Titel :
|
DEU-Böblingen - Deutschland Bedarfspersonenbeförderung Beförderungsleistungen Winterhaldenschule Sindelfingen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011501323336941 / 27067-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
25.07.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
60140000 - Bedarfspersonenbeförderung
|
DEU-Böblingen: Deutschland Bedarfspersonenbeförderung
Beförderungsleistungen Winterhaldenschule Sindelfingen
2025/S 10/2025 27067
Deutschland Bedarfspersonenbeförderung Beförderungsleistungen Winterhaldenschule
Sindelfingen
OJ S 10/2025 15/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Böblingen
E-Mail: s.hubert@lrabb.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beförderungsleistungen Winterhaldenschule Sindelfingen
Beschreibung: Beförderungsleistungen im freigestellten Schülerverkehr zum
Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Winterhaldenschule und
WinterhaldenKiGa Sindelfingen
Kennung des Verfahrens: e039dddc-daa8-418b-8f4f-6f0f48e76ff9
Interne Kennung: VA/2025-01-09/001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sommerhofenstraße 105
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71067
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohenzollernstraße 51
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71067
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Goethestraße 60
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YM6YTRDN4AV4 Bitte achten Sie
darauf, dass das Formblatt Angebotsschreiben und das Leistungsverzeichnis für das
jeweilige Los vollständig ausgefüllt sind, um einen Ausschluss zu vermeiden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: Die Definition von Korruptionsdelikten im Strafgesetzbuch (StGB), die für
Vergabeverfahren relevant sind, umfasst mit Erläuterung folgende Fälle: Bestechung
Bestechung liegt vor, wenn ein:e Vertreter:in eines Unternehmens einem oder einer Vertreter:
in des öffentlichen Auftraggebers beziehungsweise der öffentlichen Auftraggeberin
(Amtsträger) im geschäftlichen Verkehr einen Vorteil als Gegenleistung dafür bietet, dass er
oder sie bei einem Vergabeverfahren auf eine Entscheidung hinwirkt, die im Widerspruch zu
den Vergaberegelungen steht. Die Absicht ist dabei, das Unternehmen beim Bezug von
Dienstleistungen oder Waren im in- oder ausländischen Wettbewerb zu bevorzugen oder ein
anderes zu benachteiligen. Aber auch die willentliche Schädigung des Unternehmens, dem
der oder die Vertreter:in angehört, ist eine Möglichkeit, wodurch er oder sie seine oder ihre
Pflichten gegenüber dem Unternehmen verletzt. Vorteilsannahme Gemäß StGB liegt aufseiten
eines Amtsträgers beziehungsweise einer Amtsträgerin eine Vorteilsannahme vor, wenn er
oder sie einen persönlichen Vorteil oder einen Vorteil für Dritte annimmt oder fordert oder sich
versprechen lässt. Bestechlichkeit Wenn ein:e Amtsträger:in einen persönlichen Vorteil für
sich oder einen Dritten dafür annimmt oder auch nur fordert oder sich versprechen lässt, um
eine Diensthandlung entgegen seinen Dienstpflichten vorzunehmen, liegt Bestechlichkeit vor.
Vorteilsgewährung Vorteilsgewährung liegt vor, wenn ein:e Täter:in einem oder einer
Amtsträger:in für die Dienstausübung einen persönlichen Vorteil oder einen Vorteil für einen
Dritten gewährt oder auch nur anbietet. Bestechung von Amtsträger:innen Wenn der oder die
Täter:in einem oder einer Amtsträger:in einen persönlichen Vorteil oder einen Vorteil für Dritte
gewährt oder bietet, dass er oder sie eine Diensthandlung entgegen den Dienstpflichten
vornehme, liegt Bestechung eines oder einer Amtsträger:in vor.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Verfahren an einer
wettbewerbsbeschränkenden Absprache beteiligen, werden ausgeschlossen. Sofern personell
oder rechtlich miteinander verbundene (gesellschaftsrechtlich, gemeinsamer
Betreuungsdachverband etc.) Bieter mehrerer Angebote in dem Vergabeverfahren abgeben,
wird widerlegbar vermutet, dass der Geheimhaltungsgrundsatz verletzt ist. Es obliegt den
Bietern, diese Vermutung zu widerlegen. Sollte dem Bieter bereits mit Angebotsabgabe
bekannt sein, dass ein personell oder rechtlich mit ihm verbundenes Unternehmen ebenfalls
ein Angebot abgibt, muss bereits mit Angebotsabgabe nachgewiesen, bzw. offengelegt
werden, dass effektive Vorkehrungen und Maßnahmen zur Einhaltung des
Geheimwettbewerbs getroffen wurden. Sollte der Nachweis auch auf entsprechende
Nachforderung, auf die kein Anspruch besteht, nicht geführt werden, führt dies zum
Ausschluss des Bieters und der verbundenen Unternehmen. Diese Grundsätze gelten auch
für Mitglieder von Bietergemeinschaften, die zusätzlich ein eigenständiges Angebot abgeben.
Sollte hier Unsicherheit bestehen, ob eine derartige Verbindung besteht, ist der Bieter/die
Bietergemeinschaft aufgefordert, hierzu frühzeitig beim Auftraggeber nachzufragen. Unter
bestimmten Voraussetzungen sind Vereinbarungen zwischen Unternehmen bzw. die Bildung
von Mittelstandskartellen von § 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
freigestellt. Die Voraussetzungen können den §§ 2, 3 GWB entnommen werden.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Auftragnehmer zahlt den Mitarbeitern
seines Betriebes die tariflichen oder gesetzlich vorgeschriebenen Vergütungen nicht bzw.
nicht in vollem Umfang oder verstößt in sonstiger Weise gegen tarifliche Bestimmungen oder
Vorschriften der sozialen Gesetzgebung.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Wenn gegen den
Auftragnehmer das Insolvenz- oder Vergleichsverfahren eröffnet oder die Eröffnung mangels
Masse abgelehnt wird.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Nord
Beschreibung: Besetztkilometer-Beförderung zur Winterhaldenschule und zum
Winterhaldenkindergarten in 4 Schuljahren (152 Schulwochen). Der Beförderungsunternehmer
hat für Los 1 zwei saubere Fahrzeuge, der Beförderungsunternehmer für Los 2 zwei saubere
Fahrzeuge und der Beförderungsunternehmer für Los 3 hat ebenfalls zwei saubere Fahrzeuge
im Sinne des SaubFahrzBeschG einzusetzen. Der Beförderungsunternehmer für Los 4 muss
kein sauberes Fahrzeug im Sinne des SaubFahrzBeschG einsetzen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sommerhofenstraße 105
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71067
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohenzollernstraße 51
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71067
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Goethestraße 60
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 25/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Option auf Verlängerung des Beförderungsvertrages um einmalig zwei
weitere Jahre durch den Auftraggeber.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist ein Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder
eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden
Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen, mit nachfolgenden
Mindestdeckungssummen vorzulegen: Personen- und/oder Sachschäden je Versicherungsfall
mindestens 5 Millionen Euro. Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall; die
Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt
höchstens 10 Millionen Euro.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Als Teil des 5. Sanktionspakets der EU gilt seit dem 09.04.22 ein allgemeines,
EU-weites Beteiligungsverbot russischer Unternehmen an öffentlichen Vergabeverfahren: Es
ist verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der
Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe fallen, an folgende Personen, Organisationen
oder Einrichtungen zu vergeben: a) russische Staatsangehörige oder in Russland
niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b)
juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 %
unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen
gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder
Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b
genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts
entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der
Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Mittels beiliegendem Formblatt:
Eigenerklärung zur Eignung anzugeben. Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge über
Verkehrsdienstleistungen auf Straße und Schiene. Mittels beiliegender
Verpflichtungserklärung bestätigen. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Mittels Formular Eigenerklärung zur Eignung
angeben. Angabe, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit
als Bewerber in Frage stellt. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB
und §22 LkSG, ggf. Selbstreinigung nach §§ 125, 126 GWB. Mittels Formular Eigenerklärung
zur Eignung anzugeben.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist mindestens eine Referenz über eine vergleichbare Leistungserbringung
(Leistungen der Schülerbeförderung) für öffentliche Auftraggeber aus den letzten drei Jahren
mit Abgabe des Angebotes verpflichtend vorzulegen. Es sind der jeweilige Auftraggeber,
sowie Ausführungen zu Leistungsgegenstand, Umfang und Zeit anzugeben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0YM6YTRDN4AV4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6YTRDN4AV4
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0YM6YTRDN4AV4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 08:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 08:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Nachweis über 10 % Ersatzpersonal für Fahr-
und Begleitpersonal (BeförderungsV § 8 Abs. 7+8) - Nachweis über Teilnahme am Erste-Hilfe-
Kurs von Fahr- und Begleitpersonal (BeförderungsV § 8 Abs. 3) - Nachweis der KFZ-
Haftpflichtversicherung (Leistungsbesch. Nr. 7) - Nachweisprotokoll der Personaleinweisung
(BeförderungsV § 8 Abs. 1). - Planung der Beförderungstouren mit Besetztkilometern und
Fahrzeit (BeförderungsV § 3 Abs. 5). - Nachweis der Vorstellung des
Beförderungsunternehmens (BeförderungsV § 2 Abs. 3). - Nachweis der
Zuverlässigkeitsüberprüfung (BeförderungsV § 9 Abs. 1) - Der Beförderungsunternehmer hat
für Los 1 zwei saubere Fahrzeuge, der Be-förderungsunternehmer für Los 2 zwei saubere
Fahrzeuge und der Beförde-rungsunternehmer für Los 3 hat ebenfalls zwei saubere
Fahrzeuge im Sinne des SaubFahrzBeschG einzusetzen. Der Beförderungsunternehmer für
Los 4 muss kein sauberes Fahrzeug im Sinne des SaubFahrzBeschG einsetzen
(BeförderungsV § 7 Abs. 5).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Böblingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Ost
Beschreibung: Besetztkilometer-Beförderung zur Winterhaldenschule und zum
Winterhaldenkindergarten in 4 Schuljahren (152 Schulwochen). Der Beförderungsunternehmer
hat für Los 1 zwei saubere Fahrzeuge, der Beförderungsunternehmer für Los 2 zwei saubere
Fahrzeuge und der Beförderungsunternehmer für Los 3 hat ebenfalls zwei saubere Fahrzeuge
im Sinne des SaubFahrzBeschG einzusetzen. Der Beförderungsunternehmer für Los 4 muss
kein sauberes Fahrzeug im Sinne des SaubFahrzBeschG einsetzen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sommerhofenstraße 105
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71067
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohenzollernstraße 51
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71067
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Goethestraße 60
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 25/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Option auf Verlängerung des Beförderungsvertrages um einmalig zwei
weitere Jahre durch den Auftraggeber.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist ein Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder
eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden
Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen, mit nachfolgenden
Mindestdeckungssummen vorzulegen: Personen- und/oder Sachschäden je Versicherungsfall
mindestens 5 Millionen Euro. Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall; die
Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt
höchstens 10 Millionen Euro.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Als Teil des 5. Sanktionspakets der EU gilt seit dem 09.04.22 ein allgemeines,
EU-weites Beteiligungsverbot russischer Unternehmen an öffentlichen Vergabeverfahren: Es
ist verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der
Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe fallen, an folgende Personen, Organisationen
oder Einrichtungen zu vergeben: a) russische Staatsangehörige oder in Russland
niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b)
juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 %
unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen
gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder
Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b
genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts
entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der
Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Mittels beiliegendem Formblatt:
Eigenerklärung zur Eignung anzugeben. Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge über
Verkehrsdienstleistungen auf Straße und Schiene. Mittels beiliegender
Verpflichtungserklärung bestätigen. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Mittels Formular Eigenerklärung zur Eignung
angeben. Angabe, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit
als Bewerber in Frage stellt. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB
und §22 LkSG, ggf. Selbstreinigung nach §§ 125, 126 GWB. Mittels Formular Eigenerklärung
zur Eignung anzugeben.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist mindestens eine Referenz über eine vergleichbare Leistungserbringung
(Leistungen der Schülerbeförderung) für öffentliche Auftraggeber aus den letzten drei Jahren
mit Abgabe des Angebotes verpflichtend vorzulegen. Es sind der jeweilige Auftraggeber,
sowie Ausführungen zu Leistungsgegenstand, Umfang und Zeit anzugeben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0YM6YTRDN4AV4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6YTRDN4AV4
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0YM6YTRDN4AV4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 08:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 08:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Nachweis über 10 % Ersatzpersonal für Fahr-
und Begleitpersonal (BeförderungsV § 8 Abs. 7+8) - Nachweis über Teilnahme am Erste-Hilfe-
Kurs von Fahr- und Begleitpersonal (BeförderungsV § 8 Abs. 3) - Nachweis der KFZ-
Haftpflichtversicherung (Leistungsbesch. Nr. 7) - Nachweisprotokoll der Personaleinweisung
(BeförderungsV § 8 Abs. 1). - Planung der Beförderungstouren mit Besetztkilometern und
Fahrzeit (BeförderungsV § 3 Abs. 5). - Nachweis der Vorstellung des
Beförderungsunternehmens (BeförderungsV § 2 Abs. 3). - Nachweis der
Zuverlässigkeitsüberprüfung (BeförderungsV § 9 Abs. 1) - Der Beförderungsunternehmer hat
für Los 1 zwei saubere Fahrzeuge, der Be-förderungsunternehmer für Los 2 zwei saubere
Fahrzeuge und der Beförde-rungsunternehmer für Los 3 hat ebenfalls zwei saubere
Fahrzeuge im Sinne des SaubFahrzBeschG einzusetzen. Der Beförderungsunternehmer für
Los 4 muss kein sauberes Fahrzeug im Sinne des SaubFahrzBeschG einsetzen
(BeförderungsV § 7 Abs. 5).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Böblingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Süd
Beschreibung: Besetztkilometer-Beförderung zur Winterhaldenschule und zum
Winterhaldenkindergarten in 4 Schuljahren (152 Schulwochen). Der Beförderungsunternehmer
hat für Los 1 zwei saubere Fahrzeuge, der Beförderungsunternehmer für Los 2 zwei saubere
Fahrzeuge und der Beförderungsunternehmer für Los 3 hat ebenfalls zwei saubere Fahrzeuge
im Sinne des SaubFahrzBeschG einzusetzen. Der Beförderungsunternehmer für Los 4 muss
kein sauberes Fahrzeug im Sinne des SaubFahrzBeschG einsetzen.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sommerhofenstraße 105
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71067
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohenzollernstraße 51
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71067
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Goethestraße 60
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 25/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Option auf Verlängerung des Beförderungsvertrages um einmalig zwei
weitere Jahre durch den Auftraggeber.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist ein Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder
eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden
Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen, mit nachfolgenden
Mindestdeckungssummen vorzulegen: Personen- und/oder Sachschäden je Versicherungsfall
mindestens 5 Millionen Euro. Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall; die
Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt
höchstens 10 Millionen Euro.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Als Teil des 5. Sanktionspakets der EU gilt seit dem 09.04.22 ein allgemeines,
EU-weites Beteiligungsverbot russischer Unternehmen an öffentlichen Vergabeverfahren: Es
ist verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der
Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe fallen, an folgende Personen, Organisationen
oder Einrichtungen zu vergeben: a) russische Staatsangehörige oder in Russland
niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b)
juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 %
unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen
gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder
Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b
genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts
entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der
Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Mittels beiliegendem Formblatt:
Eigenerklärung zur Eignung anzugeben. Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge über
Verkehrsdienstleistungen auf Straße und Schiene. Mittels beiliegender
Verpflichtungserklärung bestätigen. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Mittels Formular Eigenerklärung zur Eignung
angeben. Angabe, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit
als Bewerber in Frage stellt. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB
und §22 LkSG, ggf. Selbstreinigung nach §§ 125, 126 GWB. Mittels Formular Eigenerklärung
zur Eignung anzugeben.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist mindestens eine Referenz über eine vergleichbare Leistungserbringung
(Leistungen der Schülerbeförderung) für öffentliche Auftraggeber aus den letzten drei Jahren
mit Abgabe des Angebotes verpflichtend vorzulegen. Es sind der jeweilige Auftraggeber,
sowie Ausführungen zu Leistungsgegenstand, Umfang und Zeit anzugeben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0YM6YTRDN4AV4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6YTRDN4AV4
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0YM6YTRDN4AV4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 08:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 08:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Nachweis über 10 % Ersatzpersonal für Fahr-
und Begleitpersonal (BeförderungsV § 8 Abs. 7+8) - Nachweis über Teilnahme am Erste-Hilfe-
Kurs von Fahr- und Begleitpersonal (BeförderungsV § 8 Abs. 3) - Nachweis der KFZ-
Haftpflichtversicherung (Leistungsbesch. Nr. 7) - Nachweisprotokoll der Personaleinweisung
(BeförderungsV § 8 Abs. 1). - Planung der Beförderungstouren mit Besetztkilometern und
Fahrzeit (BeförderungsV § 3 Abs. 5). - Nachweis der Vorstellung des
Beförderungsunternehmens (BeförderungsV § 2 Abs. 3). - Nachweis der
Zuverlässigkeitsüberprüfung (BeförderungsV § 9 Abs. 1) - Der Beförderungsunternehmer hat
für Los 1 zwei saubere Fahrzeuge, der Be-förderungsunternehmer für Los 2 zwei saubere
Fahrzeuge und der Beförde-rungsunternehmer für Los 3 hat ebenfalls zwei saubere
Fahrzeuge im Sinne des SaubFahrzBeschG einzusetzen. Der Beförderungsunternehmer für
Los 4 muss kein sauberes Fahrzeug im Sinne des SaubFahrzBeschG einsetzen
(BeförderungsV § 7 Abs. 5).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Böblingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: West
Beschreibung: Besetztkilometer-Beförderung zur Winterhaldenschule und zum
Winterhaldenkindergarten in 4 Schuljahren (152 Schulwochen). Der Beförderungsunternehmer
hat für Los 1 zwei saubere Fahrzeuge, der Beförderungsunternehmer für Los 2 zwei saubere
Fahrzeuge und der Beförderungsunternehmer für Los 3 hat ebenfalls zwei saubere Fahrzeuge
im Sinne des SaubFahrzBeschG einzusetzen. Der Beförderungsunternehmer für Los 4 muss
kein sauberes Fahrzeug im Sinne des SaubFahrzBeschG einsetzen.
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sommerhofenstraße 105
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71067
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohenzollernstraße 51
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71067
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Goethestraße 60
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 25/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Option auf Verlängerung des Beförderungsvertrages um einmalig zwei
weitere Jahre durch den Auftraggeber.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist ein Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder
eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden
Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen, mit nachfolgenden
Mindestdeckungssummen vorzulegen: Personen- und/oder Sachschäden je Versicherungsfall
mindestens 5 Millionen Euro. Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall; die
Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt
höchstens 10 Millionen Euro.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Als Teil des 5. Sanktionspakets der EU gilt seit dem 09.04.22 ein allgemeines,
EU-weites Beteiligungsverbot russischer Unternehmen an öffentlichen Vergabeverfahren: Es
ist verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der
Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe fallen, an folgende Personen, Organisationen
oder Einrichtungen zu vergeben: a) russische Staatsangehörige oder in Russland
niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b)
juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 %
unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen
gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder
Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b
genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts
entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der
Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Mittels beiliegendem Formblatt:
Eigenerklärung zur Eignung anzugeben. Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge über
Verkehrsdienstleistungen auf Straße und Schiene. Mittels beiliegender
Verpflichtungserklärung bestätigen. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Mittels Formular Eigenerklärung zur Eignung
angeben. Angabe, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit
als Bewerber in Frage stellt. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB
und §22 LkSG, ggf. Selbstreinigung nach §§ 125, 126 GWB. Mittels Formular Eigenerklärung
zur Eignung anzugeben.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist mindestens eine Referenz über eine vergleichbare Leistungserbringung
(Leistungen der Schülerbeförderung) für öffentliche Auftraggeber aus den letzten drei Jahren
mit Abgabe des Angebotes verpflichtend vorzulegen. Es sind der jeweilige Auftraggeber,
sowie Ausführungen zu Leistungsgegenstand, Umfang und Zeit anzugeben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0YM6YTRDN4AV4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6YTRDN4AV4
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0YM6YTRDN4AV4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 08:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 08:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Nachweis über 10 % Ersatzpersonal für Fahr-
und Begleitpersonal (BeförderungsV § 8 Abs. 7+8) - Nachweis über Teilnahme am Erste-Hilfe-
Kurs von Fahr- und Begleitpersonal (BeförderungsV § 8 Abs. 3) - Nachweis der KFZ-
Haftpflichtversicherung (Leistungsbesch. Nr. 7) - Nachweisprotokoll der Personaleinweisung
(BeförderungsV § 8 Abs. 1). - Planung der Beförderungstouren mit Besetztkilometern und
Fahrzeit (BeförderungsV § 3 Abs. 5). - Nachweis der Vorstellung des
Beförderungsunternehmens (BeförderungsV § 2 Abs. 3). - Nachweis der
Zuverlässigkeitsüberprüfung (BeförderungsV § 9 Abs. 1) - Der Beförderungsunternehmer hat
für Los 1 zwei saubere Fahrzeuge, der Be-förderungsunternehmer für Los 2 zwei saubere
Fahrzeuge und der Beförde-rungsunternehmer für Los 3 hat ebenfalls zwei saubere
Fahrzeuge im Sinne des SaubFahrzBeschG einzusetzen. Der Beförderungsunternehmer für
Los 4 muss kein sauberes Fahrzeug im Sinne des SaubFahrzBeschG einsetzen
(BeförderungsV § 7 Abs. 5).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Böblingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Böblingen
Registrierungsnummer: DE 145047086
Postanschrift: Parkstraße 16
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
E-Mail: s.hubert@lrabb.de
Telefon: +49 70316631699
Fax: +49 703166391699
Internetadresse: https://www.lrabb.de/site/LRA-BB-2018/node/3302942?
QUERYSTRING=Ausschreibungen
Profil des Erwerbers: https://www.lrabb.de/site/LRA-BB-2018/node/3302942?
QUERYSTRING=Ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 15 - Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c1365a04-a74a-4466-b300-e105f8a6cd51 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/01/2025 14:24:38 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 10/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/01/2025
Referenzen:
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6YTRDN4AV4
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6YTRDN4AV4/documents
https://www.lrabb.de/site/LRA-BB-2018/node/3302942?QUERYSTRING=Ausschreibungen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-27067-2025-DEU.txt
|
|