatz auf Hart- und Teppichboden geeignet) -
rund geformter Sitz, länglicher Sitz, mit textilem Bezug - Gestell mindestens in schwarz -
textiler Bezug mindestens in grau und einer weiteren Farbe Pos. 2 Stehhocker (50 Stück) -
belastbar bis mindestens 100 kg - gepolsterte runde Sitzfläche (Durchmesser mindestens 30
cm) - Polsterfarbe: mindestens schwarz oder grau/anthrazit - Rutschfester, runder Standfuß
(Durchmesser mindestens 35 cm) - beweglich aber kippsicher (nicht abgerundet wie ein
Gymnastikball) - Säule und Fuß mindestens in der Farbe schwarz - Mindestens
höhenverstellbar von 56 - 78 cm Pos. 3 Barhocker (150 Stück) - stapelbar - Sitzschale aus
Kunststoff mit zumindest angedeuteter Rückenlehne - Farbe der Sitzschale: mindestens in
schwarz lieferbar - Sitzhöhe 74 bis 78 cm - Auf Kufengestell aus Metall - Mit Universalgleitern -
Gestellfarbe: mindestens schwarz und silber - Inklusive separatem Polster in mindestens 3
Farben zur Auswahl Pos. 4 kleiner Pouf / stoffbezogener Hocker (80 Stück) - säulen-, fass-
oder würfelförmig - Durchmesser oder Sitzbreite/-tiefe 40 - 53 cm - Höhe 40 - 50 cm -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Pos. 5 großer Pouf /
stoffbezogener Hocker (20 Stück) - säulen-, fass- oder würfelförmig - Durchmesser oder
Sitzbreite/-tiefe 80 - 100 cm - Höhe 30 - 45 cm - mit wechselbarem Stoffbezug -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Das zu liefernde Mobiliar der
weiteren Lose und dessen Eigenschaften ist aus Zeichenbegrenzungsgründen an dieser
Stelle nicht möglich. Bitte entnehmen Sie die Angaben der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit
beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr,
sodass die maximale Laufzeit vier Jahre ab Auftragsvergabe beträgt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Für sämtliches Mobiliar, das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt
wird gilt, dass nur die Verwendung von Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter
nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-System hergestellt wurden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck abgefragt werden, kann
alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden. Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer auftritt, ist das ausgefüllte Formular 531
EU einzureichen. Unterauftragsvergabe Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags
mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist das Formular 532 EU zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen,
dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die
Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten
Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern
dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung
die Verpflichtungserklärung gem. Formular 533 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die
vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines
weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG. Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Formulare (Formular 532 EU und
533 EU) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTHDUPRWD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (s.o.)
wird verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0008
Titel: Schallschutzelemente
Beschreibung: Das Mobiliar muss folgende Eigenschaften aufweisen: Los 1 - verschiedene
Tische Pos. 1 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar - Maße (BxT): 160 cm x 80 cm -
Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm, maximal 35 mm - Dekor:
mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten - Y-Gestell auf Rollen -
mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für Teppich- oder Hartboden -
Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über mitzuliefernde
Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 2 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar -
Maße (BxT): 120 cm x 80 cm - Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm,
maximal 35 mm - Dekor: mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten -
Y-Gestell auf Rollen - Mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für
Teppich- oder Hartboden - Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über
mitzuliefernde Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 3 Stehtisch mit Fußreling auf
Rollen (55 Stück) - Maße (BxTxH): 120 - 140 cm x 60 - 70 cm x 105 - 110 cm - Dicke der
Tischplatte: 18 - 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten Kanten - Plattendekor: wahlweise
mindestens schwarz, hellgrau und weiß - Gestell auf Rollen, davon mindestens 2 Stück
feststellbar - Gestell mit Fußreling - Gestellfarbe: mindestens wahlweise schwarz oder silber
Pos. 4 elektromotorisch höhenverstellbarer Meetingtisch (20 Stück) - Maße (BxT): 160 - 180 x
140 - 160 cm - Dicke der Tischplatte: mindestens 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten
Kanten - Plattendekor: mindestens wahlweise schwarz, hellgrau und weiß - elektromotorische
Sitz-Steh-Höhenverstellung von mindestens 75 cm bis 105 cm - Leistungsmerkmale des
Elektromotors: o Hubkraft mindestens 100 kg o Geräuscharm (maximal 55 dB) o Inkl.
Auffahrschutz, sodass der Tisch bei einem Widerstand nicht weiter runterfährt o Inkl.
Überlastungsschutz o Schalter zur Bedienung des Tisches ist in den Tisch integriert - mit 4-
Fuß-Gestell oder T-Fuß-Gestell aus Metall inkl. Bodenschutzgleitern - Gestellfarben: schwarz
und silber Los 2 - Konferenzstühle Pos. 1 rollbarer Konferenzstuhl (200 Stück) - mit
Armlehnen mit Armauflage - mit pulverbeschichtetem Metallgestell in schwarz oder silber - Sitz
hochklappbar - staffel- und stapelbar - auf Multifunktionsrollen für Hart- und Teppichböden -
mit gepolsterter Sitzfläche - Rücken gepolstert - Polsterfarben mindestens schwarz und
anthrazit - Sitztiefe mind. 43 cm - Sitzbreite mind. 45 cm - Sitzhöhe mind. 44 cm - Höhe der
Rückenlehne mind. 45 cm - Belastbar bis 120 kg Pos. 2 Sitzsessel auf Gleitern (100 Stück) -
Drehbare Sitzschale bezogen mit Polyesterstoff - Stofffarben: mindestens anthrazit und beige
zur Auswahl - Stoffeigenschaften: Scheuertouren 90.000 Martindale EN 1021 1+2 geprüft
Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO 105-B02
mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
Sitzschale mit integrierten Armlehnen - Höhe der Rückenlehne mindestens 35 cm - Sitzpolster
mit mindestens 5 cm Dicke - Sitzhöhe im Bereich zwischen 45 und 50 cm - Sitztiefe mind. 40
cm - B 60 cm x T 58 cm x H 81 cm (+/- 6 cm in jeder Dimension) - Auf mindestens 4-
strahligem Fußkreuz oder mindestens 4-strahligem Pyramidenfuß - Gestell aus Metall:
wählbar in schwarz und silber - Mit Universalgleitern für alle Böden Los 3 - Stehhilfen,
Barhocker und Poufs Pos. 1 bankförmige Stehhilfe (100 Stück) - Umgedrehtes V-geformtes
Gestell (Beispielprodukt zur optischen Veranschaulichung: Sedus se:lab oder Wilkhahn
Sitzbock) - Mit Gleitern (zum rutschfesten Einsatz auf Hart- und Teppichboden geeignet) -
rund geformter Sitz, länglicher Sitz, mit textilem Bezug - Gestell mindestens in schwarz -
textiler Bezug mindestens in grau und einer weiteren Farbe Pos. 2 Stehhocker (50 Stück) -
belastbar bis mindestens 100 kg - gepolsterte runde Sitzfläche (Durchmesser mindestens 30
cm) - Polsterfarbe: mindestens schwarz oder grau/anthrazit - Rutschfester, runder Standfuß
(Durchmesser mindestens 35 cm) - beweglich aber kippsicher (nicht abgerundet wie ein
Gymnastikball) - Säule und Fuß mindestens in der Farbe schwarz - Mindestens
höhenverstellbar von 56 - 78 cm Pos. 3 Barhocker (150 Stück) - stapelbar - Sitzschale aus
Kunststoff mit zumindest angedeuteter Rückenlehne - Farbe der Sitzschale: mindestens in
schwarz lieferbar - Sitzhöhe 74 bis 78 cm - Auf Kufengestell aus Metall - Mit Universalgleitern -
Gestellfarbe: mindestens schwarz und silber - Inklusive separatem Polster in mindestens 3
Farben zur Auswahl Pos. 4 kleiner Pouf / stoffbezogener Hocker (80 Stück) - säulen-, fass-
oder würfelförmig - Durchmesser oder Sitzbreite/-tiefe 40 - 53 cm - Höhe 40 - 50 cm -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Pos. 5 großer Pouf /
stoffbezogener Hocker (20 Stück) - säulen-, fass- oder würfelförmig - Durchmesser oder
Sitzbreite/-tiefe 80 - 100 cm - Höhe 30 - 45 cm - mit wechselbarem Stoffbezug -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Das zu liefernde Mobiliar der
weiteren Lose und dessen Eigenschaften ist aus Zeichenbegrenzungsgründen an dieser
Stelle nicht möglich. Bitte entnehmen Sie die Angaben der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit
beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr,
sodass die maximale Laufzeit vier Jahre ab Auftragsvergabe beträgt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Für sämtliches Mobiliar, das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt
wird gilt, dass nur die Verwendung von Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter
nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-System hergestellt wurden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck abgefragt werden, kann
alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden. Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer auftritt, ist das ausgefüllte Formular 531
EU einzureichen. Unterauftragsvergabe Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags
mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist das Formular 532 EU zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen,
dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die
Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten
Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern
dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung
die Verpflichtungserklärung gem. Formular 533 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die
vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines
weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG. Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Formulare (Formular 532 EU und
533 EU) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTHDUPRWD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (s.o.)
wird verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0009
Titel: akustisch wirksames Mobiliar
Beschreibung: Das Mobiliar muss folgende Eigenschaften aufweisen: Los 1 - verschiedene
Tische Pos. 1 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar - Maße (BxT): 160 cm x 80 cm -
Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm, maximal 35 mm - Dekor:
mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten - Y-Gestell auf Rollen -
mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für Teppich- oder Hartboden -
Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über mitzuliefernde
Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 2 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar -
Maße (BxT): 120 cm x 80 cm - Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm,
maximal 35 mm - Dekor: mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten -
Y-Gestell auf Rollen - Mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für
Teppich- oder Hartboden - Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über
mitzuliefernde Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 3 Stehtisch mit Fußreling auf
Rollen (55 Stück) - Maße (BxTxH): 120 - 140 cm x 60 - 70 cm x 105 - 110 cm - Dicke der
Tischplatte: 18 - 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten Kanten - Plattendekor: wahlweise
mindestens schwarz, hellgrau und weiß - Gestell auf Rollen, davon mindestens 2 Stück
feststellbar - Gestell mit Fußreling - Gestellfarbe: mindestens wahlweise schwarz oder silber
Pos. 4 elektromotorisch höhenverstellbarer Meetingtisch (20 Stück) - Maße (BxT): 160 - 180 x
140 - 160 cm - Dicke der Tischplatte: mindestens 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten
Kanten - Plattendekor: mindestens wahlweise schwarz, hellgrau und weiß - elektromotorische
Sitz-Steh-Höhenverstellung von mindestens 75 cm bis 105 cm - Leistungsmerkmale des
Elektromotors: o Hubkraft mindestens 100 kg o Geräuscharm (maximal 55 dB) o Inkl.
Auffahrschutz, sodass der Tisch bei einem Widerstand nicht weiter runterfährt o Inkl.
Überlastungsschutz o Schalter zur Bedienung des Tisches ist in den Tisch integriert - mit 4-
Fuß-Gestell oder T-Fuß-Gestell aus Metall inkl. Bodenschutzgleitern - Gestellfarben: schwarz
und silber Los 2 - Konferenzstühle Pos. 1 rollbarer Konferenzstuhl (200 Stück) - mit
Armlehnen mit Armauflage - mit pulverbeschichtetem Metallgestell in schwarz oder silber - Sitz
hochklappbar - staffel- und stapelbar - auf Multifunktionsrollen für Hart- und Teppichböden -
mit gepolsterter Sitzfläche - Rücken gepolstert - Polsterfarben mindestens schwarz und
anthrazit - Sitztiefe mind. 43 cm - Sitzbreite mind. 45 cm - Sitzhöhe mind. 44 cm - Höhe der
Rückenlehne mind. 45 cm - Belastbar bis 120 kg Pos. 2 Sitzsessel auf Gleitern (100 Stück) -
Drehbare Sitzschale bezogen mit Polyesterstoff - Stofffarben: mindestens anthrazit und beige
zur Auswahl - Stoffeigenschaften: Scheuertouren 90.000 Martindale EN 1021 1+2 geprüft
Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO 105-B02
mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
Sitzschale mit integrierten Armlehnen - Höhe der Rückenlehne mindestens 35 cm - Sitzpolster
mit mindestens 5 cm Dicke - Sitzhöhe im Bereich zwischen 45 und 50 cm - Sitztiefe mind. 40
cm - B 60 cm x T 58 cm x H 81 cm (+/- 6 cm in jeder Dimension) - Auf mindestens 4-
strahligem Fußkreuz oder mindestens 4-strahligem Pyramidenfuß - Gestell aus Metall:
wählbar in schwarz und silber - Mit Universalgleitern für alle Böden Los 3 - Stehhilfen,
Barhocker und Poufs Pos. 1 bankförmige Stehhilfe (100 Stück) - Umgedrehtes V-geformtes
Gestell (Beispielprodukt zur optischen Veranschaulichung: Sedus se:lab oder Wilkhahn
Sitzbock) - Mit Gleitern (zum rutschfesten Einsatz auf Hart- und Teppichboden geeignet) -
rund geformter Sitz, länglicher Sitz, mit textilem Bezug - Gestell mindestens in schwarz -
textiler Bezug mindestens in grau und einer weiteren Farbe Pos. 2 Stehhocker (50 Stück) -
belastbar bis mindestens 100 kg - gepolsterte runde Sitzfläche (Durchmesser mindestens 30
cm) - Polsterfarbe: mindestens schwarz oder grau/anthrazit - Rutschfester, runder Standfuß
(Durchmesser mindestens 35 cm) - beweglich aber kippsicher (nicht abgerundet wie ein
Gymnastikball) - Säule und Fuß mindestens in der Farbe schwarz - Mindestens
höhenverstellbar von 56 - 78 cm Pos. 3 Barhocker (150 Stück) - stapelbar - Sitzschale aus
Kunststoff mit zumindest angedeuteter Rückenlehne - Farbe der Sitzschale: mindestens in
schwarz lieferbar - Sitzhöhe 74 bis 78 cm - Auf Kufengestell aus Metall - Mit Universalgleitern -
Gestellfarbe: mindestens schwarz und silber - Inklusive separatem Polster in mindestens 3
Farben zur Auswahl Pos. 4 kleiner Pouf / stoffbezogener Hocker (80 Stück) - säulen-, fass-
oder würfelförmig - Durchmesser oder Sitzbreite/-tiefe 40 - 53 cm - Höhe 40 - 50 cm -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Pos. 5 großer Pouf /
stoffbezogener Hocker (20 Stück) - säulen-, fass- oder würfelförmig - Durchmesser oder
Sitzbreite/-tiefe 80 - 100 cm - Höhe 30 - 45 cm - mit wechselbarem Stoffbezug -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Das zu liefernde Mobiliar der
weiteren Lose und dessen Eigenschaften ist aus Zeichenbegrenzungsgründen an dieser
Stelle nicht möglich. Bitte entnehmen Sie die Angaben der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit
beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr,
sodass die maximale Laufzeit vier Jahre ab Auftragsvergabe beträgt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Für sämtliches Mobiliar, das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt
wird gilt, dass nur die Verwendung von Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter
nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-System hergestellt wurden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck abgefragt werden, kann
alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden. Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer auftritt, ist das ausgefüllte Formular 531
EU einzureichen. Unterauftragsvergabe Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags
mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist das Formular 532 EU zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen,
dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die
Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten
Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern
dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung
die Verpflichtungserklärung gem. Formular 533 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die
vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines
weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG. Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Formulare (Formular 532 EU und
533 EU) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTHDUPRWD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (s.o.)
wird verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0010
Titel: Sitzgelegenheiten mit akustischer Funktion
Beschreibung: Das Mobiliar muss folgende Eigenschaften aufweisen: Los 1 - verschiedene
Tische Pos. 1 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar - Maße (BxT): 160 cm x 80 cm -
Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm, maximal 35 mm - Dekor:
mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten - Y-Gestell auf Rollen -
mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für Teppich- oder Hartboden -
Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über mitzuliefernde
Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 2 Klapptisch auf Rollen (30 Stück) - klappbar -
Maße (BxT): 120 cm x 80 cm - Höhe: 71 cm bis 75 cm - Plattenstärke: mindestens 25 mm,
maximal 35 mm - Dekor: mindestens hellgrau, anthrazit und weiß - mit abgerundeten Kanten -
Y-Gestell auf Rollen - Mindestens 2 Rollen müssen feststellbar sein, wahlweise Rollen für
Teppich- oder Hartboden - Rundrohr aus Metall, Dekor: wahlweise silber oder schwarz - über
mitzuliefernde Tischverbinder miteinander verbindbar Pos. 3 Stehtisch mit Fußreling auf
Rollen (55 Stück) - Maße (BxTxH): 120 - 140 cm x 60 - 70 cm x 105 - 110 cm - Dicke der
Tischplatte: 18 - 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten Kanten - Plattendekor: wahlweise
mindestens schwarz, hellgrau und weiß - Gestell auf Rollen, davon mindestens 2 Stück
feststellbar - Gestell mit Fußreling - Gestellfarbe: mindestens wahlweise schwarz oder silber
Pos. 4 elektromotorisch höhenverstellbarer Meetingtisch (20 Stück) - Maße (BxT): 160 - 180 x
140 - 160 cm - Dicke der Tischplatte: mindestens 25 mm - Tischplatte mit abgerundeten
Kanten - Plattendekor: mindestens wahlweise schwarz, hellgrau und weiß - elektromotorische
Sitz-Steh-Höhenverstellung von mindestens 75 cm bis 105 cm - Leistungsmerkmale des
Elektromotors: o Hubkraft mindestens 100 kg o Geräuscharm (maximal 55 dB) o Inkl.
Auffahrschutz, sodass der Tisch bei einem Widerstand nicht weiter runterfährt o Inkl.
Überlastungsschutz o Schalter zur Bedienung des Tisches ist in den Tisch integriert - mit 4-
Fuß-Gestell oder T-Fuß-Gestell aus Metall inkl. Bodenschutzgleitern - Gestellfarben: schwarz
und silber Los 2 - Konferenzstühle Pos. 1 rollbarer Konferenzstuhl (200 Stück) - mit
Armlehnen mit Armauflage - mit pulverbeschichtetem Metallgestell in schwarz oder silber - Sitz
hochklappbar - staffel- und stapelbar - auf Multifunktionsrollen für Hart- und Teppichböden -
mit gepolsterter Sitzfläche - Rücken gepolstert - Polsterfarben mindestens schwarz und
anthrazit - Sitztiefe mind. 43 cm - Sitzbreite mind. 45 cm - Sitzhöhe mind. 44 cm - Höhe der
Rückenlehne mind. 45 cm - Belastbar bis 120 kg Pos. 2 Sitzsessel auf Gleitern (100 Stück) -
Drehbare Sitzschale bezogen mit Polyesterstoff - Stofffarben: mindestens anthrazit und beige
zur Auswahl - Stoffeigenschaften: Scheuertouren 90.000 Martindale EN 1021 1+2 geprüft
Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO 105-B02
mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
Sitzschale mit integrierten Armlehnen - Höhe der Rückenlehne mindestens 35 cm - Sitzpolster
mit mindestens 5 cm Dicke - Sitzhöhe im Bereich zwischen 45 und 50 cm - Sitztiefe mind. 40
cm - B 60 cm x T 58 cm x H 81 cm (+/- 6 cm in jeder Dimension) - Auf mindestens 4-
strahligem Fußkreuz oder mindestens 4-strahligem Pyramidenfuß - Gestell aus Metall:
wählbar in schwarz und silber - Mit Universalgleitern für alle Böden Los 3 - Stehhilfen,
Barhocker und Poufs Pos. 1 bankförmige Stehhilfe (100 Stück) - Umgedrehtes V-geformtes
Gestell (Beispielprodukt zur optischen Veranschaulichung: Sedus se:lab oder Wilkhahn
Sitzbock) - Mit Gleitern (zum rutschfesten Einsatz auf Hart- und Teppichboden geeignet) -
rund geformter Sitz, länglicher Sitz, mit textilem Bezug - Gestell mindestens in schwarz -
textiler Bezug mindestens in grau und einer weiteren Farbe Pos. 2 Stehhocker (50 Stück) -
belastbar bis mindestens 100 kg - gepolsterte runde Sitzfläche (Durchmesser mindestens 30
cm) - Polsterfarbe: mindestens schwarz oder grau/anthrazit - Rutschfester, runder Standfuß
(Durchmesser mindestens 35 cm) - beweglich aber kippsicher (nicht abgerundet wie ein
Gymnastikball) - Säule und Fuß mindestens in der Farbe schwarz - Mindestens
höhenverstellbar von 56 - 78 cm Pos. 3 Barhocker (150 Stück) - stapelbar - Sitzschale aus
Kunststoff mit zumindest angedeuteter Rückenlehne - Farbe der Sitzschale: mindestens in
schwarz lieferbar - Sitzhöhe 74 bis 78 cm - Auf Kufengestell aus Metall - Mit Universalgleitern -
Gestellfarbe: mindestens schwarz und silber - Inklusive separatem Polster in mindestens 3
Farben zur Auswahl Pos. 4 kleiner Pouf / stoffbezogener Hocker (80 Stück) - säulen-, fass-
oder würfelförmig - Durchmesser oder Sitzbreite/-tiefe 40 - 53 cm - Höhe 40 - 50 cm -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Pos. 5 großer Pouf /
stoffbezogener Hocker (20 Stück) - säulen-, fass- oder würfelförmig - Durchmesser oder
Sitzbreite/-tiefe 80 - 100 cm - Höhe 30 - 45 cm - mit wechselbarem Stoffbezug -
Stoffeigenschaften: 100 % Polyester mindestens 80.000 Scheuertouren Martindale EN 1021
1+2 geprüft Reibeechtheit nach EN ISO 105-X12 mindestens 4 Lichtechtheit nach EN ISO
105-B02 mindestens 5 Pilling nach EN ISO 12945-2 mindestens 4 OEKO-TEX 100 zertifiziert -
mindestens 5 Stofffarbtöne zur Auswahl - belastbar bis 110 kg Das zu liefernde Mobiliar der
weiteren Lose und dessen Eigenschaften ist aus Zeichenbegrenzungsgründen an dieser
Stelle nicht möglich. Bitte entnehmen Sie die Angaben der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39130000 Büromöbel, 39150000
Diverse Möbel und Einrichtungen, 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39156000
Möbel für Warte- und Empfangshallen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung. Die Grundvertragslaufzeit
beträgt ein Jahr, zuzüglich dreimaliger Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr,
sodass die maximale Laufzeit vier Jahre ab Auftragsvergabe beträgt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Für sämtliches Mobiliar, das unter Verwendung von Spanplatten hergestellt
wird gilt, dass nur die Verwendung von Spanplatten zulässig ist, die aus Holz aus zertifizierter
nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-System hergestellt wurden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Bei den oben genannten Angaben, die durch die Eigenerklärung zur Eignung
für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck abgefragt werden, kann
alternativ ein Zertifikat über die Präqualifizierung eingereicht werden. Bietergemeinschaften
Sofern eine Bietergemeinschaft als Auftragnehmer auftritt, ist das ausgefüllte Formular 531
EU einzureichen. Unterauftragsvergabe Sofern beabsichtigt ist, Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, sind die entsprechenden Teile des Auftrags
mit Angebotsabgabe zu benennen. Hierzu ist das Formular 532 EU zu füllen und dem
Angebot beizulegen. Sämtliche im Rahmen der Vertragsausführung niedergelegten Pflichten
treffen den AN und dessen Erfüllungsgehilfen (Nachunternehmer, kooperierende
Unternehmer, eingesetzte Drittunternehmer etc.) gleichermaßen. Der AN hat sicherzustellen,
dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Erfüllungsgehilfen über die
Leistungsbeschreibung, den Anlagen sowie der ggfls. während der Angebotsphase erfolgten
Bieterkommunikation informiert sind. Vor Zuschlagserteilung wird von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt, die Unterauftragnehmer zu benennen, sofern
dies nicht bereits bei Angebotsabgabe erfolgt ist. Darüber hinaus ist vor Zuschlagserteilung
die Verpflichtungserklärung gem. Formular 533 beizubringen. Der AN darf ausschließlich die
vor Auftragserteilung benannten Subunternehmer beauftragen. Jede Beauftragung eines
weiteren Subunternehmers bedarf im Einzelfall der Genehmigung der AG. Eignungsleihe
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Formulare (Formular 532 EU und
533 EU) sowie die einschlägigen Nachweise bei Angebotsabgabe einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
nicht präqualifizierte Unternehmen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y68YTHDUPRWD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (s.o.)
wird verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
Beschaffungsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Registrierungsnummer: 05113-31001-15
Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: 11.Beschaffung@essen.de
Telefon: +49 201-8811426
Fax: +49 201-889111426
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d5973b52-6468-4dc6-a79b-e7b274bfd82b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 12:40:16 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YTHDUPRWD/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-105125-2025-DEU.txt
|
|