Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Dillingen - Deutschland Rohbauarbeiten Baumeisterarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025021701213215589 / 103530-2025
Veröffentlicht :
17.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
29.06.2026
Angebotsabgabe bis :
18.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
44163110 - Entwässerungsleitungen
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45112400 - Aushubarbeiten
45113000 - Baustelleneinrichtung
45223220 - Rohbauarbeiten
45262300 - Betonarbeiten
45262310 - Stahlbetonarbeiten
45262311 - Betonrohbauarbeiten
45262520 - Mauerarbeiten
45262522 - Mauerwerksarbeiten
45320000 - Abdichtungs- und Dämmarbeiten
DEU-Dillingen: Deutschland Rohbauarbeiten Baumeisterarbeiten

2025/S 33/2025 103530

Deutschland Rohbauarbeiten Baumeisterarbeiten
OJ S 33/2025 17/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regens-Wagner-Stiftung Lautrach als Rechtsträger von Regens
Wagner Lautrach vertreten durch die Direktion der Regens-Wagner-Stiftungen
E-Mail: franziska.traub@regens-wagner.de
Rechtsform des Erwerbers:
Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Baumeisterarbeiten
Beschreibung: GROE1164 - 1164LV312 BaumeisterarbeitenNeubau eines Wohnheimes für
24 Menschen mit Behinderung in Bad GrönenbachArt und Umfang der Leistung:-
Baustelleneinrichtung-Erdarbeiten-Maurerarbeiten-Beton- und Stahlbetonarbeiten-
Abdichtungsarbeiten-Entwässerungskanalarbeiten
Kennung des Verfahrens: c16bc26a-f248-4d0a-9973-491ab5571401
Interne Kennung: 1164LV312
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Grönenbach
Postleitzahl: 87730
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben.Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
Vergabeplattform (auf Plattform SeS: https://staatsanzeiger-eservices.de) in Textform
eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die
Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob
Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung
oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs.
1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1
Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Baumeisterarbeiten
Beschreibung: GROE1164 - 1164LV312 BaumeisterarbeitenNeubau eines Wohnheimes für
24 Menschen mit BehinderungArt und Umfang der Leistung:- Baustelleneinrichtung- Boden
Baugrube lösen ca. 3.260 m3,- Filterschicht Kies-Sand-Gemisch ca. 280 m3,- Boden einbauen
verdichten ca. 1185 m3,- Mauerwerk Außenwand Planziegel SFK10 D 42,5cm ca. 550 m2,-
Mauerwerk Innenwand Planziegel SFK20 ca. 915 m2,- Mauerwerk Innenwand Planziegel
SKF12 ca. 370 m2,- Frischbetonverbundsystem Kunststoffbahn ca. 800 m2,-
Perimeterdämmung Bodenpl. PS-Hartschaum XPS ca. 710 m2,- Ortbeton Bodenpl. WU ca.
220 m3,- Ortbeton Kelleraußenwand WU ca. 75 m3,- Ortbeton Stützwand SB3 ca. 32 m3,-
Ortbeton Innenwand ca. 73 m3,- Ortbeton Stütze ca. 14 m3,- Ortbeton Deckenpl. ca. 470 m3,-
Ortbeton Balkonpl. ca. 15 m3, - Decken-Vollplatte Fertigteil Balkon ca. 7 Stück,-
Betonstabstahl ca. 154 t,- Betonstahlmatte ca. 6 t,- Abdichtung Wand Deckenrand
Wandsockel PMBC ca. 255 m2,- Perimeterdämmung Wand PS-Hartschaum XPS ca. 280 m2,-
Abwasserleitungen PP ca. 135 m.
Interne Kennung: 1164LV312

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262310 Stahlbetonarbeiten, 45262520 Mauerarbeiten,
45262522 Mauerwerksarbeiten, 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten, 45262311
Betonrohbauarbeiten, 44163110 Entwässerungsleitungen, 45112400 Aushubarbeiten,
45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45113000 Baustelleneinrichtung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Grönenbach
Postleitzahl: 87730
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/06/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-
eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=306411Die Eigenerklärung zur Eignung ist
zusätzlich einsehbar auch unter folgendem Link:https://www.bauen.bayern.de/assets/stmi/buw
/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb
/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf Präqualifizierte Unternehmen
führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung
ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß
Nummer 7 der Bewerbungsbedingungen (siehe Vergabeunterlagen) sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die
Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl,
sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes
Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.Geforderte
Mindestanforderungen der Referenznachweise über das Formblatt 124 hinaus:
Auftragssumme je Referenz mindestens 500.000 nettoAusgeführte Leistungsbereiche je
Referenz mindestens Betonarbeiten mit Mauerarbeiten
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-
eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=306411Die Eigenerklärung zur Eignung ist
zusätzlich einsehbar auch unter folgendem Link:https://www.bauen.bayern.de/assets/stmi/buw

/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb
/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf Präqualifizierte Unternehmen
führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung
ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß
Nummer 7 der Bewerbungsbedingungen (siehe Vergabeunterlagen) sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die
Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl,
sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes
Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-
eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=306411Die Eigenerklärung zur Eignung ist
zusätzlich einsehbar auch unter folgendem Link:https://www.bauen.bayern.de/assets/stmi/buw
/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb
/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf Präqualifizierte Unternehmen
führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung
ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß
Nummer 7 der Bewerbungsbedingungen (siehe Vergabeunterlagen) sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die
Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl,
sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes
Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten

Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=306411

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17
VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5,0 Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die
Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 5,0 Prozent der Summe des kumulierten Bruttowerts
der geprüften Leistung in der Schlussrechnung.
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 14:15:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 14:15:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: nur
Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der
alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte

Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regens-
Wagner-Stiftung Lautrach als Rechtsträger von Regens Wagner Lautrach vertreten durch die
Direktion der Regens-Wagner-Stiftungen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Regens-
Wagner-Stiftung Lautrach als Rechtsträger von Regens Wagner Lautrach vertreten durch die
Direktion der Regens-Wagner-Stiftungen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regens-Wagner-Stiftung Lautrach als Rechtsträger von Regens
Wagner Lautrach vertreten durch die Direktion der Regens-Wagner-Stiftungen
Registrierungsnummer: 09071502579
Abteilung: Bauwesen
Postanschrift: Erzbischof-Stimpfle-Str. 1
Stadt: Dillingen a.d. Donau
Postleitzahl: 89407
Land, Gliederung (NUTS): Dillingen a.d. Donau (DE277)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Traub
E-Mail: franziska.traub@regens-wagner.de
Telefon: +49 9071 502-579
Fax: +49 9071 502-515
Internetadresse: https://www.regens-wagner.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 892176-2411
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vob-stelle@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 71c61339-886d-4042-b957-7b46524c2c5d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 14:31:03 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025

Referenzen:
https://staatsanzeiger-eservices.de
https://www.regens-wagner.de
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=306411
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-103530-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau