Titel :
|
DEU-Karlsruhe - Deutschland Bau von Fußgängerzonen Neugestaltung Kaiserstraße, BA 2 Ost und West (6 Gewerke)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021701215115618 / 103608-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45231000 - Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
45233262 - Bau von Fußgängerzonen
45234113 - Rückbau von Gleisen
|
DEU-Karlsruhe: Deutschland Bau von Fußgängerzonen Neugestaltung
Kaiserstraße, BA 2 Ost und West (6 Gewerke)
2025/S 33/2025 103608
Deutschland Bau von Fußgängerzonen Neugestaltung Kaiserstraße, BA 2 Ost und West (6
Gewerke)
OJ S 33/2025 17/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Tiefbauamt
E-Mail: vergabe@tba.karlsruhe.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neugestaltung Kaiserstraße, BA 2 Ost und West (6 Gewerke)
Beschreibung: Im Anschluss zu den Tunnelbauarbeiten der KASIG (Karlsruher-
Schieneninfrastruktur Gesellschaft mbH) im Rahmen der Kombilösung sowie der Herstellung
von Untergrundbauwerken (Unterirdische Haltestellenbereiche inkl. Treppenabgängen) und
der Neugestaltung des Marktplatzes soll der zweite Abschnitt der Kaiserstraße neu gestaltet
werden. Die Kaiserstraße (zweiter Bauabschnitt) ist derzeit größtenteils mit einem Oberbau in
Pflasterbauweise geschlossen. In der Mitte der Verkehrsfläche befindet sich noch die
ehemalige Gleistrasse. Ziel des Bauvorhabens ist es die Kaiserstraße im Zuge der
Neugestaltung der Innenstadt hochwertig und repräsentativ umzugestalten. Die neuen
Oberflächen mit einer Gesamtfläche von rund 16.500 m² werden aus Natursteinbelägen
(Granit) in unterschiedlichen Formaten erstellt. Die Stadtmöblierung und die Beleuchtung
werden erneuert. Ebenso muss die notwendige Infrastruktur (u.a. Oberflächenentwässerung,
Stromversorgung, Gas und Wasserversorgung, Fernwärme, Beleuchtungseinrichtung,
Bepflanzung inkl. Bewässerungssystem, Brunnenanlage usw.) für die geplante Nutzung der
Kaiserstraße erstellt bzw. erneuert werden. Im Zuge der Maßnahme erfolgen u.a. auch die
Leerrohrverlegung für die Beleuchtungsanlagen und Datennetzleitungen. Das bestehende
Leerrohrsystem wird ergänzt sowie durch die Stadtwerke Karlsruhe Kommunale Dienste
GmbH Beleuchtungsmasten demontiert und neue Masten versetzt. Gleichzeitig werden neue
Leitungen eingezogen. Für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe wird die bestehende Gleistrasse
zurückgebaut. Oberleitungssystem und Masten wurden bereits in einem vorangehenden
Projekt zurückgebaut. Das Baufeld liegt im Zentrum der Stadt Karlsruhe zwischen der
Ritterstraße und Karlstraße bzw.. Adlerstraße und Waldhornstraße. Dazwischen kreuzen die
Herrenstraße, Wald- und Kronenstraße. Alle zusammen sind wichtige und durchgängig
aufrecht zu erhaltende Wegeverbindung für Fuß- und Radverkehr sowie für die Anlieferung
der an das Baufeld angrenzenden Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe. Das Baufeld
unterteilt sich in zwei Bereiche. Ein Bereich liegt direkt über dem oben beschriebenen
Untergrundbauwerk (Kronenplatz) dieser Bereich wurde bereits im Zuge der
Tunnelbauarbeiten und zur Neugestaltung der unterirdischen Haltestelle umfangreich
bearbeitet. Teile des Untergrundbauwerks (sog. RWA-Kanäle, Zuführungen zu
Fahrstuhlschächten und Rolltreppen) haben nur eine geringe Überdeckung. In den
verbleibenden Baufeldern fanden dagegen noch keine Arbeiten statt. Die Arbeiten zum U-
Bahn Bau erfolgten im Tunnelvortrieb. Zur besseren Übersicht der beiden Bereiche dienen die
beigefügten Lagepläne zu den geplanten Leitungsverlegungen sowie den Erschwernissen im
Baufeld. Auf Höhe der Ritterstraße bzw. Adlerstraße welche bereits in einer vorangegangenen
Baumaßnahme neu gestaltet wurden, erfolgt der Anschluss bzw. direkte Übergang zu den
neuen Pflaster- und Plattenbelägen.
Kennung des Verfahrens: bcf519f2-3bcb-4a28-9b43-f0269568e5f0
Interne Kennung: V2 Neugestaltung Kaiserstraße BA 2, Ost und West
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233262 Bau von Fußgängerzonen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231000
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45234113
Rückbau von Gleisen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kaiserstraße
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Die Eignung für die zu vergebene Leistung ist durch Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifizierungsverzeichnis)
oder einer Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung) mit dem Angebot nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung ), dass - nachweislich keine zwingenden
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Keine Person, die dem Verwaltung,-
Leitungs- oder Aufsichtsgremium angehört oder darin Vertretung-, Entscheidungs-, oder
Kontrollbefugnisse hat, aus den Gründen des § 123 GWB verurteilt wurde, -der Bieter seine
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat, - nachweislich keine fakultativen
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder
Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt. - der Bieter bei der
Berufsgenossenschaft angemeldet ist, - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlichen
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neugestaltung Kaiserstraße, BA 2 Ost und West
Beschreibung: Gewerk 1 - 6: Straßenbau, Rückbau Gleise, Vegetation und Sanitärtechnik,
Leitungsbauarbeiten
Interne Kennung: E88955745
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233262 Bau von Fußgängerzonen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231000
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45234113
Rückbau von Gleisen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistung ist fertig zu stellen für BA 2 Ost: 08.06.2027 Die
Leistung ist fertig zu stellen für BA 2 West: 01.12.2028
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kaiserstraße
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Beschreibung: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitgliedeiner Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifizierungsverzeichnis) oder eine Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung )mit
dem Angebot nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung , dass eine
Betriebshaftpflichtverischerung mit folgenden Deckungssummen vorliegt: min. 5 Mio. für
Sachschäden je Schadensfall min. 5 Mio. für Personenschäden je Schadensfall min. 5 Mio.
für Vermögensschäden je Schadensfall. Soweit keine Versicherung mit den
Deckungssummen vorliegt, ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine
entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich abgeschlossen und dem
Auftraggeber ein Nachweis vorgelegt wird, abzugeben. Ggfls. Verzeichnis der Leistungen
anderer Unternehmen (Formular KEV 177).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Beschreibung: Mit dem Angebot sind mindestens 3 Referenzen von vergleichbaren Projekten
vorzulegen. Die Nachweisführung der Referenzen kann über das Formblatt Eigenerklärung
oder über das Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Die Referenzen im
Präqualifikationsverzeichnis müssen dann den nachfolgenden Kriterien entsprechen: Eine der
vorzulegenden Referenzen muss mindestens beinhalten: - Eine abgeschlossene Maßnahme,
welche die Neu- oder Umgestaltung eines Straßen- oder eines Platzquerschnittes im Tief- und
Straßenbau umfasst - Projekt mit einer Auftragssumme von mindestens 2 Millionen Euro
(brutto) - Ausführungszeitraum innerhalb der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre
Eine weitere Referenz muss mindestens beinhalten: - Eine abgeschlossene Maßnahme,
welche die Neu- oder Umgestaltung eines Straßen- oder eines Platzquerschnittes im Tief- und
Straßenbau umfasst - Ein Projekt mit einer Anzahl von mindestens 4 Gewerken / Losen -
Ausführungszeitraum innerhalb der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre Eine dritte
Referenz muss mindestens beinhalten: - Eine Maßnahme mit einer verlegten Fläche von
mindestens 500 m² Natursteinbelag - Ausführungszeitraum innerhalb der letzten fünf
abgeschlossenen Geschäftsjahre Bieter können sich zum Nachweis ihrer Eignung Dritter
bedienen, wenn sie selbst nicht über die zur Ausführung des Auftrags notwendige Erfahrung
mit Naturstein verfügen. Eine Inanspruchnahme der beruflichen Erfahrung anderer
Unternehmen, ist nur möglich, wenn diese Unternehmen die Arbeiten ausführen. In diesem
Fall weist der Bieter dem Auftraggeber nach, dass die erforderlichen Kapazitäten für die
Auftragsausführung zur Verfügung stehen werden, indem er eine verpflichtende Zusage des
Unternehmens mit dem Angebot vorlegt. Zudem ist für jedes Unternehmen, das in Anspruch
genommen wird, eine separate Eigenerklärung vorzulegen oder der Hinweis auf das
einschlägige Präqualifikationsverzeichnis zu geben, in der die einschlägigen Informationen zu
jedem Einzelnen in Anspruch genommenen Unternehmen aufgeführt sind. Der Auftraggeber
schreibt dem Auftragnehmer vor, dass der Bieter ein Unternehmen, das eine einschlägige
Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei dem Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A-EU
Absatz 1 bis 5 vorliegen, zu ersetzen hat. Alternativ ist die Vorlage von insgesamt nur 2
Referenzen möglich, wenn davon mind. eine Referenz alle vorgenannten Kriterien umfasst.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Beschreibung: Der Bieter hat nachzuweisen, dass er über mindestens: - zwei Poliere verfügt,
die folgende Anforderungen erfüllen: - Abschluss als geprüfter Polier / Werkpolier im Tiefbau
oder Nachweis über mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Bauleitung von Projekten
vergleichbarer Art und Größe - Kenntnisse in der Bauablaufplanung und spezifischen
Bauvorschriften Der Bieter hat nachzuweisen, dass er jeweils über: - technisches
Leitungspersonal, min. ein Bauleiter - technisches Leitungspersonal, min. ein Abrechner
verfügt. Das Leitungspersonal darf nicht in Personalunion eingesetzt werden. Der Nachweis
erfolgt durch: - Vorlage von Zeugnissen, Zertifikaten bzw. Qualifikationsnachweisen oder
Tätigkeitsnachweise und - Bestätigung des Bieters hinsichtlich der Berufserfahrung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E88955745
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E88955745
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für die Vertragserfüllung und
Mängelansprüche ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Eigenerklärung zu 15. EU-
Sanktionspaket-RUS-Sanktionen. Diese Erklärung ist von allen Bietern/Bewerbern/Mitgliedern
von Bietergemeinschaften abzugeben. Der Bewerber/Bieter bestätigt, dass er nicht zu den in
Artikel 5 k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen (...)
einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweist.
Frist für den Eingang der Angebote: 02/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen können im Rahmen der Angebotsprüfung
nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das
elektronische Vergabeinformationssystem (ELVIS) der Auftragsplattform subreport (www.
subreport.de). Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über www.subreport.de
/E88955745. Hierzu ist eine kostenfreie einmalige Registrierung erforderlich. Wir empfehlen
Ihnen sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne
Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen
an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu
lassen. Anfragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens sind bis spätestens 19. März
2025 ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem der Auftragsplattform
subreport schriftlich an die ausschreibende Stelle zu richten. Spätere Fragen sind zwar nicht
ausgeschlossen, Bieter haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor
Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden. Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit.
Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über die elektronische
Vergabeplattform übermittelten Antworten / Bieterinformationen. Eine Angebotsabgabe in
Papierform ist nicht zulässig. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über
subreport/ELIVS möglich. Das Angebot muss verschlüsselt über die Ausschreibungsplattform
subreport/ELVIS hochgeladen werden. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeitenden bei
subreport unter der Telefonnummer +49 221/985780 zur Verfügung. Die längere Bindefrist -
abweichend von §10a Abs. 8 VOB/A-EU - ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen
durch die städtischen Gremien (Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Gesteinsmuster: Der Bieter ist verpflichtet, nach Aufforderungen Mustersteine während der
Prüffrist vorzulegen: Hierzu sind Handmuster der angebotenen Steine innerhalb von sechs
Tagen zur Angebotsprüfung zur Verfügung zu stellen. Die Urkalkulation ist auf Verlangen
separat in einem verschlossenen Umschlag einzureichen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
soweit 1. der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.
2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nummer 1 GWB). 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe dem Auftraggeber gerügt
werden (§ 160 Abs. 3 Nummer 3 GWB), 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 Nummer 4 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Tiefbauamt
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003734
Postanschrift: Kaiserallee 4
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: David Quandt
E-Mail: vergabe@tba.karlsruhe.de
Telefon: 0721 - 133 6622
Fax: 0721 - 133 6609
Internetadresse: http://www.karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: Leitweg ID
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungspräsidium Karlsruhe
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926-8730
Fax: 0721 926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 64ad1015-bfab-4f4d-8da1-97ef61bdbbb5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 13:17:16 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.subreport.de/E88955745
http://www.karlsruhe.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-103608-2025-DEU.txt
|
|