Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Beratungsdienste von Ingenieurbüros Technische Beratungsleistungen ÖPP- Verfahren Bundespolizei Rückführungsgebäude
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025021701223115684 / 103696-2025
Veröffentlicht :
17.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.03.2025
Angebotsabgabe bis :
17.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71210000 - Beratungsdienste von Architekten
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71318000 - Beratungsdienste von Ingenieurbüros
DEU-Berlin: Deutschland Beratungsdienste von Ingenieurbüros Technische
Beratungsleistungen ÖPP- Verfahren Bundespolizei Rückführungsgebäude

2025/S 33/2025 103696

Deutschland Beratungsdienste von Ingenieurbüros Technische Beratungsleistungen ÖPP-
Verfahren Bundespolizei Rückführungsgebäude
OJ S 33/2025 17/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Technische Beratungsleistungen ÖPP-Verfahren Bundespolizei Rückführungsgebäude
Beschreibung: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist beauftragt, für die
Bundespolizei (BPOL) am Flughafen BER einen Rückführungsbereich zu errichten. Dieser soll
zwingend auf den Flächen des Flughafens Berlin-Brandenburg errichtet werden, um an der
Land-Luftgrenze zu sein. Der Rückführungsbereich soll der BPOL zur Durchführung von
Einzel- und Sammelrückführungen dienen und damit die BPOL bei ihrem gesetzlichen Auftrag
zur Durchführung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen unterstützen. Der
Rückführungsbereich soll Kapazitäten für bis zu zwei Sammelrückführungen bieten, die
parallel zueinander erfolgen können. Je Sammelrückführung sollen hierbei bis zu 100
Personen zurückgeführt werden können. Die Sammelrückführungen sollen dabei von bis zu
300 unterstützenden Polizeivoll-zugsbeamten begleitet werden können. Insgesamt müssen
daher Flächen für bis zu 200 rückzuführende Personen, 600 Polizeivollzugsbeamte und 50
weitere Behördenvertreter geschaffen werden. Die PD wurde von der BImA mit dem
Projektmanagement und wirtschaftlich/technischen Beratung für die Vorbereitung und
Durchführung eines Vergabeverfahrens mit anschließendem Controlling beauftragt. Die
Raumbedarfe sowie die Raum- und Funktionsprogramme liegen vor. Gegenstand der
vorliegenden Ausschreibung sind technische Beratungsleistungen für die Vorbereitung und bei
der Durchführung eines europaweiten ÖPP-Vergabeverfahrens. Die Ergebnisse der vom
technischen Berater zu erbringenden Leistungen werden dementsprechend Bestandteil des
weiteren Vergabeverfahrens und des anstehenden Genehmigungsverfahrens.
Kennung des Verfahrens: b6737683-9384-4406-ad11-83f5f39bb89b
Interne Kennung: 2025-I-010
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71210000 Beratungsdienste von Architekten, 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Von einer Veröffentlichung der Auftragswertschätzung und des
Gesamtwertes des Auftrages wird entsprechend gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 bzw. Nr. 3 VgV
abgesehen. Die jeweils angegebenen 0,01 sind nur aus technischen Gründen eingetragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vgl. §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Technische Beratungsleistungen ÖPP-Verfahren Bundespolizei Rückführungsgebäude
Beschreibung: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist beauftragt, für die
Bundespolizei (BPOL) am Flughafen BER einen Rückführungsbereich zu errichten. Dieser soll
zwingend auf den Flächen des Flughafens Berlin-Brandenburg errichtet werden, um an der
Land-Luftgrenze zu sein. Der Rückführungsbereich soll der BPOL zur Durchführung von
Einzel- und Sammelrückführungen dienen und damit die BPOL bei ihrem gesetzlichen Auftrag
zur Durchführung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen unterstützen. Der
Rückführungsbereich soll Kapazitäten für bis zu zwei Sammelrückführungen bieten, die
parallel zueinander erfolgen können. Je Sammelrückführung sollen hierbei bis zu 100
Personen zurückgeführt werden können. Die Sammelrückführungen sollen dabei von bis zu
300 unterstützenden Polizeivoll-zugsbeamten begleitet werden können. Insgesamt müssen
daher Flächen für bis zu 200 rückzuführende Personen, 600 Polizeivollzugsbeamte und 50
weitere Behördenvertreter geschaffen werden. Die PD wurde von der BImA mit dem
Projektmanagement und wirtschaftlich/technischen Beratung für die Vorbereitung und
Durchführung eines Vergabeverfahrens mit anschließendem Controlling beauftragt. Die
Raumbedarfe sowie die Raum- und Funktionsprogramme liegen vor. Gegenstand der
vorliegenden Ausschreibung sind technische Beratungsleistungen für die Vorbereitung und bei
der Durchführung eines europaweiten ÖPP-Vergabeverfahrens. Die Ergebnisse der vom
technischen Berater zu erbringenden Leistungen werden dementsprechend Bestandteil des
weiteren Vergabeverfahrens und des anstehenden Genehmigungsverfahrens.
Interne Kennung: 2025-I-010

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros, 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Zusätzliche Informationen: Berlin

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Unternehmensdarstellung (formlose schriftliche Eigenerklärung des Bieters)
Beschreibung: Der Bieter hat eine Darstellung der Institution bzw. des Unternehmens unter
Angabe von Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, ggf.
Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register, gesetzlicher Vertreter,
Ansprechpartner, Telefon, ggf. Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw.
Standort, Leistungsspektrum und Kerngeschäft der Institution bzw. des Unternehmens) sowie
falls zutreffend eine ausführliche Darstellung der Konzernverbundenheit/-angehörigkeit zu
anderen Unternehmen/Institutionen einzureichen. Der Umfang und die Form der Darstellung
ist freigegeben und soll als separate Anlage eingereicht werden. Es sollte sich aber um einen
angemessenen Umfang handeln. --

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
124 GWB (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: --

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
VO Nr. 833/2014) (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: --

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung im Handels- oder Berufsregister (Kopie des Nachweises)
Beschreibung: Auszug aus dem einschlägigen Register nicht älter als 6 Monate (seit
Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung) für das Unternehmen und sofern
vorgesehen Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmen, die im Wege der
Eignungsleihe eingesetzt werden sollen, jeweils soweit entsprechende gesetzliche
Registerpflichten bestehen. Vorlage soweit Eintragungspflicht besteht.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung
(Kopie des Nachweises)
Beschreibung: Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung
oder sofern derzeit keine Versicherung in erforderlicher Höhe geführt wird, Erklärung, dass
eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird. Mindeststandard: Diese
Versicherung muss folgende Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:
Personenschäden: 2.000.000,00 Euro (ja Schadensfall) Sach- und sonstige Schäden:
2.000.000,00 Euro (je Schadensfall)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
Angabe von mind. 3 Referenzprojekten nach, welche mit der hier ausgeschriebenen Leistung
vergleichbar sind und die angegebenen Mindeststandards berücksichtigt.
Mindestanforderungen: Mindestens 3 Referenzen: Erstellung technischer Vergabeunterlagen
(Planung, Bau und Betrieb) für sowie fachliche Betreuung von vergleichbaren
Vergabeverfahren aus dem Bereich Hochbauten mit einem Bauvolumen von mind. 20 Mio.
EUR für die Kostengruppen 300 und 400 DIN 276, aus den letzten 8 Jahren (Projekte 2017-
2024); der Abschluss des Vergabeverfahrens muss zwischen 2017-2024 erfolgt sein

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der technischen und beruflichen Eignung der Projektleitung
(beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: Die Projektleitung weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit
durch die Angabe von mind. 2 Referenzprojekten nach, welche mit der hier ausgeschriebenen
Leistung vergleichbar sind und die angegebenen Mindeststandards berücksichtigt.
Mindestanforderung: Mindestens 2 Referenzen: Erstellung technischer Vergabeunterlagen
(Planung, Bau und Betrieb) für sowie fachliche Betreuung von vergleichbaren
Vergabeverfahren aus dem Bereich Hochbauten mit einem Bauvolumen von mind. 20 Mio.
EUR für die Kostengruppen 300 und 400 DIN 276, aus den letzten 8 Jahren (Projekte 2017-
2024); der Abschluss des Vergabeverfahrens muss zwischen 2017-2024 erfolgt sein

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?
tid=c2dfeaeef9ef2f1752624eda3d4ea3b0

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/02
/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?
tid=c2dfeaeef9ef2f1752624eda3d4ea3b0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als
solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten des Bieters nach § 160 Abs. 3 GWB wird
ausdrücklich hingewiesen. Außerdem weist die Vergabestelle aus-drücklich auf die
Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach ist ein Antrag auf
Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. § 160 GWB lautet: (1)
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auf-trag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: PD -
Berater der öffentlichen Hand GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10003956
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: n.n.
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: n.n.
E-Mail: vergabe@pd-g.de

Telefon: +49 00000000
Profil des Erwerbers: https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e9bfbe56-d4ce-4e6f-bfce-a9e6e9f71dc7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 17:44:02 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025

Referenzen:
https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=c2dfeaeef9ef2f1752624eda3d4ea3b0
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-103696-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau