Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Ulm - Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Leistungen des Inbetriebnahmemanagements und Technisches Monitorings
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025012901243271118 / 60536-2025
Veröffentlicht :
29.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2031
Angebotsabgabe bis :
10.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
DEU-Ulm: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Leistungen
des Inbetriebnahmemanagements und Technisches Monitorings

2025/S 20/2025 60536

Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Leistungen des
Inbetriebnahmemanagements und Technisches Monitorings
OJ S 20/2025 29/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Ulm
E-Mail: poststelle.hbaul@vbv.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Leistungen des Inbetriebnahmemanagements und Technisches Monitorings
Beschreibung: Maßnahme: Sigmaringen, Bingerstraße., Graf-Stauffenberg-Kaserne, Neubau
BWZ Sigmaringen, Beabsichtigt ist die Beauftragung des Leistungsbildes Technisches
Monitoring und Teile des Inbetriebnahmemanagements. Hierbei sind die LPH 3-9 HOAI zu
vergeben. Die geschätzten Kosten der Kostengruppen 200-600 belaufen sich auf
(Kostenobergrenze): 161.329.000,00 brutto. Bauausführung Hochbau und Außenanlagen: 05
/2027 bis 01/2033 Fertigstellung/Inbetriebnahme: 31.12.2031 Die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben plant und baut in 72488 Sigmaringen eine neue Liegenschaft (15
Gebäude). Kurze Beschreibung des Bauvorhabens Die Generalzolldirektion (GZD), Bildungs-
und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ) bildet am Dienstort
Sigmaringen Nachwuchskräfte des mittleren Dienstes aus. Das Bauvorhaben beinhaltet die
Realisierung eines Neubaus auf dem Gelände der ehemaligen Graf - Staufenberg - Kaserne in
Sigmaringen. Seitens eines Generalplaners wurde eine integrale Gesamtliegenschaft als
Campus entwickelt, der alle benötigten Funktionen wie Lehrsaalgebäude, Sport- und
Trainingshallen, Mensa, Verwaltung, Wohnen und Serviceeinrichtungen sowie die
zugehörigen Freiflächen, Campusplatz, Sportanlagen, Wege, Straßen - und Grünflächen
vereint. Genehmigte Nutzflächen (ohne Technik und Verkehrsflächen) ca. 24.326 m². Das zur
Verfügung stehende Baufeld umfasst ca. 18 - 25 ha.
__________________________________________________________________________________
Das Angebot hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsschreiben zu erfolgen.
Das Angebotsschreiben ist abrufbar unter der oben genannten Internetadresse. Dieses
Verfahren wird unter der Vergabenummer 24-21586 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte
angeben).
Kennung des Verfahrens: 475b81de-d15b-48ad-9ae9-fc34695cd205
Interne Kennung: 24-21586
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Binger Straße
Stadt: Sigmaringen
Postleitzahl: 72488
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Angebote sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen
Angebotsschreiben (abrufbar unter der oben genannten Internetadresse) und den geforderten
Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Angebotsfrist in Textform über die
Vergabeplattform einzureichen. Angebote in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind
nicht zugelassen. Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert und führen zum
Ausschluss aus dem Verfahren. Dieses Verfahren wird unter der Vergabenummer 24-21586
durchgeführt (bei Rückfragen bitte angeben). Die den Vergabeunterlagen beiliegende
Eignungserklärung bezüglich eventueller Verbindungen mit Russland 24-21586_02-4
Eigenerklaerung_RUS_Sanktion ist zwingend auszufüllen und mit der Eignungserklärung zur
Eignung einzureichen. Liegt die Eignungserklärung nicht vor, kann dies zum Ausschluss vom
Vergabeverfahren führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Leistungen des Inbetriebnahmemanagements und Technisches Monitorings
Beschreibung: Maßnahme: Sigmaringen, Bingerstraße., Graf-Stauffenberg-Kaserne, Neubau
BWZ Sigmaringen, Beabsichtigt ist die Beauftragung des Leistungsbildes Technisches
Monitoring und Teile des Inbetriebnahmemanagements. Hierbei sind die LPH 3-9 HOAI zu
vergeben. Die geschätzten Kosten der Kostengruppen 200-600 belaufen sich auf
(Kostenobergrenze): 161.329.000,00 brutto. Bauausführung Hochbau und Außenanlagen: 05
/2027 bis 01/2033 Fertigstellung/Inbetriebnahme: 31.12.2031 Die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben plant und baut in 72488 Sigmaringen eine neue Liegenschaft (15
Gebäude). Kurze Beschreibung des Bauvorhabens Die Generalzolldirektion (GZD), Bildungs-
und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ) bildet am Dienstort
Sigmaringen Nachwuchskräfte des mittleren Dienstes aus. Das Bauvorhaben beinhaltet die
Realisierung eines Neubaus auf dem Gelände der ehemaligen Graf - Staufenberg - Kaserne in
Sigmaringen. Seitens eines Generalplaners wurde eine integrale Gesamtliegenschaft als
Campus entwickelt, der alle benötigten Funktionen wie Lehrsaalgebäude, Sport- und
Trainingshallen, Mensa, Verwaltung, Wohnen und Serviceeinrichtungen sowie die
zugehörigen Freiflächen, Campusplatz, Sportanlagen, Wege, Straßen - und Grünflächen
vereint. Genehmigte Nutzflächen (ohne Technik und Verkehrsflächen) ca. 24.326 m². Das zur
Verfügung stehende Baufeld umfasst ca. 18 - 25 ha.
__________________________________________________________________________________
Das Angebot hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsschreiben zu erfolgen.
Das Angebotsschreiben ist abrufbar unter der oben genannten Internetadresse. Dieses
Verfahren wird unter der Vergabenummer 24-21586 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte
angeben).
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Binger Straße
Stadt: Sigmaringen
Postleitzahl: 72488
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster
B_M124 (Eigenerklärung zur Eigung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben
zu machen: Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche
Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters. Im Falle
einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters. Erklärung, ob und auf
welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen. Erklärung, ob
Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen. Hinweis: Maßnahmen der
Bewerberin oder des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte
Erklärung mit dem Angebot einzureichen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster (B_)
M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben
zu machen: Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den im Muster (B_)M124
geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht. Die
Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr beträgt mindestens das Zweifache der
Deckungssumme.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster
B_M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden
Angaben zu machen: Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt
werden. Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs. Erklärung über die
durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen in den letzten
drei Geschäftsjahren. Mindestanforderung: durchschnittlich 2 Beschäftigte Liste der
wesentlichen, in den letzten sechs Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der
Gesamtbaukosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der bearbeiteten
Leistungsphasen. Mindestanforderungen: -mind. 10 Projekte -Gesamtbaukosten, mind. 20
Mio. Euro netto -Leistungszeit, in den letzten 6 Jahren erbrachte Leistungen -bearbeitete
Leistungsphasen: LPH 3-9 Vorlage der Präsentation eines im Wesentlichen realisierten
Referenzobjektes, dessen Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind. Die Präsentation des Referenzobjekts erfolgt auf max. 5 Seiten, Format
max. A3 und muss die folgenden Angaben enthalten: Auftraggeber, Angabe
Gesamtbaukosten /anteilige Kosten der Kostengruppe/n, Fertigstellungszeitpunkt, bearbeitete
Leistungsphasen, Fotos, Planauszüge und genaue Beschreibung. Zudem muss die

