Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten Baufeldfreimachung GIG -Neubau Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025021701324716643 / 104580-2025
Veröffentlicht :
17.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
17.03.2025
Angebotsabgabe bis :
17.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45110000 - Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
DEU-Berlin: Deutschland Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und
Erdbewegungsarbeiten Baufeldfreimachung GIG -Neubau Gemeinschaftsschule
Insel Gartenfeld

2025/S 33/2025 104580

Deutschland Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
Baufeldfreimachung GIG - Neubau Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld
OJ S 33/2025 17/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
E-Mail: vergabe@howoge.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Baufeldfreimachung GIG - Neubau Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld
Beschreibung: Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, die das Land Berlin im
Rahmen der Berliner Schulbau Offensive (BSO) unterstützt, plant die Realisierung einer
viergeschossigen Gemeinschaftsschule (Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld - GIG) mit
einer Doppelsporthalle auf dem rd. 30.210 m² großen Baugrundstück am Standort
Gartenfelder Straße 14-28 in 13599 Berlin-Spandau.
Kennung des Verfahrens: b293c1e3-a50b-4a5e-9455-ee29ebe05791
Interne Kennung: VG-011-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45110000
Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13599
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Eigenerklärung B. 2.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Baufeldfreimachung GIG - Neubau Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Flächenberäumung und der Rückbau
aller unterirdischen Anlagen sowie der Abtrag und Austausch ungeeigneten Bodens mit dem
Ziel, die Baufreiheit für die zukünftige Bebauung herzustellen. Die Leistung umfasst
baufeldvorbereitende Maßnahmen, Erdarbeiten, Entsorgung gefährlicher und nicht
gefährlicher Abfälle, Baufeldfreimachung
Interne Kennung: VG-011-25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45110000
Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option des Auftraggebers, den Auftragnehmer mit zusätzlichen
und/oder geänderten Leistungen zur Erreichung der Projektziele zu beauftragen.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10318
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 7 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen elektronisch auf
der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190259 zum Download zur Verfügung.
Die Vergabeunterlagen sind kostenlos erhältlich. 2. Bieterfragen sind ausschließlich über die
Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. 3. Das Angebot ist ausschließlich in
elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190259 einzureichen. Die
Vergabestelle wird Angebote nicht berücksichtigen, die nicht formund/oder fristgerecht
eingereicht werden. 4. Mit dem Angebot sind alle geforderten Eignungsnachweise und
Erklärungen abzugeben. Diese sind auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft
einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Eignungsnachweise/Erklärungen
binnen einer angemessenen Frist nachzufordern. Verstreicht diese Frist fruchtlos, bleibt das
Angebot unberücksichtigt. 5. Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die
Ressourcen von Nachunternehmern, so ist dem Angebot eine Erklärung der
Nachunternehmer beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfall ihre Ressourcen zur
Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen. Auftragsbedingungen: Die
nachfolgenden Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten und mit dem Angebot
unterzeichnet abzugeben: 1. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833
/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der

Ukraine destabilisieren 2. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungsund Vergabegesetz;
3. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen
in der Lieferkette. 4. Erklärung zur Frauenförderung gem. § 9 BAVG u. a. 5.
Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz 6. Bietererklärung zur Einhaltung der
ILO Kernarbeitsnormen für bestimmte Produkte. 7. Eigenerklärung zur Eignung

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Für folgende Nachweis ist das Formblatt des Auftraggebers Eigenerklärung
zur Eignung zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist: 1) Angaben zur
Eintragung in das Berufs/Handelsregister

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers Eigenerklärung
zur Eignung zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist: 2) Angaben zum
Umsatz mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre. Mindestanforderung zu 2.) mittlerer Jahresumsatz in Höhe von 3 Mio. Euro
ohne USt. Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer
Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die
Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelleüberprüft undeine eigene
Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3
(Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur
Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im
Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst
vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
abzufordern.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers Eigenerklärung
zur Eignung zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist: 3) Angaben zu
Referenzen für vergleichbare Leistungen aus den der letzten 5 Jahren mit Angaben zu
Auftraggeber mit Kontaktdaten, Leistungsinhalten, Leistungszeitraum, Auftragssumme in Euro
ohne USt. 4) Angaben zu persönlichen Referenzprojekten der vorgesehenen Bauleitung für
Erdarbeiten aus den letzten 5 Jahren mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten,
Leistungsinhalten, Leistungszeitraum, Auftragssumme in Euro ohne USt. 5) Nachweis der
Berechtigung/Eignung des Bieters zur Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren für
gefährliche Abfälle mit System ZEDAL 6) Nachweis, dass der Bieter über einen
Betriebsbeauftragten für Arbeitsschutz und Sicherheit verfügt. Mindestanforderungen: zu 3.)
Mindestens 3 Referenzprojekte mit einer Auftragsvolumen von jeweils mindestens 2 Mio. Euro
ohne USt. für die Ausführung von Erdarbeiten. zu 5.) und 6.) Die Nachweise sind zwingend
erforderlich.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Siehe dazu Wertungsmatrix, welche den Vergabeunterlagen beiliegt.

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Bauablaufplans. Siehe dazu Wertungsmatrix, welche den
Vergabeunterlagen beiliegt.

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Entsorgungskonzeptes. Siehe dazu Wertungsmatrix, welche den
Vergabeunterlagen beiliegt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Die Wertungsmatrix liegt den Vergabeunterlagen bei.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190259
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: .
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Bietererklärung gem. Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetz; 2. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die
Lage in der Ukraine destabilisieren 3. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und
menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette 4. Erklärung zur
Frauenförderung gem. § 9 BAVG u. a. 5. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit
(Datenschutz) 6. Bietererklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen für bestimmte
Produkte 7. Eigenerklärung zur Eignung

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften
sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1
GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots-
oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit,
dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein
Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§
160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der
Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Registrierungsnummer: ORG-0001
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabe@howoge.de
Telefon: +493054640
Fax: +493054641020
Internetadresse: https://howoge.de
Profil des Erwerbers: https://www.howoge.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: VK
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin

Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5bf5935f-470f-4f59-b90d-b8b6d40f2a8b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 10:44:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025

Referenzen:
https://howoge.de
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.howoge.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190259
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-104580-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau