Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021701341916795 / 104866-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
26.02.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
|
DEU-
Sicherheitsdienstleistungen für Offenburg-Kehl/Ebertplatz 12 (Los 1) und Lahr
(Los 2)
2025/S 33/2025 104866
Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Sicherheitsdienstleistungen für
Offenburg-Kehl/Ebertplatz 12 (Los 1) und Lahr (Los 2)
OJ S 33/2025 17/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ortenau Klinikum
E-Mail: ulrike.huber@ortenau-klinikum.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sicherheitsdienstleistungen für Offenburg-Kehl/Ebertplatz 12 (Los 1) und Lahr (Los 2)
Beschreibung: Das Ortenau Klinikum beabsichtigt, den Auftrag über die Durchführung von
Sicherheitsdienstleistungen an den Betriebsstellen Offenburg-Kehl/Ebertplatz 12 und Lahr,
Klostenstr. 19, im Rahmen eines Offenen Verfahrens nach VgV zu vergeben. Es ist eine
losweise Vergabe pro Betriebsstelle vorgesehen.
Kennung des Verfahrens: 8c778e46-c527-4b66-acaf-a394d5a06320
Interne Kennung: Sicherheitsdienstleistung OG und Lahr
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 660 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sicherheitsdienstleistungen für Offenburg-Kehl/Ebertplatz 12 (Los 1) und Lahr (Los 2)
Beschreibung: 1. Einsatzort: Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, Betriebsstelle Ebertplatz,
Ebertplatz 12, 77654 Offenburg 2. 24-Stundendienst/Besetzung 1 Person pro Schicht 3.
Rundgänge mit Scanner (Kontrollpunkte) im Gebäude 4. Rundgänge Außenhaut (nachts inkl.
Schließrundgang von Türen und Fenstern) 5. Notfall-Rufdienst a. zeitnahe Unterstützung
/Einschreiten bei aggressivem Verhalten von Patientinnen und Patienten sowie Besuchenden
gegenüber Mitarbeitenden oder Besuchenden b. Unterstützung/Durchsetzung beim Vollzug
des Hausrechts c. Unterstützung/Durchsetzung bei Fixierungen 6. Ausgestattet mit Telefon
durch das Klinikum 7. Transportdienste AEMP (Sterilisation) klinikintern zwischen 0 und 5 Uhr
8. Kontrolle des Parkhauses auf unbefugte Personen (Jugendliche, Obdachlose) 9. WC
Rundgang nach Dienstende der Ambulanzen 10. Verkehrskontrolle am Wendekreisel 11.
Fotografische Dokumentation von Falschparkern 12. Kontrolle der Brandschutzzonen 13.
Rauchen außerhalb der Raucherbereiche im Außengelände kontrollieren und Verbot
durchsetzen 14. Einhaltung der Hausordnung überprüfen (E-Bikes, E-Scooter nicht im
Gebäude, Rauchen und Umgang mit offenem Feuer (Kerzen) im Gebäude usw.) und
umsetzen 15. Führen eines digitalen Dienstbuchs zur Dokumentation der Vorfälle 16.
Alarmieren der Polizeidienststelle 17. Zusätzliche div. innerklinische Transporte 18. Sonstige
Zusatzaufgaben 19. Vertragslaufzeit 2 Jahre inkl. der Option einer 2-maligen Verlängerung bei
nicht-Kündigung um jeweils 12 Monate 1. Einsatzort: Ortenau Klinikum Lahr, Klostenstr.19,
77933 Lahr 2. Zeiten: 21.00 Uhr 6.00 Uhr nachts mit 1 Person Besetzung 3. Kontrollgänge
im Gebäude und auf dem Klinikgelände um die Einhaltung der Hausordnung zu gewährleisten
und für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. 4. Notfall-Unterstützung (Rufdienst bei
Deeskalationsalarm/Rundgänge evtl. mit Scanner (Kontrollpunkte) im Gebäude) 5. a) Zeitnahe
Unterstützung/Einschreiten bei aggressivem Verhalten von Patientinnen und Patienten sowie
Besuchenden gegenüber Mitarbeitenden oder Besuchenden b) Unterstützung/Durchsetzung
beim Vollzug des Hausrechts c) Unterstützung/ Durchsetzung bei Fixierungen 6.
Dokumentation von Vorfällen 7. Ausstattung mit Telefon durch das Klinikum
(Personennotsignal-Anlage/PNA) 8. Alarmieren der Polizeidienststelle 9. Sonstige Aufgaben
zur Unterstützung des Klinikpersonals wie Botengänge, Transporte u.ä. 10. Vertragslaufzeit 2
Jahre inkl. der Option einer 2-maligen Verlängerung bei nicht-Kündigung um jeweils 12 Monate
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Bei nicht Kündigung Verlängerung um jeweils 12 Monate
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 660 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6
Monate)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung oder gleichwertige Sicherheit
i. H. v. mindestens des aus Sicht des Anbieters zu erwartenden Projektpreises bzw. Erklärung,
eine solche im Auftragsfall abzuschließen) Keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß §
123 Abs. 1 GWB Keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 4 GWB, Keine
fakultativen Ausschlussgrunde gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1, 3, 4 und 8 GWB Keine fakultativen
Ausschlussgrundes gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB Einhaltung dass nach § 128 GWB
einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem
nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes für
allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes oder einer nach § 3a des
Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende
Leistung verbindlich vorgegeben werden. Antikorruptionserklärung keine strafbaren
Handlungen begehen, die unter die §§ 298, 299, 333, 334 StGB und §§ 17, 18 UWG fallen,
Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge über Dienstleistungen zur Tariftreue und
Mindestentlohnung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Wir erklären hiermit, dass die vollständige Übernahme der Leistungen zum
Leistungsbeginn gewährleistet ist. Benennung von 5 vergleichbaren Referenzen in den
vergangenen 5 Jahren Bei den Referenzen sind die Anschriften, die Ansprechpartner und
deren Telefonnummern anzugeben. Benennung von 5 Referenzen in den vergangenen 5
Jahren Bei den Referenzen sind die Anschriften, die Ansprechpartner und deren
Telefonnummern anzugeben. Dieses Kriterium stellt ein Mindestkriterium dar. Eine
Nichterfüllung führt zum Ausschluss des Angebotes. Zahl der festangestellten Mitarbeiter. Es
werden mindestens 25 gefordert. Dieses Kriterium stellt ein Mindestkriterium dar. Eine
Nichterfüllung führt zum Ausschluss des Angebotes.im für diesen Auftrag vorgesehenen
Geschäftszweig Einhaltung der Russlandsanktionen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Preis (günstigste Kosten)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/8c778e46-c527-4b66-acaf-a394d5a06320
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/8c778e46-c527-4b66-acaf-a394d5a06320
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 12:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 125 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/02/2025 12:00:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ortenau
Klinikum
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ortenau Klinikum
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ortenau Klinikum
Registrierungsnummer: 10488
Postanschrift: Weingartenstraße 70
Stadt: Offenburg
Postleitzahl: 77654
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
E-Mail: ulrike.huber@ortenau-klinikum.de
Telefon: +49 7814724813
Internetadresse: https://www.ortenau-klinikum.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 731a65f1-1132-4155-8380-d803bdb99e36
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 07219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 8c778e46-c527-4b66-acaf-
a394d5a06320-02
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Klarstellung: Im Leistungsverzeichnis beschreiben Sie unter dem Punkt
Personelle Voraussetzungen das die Mitarbeitenden eine gesetzliche IHK-Qualifikation
vorzuweisen haben. Gehen wir Recht in der Annahme, dass es sich um die Lohngruppe II. 1a.
Sicherheitsmitarbeiter im Objektschutz-/Separatwachdienst gemäß Lohn- und Tarifvertrag für
Sicherheitsdienstleistungen in Baden-Württemberg handelt ? Klarstellung: Nein. Lohngruppe
II. 1c. oder höher
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b58a29c5-60fd-430d-a9ad-ed290311387c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 13:11:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025
Referenzen:
https://www.ortenau-klinikum.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-104866-2025-DEU.txt
|
|