Titel :
|
DEU-Rostock - Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Ausbau /Neubau Park&Ride-Parkplätze (Tessiner Straße)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021701280316194 / 104217-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
14.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
71322500 - Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
|
DEU-Rostock: Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Ausbau /Neubau
Park&Ride-Parkplätze (Tessiner Straße)
2025/S 33/2025 104217
Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Ausbau /Neubau Park&Ride-Parkplätze
(Tessiner Straße)
OJ S 33/2025 17/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
E-Mail: ausschreibungen-bau@rostock.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ausbau /Neubau Park&Ride-Parkplätze (Tessiner Straße)
Beschreibung: Das Tiefbauamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beabsichtigt, für den
Standort des P+R-Parkplatzes Brinckmansdorf an der gleichnamigen Bushaltestelle eine
grundhafte Sanierung des vorhandenen Parkplatzes. Zudem sind Flächen für einen
perspektivischen Ausbau zu reservieren.
Kennung des Verfahrens: e2728652-f140-4f2f-845f-b7b421691400
Interne Kennung: F007/66/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRBYYQYD7G
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Ausbau /Neubau Park&Ride-Parkplätze (Tessiner Straße)
Beschreibung: - Planung Verkehrsanlagen (§ 47 HOAI), Lph. 1+2, Lph. 3-6 optional, Hz II,
anrechenbare Kosten: 1,6 Mio EUR - Planung Straßenbeleuchtung (Technische Ausrüstung, §
55 HOAI), Lph. 1-2, Lph. 3-6 optional, Hz II, anrechenbare Kosten: 62.000 EUR - Planung RW-
Kanal (Ingenieurbauwerke, § 43 HOAI), Lph. 1-6, Hz II, anrechenbare Kosten: 200.000,00
EUR, vollst. optional - Besondere Leistungen zu den Leistungsbildern optional
Interne Kennung: F007/66/25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung - (Fbl. 124 VHB) - § 46 (3) Nr. 10 VgV (Fbl. 235
VHB)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis,
dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für
Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) in Höhe von 500.000 EUR gegeben ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche
Befähigung. Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Ausbildung mit
Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung/ Fachkunde
für die Leistungsbilder Verkehrsanlagen, Technische Ausrüstung und Ingenieurbauwerke,
Nachweis für mindestens 2 Bearbeiter, welche für die Leistungserbringung eingesetzt werden
sollen. - § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Der Bieter muss mindestens nachfolgend genannte 2 Referenzen der
letzten 7 Geschäftsjahre nachweisen, einschließlich der Benennung eines jeweiligen
Ansprechpartners und Referenzbescheinigungen. LB Verkehrsanlagen: 1 Planung eines
Parkplatzes größer/gleich HZ II, in den Leistungsphasen 1 bis 6 gem. HOAI mit einer
Mindestanzahl an Stellplätzen von 50 Stück, mindestens 2 Schnittstellen (Anbindungen an das
weitere Straßen- und Wegenetz, Zufahrten, etc.) oder 1 Planung einer Stadtstraße mit
geschlossener Entwässerung größer/gleich HZ II, in den Leistungsphasen 1 bis 6 gem. HOAI
mit einer Mindestlänge von 200m, mindestens 2 Schnittstellen (Anbindungen an das weitere
Straßen- und Wegenetz, Zufahrten, etc.) LB Technische Ausrüstung: 1 Planung von
Straßenbeleuchtungsanlagen mit einer Mindestlänge von 200 m, mindestens 10 Lichtpunkte. -
§ 46 (3) Nr. 10 VgV: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Nach- bzw.
Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen. Der Bieter ist nur dann geeignet,
wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die
übernommenen Leistungen genügen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXRBYYQYD7G/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYQYD7G
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYQYD7G
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/03/2025 09:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die in der Aufforderung zur Angebotsabgabe (Fbl. 631) geforderten
Formblätter sind vom Bieter einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-
Vorpommern, Geschäftsstelle der Vergabekammern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Tiefbauamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Registrierungsnummer: 13003000-K660-50
Postanschrift: Holbeinplatz 14
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibungen-bau@rostock.de
Telefon: +49 381381-6661
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-
Vorpommern, Geschäftsstelle der Vergabekammern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L500 1000 0000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385588-5164
Fax: +49 3855884855817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a438eb43-6893-4858-9745-4aea6859f9c4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 11:43:47 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025
Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYQYD7G
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYQYD7G/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-104217-2025-DEU.txt
|
|