eingereichte Referenz die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: Der
Fertigstellungszeitpunkt darf nicht vor 2018 liegen. Die Gesamtbaukosten müssen
mindestens 20 Mio. Euro netto betragen. Der Bieter muss mindestens mit der
Entwurfsplanung, der Ausführungsplanung, der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe,
der Objektüberwachung und der Objektbetreuung beauftragt gewesen sein. Hinweis:
Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften haben gemeinschaftlich die geforderten
Referenzen vorzulegen. Der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften können dabei
Referenzen aller Mitglieder der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaft zugerechnet
werden. Ist vorgesehen, einzelne Leistungen an eine Unterauftragnehmerin oder einen
Unterauftragnehmer zu vergeben und soll deren oder dessen Eignung bei der Bewertung der
Referenzen berücksichtigt werden, sind diese Leistungen schlüssig darzustellen und die
nachfolgenden Ausführungen zur Eignungsleihe zu beachten. Im Fall einer Eignungsleihe,
sind die Referenzen jeweils für das Büro vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bewerber
beruft. Zudem ist eine Erklärung dieses Büros vorzulegen, dass dem Bewerber die
entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden und keine Ausschlussgründe
vorliegen. Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten
Muster zu verwenden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des Personals
Beschreibung: -
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektabwicklung
Beschreibung: -
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: -
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.landbw.de/NetServer
/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-193493e0c61-
54bfc54fbf145b1f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.landbw.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert und führen zum
Ausschluss aus dem Verfahren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbungoder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz
1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Staatliches Hochbauamt Ulm
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches
Hochbauamt Ulm
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Ulm
Registrierungsnummer: 08-A4433-43
Postanschrift: Grüner Hof 2

Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle.hbaul@vbv.bwl.de
Telefon: +49 731 27011 101
Fax: +49 73127011-199
Internetadresse: https://www.bundesbau-bw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: ----
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Ulm
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Grüner Hof 2
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle.hbaul@vbv.bwl.de
Telefon: +49 731 27011 101
Fax: +49 73127011-199
Internetadresse: https://www.bundesbau-bw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 1087ab82-7d3b-4ce0-b969-
a53d969a981f-01

Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Veröffentlichung

Beschreibung: Korrektur der Angaben zu den Mindestanforderungen an das Referenzobjekt,
an die Objektliste, sowie die Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ae52318f-924b-494f-8357-3950c69fb4ce - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/2025 13:25:41 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025

Referenzen:
https://vergabe.landbw.de/
https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-193493e0c61-54bfc54fbf145b1f

https://www.bundesbau-bw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-60536-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau